Zum Inhalt springen

Sebb@Rheingau

Members
  • Gesamte Inhalte

    549
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebb@Rheingau

  1. Schwimmerstand einstellen den Überlaufschlauch probehalber über den Vergaser hängen (um den Vergaser herum...), so dass dieser in die selbe Richtung wie der Benzinschlauchanschluss zeigt...
  2. klick alt aber mit Vespa´s im Video
  3. Servus, ich schreibe meine Frage einfach mal rein denke es passt so ca. hier her Hat jemand Erfahrungen mit dem S&S EMO auf meinem Setup? Bin momentan am überlegen welcher Auspuff es werden soll der würde mir ganz gut gefallen oder auch der normale S&S... Meine Motorconfig wäre: - Malossi 210 auf 190°-195° ist aber noch nicht fix - Membranlanghubwelle S&S - Zylinderkopf S&S - Keihin PWK 38 - Cosa 4 Scheiben verstärkt auf 23/65 PX200 Getriebe - Reifen 130-70-10 Viele Grüße
  4. Ja das versteht sich ist eigentlich nur ein Einwurf auf den Post von Undi da ich ja kein Schweißfachmann bin was würde denn formieren beim Baustahl für ein Sinn/Ergebnis bringen? Gruß
  5. Das Schweißgut verläuft innen sehr sauber ohne Riesen Wulst zusätzlich bekommt man keine Löcher da im Hohlraum weniger Sauerstoff, insgesamt schöne und saubere Schweißnähte. Mein erster Prototyp (1.4301) wurde so geschweißt bin sehr zufrieden damit. Ich selbst kann nicht wirklich gut schweißen, hab es mir aber von dem ausführendem Fachmann erklären lassen. Gruß
  6. Klick hier steht wirklich alles drin was man wissen muss! Und am Besten nach Normringen schauen, diese sind einfacher zu bekommen....
  7. Hi, hat jemand Bilder von der Einbausituation eines PWK 38 bei einer PX parat? Viele Grüße
  8. Sebb@Rheingau

    Laufen, Joggen

    Also die Beschwerden die ich hin und wieder habe sind die selben wie du sie beschreibst, sprich ziehender Schmerz in Bein - Pobacke, ich selbst laufe 30-35km in der Woche (Trainingsvorbereitung für Mainz 1/2 Strecke). In Sitzpositionen wie beim Autofahren oder wie im Büro am Schreibtisch ist es bei mir am unangenehmsten. Daraufhin bin ich zum Sportmediziner gegangen der mir Dehnübungen empfohlen hat, wie er sagte kann man da auch andere Therapiemethoden wählen aber Dehnübungen sind anfangs die sinnvollsten. Da ich in meiner Familie einen erfahrenen Marathonläufer habe der sich mit Beschwerden solcher Art bestens auskennt habe ich mir auch nocheinmal Rat von ihm eingeholt => Fazit bessere Dehnung macht es Ich denke eine textliche Beschreibung führt da eher zu Missverständnissen besser wäre es du suchst dir Rat entweder bei einem Sportmediziner oder einem Krankengymnast der dir zeigt wie man den Ischias am Besten dehnt. Das einzigste was ich mit Bildern per google finden konnte ist das hier klick (Hinterer Oberschenkel- und Gesäßdehnübungen) Gruß
  9. Sebb@Rheingau

    Laufen, Joggen

    Da hilft nur viel Dehnung der Muskulatur! Hab da spezielle Dehnübungen vom Sportarzt empfohlen bekommen hilft top und man kann ohne Schmerzen weiter joggen aber ich weiß ja wie es ist, dass kann manchmal sehr unangenehm ziehen
  10. Sebb@Rheingau

    Witze

    Eine Schar Nonnen kam zu Petrus und wollte in den Himmel. Petrus zur ersten Nonne: Hast du schon mal einen Penis angefasst? Die Nonne: Ja, Aber nur mit der Fingerspitze. Petrus: Dann tauche deine Fingerspitze ins Weihwasser und geh in den Himmel. Petrus zur zweiten Nonne: Hast du schon mal einen Penis angefasst? Die Nonne: Na ja, ich muss gestehen ich habe ihn massiert. Petrus: Dann tauche deine Hand ins Weihwasser und geh in den Himmel. Plötzlich entsteht Unruhe in der Schlange,weil sich eine der Nonnen vorgedrängelt hat. Petrus fragt die Nonne: Warum drängelst du ich vor? Die Nonne: Na wenn ich das Zeug schon gurgeln muss, dann will ich es tun bevor Schwester Maria ihren Arsch rein hält.
  11. Hi, diese Gasrolle von SERIE PRO scheint ja eine nette Alternative zu sein. Wäre damit ein Ø38mm Vergaser bequem zu fahren? Wer weiß Rat?
  12. und was ist geworden aus deinem Papiermodell? haste dem verkauft oder was? (())
  13. sieht alles sehr abgekupfert aus von der Form her
  14. @jb1718 mein Bruder fährt zwar nicht dein Setup aber ich denke der ist mit dem PM Evo zufrieden... was beim Fahren wohl auffällt ist das der im unteren Drehzahlbereich etwas träge ist und etwas später in den Resonazbereich kommt (zur Referenzanlage) Diagramme habe ich leider keine würde aber gerne mal welche mit PM Evo sehen... viele grüße
  15. und je nach Bundesland - Regelung bekommt man einen Schülerausweis wie in Hessen beispielsweise... in Bayern ist man laut Ausweis Student schon durchdachtes System, sieht man ja auch an der Diskussion der geplanten Bezeichnung eines Technikers: Bachelor Professionell bin ja mal gespannt dann dürfte das Diplom wieder eingeführt werden überall Profies am Werk...
  16. Edit: für über 30iger
  17. hi, der 139er hat ~184-186° Auslasszeit und von der Oberkante messen dürfte da unrelevant sein, der Kolben unterläuft die Oberkante des Zylinders
  18. Hi hört sich für mich so an als ob deine Zündung nach dem Umbau von einer 80er auf eine 125er Kurbelwelle nicht nachgestellt d.h. neu abgeblitzt wurde! Das würde das Hitzeproblem erklären
  19. Die Fettflecken an der Küchentapete, an der die Köpfe angelehnt werden, erinnert mich immer an die Simpsonsfolge in der Homer zunehmen will und sein essen an Papier reibt um zu sehen ob es fettig genug ist (())
  20. die Miez ist cool :-D http://de.youtube.com/watch?v=h0Vu5yFdFoM
  21. Die beiden Alternativen: - K18X24X13 - K18X24X12 Klick Viele Grüße Edit: Alternativen zu Standardlagern unabhängig von irgendwelchen KFZ Herstellern...
  22. Hi, den Krümmer weiter oben abschneiden und den Auspuff richtig dranschweißen, dann haste die S-Kurve aus dem Krümmer draußen, würde dem Verlauf ganz gut tun... zumindest für Version 2.0 aber für einen Testproto langt es ja Krümmer vom Original T5 Auspuff? Viele Grüße
  23. Sebb@Rheingau

    Laufen, Joggen

    schön da hab 1 1/2 Jahre in der nähe gearbeitet da kann man gut Sport machen... vorallem kann man sich da gut verlaufen ... uns Seen habt ihr ja genug der Attersee ist ja auch nicht weit entfernt... Viele Grüße
  24. Falls du in Richtung Serie denken solltest, eine Gusskonstruktion in dieser Größenordnung wird mit Modelleinrichtung und ersten Testteilen üblicherweise vielleicht 10.000? bis 12.000? kosten (bezogen auf einen günstigen Gießer) wenn ich das auf Referenzteile aus dem Berufsleben beziehe. Die Materialkosten sind nach Tagesform + Nacharbeit wird es sowieso geben + die anschließende Bearbeitung muss auch gemacht werden also brauchst du Vorrichtungen, Werkzeuge und Maschinen und Leute die das umsetzen. Einen Gusseisenlenker würde ich persönlich nicht kaufen von daher kann man dann auch nicht so einfach auf Aluminiumguss umschwenken, in einer verlorenen Form wird man Probleme wegen der geringen Wandstärken bekommen. Ich denke das dein Vorhaben mit dem Motto "als Praktikant mach ich das mal eben" einfach nur zum scheitern verurteilt ist es wird schon seinen Grund haben warum es keine Targetlenker mehr gibt und es auch schwer wird so etwas umzusezten, die Zahlen entscheiden. Als Praktikanten - Einzelprojekt sicher ein interessanter Zeitvertreib aber ich denke das wird genauso wenig was werden, mit viel Glück schaffst du es ja irgendwie zu einem Rohling den kannste dir dann als mit viel Mühe entstandenes Kunstwerk in deine Vitrine legen Nicht das du dir jetzt angegriffen vorkommst aber das sind einfach die Überlegungen die mit so einem Projekt verbunden sind, mal Enthusiasmus bei Seite. na dann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung