Zum Inhalt springen

Kosmoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.492
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Kosmoped

  1. Wieso? Es gibt doch schöne 14er Gewindeschneider...? Ich hätte höchstens Angst,das der kleine Kolben das nicht mitmacht, und dann das zarte Motörchen auseinanderfällt....
  2. Das kannste hier jeden Tag haben! Mußt einfach nur mal 'ne blöde Frage stellen,wenn Du mal schlecht drauf bist, und schon läufts wieder... Ich weiß jetzt zwar immer noch nicht,ob ich meinen Kolbenstopper zukünftig nur noch im Lanz benutzen darf, oder ob die nun ganz verboten sind!?
  3. Wir hatten damals ja auch nix... Das gute Spezialwerkzeug dafür wurde ja von den Alliierten konfisziert...
  4. Früher war ja auch alles besser... Und stabiler.
  5. @T5Pien @Rita Die Ventileinstellgeschichte war ganz sicher als Scherz gemeint. Der ganz alte Lanz ist doch ein 2 Takt Diesel!
  6. @Han.F Galvanische Korrosion heißt das Zauberwort,daß Dir vorhin nicht einfiel... Die Trittbretter werden sehr beansprucht.Nichts neues eigentlich. Vor allem mit Seitenständer.Selbst mit Verstärkungsblech. Die Nieten "zerren" an dem dünnen Blech.Das arbeitet ständig,wenn auch nur minimal. Die Ständerschrauben auch! Die Nietenlöcher bekommen dadurch auf Dauer sowieso ganz feine Risse. Das läßt sich gar nicht verhindern! Man sieht/merkt diese Bewegungen halt nur nicht. Ist ja schließlich kein glühend heiß vernieteter dicker,steifer Stahlträger.Und selbst der arbeitet. Allein schon beim nieten selbst,wenn sich der Niet im Loch breit macht,oder gegen den Lack gequetscht wird, gibt's die ersten Mikrorisse! Da machste nix... Genau wie das Blech an der Tunnelfalz,oder den Streben.Die bekommen auch ruckzuck Risse. Wie bei den Fuffis,wenn man mit dem Schochen beim kicken am Trittbrett mit den dicken Springerstiefeln dran hängen bleibt! Da müßte man schon etwas verwenden das etwas weicher,flexibler,bzw. wiederstandsfähiger ist,und nicht bricht. PU,Flüssigkunstoff,Pattex... Das müßte man dann aber schon naß nieten. Wenn man den Niet hinterher nur von unten "abdichtet",macht man es nur noch schlimmer,da die Feuchtigkeit dann darin steht! Der Sand und Dreck,der sich mit der Zeit unter der Leiste ansammelt,und scheuert tut auch sein übriges dazu. Die Lochpanik ist ein bischen überbewertet. Klar,ist schon verständlich,daß man bei einer Restaurierung dann pingelig ist,und nichts, nie wieder nicht,an den frischen Lack kommen lassen will... Aber ab Werk sind Luigi und Mario ja auch nicht zimperlich gewesen! Und wieviele Jahre hat's denn vorher gehalten?! Solange der Bock nicht ständig im Regen,oder direkt an der Nordseeküste steht... Dann ist's auch mit der galvanischen Korrosion halb so wild. Nur mit Streusalz wird's wirklich kritisch... Wasser sucht sich übrigens immer seinen Weg!!! Solange wie's auch wieder weg kann... Stehende Feuchtigkeit ist das Schlimmste! Ganz,ganz schlimm sind deshalb auch die Gummimatten!!! Die scheuern auch auf dem Lack rum.Besonders schön,wenn mal kleine Steinchen,oder Sand drunter hat. Wegen dem Plastik sind ja auch viele PK XL und ET 2/4 etc. weggefault. Meine Empfehlung für Nervöse: Wenn,dann vor dem nieten Wachs,oder Fett. Ist aber mehr eine Kopfsache. Mercedes rostet auch! Keep calm!
  7. Na,ja.... Wenn man mal bedenkt,daß es,vorausgesetzt es würde heute noch produziert, 1:1umgerechnet in Teuro,wohl auch 500€ kosten müßte, und wenn man dann den Seltenheitsfaktor noch dazurechnet,könnte man schon,im top Zustand,auf 700 Öcken kommen. Wobei das schon echt ein ganz schöner Batzen,für ein bischen Stahl und gespritzen Kunstoff ist... Aber so darf man es ja nicht sehen.. Dann dürfte z.B. das alte Ulma Gedöns ja auch nix kosten... Es ist halt zeitgemäßes Zubehör.Und praktisch dazu. Und die arschteuren Hepcos,und die Beckers sind heutzutage ja auch nur aus Stahl und Kunstoff,und nicht aus Gold. Bliebe halt noch die Geschmackssache. Da ist ja jeder frei. Das original Topcase würde aber selbst ich nicht montieren. Höchsten auf einer Museeumsmaschine,wegen der historischen Dokumentation... Da sieht mein Knallrotes,oldschool Givi E46 dann doch stimmiger aus. 700 würde ich wohl heute auch nicht dafür bezahlen wollen. Aber mir soll's recht sein.Mehr Wertsteigerung für meine Reise-Lusso... ...gleich mal ein Wertgutachten erstellen lassen...
  8. Vor kurzem wurde hier nur der sehr rostige Träger,ohne Koffer für 120€ verkauft. Den hat der Matzmann ihm vermutlich förmlich aus der Hand gerissen... Bitte,bitte,hat er gesagt... Ein paar Tage vorher wollte er sich den Träger nämlich noch selber bauen. Die Koffer waren in den 80ern schon für's Taschengeld unerschwinglich. Deshalb auch sehr selten.Falls ich falsch liege,bitte ich um Korrektur. Ich meine es wären über 500 DM gewesen. Wer das Set hat,und mag,gibt es normalerweise auch nicht mehr her. Mein weißes Set habe ich vor ca. 10 Jahren zufällig als Auktion in der Bucht gefunden. In super Zustand! Als ich nach alten Kawasaki Z 750 Teilen gesucht habe!!! Hab's dann für 30€ als Höchstbietender bekommen... Hatte nur einen schwachen Gegner... Das originale Topcase (nicht das Piaggio) dazu,sieht allerdings wirklich richtig schlimm aus. Modell fahrender Wandschrank. Aber in den 70ern sah ja auch nicht alles,trotz LSD,schön aus. Vielleicht aber auch gerade des wegen... Da wurde ja auch viel mit dem dritten Auge gesehen....
  9. Ich will ja nicht unken,aber ich würde grob geschätzt sagen,daß es nicht paßt. Der Kasten ist 2,06 Meter Lang und 45cm hoch. Die Diagonale liegt da schon geschätzt bei ca.2,10m. Du mußt aber auch noch den Unterbau von den Rückleuchten (z.B.beim Stema 18cm!), und die halbrunden,davorgesetzten Bügel (8cm?) berücksichtigen. Der Klappanhänger ist zwar nicht direkt mit dem Stema vergleichbar,aber viel Unterschied wird da nicht sein. Und damit dürfte das auf jeden Fall verdammt eng werden, weil Du damit wahrscheinlich auf irgendwas zwischen ca.215cm und 220cm Diagonale kommst. Ich bin aber kein Mathegenie,höchstens Rechenkünstler mit den dazugehörigen Freiheiten... Und ohne die genauen Maße des Unterbaus und Bügels kann man nur spekulieren. Die Fotos geben in dieser Hinsicht leider nicht viel her. Und ich weiß ja auch nicht ob Du eine Normgarage hast,und der Hersteller das Ding auch für diese gebaut hat. Oder ob Baumeister Icke beim Bau der Garage gerade mal wieder besoffen war!? Deshalb vorher auch rechts und links die Garage genau ausmessen! Habe nämlich selbst schon Küchen ausgemessen,und mich gewundert, warum der letzte Schrank plötzlich unten,seitlich am Sockel,fast 6cm zu lang war! Da hatte Baumeister Icke beim verputzen/verfliesen wohl etwas zu tief ins Glas, und anschließend noch tiefer in den Mörtelkübel geschaut/geschaufelt... Seitdem messe ich auch immer in Fußbodennähe! Nicht,daß Du nachher noch wegen 3cm den teuren,feinen Carrara Mamor wegstemmen mußt... Da solltest Du aber einfach mal den Hersteller nach dem genauen Kippmaß fragen! Wegen Befestigungslösungen würde ich mal nach den Alu Airline Zurrschienen schauen. Die gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.Auch zum einlassen in die Bodenplatte. Das System gibt es von unterschiedlichen,aber untereinander kompatibelen Herstellern. Gibt es auch als "Light" version.Also auf daN Angabe und Dekra Prüfung achten. Sind auf jedenfall um die Hälfte günstiger,als z.B. die Acebike Stahlschiene. Es gibt sie von ca.25cm aufwärts,und auch in ganzen 2m Stücken (ca.30€). Und das viele verschiedene Befestigungszubehör ist bei auch viel flexibler,als die Acebike. Es gibt davon auch 1,2,und 3fach Befestigungspunkte.(min.10.9er Schrauben verwenden!) Eine zusätzliche Reeling ist übrigens auch sehr Praktisch,und bringt mehr Steifheit in die Bordwände. Du kannst bei 2m Kastenlänge das 2te Moped aber auch etwas zurückversetzen,da die Rollers ja nich' sooo lang sind. Dann kommen sich die Lenkerblinker,falls vorhanden,auch nicht ins Gehege. Und mit Airlineschienen hast Du die Befestigungspunkte überall,wo du sie haben willst,oder gerade brauchst.
  10. @Rita Schon richtig. Aber so wie die Kabelage aussieht,kommt das Speise- und Zündkabel von der, auf dem Bild vom Zylinder verdeckten,außenliegenden Zündspule. Also Standard für das Baujahr. Ist ein bischen schlecht zu erkennen,weil der Kerzenstecker und das Kästchen die Sicht zusätzlich erschweren. Der Kabelstrang von der Zündung ist noch im Kabelkästchen verschraubt. Das Speisekabel ist wohl aus dem Kabelkästchen gerissen worden,weshalb es jetzt lose am Zylinderkopf hängt. Der Präfix sagt ja auch nichts darüber aus,welche Zündung da mal einer reingebastelt hat. Da der Motor laut seiner Aussage in einer '74er Special verbaut war,wurde wohl auch die Zündung angepaßt/wiederverwendet, und nicht der Kabelbaum. Sollte man zumindest von ausgehen können,was die Bilder und manchmal nicht vorhandene Logik so hergeben...
  11. Du brauchst nur 1 Teil davon! Das andere Loch hat bei Deiner Zündung mit außenliegender Zündspule keine Funktion! Das mußt Du mit einem Gummistopfen verschließen! @Fahrbrecher Seinen Namen wird er wohl noch schreiben können... Scheint aus dem hohen Norden zu kommen. Tippe mal auf Norwegen...
  12. Salve,Svein! Wie Wheelspin schon richtig angemerkt hat,kommt es auf die verbaute Zündung an. Das untere Loch wird nur bei den Zündungen mit innenliegender Zündspule benötigt. Durch dieses wird/wurde bei früheren Motoren mit einer 2ten Kabeltülle das Zündkabel herausgeführt. Bei meiner '73er deutschen Special mit Lenkerblinkern und außenliegender Zündspule, wird die in dem Link gezeigte Kabeltülle für den Kabelstrang der Zündung zum Kabelkästchen benötigt. Deshalb ist unten auch nur ein Blindstopfen verbaut. Wie ich an den Kabeln auf Deinem Foto erkennen kann,hast Du eine außenliegende Zündspule. Du benötigst also eine Kabeltülle,und einen Blindstopfen. Gruß,Jo
  13. Das glaubt er uns eh' nicht... Hab ich ihm gerade fast genauso geschildert.
  14. . Die Frage hatte ich ihm gerade nochmal in Deinem Namen gestellt! Das es ein Zündungsproblem ist,war auch mein erster Gedanke. Allerdings zunächst mit Bezug auf die Kerze. Die Falschluft und Spritgeschichte kommt ursprünglich nicht von mir. Wobei ich auch manchmal Verpuffungen bei der Special habe,wenn sie heiß ist, und ich den Benzinhahn nicht aufgemacht habe. Aber ich hinterfrage auch unmögliche Sachen,da manches auch irreführend sein kann. Kondensatoren altern auch.Das ist mir bekannt.
  15. Dann will ich wegen dem Schlauch und dem Benzinhahn nichts gesagt haben. Den Durchfluß hast Du trotzdem mal kontrolliert? Wenn Du vor 5 Jahren problemlos damit gefahren bist,wird es kaum an der Zündung liegen, falls in der Zwischenzeit nicht dran rumgestellt,oder gebastelt wurde. Unmögliches ist aber durch dumme Zufälle immer möglich.Gleichzeitig verschiedene Fehler auch. Die Zündung kann man aber auch ohne Stroboskop,oder Gradscheibe einstellen. Zumindest genau genug,daß sie ordentlich anspringt und auch läuft. Mit dem Strobo und Scheibe ist es halt nur etwas genauer und schneller. Da kann man sich aufgrund der Markierungen auf der Zündungsgrundplatte und am Gehäuse leicht so rantasten. Ist halt nur sehr nerviges hin und her.Lüfterrad auf und ab. Markierungen haben die Bosch Zündungen ja gar nicht,und da hast Du es ja auch hinbekommen. Und bei der elektronischen Zündung mußt du noch nicht mal den Kontakt einstellen. Also alles halb so wild. Aber Dein Problem wird ein anderes sein.Jedenfalls nicht der Zündzeitpunkt. Wenn das Moped Falschluft ziehen würde,würde es das aber von Anfang an tun,und nicht erst nach 5 Km! Wellendichtring im eingebauten Zustand tauschen? Da kann ich Dir als Laie nur dringendst von abraten!!! Das ist für jemanden,der es wirklich kann,natürlich möglich,aber wenn du dabei auf dem Wellenstumpf eine, und sei es noch so kleine Macke,oder Ritze im Bereich der Dichtlippe machst, wird Dir jeder neue Wedi dadurch sofort wieder nach kürzester Zeit abgeschert! Das ist schnell passiert,und danach hilft auch schleifen nichts mehr... Dann wirds teuer! Außerdem könnte es auch/und der innere Wedi sein.Der wird ja nicht jünger sein... Dann müßtest Du ihn eh' spalten. Aber nachschauen könntest Du ruhig mal,falls passender Abzieher zur Hand. Keine Experimente mit Klauenabzieher.Das geht schief und kaputt! Das gibt immer so häßliche Ausbrüche mit anschließender Unwucht. Wie kbup schon erwähnte ist der Bereich hinter der ZGP dann etwas siffig. Die Kerze scheint neu zu sein,weshalb sie an der Keramik auch noch so weiß ist!? Da kann man ja noch nicht von einem richtigen Kerzenbild sprechen.Das muß sich ja erst noch bilden. Am Gewinde sieht man aber deutlich,daß sie etwas ölig ist. Ich würde auf 1.35 tippen... Wenn die Kerze tatsächlich neu und ganz sicher intakt ist,würde ich als nächstes erst den Kerzenstecker tauschen, da er bei Erwärmung auch spinnen kann.Genau wie eine defekte Kerze. Danach erst würde ich mir Gedanken über den PickUp,Erregerspule,oder CDI machen, da der Kerzenstecker leichter,und billiger zu tauschen ist. Um solche thermischen Probleme zu entlarven,gibt es aber auch spezielles Eisspray bei z.B.Conrad,oder Völkner. War der vergaser total versifft durch die lange Standzeit? Und Freerider möchte,glaube ich,wissen,ob sie einen Zündfunken hat,nachdem sie nach den 5 Km ausgegangen ist. Springt sie gleich nach vielem Kicken,mit/ohne Choke,wieder an,oder muß sie etwas länger abkühlen? Oder tauscht Du die heißgefahrene Kerze gegen die kalte,und er läuft sofort wieder??? Beschreib das mal bitte möglichst genau.
  16. Zündfunke ist vorhanden! Schreibt er ja auch eingangs. Das Moped läuft auch. Geht halt nach 5 Km mit Fehlzündung aus. Stand aber auch 5 Jahre rum.
  17. Ersteinmal,herzlich Willkommen im GSF! Ich glaube,ich weiß welches Spiel Du meinst... Wahrscheinlich hast Du mittlerweile den Motor schon zusammen,aber zur Bestätigung und für Leute,die in 5 Jahren die gleichen Bedenken haben sollten: Das ist völlig normal! Ein Lager hat,und muß ein bestimmtes Spiel haben. Je nachdem,ob normal,oder erhöhte Lagerluft,z.B. C5,wie früher bei den etwas älteren Motoren ab Werk an der Kurbelwelle verbauten,mehr,oder weniger. Durch den langen Hebel der Getriebehauptwelle,fühlt es sich am hinteren Ende so an,als wenn das Lager zu viel Spiel hätte. Ähnlich wie bei der Wasserwaage. Hält man sie nicht ganz gerade,macht sich das auf dem ersten Zentimeter nicht wirklich bemerkbar. Auf einer Längeren Strecke dann schon.. Der Winkel zur tatsächlichen Geraden,geht nach hinten immer weiter auseinander. Deshalb läßt sich auch der Endpunkt der Welle weiter hoch und runterbewegen,als auf dem ersten Zentimeter, und man bekommt den Eindruck,das Lager wäre defekt. Das meinst Du sicher...?!? Solange man beim Einbau nicht brutal auf dem Innenring rumgewemst hat,ist alles gut! Das Lager würde zwar erst laufen,falls man es nicht gleich ganz zerstört hat,aber wohl nicht sehr lange. Geschlossene Lager haben in dem Motor eh' nichts zu suchen! Habe ich aber auch schon in Revisionskits gesehen.Auch schon bei reviedierten Motoren bei Kleinanzeigen. Sogar als Kurbelwellenlager,kupplungsseitig! Total bescheuert.Und dann vermutlich noch ein ganz normales,ohne erhöhte Lagerluft.Ist doch keine Waschmaschine! Wobei diese auch verstärkte Trommellager haben müssen. Die Getriebehauptwelle geht,wenn man sie nicht verkantet,und vorausgesetzt der Lagersitz ist einwandfrei sauber und ohne Macken,oder gestaucht von Hammerschlägen,meist relativ leicht ins Lager.Zumindest etwas leichter,als die Kurbelwelle ins Primärlager. An der Hauptwelle sitzt ein normales Lager,ohne erhöhte Lagerluft. Sobald die Welle im Nadellager der kleinen Hälfte sitzt,wakelt sie auch nicht mehr. Also einbauen und gut ist. Die Kurbelwelle benötigt mindesten C3 Lagerluft! Besser C4,oder C5 wie ab Werk,falls zu bekommen. Bei den billig Revisionssets sind oft nur normale,oder billiger Nonameschrott beigelegt!!! Werden aber trotzdem teuer verkauft. Wenn man genau sucht kann man die C3/C4 Kugellager pro Stück für ca. knapp 3€ kaufen. SKF,oder FAG. Keine Noname! Ich persönlich bevorzuge nach Möglichkeit FAG Kugelfischer! In der eBucht z.B. bei Templer187,oder Kugellager Handloser,Kugellager Augsburg,etc.. Im Netz beim Großhandel kosten sie sogar noch weniger.Lohnt aber nur,wenn man mehrere Motoren machen muß. Selbst die neuen Generation "C" Lager.Zum Beispiel 6204-C-C4. Die Hauptwelle läßt sich übrigens auch problemlos mit montierten Gangrädern ein-,und ausbauen! Aber falls Du strickt nach Anleitung arbeiten solltest,machst Du nichts verkehrt! In diesem Sinne,gutes Gelingen!
  18. Hallo,Tom! Ersteinmal herzlich willkommen im GSF! Nicht unbedingt! Wenn der Motor schon,oder zu heiß ist,kann der Sprit auch schneller verdampfen, sodaß es nur den Anschein erweckt,er würde keinen Sprit bekommen. Allerdings müßte sie mit offenem Choke und Gasschieber irgendwann ganz sicher naß sein. Schwimmernadel schließe ich aus,denn,wenn defekt,ausgehärtet,oder verformt, schließt das Nadelventil nicht mehr richtig,und der Karren säuft ab,bzw.läuft über. Nadelklemmer schließe ich auch erst mal aus. Nadel sollte man aber trotzdem kontrolieren,obwohl ich seltenst eine tatsächlich tauschen mußte. Ich fahre Schwimmernadeln,die sind teilweise schon 40 Jahre alt,und sind wie neu! Da Du ja den Vergaser schon gereinigt hast,dürfte der Zulauf im Vergaser wohl frei sein. Welchen Schlauch verwendest Du? Der originale ist 8 x 14 mm ! Nicht ohne Grund! Die 3mm dicke Wandung ist nötig,damit der Schlauch nicht so leicht abknicken kann! Wenn du einen billigen,dünnwandigeren PVC Schlauch verbaut hast,kann es sein, daß Du ihn tatsächlich zu kurz gemacht hast,und er direkt am Sprithahn abgeknickt ist, wenn Du dann noch anschließend dran gezogen hast! Für den Fall gibt es spezielle Benzinschlauchkrümmer. Die 10€ kann man sich aber mit dem richtigen Schlauch auch sparen! Das würde vielleicht erklären,warum Du mit einer Vergaserfüllung 5 Km fahren kannst, daß es dann erst langsam nachtröpfelt,bis es gar nicht mehr reicht. Ich selbst benutze nur die schwarzen Industrie Gummigewebeschläuche! Die gibt es in dieser Dimension,knicken nicht ab,kostet nur 2,80€/M, und härten vor allem nicht aus! Bekommt man auch mal wieder abgezogen,und werden dadurch nicht undicht. Da verzichte ich gerne auf die Transparenz,bevor ich mir für 16,50€/60cm den originalen vom Händler hole. Der wäre dafür aber auch nicht aus ordinärem PVC und bliebe länger weich. Ganz doofe Ursache wäre ein schlecht verarbeiteter Benzinhahn, bei dem die Kanäle nicht sauber gegossen sind,oder die Dichtung zu kleine Löcher hat, oder Gummireste drinsitzen. Da würde ich aber erst mal nicht von ausgehen, obwohl die Autodoktoren auch schon mal einen PKW Krümmer in der Sendung hatten, bei dem ein Kanal komplett,durch den fehlerhaften Guß,verschlossen war! Mit anderen Worten: Nichts ist unmöglich,Toyootaaah! Da die Kerze trocken ist,würde ich natürlich auch erst auf Spritmangel schließen. Auch wegen dem sehr hellen Kerzenbild.Zu heiß? Paßt auch nicht so ganz zum 1:35 Mix. Yeah! Fetter Mix,Alter! Das könnte aber auch von einer falsch eingestellten Zündung/falschen Kerze herrühren.Zu früh? Die Symptome,daß er erst schlecht anspringt,fährt,und dann Fehlzündungen hat, erinnert mich allerdings mehr an meine letzte Selbstverarsche! Aus diesem Grund würde ich ersteinmal den Spritschlauch am Vergaser abziehen, und kontrollieren,ob genügend,und lange genug Sprit nachlaufen kann. Nicht nur,was gerade im Schlauch ist! Hast Du eine Schnelltrennkupplung am Schlauch verbaut? Wenn genügend Sprit durchläuft,würde ich erst die Kerze gegen ein ganz neue,garantiert heile Kerze tauschen! Den richtigen Wärmewert beachten! Nicht blind darauf vertrauen,das der Vorbesitzer die richtige Kerze montiert hat. Zündkerzen können defekt sein,obwohl sie zunächst einen super Zündfunken haben!!! Solange,bis sie auf Betriebstemperatur ist!!! Dann gibt es plötzlich Aussetzer und Fehlzündungen! Falls Du das Moped schon länger fährst,und vorher immer alles gut war,es nicht die Spritzufuhr,oder Kerze ist, wird es wohl doch am Vergaser liegen,da sich die Zündung ja nicht einfach so verstellt. Wir sind alle sehr gespannt...
  19. Hört!Hört! So ähnlich sehe ich das auch. Das müsste wohl ganz sicher auf Europaebene geklärt werden. Obwohl...,Orban und Co. machen ja auch alle was sie wollen! Und da das ungewollte Europa eh' auseinanderbricht... Die Regierungen haben aber außerdem z.Zt. genug andere Sorgen,als sich mit KRR zu beschäftigen. Und sollten sie es gezwungenermaßen tun,wäre es wohl auch sehr schnell abgehakt. Und wie ich bereits schrieb,ist das Thema TÜV für KKR auch nur vorläufig in einer Schublade verschwunden. Das holt dann auch irgend ein Schlauschlumpf wieder hervor! Vielleicht sogar Herr B.SCHEUERt ! Der Finanzminster hätte da sicher auch nichts gegen... Das Rollerverbot der Grünen käme dann bei Gelegenheit ganz sicher wieder hoch. Die generellen 120 auf der Bahn sind ja auch immernoch aktuell für die. Aber ersteinmal soll ja,laut kürzlicher Aussage von Umweltministerin SVENja/nein SCHULZE, die Mineralölsteuer KRÄFTIG erhöht werden,um die Leute zu zwingen,weniger CO2 zu produzieren! Und der GDV hält dann bestimmt auch noch die Hand auf,und erhöht die Policen...
  20. Solo,nur mit großem Krümmer könnte passen. Ohne großen Gaser,Welle. (Bezogen auf '80er Special)
  21. Habe noch einen jungfräulichen SR 50 Zylinder in NOS...
  22. Da kannst Du Dich aber schon mal langsam dran gewöhnen! Muß ich leider auch. Alleine schon wegen der E-PKW. Ich wäre erst mal dafür,das die dämlichen Pedelecfahrer überhaupt einen Lappen machen müssen! Und 'ne Helmpflicht wünsche ich denen an den dösigen Hals...
  23. Kann man nicht,da es keine neuen Fahrzeuge mehr geben wird,die nach altem DDR Recht zugelassen werden! Aufwachen! DDR ist tot! Schießbefehle gibt's vielleicht noch...
  24. Seit wann wird man denn beim großen Schein besser ausgebildet,als beim kleinen? Und seit wann wird man beim beim kleinen Schein schlechter,ausgebildet als beim großen? Die fehlenden Autobahnstunden können es ja nicht sein,da man eh' nicht auf die Bahn damit darf! Zwischen meinem alten 1B und der früheren Klasse 1 waren kein Unterschied. Die Ausbildung für die kleine M Klasse würde dann sicher auch noch weiter verschärft. Alleine schon wegen der Mehreinnahmen. Und alle,zumindest wohl die meisten,die die Klasse M jetzt schon haben,haben ja auch schon Erfahrung! TÜV wird dann möglicherweise auch für die Fuffis kommen!!! Ebenfalls,schon wegen der Mehreinahmen,ein Grund mehr. Das Thema wurde vorläufig mal vor ein paar Jahren von der Regierung verworfen! Das wird dann ganz sicher wieder auf den Tisch kommen! Da habe ich mal gar keinen Bock drauf! Mir reicht's,daß sie mir bei meinen anderen Fahrzeugen die Kohle aus der Tasche ziehen! Und noch mehr Kontrolle...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung