Zum Inhalt springen

joggi

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von joggi

  1. peinlich peinlich, ich meinte natürlich das vorderrad.
  2. das der resokick beim curley 2004 unspektakulär ist, die erfahrung hab ich nicht gemacht. er hat zwar laut test 0,7nm weniger drehmoment, dreht aber dafür auch höher als der zirri. ich finde den curley für den 136er die bessere wahl. übrigens das mit dem hinterrad stimmt, den ich hab den motor für mein setup sehr kurz übersetzt.
  3. hab vorher auch den Zirri auf meinen 136er gefahren, hab dann aber wegen der BSAU Nummer ( Tüv) den JL Curley 2004 probiert. Im vergleich muß ich sagen fängt der Zirri einen kleinen Tick früher an zu Ziehen, aber wenn der Curley kommt dann steigt das Hinterrad.
  4. Der 25er Malossi-Ansaugst. hatte bei mir 2,34cm Durchlaß hab den Ansaugst. um 5mm gekürzt und dann erweitert, ist möglich bis max 2,7cm laut Schiebler, mehr geht nicht.
  5. würde den 27 Mikuni und 25er Mallestutzen nehmen und den auf 27 auffrässen, hab ich auch gemacht. Funktioniert optimal.
  6. Möchte meinen Malossi-Kolben nicht noch mehr bearbeiten, wegen der Haltbarkeit. Was bring der Worb -Kolben für den 136 er? Hab gehört das er auf max. bearbeitet ist und trozdem hält. Wer hat Erfahrungen damit?
  7. hatte das problem mit den 4. Gang auch. Hab dann meinen Quetschkante von 2.38mm auf 1,4mm verringert, den Mallossi Ansaugstutzen von 25 auf 28 aufgefräßt, Einlaß und Überströme nochmals erweitert und einen 28er Dellorto verbaut. Nun dreht er im 4.Gang voll aus. Würde mal Quetschkante messen, ist bei Mallossi mit O-Ring zwischen 2 und 2,5mm. die Quetschkante auf Endmaß 1,4 mm bringen, aber unten nichts drunter legen. Dann müsste er den 4. Gang packen.
  8. du meinst wenn ich ihn 1mm abdrehe soll ich unten keinen mm unterlegen. dh. die quetschkante verringert sich auf 1,5mm. wie verhält sich dann das drehzahlband? ich habe die dichtung von malossi untergelegt, hab schon überlegt ob ich die dichtung rausnehme und den zylinder außen mit hitzesilikon abdichte. ich hab die Dichtung mal gemessen, ist 0,5mm dick. ich hätte dann eine quetschkannte von ca 2mm. was würdet ihr mir empfehlen?
  9. habe meinen 136er nicht extrem bearbeitet ( Haltbarkeit), nur Einlaß Kolben, ports aufgefräßt und am Motor Überströme angepaßt. 2,54 Primär. Er packt im 4. gerade den Ganganschluß. Wenn ich den Zylinder von 2,5mm Quetschkante auf 1,5mm abdrehe und den 1mm unten unterlege packt er dann den Ganganschluß noch? und wie siehts mit der Haltbarkeit aus?
  10. fahre auch den sip curley auf nen 136er, habe zuvor den Zirri silent gefahren. Im vergleich kamm der Zirri etwas früher, aber der curley ging oben rum um einiges besser.
  11. wenn ich die Gänge voll ausfahre dann höre ich ein klingeln im Zylinder. Hab heute die Quetschkante gemessen 2mm. Hab die von Malossi mitgelieferte Dichtung verbaut. Fahre Motul 600 Mischung 1:50 mit Super Plus, ich denke am Sprit kanns nicht liegen. Was kann das sein?
  12. ich fuhr auf meinen 136er erst eine 2,54 primär, hatte aber das problem wenn ich den 3. gang nicht voll ausgedreht habe, dann schafte er den anschluß auf den 4. nicht. er drehte den 4. auch nicht aus. jetzt fahre ich eine 2,86 und es macht richtig spaß. er dreht jetz im 4. voll aus, ist dadurch in der endgeschwindigkeit schneller und ich kann weite strecken mit 80 kmh problemlos fahren. das tolle ist wenn du bei 80 im 4. gas gibst, dann geht richtig was.
  13. hab heute bei meinen 28er Vergaser das Mischrohr av 266 gegen 264 getauscht und die Nadel X4 gegen eine X2. ob wohl er vorher in keinem bereich gestockt hat und sauber ausdrehte. Aber jetz mit dem neuen Setup geht das ding wie die sau, also ich denke das anschrägen des Ansaugstutzen bring doch einiges
  14. hab den 28 er vergaser ohne den ansaugstuzen zu bearbeiten probiert und er ging obenhinaus einwenig besser als der 24er Vergaser. dann kürzte ich den ansaugstutzen um 5mm und schrägte ihn auf 28 an, so das keine kannte mehr war. von der leistung hat es nicht viel gebracht. (beide vergaser waren relativ gut abgestimmt.)
  15. fahre auf meinen bearbeiteten 136er einen 25 direktansaugstutzen und hab einen 24er oder 28er del. vergaser zur auswahl. ist es sinnvoll den 28er zu verwenden, dann habe ich aber eine kante drin, wenn ich beim zusammenstecken durch den vergaser schaue. reicht es aus wenn ich den 25er ansaugstutzen auf 28 anschräge, damit ich keine kante mehr drin habe? oder soll ich den 24er vergaser verbauen und denn ansaugstuzen so lassen? was meint ihr
  16. ich werd mir mal noch grösser düsen bestellen, danke für die antworten lgs joggi
  17. mit der 60 er nd läuft er optimal, ich fahr einen 45 schieber und er stockt in keinem drezahlbereich. dreht oben voll aus. wie gesagt mir kommt nur die 130 hd im vergleich zu den anderen (setup) sehr groß vor. wie groß gibt es die hauptdüsen eigentlich?
  18. fahre 136er direkt mit 28 dellorto, nadel x4 auf magerster clipstellung, wenn ich auf 2 dann stockt er. mischrohr av 266, nd 60, hd 130, auspuff sip curley 2004 er läuft optimal wird aber sehr heiß. ist es normal das die hd so groß ist, hab jezt keine grösser mehr. was habt ihr für erfahrungen? hab bei nen 24 er Vergaser eine nd 60, und hd 110, war optimal gruß joggi
  19. das freirotzen an der ampel läßt sich mit einen größeren schieber beheben. orginal ist normalerweise ein 40 er drin, probier es mal mit einen 45er, oder feile den 40er auf. gruß joggi
  20. was macht er im mittleren und hohen drehzahlbereich? ich fahre 24er vergasser 55ND, 110HD, mischrohr aq 164 und ne d29 nadel D22 war bei mir viel zu fett. gruß jochen
  21. sorry, hab den zirri verkauft. gruß joggi
  22. der zirri wurde bei scootercenter gekauft, ist die neuere version mit mehr leistung, laut auspufftest 2 . er hat durch das dämmen am aludämpfer leichte gebrauchsspuren. sonst ist er in ordnung. preis 95? versand zahlt empänger. hab das eintragen bei zwei prüfern versucht und wurde leider bei beiden nicht eingetragen. mfg
  23. hat neu 142 ? gekostet, was meint Ihr?
  24. Verkaufe Zirri Silent, ca 100 km gefahren, war sehr zufrieden. Leider wurde er nicht beim Tüv eingetragen, trotz Motocross Dämwolle. War zu laut . Standgas 100 db gemessen. Gruß Jochen
  25. Suche Auspuff für 136 er mit BSAU Nummer (VSP, PM40, JL) gruß joggi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung