Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. Ein von T5-Rainer gesponserter 125er GP Zylinder ist gerade beim hohnen auf 54mm. Kurbelwelle mit 54/110 ist schon fertig. Kommt in ein spanisches Gehäuse falls die Überströmer mal größer werden sollten. Rest ist noch ungewiss.
  2. Durchschlag, Hammer und raus damit.
  3. Das Gerät arbeitet aber bei ein wenig Last also mehr bzw höherer Strom oder bei längerer Dauer gehen die Sicherungen raus. Klar könnte mal eine andere Steckdose versuchen. Und mal schauen für Sicherungen verbaut sind. Suche Düsen für die Arbeit, also größere Packungen.
  4. Weiß keiner Rat hierzu? Andere Frage, wo bestelle ich gut und preiswert MIG Düsen für Gas und Draht und Zubehör? Danke.
  5. Hallo, habe hier bei der Arbeit ein älteres Punktschweißgerät von Hirane stehen. Leider defekt. Drückt man ohne den Punktschweißknopf anzusetzen den Auslöseknopf schaltet ein Relais, hört sich soweit alles gut an. Bei Benutzung springen entweder bei der benötigten Stromstärke oder bei längerer Dauer die Sicherungen raus, alle drei. Hattes es vor 2 Jahren schonmal bei einem "Fachhändler" für einen Kostenvoranschlag. Der meinte der Trafo sei defekt und der wäre nicht mehr lieferbar, ein dem originalen entsprechender Trafo sollte ca 400 euro kosten. Irgendwie kam nir das komisch vor und die Neugier lies mich das Gerät öffnen. Alles dreckig und nichts angefasst. Für mich wäre logisch das ich wenigstens an die Anschlüsse vom Trafo muss um den durchzumessen. Lange Rede, kurzer Sinn. Wer kennt sich damit aus und kann weiterhelfen? Versand ist eher schwierig wegen dem Gewicht. Steht hier in Braunschweig. Danke und Gruß, Marc
  6. Ganz simpel aber vielleicht nicht möglich oder gewünscht. Kürzen und ein Stück dünneres Rohr einsetzen?
  7. Ok, werde mal den Weg des VHM-Bohrers gehen. Selbst wenn der nur für 2 Löcher hält ists ok vom Preis. Ich werde hier berichten.
  8. T5R: auf jeden Fall eine gute Idee. Leider oder wie auch immer ist ein Loch schon gebohrt und ein Bohrer dabei zerstört wurden. Ist nur ein 200er Vespa Pleuel aber jetzt muß auch ncoh ein zweites Loch rein.
  9. Finde ich am oberen Ende nicht gut.
  10. Vollhartmetall ist VHM, ok danke schonmal dafür.
  11. Hallo, mit was für einem Bohrer geht das? Bis zur gehärteten Schicht ging es mit nem Steinbohrer mit Hartmetall-Spitze. Die hat sich aber zerlegt an der gehärteten Lagerlaufbahn. 4mm sollte es sein für Schnierbohrungen am Kolbenbolzenauge. Danke und Gruß, Marc
  12. Sehr vorsichtig von hinten immer ringsum mit einem Kunststoff Hammer klopfen.
  13. Habe die Zündgrundplatte gerade vor mir und glaube das passte nur so werde es aber nochmal kontrollieren.
  14. AT Rainer. Das schaue ich mir nochmal an, danke.
  15. Genau so ist es. Eine Grundplatte mit zwei Pickups, daher kann ich beide Zündzeitpunkte nur vermitteln. Einmal OT an Zylinder eins mit einer Messuhr ermittelt und dann per Gradscheibe geschaut wo der zweite steht ist denke ich genau genug. Mit ohne Köpfe.
  16. Und das andere was mir noch vor die Finger fiel . . . Eine KBA Anfrage nach dem Bestand an Lambretta Rollern. Schon ein wenig her aber immerhin. Habe das Topic wo es darum ging leider nicht gefunden, kann irgendwer auch gerne dorthin kopieren. KBA Anfrage Lambretta.doc KBA Anfrage Lambretta.doc
  17. Keine Ahnung ob das schonmal hier oder bei Technik Thema war . . . Weiß irgendwer was es mit der Bremse vorne auf sich hat?
  18. So, nun auch mal hier etwas neues. Durch mein selbst verursachtes Chaos was auch andere hier leider betraff und einen Werkstatt-Umzug kam alles ein wenig ins stocken. Nun bin ich aber guter Dinge bis Ostern mal auf den Kicker terten zu können, Ostern dieses Jahr. Zylinder sind noch gehohnt wurden da ich mal neue Ringe gekauft hatte. Habe mal mit einer Gradscheibe den Versatz gemessen und von genau 180 Grad bin ich zum Glück nur gut 2 weg. Dann sollte das auch mit der Zündung passen. Wird jetzt erstmal ne minimal Lösung, also ein Lüfter für beide Zylinder und ein 2-1-Krümmer für einen Ancilotti Auspuff. Mal sehen.
  19. Offtopic. Den Wildkatzen Zylinder hat wenn noch der Menke. Bei mir wird es ein normaler 125er Zylinder mit 54er MZ Kolben und einer 54/110er Kurbelwelle. Rest noch unbekannt.
  20. Ja, einmal neue und einmal gebrauchte Wangen. Kommt ein 110er PX Pleuel rein. Teile Messi halt. Wenn jemand Vorschläge zu den Steuerzeiten hat nehme ich die gerne an.
  21. Durch dieses Topic angestoßen habe ich meinen Zylinder zum schleifen gebracht. Hintergedanke bei mir war eine 125er mit ein wenig Leistung für meinen Sohn zu bauen. Wird 54x54 da in dem Maß bessere Kolben verfügbar sind und 54er Wellen vorhanden waren. Ist jetzt aber mangels Masse ein billiger MZ Kolben gewurden. Mal sehen.
  22. Danke, dann muss ich mich wohl mal auf die Suche machen. Der Dellorto passt aber auch?
  23. Kurze Frage: Eine 52er Hoffmann hat was für einen Vergaser? Habe hier einen Dellorto MA 19 C. Past der auch? Danke.
  24. Wenn möglich bitte hier rein schreiben. Oder gerne auch per pn. Ist auch für mich von Interesse. Danke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung