Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. vom gefühl her würde ich den alten nehmen wenn der in ordnung ist. wohl in fast allen fällen besser als ein nachbau kolben.
  2. der die das hat original so eine hohe überstromzeit? kann ich mir garnicht vorstellen,habe aber jetzt auch vielleicht nicht alles gelesen. wird wohl laufen ist aber nicht so das optimalste vom verhältniss her.
  3. überstromzeit konnte nicht kleiner ausfallen?
  4. wenig auslass zu viel überstrom.
  5. lamy zylinder smallframe vespa kupplung vespa largeframe primärzahnräder
  6. angucken,messen,nachdenken,bauen. probefahren,feststellen das es scheisse ist und wieder abbauen. zumindest nicht unmöglich.
  7. kontakte und kondensator gibts da,spulen kann er auch alle neu wickeln.
  8. hier mal meins von einer 52er hoffmann HA.
  9. vielleicht hat ja auch jemand die bosch-teilenummern?
  10. bolzen habe ich einzeln und nen lenker zum leihen hätte ich auch bei bedarf.
  11. finde es besser nen grossen kanister zu kaufen und ne pumpflasche dazu. weniger müll halt.
  12. habs mal über die arbeit direkt beim vertreter gekauft,mit seinen rabatten. 30liter. ist im netz der gleiche preis gewesen mit versand. gerade wieder gekauft.
  13. obs geht lass ich mal dahin gestellt. ob die bohrung rund bleibt auch. WIG ist aber wohl der bessere weg.
  14. so,ebend mal angefangen mit ner bestandsaufnahme meiner 52er HA. dazu auch gleich nen paar fragen,denke das werden auch noch nen paar mehr,hoffe ich wiederhole nicht alles,habe auch schon viel gelesen aber nicht alles gefunden. brauche ne vorlager für die bremshebel-aufnahme am lenker,ist bei mir abgebrochen und nicht vorhanden. wenn das jemand für mich abmessen kann mit ner skizze wäre top. sieht ja so ähnlich aus wie bei der kupplung,baer sit es genauso? welcher vergaser gehört zu der hoffmann? wie sieht der luftfilter aus? bei mir sind lange trittleisten drauf.gehören da nicht die gummihöcker als tritte für en beifahrer drauf? sowas in der art war bei mir aus holz mit dabei und auf die leisten geschraubt. gibt es für die spulen der lichtmaschine meßwerte? kontakte und kondensator von bosch,gibt es die einfach zu kaufen? danke schonmal für eure hilfe und nen entspanntes ruhiges fest. gruss marc ps und hier mal der grund weswegen ich ne hoffmann brauchte,mutti auf der vespa vom fotografen. das quasi gleiche foto gibts nochmal mit der mutter von meiner freundin,gleicher roller. baujahr wo eher 51 oder?
  15. fotos davon mitte januar. hülse mit der verzahnung zur koppelung der wellen ist fast fertig,die länge past schon. die passenden scheiben die noch links und rechts daneben müssen sind bestellt und müssen dann noch aussen und in der stärke auf maß geschliffen werden. die gibts dann in 2 verschiedenen stärken um den abstand der wellen und damit die axiale mittelstellung der 2. welle einzustellen. die 2. welle wird zwischen den tagen verpreßt. am gehäuse adapter müssen noch o-ring-nuten gedreht werden und absätze gefräßt werden um ne ablasschraube und oben ne entlüftungsschraube anbringen zu können.dafür nehme ich die originalen lamy-teile.die inneren kurbelwellenlager laufen dann in einem extra öl. nächste woche kann ich dann schonmal die ansaugstutzen und den auspuff anfangen. wollte beim auspuff die krümmer gleich konisch machen wie bei den aktuellen touring-anlagen für ne vespa largeframe auf original-auspuff basis.
  16. selber bauen oder bauen lassen.
  17. alles gute auch von mir.
  18. schlitze hat es,mache die aber trotzdem immer rein. schadet sicherlich nicht.
  19. das war nen urlaub.
  20. habe zumindest ne nachbau grundplatte aus dem asia laden,sieht gut aus und funktioniert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information