Zum Inhalt springen

ultra2

Members
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ultra2

  1. Ist jetzt erstmal wieder zusammengebaut. Auf Dauer wird trotzdem ein neuer gesucht. Dank allen für ihre Ratschläge bzw. Tipps.
  2. Als Laie gesprochen (nein ich werde den neuen auch nicht selber einziehen) es sind am motorseitigen Ende des Strangs die Ummantelungen zerbröselt und die Leitungen kommen aneinander. Wie es im Rahmeninneren aussieht weiß ich nicht. Die Idee ist erstmal versuchen zu sehen wie es weiter im inneren aussieht und den Teil zu reparieren aber zeitgleich auch einen neuen zu besorgen. Daher ist es auch schwierig den vorhandenen an Kabel-Schulte zu schicken. Aber wenn nix anderes übrigbleibt... Schonmal Danke für die bisherigen Antworten!
  3. Hallo Zusammen, ich brauche für eine PK S 80 Elestart aus 1983 (V8X5T3...) einen neuen Kabelbaum. Ist eine PK S mit Blinkern, Batterie und E-Start. Weiß jemand wo ich so einen her bekomme? Besten Dank!
  4. Den Oli kann ich auch empfehlen. Allerdings auch nicht umsonst, aber den Preis wert. Zumindest bei meinen drei Rollern hat er alles gut gemacht. Ein bisschen Zeit einplanen, der Gute ist sehr kommunikativ
  5. PM 5/2 habe ich dort bestellt. Ist 100% nicht der Lack, der auf der Vespa ist. Ich würde darauf wetten, das auf der Vespa kein Metallicklack ist. Wie bereits geschrieben, je nach Licht sieht es halt komplett anders aus. Tendenziell geht es in natura Richtung "babyblau" in hell Mit Klarlack drüber.
  6. So eine habe ich auch schon mal in Aachen gesehen. Danke!!
  7. Meine 80er Bj. 83 in den 80ern in die jetzige Farbe professionell umlackiert. War ursprünglich champagner farben. Stand über 10 Jahre. Motor neu gemacht, getüvt und angemeldet in 2020. Läuft jetzt wieder regelmäßig.
  8. Dafür habe ich dich. Danke...
  9. Sieht meiner farblich ähnlich. Welche Farbe hat deine?
  10. Ja kenne ich. Darüber habe ich eine der Farben bestellt. In der farbtabelle würde ich derzeit auf die Farbe "blu 210" tippen. Aber in Natura?
  11. So, neue Erkenntnisse, bei zwei verschiedenen Zulieferen die Farbe 5/2 bestellt (profiautolacke.de) und (Spraydosen-Shop.de). die beide Farben haben überhauptnix miteinander zu tun, geschweige denn mit der Farbe des Rollers. Der Roller ist meiner Meinung nach auch kein Metallic-Lack. Das olle Ding sieht aber auch auf jedem Bild anders aus Werde wohl auch mal mit dem Roller zum Lackierer gehen müssen...
  12. Der Roller lag in Teilen Jahre in der Scheune. Der Vorbesitzer hat Rost sehr großzügig entfernt Da es mir nur um die Lenkkopfabdeckung geht (die derzeitige geht garnicht) habe ich den Lack 5/2 bestellt und werde mal testen was im wahrsten Sinne des Wortes raus kommt.
  13. Der Lenkerdeckel hat eine andere Farbe. Dafür brauche ich ja die richtige. An Rahmen und Backen wird nix lackiert. Die sind ja noch gut
  14. Hm... diese Farbe bestellt, sieht aber gaaaanz anders aus. Vielleicht der falsche Aufkleber auf der Dose. Woanders nochmal die Farbe 5/2 bestellt. Die Spannung bleibt... Und DANKE!
  15. Hallo Leute, ich hätte gerne gewußt welche Farbe das ist. Es gibt leider keinen Farbcode in/an der Vespa. Vermute Azzuro M. 5/2. Aber sicher??? Danke!
  16. Der Info halber; eine neue Piaggio Bremstrommel gekauft, die schleift dank einer Unwucht an der Bremsankerplatte. Also den neumodischen Firlefanz wieder ausgebaut und die bearbeitete Bremstrommel eingebaut. Kein digitales Bremsen. Läßt sich genauso dosiert bremsen wie bei einer mit glatter Lauffläche. Und die schleift auch nicht. Wieder Geld bei SC rausgeschmissen. Schon lange kein Neuteil mehr gekauft, das nicht von minderwertiger Qualität war
  17. Danke für die Info. Dann glaube ich mal mit
  18. Sollte dem so sein, was mache ich dagegen?
  19. Bei meiner ändert sich das klackernde Geräusch beim ziehen der Kupplung. Wird leiser. Was läßt sich daraus schließen? Motor wurde vor ca. 1.000 Km revidiert und dabei Langhubwelle verbaut.
  20. Mach ich auch. War in der Nähe, ist ein Bekannter... usw. Danke für eure Meinungen!
  21. Auch meine Befürchtung. Geht vermutlich eher in Richtung Wurfanker.
  22. Tach Zusammen, da meine hintere Bremstrommel ein paar Riefen hatte, habe ich sie zum Abdrehen einem Bekannten mit Motorradwerkstatt gegeben. Resultat siehe unten. Müßte die Innenfläche nicht glatt sein? Egal? Oder gar besser so? Hm... Wegschmeißen? So einbauen? Teuer verkaufen? Bitte um Meinungen. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung