Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. I choise the First.
  2. Keine Ahnung ob die gleich sind aber die Buchsen vom SCK für GS150 passten bei mir bei keiner Welle, weder original noch Nachbau. Mussten immer im Außendurchmesser abgepasst werden, nach dem einpressen natürlich auch innen.
  3. Die sind am Start und auch heile nach hause gekommen. Top Wochenende.
  4. Meier Erinnerung nach ist das Keihin. Beim Vertrags Händler halt oder W+w.
  5. Ist es so einfach wie es aussieht: nachgerüstete Getrenntschmierung?
  6. Kleine Mutter drüber stecken und fest schweißen. Die Hitze löst den Kleber.
  7. Ein Hammer und wenn er aus noch so schonendem Material ist hat beim Einbau der Kurbelwelle nichts zu suchen. Auch mit dem Schonhammer können sich die Wangen verdrehen.
  8. Auf keinen Fall einen Hammer nehmen. Die meisten Wellen haben danach erhöhten Schlag wenn man den Rundlauf prüft.
  9. Oh, schade aber danke für die News.
  10. Gibt es die PX Enemy Mine noch? Reserverad im Durchstieg und ein Righthand Auspuff. War mal in der Motoretta.
  11. Gibts auch als Zeichnung.
  12. Keine Ahnung ob das hier schonmal war, wenn ja einfach drüber weg sehen. Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen ppt.pdf Zulassungsfreie Fahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen ppt.pdf
  13. Laut Bönsch macht es einen Unterschied, nicht dolle aber immerhin.
  14. So ists gedacht, aber mal sehen ob sich das mit dem Rahmen ausgeht beim einfedern, kann sein das es eng wird. Und man muss die Gaser auch relativ einfach trennen können zum einstellen.
  15. Ein Splitter für den Choke reicht mir. So wirds einfacher.
  16. Der Gaszug geht normal an den in Fahrtrichtung rechten Vergaser und wird dann entweder auch per Zug oder eventuell per Gestänge zum linken Vergaser weitergeführt. Mit Längenverstellung zum synchronisieren.
  17. Uuuuunnnd noch mal anders. Die Ansaugstutzen werden nun dcoh so gebaut das die Vergaser nach vorne zeigen und paralell stehen. Die Stutzen sind dann länger auch auch nicht viel als originale und das sollten der Theorie nach die Leistung in tiefere Drehzahl-Regionen bringen, also nicht schlimm. Habe jetzt mal auf die Schnelle ein Blech drüber geschraubt damit sie nachher auch wirklich gleich stehen. Vorteil ist auch das ich den Gaszu nicht splitten muß sondern ihn einfach weiterführen kann zum zweiten Vergaser.
  18. Lösung des Problems: schmaler schleifen des 6305. Die Kugeln stehen auf jeder Seite fast 1,5mm zurück. Lager 1mm schmaler und Maghouse 1mm raus. Dann kann das Pleuel die originale Breite behalten.
  19. Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnnnnngsaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmmmm gehts weiter. Ansaugstutzen vorgefertigt und nun können sie geschweißt werden. Dafür wird noch wer gesucht da ich im Moment mein WIG-Gerät nicht nutzen kann. Vergaser gehen jetzt jeweils zur Seite. Rechts mussten ein paar Stücke der Kühlrippen dran glaube und links steht er dann aus der Seitenhaube raus, war für mich die beste Lösung um gleich Ansaugstutzen zu haben. Zylinderhaube ist auch schon(schon ist gut) angefangen.
  20. Auch wenn es irgendwo schon steht, ich habe es nicht gefunden, wo liegt der Vorteil der freiwilligen Zulassung? Danke.
  21. Ja, Crillee ist die Schriftart und hinten auf dem Höcker ist der Straßennamen aus American Grafitti. Klar, der Preis steht und fällt mit dem Irren der da Bock drauf hat. Wollte auch nur mal nen Anhaltspunkt. Danke.
  22. Hallo, steht bei mir eh nur rum und ich bin ja mehr so nicht der Smallframe-Horst/Detlef. Insgesamt guter Zustand, keine Papiere, keine Fahrgestellnummer. Ohne den Motor. Ich habe das Gefährt von dem Erbauer, aus nostalgischen Gründen. Stand halt 88 auf meinem ersten Treffen auf der Customshow. Rest sieht man ja eigentlich. Kein Plan was sowas jemanden wert ist. Danke. Gruß Marc
  23. Wenn das Pleuel geschliffen werden muss und dann ein anderes Lager braucht haut das mit dem Preis nicht hin. Eventuell kommt dann auch noch kürzen des neuen Hubzapfens dazu. Eigentlich lohnt sich sowas nur für spezielle Hub Pleuel Kombis.
  24. Kannst Du die 180 Euro Umbau Kosten mal näher darlegen, in einzelne Preise und Arbeit?
  25. Das Pleuel ist zu breit, muss also geschliffen werden. Dazu passend ein schmaleres Lager unten. Der Hubzapfen dürfte auch nicht passen wenn ich mich nicht täusche. Arbeit kommt auch noch dazu. Hmm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information