Zum Inhalt springen

gegenüber

Members
  • Gesamte Inhalte

    212
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gegenüber

  1. Zulassung meiner Super braucht aber auch noch Zeit. Ich will erstmal was "Leichtes" zum Eingrooven machen und ne 50L sowie ne 125 SL zulassen. Da scheitert es gerade schon daran, für beide Roller zeitnah einen gemeinsamen §21-Termin in der Gegend zu bekommen. Sollte das (irgendwann mal) gelingen, gehe ich mit dem Prüfer in den Advance-Modus und lasse mir die Super mit ET3-Motorupgrade absegnen.
  2. Scheiße das! Und das bei nem Roller u 125 ccm. Das es bei Einzug der Papiere in Spanien einen Wisch gibt... selbst wenn - damit wäre die Tante hier in D zufrieden gewesen? Ich zweifle... Falls es dir moralisch hilft: Deinen Fall hab ich auch noch vor mir (andere Kiste).
  3. Zumindest bei den alten Kisten, die wir von dort holen :;-) Die müssen ja eh via §21 bei uns durch die Super-HU durch.
  4. Ausschnitt Platte wie @jolle schrieb ist eine gute Empfehlung. Hab ich bei meinem Roller gemacht, sprang dann gleich an. Feintuning via Pistole/Probieren/Gehör...
  5. Auf jeden Fall von BGM gibts da was für 17ner Konus, ebenso von Vape. Bekommst du rasch etwa über die Suche in den beiden großen deutschen Shops raus.
  6. Ist gleich weg. Kauf ich mir als Wertanlage.
  7. Es gibt die Permiso des Circulation und die Tajeta des Inspection Tecnica de Vehiculos. Das sind die Original-Dokumente. Meine Erfahrung bisher: Die Permiso wird normalerweise bei Abmeldung in E eingezogen. Man kann die Tarjeta abgestempelt für den Export zurück bekommen. Die Informe ist ein extra Wisch, bekommst etwa über DGT, da ist dann der "Zustand" des Rollers vermerkt - also etwa baja definitiva. Ist ja mehr wie ein Auszug aus dem Fahrzeugregister bei uns... Irgendwie sehen die Dokumente aber gerne mal verschieden aus. Aktueller Stand meines Wissens ist, dass es allein mit der Informe und einem Kaufvertrag (und 21er, klar) immer schwerer wird, ne Motovespa in D zuzulassen. Den Zulassungsstellen kann es ja auch egal sein, dass es zu seit Jahren abgemeldeten spanischen Fahrzeugen nicht mehr alle Unterlagen gibt. Denn nicht DAS AMT will was von dir, von DU vom Amt Man möge mich hier gerne berichtigen...
  8. Falls es 12 Jahre später noch wen interessiert - müsste Puig sein.
  9. Ich werde wohl nächste Woche etwas beim scooterclasico bestellen (etwa Schlösser und auch so einen Hauptständer mit Querstreben auf Vorrat - aber den NOS :-)). Braucht jemand noch etwas spezifisch Spanisches, was ich mitbestellen soll?? Dann bitte PM an mich
  10. Hab ich auch noch 2 - passen nur leider nicht ins Lenkschloss.
  11. Wer zuerst TÜV macht, stellt den anderen die Unterlagen zur Verfügung - abgemacht? Ich plane im März die Vorführung. Denke, wichtig wird sein, dem Prüfer klarzumachen, dass es quasi die spanische Nuova ist und er diese Daten als Grundlage nehmen soll. Sonst kann es passieren, dass der Prüfer einen Tag lang in seiner Datenbank und im Netz nach Werten etwa für die Lautstärke sucht, die aus den Papiren nicht hervorgehen, aber für D wichtig sind. Ist mir bei einer 125 NK so gegangen. Das hat gekostet - und am Ende hat er nix gefunden und hat was pimaldaumen eingetragen - bäh.
  12. Ja, ist ein 16.16 verbaut original. Ist auch bei den SL so - also hier anders zu Vespa Primavera.
  13. Sehr geil geworden. Schaut auch nach "etwas" Arbeit aus. Lackanalyse ist immer gut. Soll ja noch paar Super geben in ES, grins. Aber es werden weniger, weil wir alle abgreifen. Wegen Gebrauchteilen schaue ich da auch mal, danke. 2 ori-Auspufftöpfe wären nice, Ständer, nen Tacho. Mal sehen. Ich vergesse vor lauter Arbeitsdrang meist Bilder zu machen.... meine muss noch Kupplung bisschen feinjustiert werden, dann kann schönes Wetter und die Vollabnahme kommen.
  14. Hi Gerhard, nettes Stück hast du da. Sieht alles sehr authentisch aus. Und du hast sogar ne Motorklappe bei - welch Seltenheit bei den spanischen SFs. Und dein Tank schaut auch noch gut aus - meiner hatte es ja dann doch hinter sich weil oben durchgerostet. So nen Aufkleber hab ich auch im Rahmen drin - ähnlich zerfleddert. Grundierung passt - auch wenn kein Shop die am Start hat zum nachmischen - aber brauchst du ja gar nicht. Das mit dem Kickstarter ist ärgerlich - aber mei... Ständer: ja, Querstreben - wie bei den Wideframes, nur eben der Ständer schmaler. bekommst du auch in Spanien nicht mehr in den Shops (habs auf alle Fälle nicht gefunden) - ebenso nicht den Rechtsausleger-Fuffi-Auspuff. Aber falls es dich beruhigt: Ständer hat meine auch nen anderen drauf. Und stabil sind diese 16mm-Röhrchen auch nicht - deshalb wohl auch die Querstreben - obs was bringt? Also ich finds mittlerweile gut, dass Roller-Sauberkeit in Spanien nicht so angesagt ist. Jaahhaa, ist voiel Arbeit, den Schmodder vom motor beispielsweise runter zu bekommen. ABER: Dafür schaut es darunter meist recht geil aus - gilt dann auch für den Lackzustand. Ist quasi durch die Pampe konserviert und wie frisch aus dem Werk. Du hast auch kein Fach im Beinschild, gell?! Dann ists die Schwester! Bestellung bei Harrys wäre ich dabei, sag mir bitte nochmal Bescheid. Der hat da wohl was spezielles, was du hier in den Shops nicht bekommst. Lohnt sich nur bisher für mich nicht, da allein zu bestellen, weil Materialwert weniger als Porto. Baust du original wieder auf oder mit Anpassungen? Hast du Papers zu dem Ding?
  15. Jo, Palais passt hierher. Und er will ja gar keinen solchen Roller für SICH - also alles gut. Kundin ist Königin, kenne ich. Und ganz falsch liegt er mit seinem Ansinnen nicht. Wir haben ja (hoffentlich) alle auch noch ein anderes persönliches Umfeld. Kann ja gut sein, dass wer einen kennt, der so ein Gestühl abzugeben bereit wäre. Hier lassen sich ja auch Pläne fürs Vogelhäuschen, Chilisamen, Bienenköniginnen usw. ergattern.
  16. Und hast wohl freitags frei - oder bist 24/7 online - anders kann ich mir deine Taktung hier nicht erklären Hab mir das Teil auch kurz angeschaut. Doch, das hat was. Passt unten in den Maggellano noch gut hinter das Massarati-Cabrio rein. Damit kann Dame dann gepflegt über den Campingplatz zur Massage und ans Strand-Bistro kurven oder mit den Hundchen nebenher an der Leine lässig über die Kieswege cruisen.
  17. OK danke schon mal. Dann schaue ich mal, was ich vom Verkäufer noch bekommen kann. Bisher hab ich nur den Traffic-Ausdruck.
  18. Was ist, wenn der letzte spanische Besitzer (und Verkäufer) eine eidesstattliche Versicherung (nicht notariell, aber auf Deutsch) abgibt, dass er die Papiere nicht mehr hat? Das wäre dann ja korrekt, kein Meineid. Klar, er kann sie mir auch ausgehändigt haben mit dem Roller und dem Kaufvertrag und ich hab die Papiere dann verschusselt. Gefällt mir nur nicht so sehr, mich als Schussel gegenüber der Zulassungstelle zu outen. Eigentlich müssten die Zulassunsgstellen in D mittlerweile wissen, dass in Italien oder eben auch Spanien bei definitiver Abmeldung von Fahrzeugen in der Regel die Papiere eingezogen werden und man daher nur noch einen DGT-Wisch bekommen kann ähnlich einem Auszug aus dem Fahrzeugregister.
  19. Schwierig, stehe vor dem gleichen Problem. Infos zum Roller bekommst du auch übers Kennzeichen (falls vorhanden). Reicht vielen Behörden aber nicht aus. Verkäufer könnte ne Eidesstattliche über den Verlust abgeben. Aber ob das dann reicht? Besser VORHER (nicht wie ich) mit der Zulassung reden und dir schriftlich geben lassen, was notwendig ist. PS Bei dir kommen dann noch Blinkers dazu...
  20. Das ist echt blöd, dass man hier in D die Kisten nicht (mehr) allein mit der spanischen Abmeldebestätigung zugelassen bekommt. Habe das Problem auch gerade. Und ich stelle auch fest, dass die Verkäufer meist nur die Abmeldesbescheinigung haben, weil die Papiere normalerweise eben eingezogen werden. Kann man da gar nix machen?
  21. Bestens! Jo, dann läuft das bei dir.
  22. Hoffe, du hast das Kennzeichen und kannst darüber einiges zum Roller in Erfahrung bringen? Ohne Papiere bedeutet zumindest in meiner Region nämlich keine Zulassung - da ist der TÜV das kleinste Problem.
  23. He, wäre klasse, @Kebra, wenn du nochmal nachschaust. Soll dann alles mal ins Wiki direkt zum Modell bzw. zu den Modellen Motovespa Super und SL, am besten inklusive der damals ausgelieferten Farbpalette und den Farbcodes von nach Analyse nachgemischter Lacke zum Ausbessern/Nachlackieren meist fehlender/nicht rettbarer Anbauteile wie Klappe und Tank. Die bsiherigen Infos sind da eher schmalbrüstig und unvollständig. Idee ist, alles zusammenzutragen, was spezifisch ist bzw. sich von der Nuova/Primavera unterscheidet. Vieles steht ja schon im GSF, aber halt nicht zentral. Präfix von 125 Super und 125 SL kann ich auch liefern (doppelt hält besser), nur nicht von den 75ern.
  24. He, wg mir gerne hier. Die Blaue hab ich auch gerade entdeckt. Der ori Auspuff ist speziell spanisch. Röhrchen rechts. Gibt es auch dort nicht neu, nur gebraucht. Muscheltacho. Oti-Ersatz ist wg. Bressel zusatz schwer und teuer zu bekommen. Beim Thema Ersatzrad: Super ohne, SL meist mit. Meine Super hat auch kein Fach. Hatte sie nie. Keine Bohrungen unten oder Laschen oben. Ohne Papiere Zulassung schwierig je nach Region. Übers Kennzeichen bekommst du aber Infos. Ich wüsste nicht,dass es für die 75er andere Rahmennummern gab. Ja, die Super und die SL sind schon nice. Und noch bezahlbar... wenn du direkt in Spanien kaufst. Meibe Super lag bei 1600. Aber ich habe auch 1500 reingesteckt. Preis in kl Anzeigen finde ich ohne Papers für mich zu hoch. Aber mit der Basis geht sicher was.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung