Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. er wird nur bei der montage überdehnt um über den lagersitz zu kommen. sitzt dann aber auf dem normalen durchmesser. sollte also gehen.
  2. wegen dem nu-lager antriebsseitig auf der zusätzlichen kurbelwelle wird der simmerring 1en mm im durchmesser überdehnt bei der montage. gibt das probleme? geht zumindest gefühlsmäßig noch halbwegs leicht drüber.
  3. inna halle

    Ami-Karren,

    bin auf der suche nach alten ford felgen mit 5x114,4 lochkreis also 5x4,5zoll. kennt da wer nen guten shop? danke im vorraus. gruss marc
  4. wie fest ist das und welche temperaturen hält es aus? gewinde schneiden kein problem?
  5. hmm, sind insgesamt 9 M6er schrauben. ich hoffe das hält bei den 125er original zylindern. für mehr leistung allerdings echt ne gute idee.
  6. kurbelwelle ausgerichtet,ging recht schwer,so eine originalwelle scheint nicht so schlecht zu sein. kettendeckel geht zum fräsen für den ausgang fürs 2. lüfterrad.
  7. so mal maße von meinem lamy-gespann. radstand roller 1290, spurbreite 1000, vorlauf des beiwagens 350mm.
  8. das wüßte ich auch gerne? aber suchen und nachfragen hat bei mir nichts genutzt.
  9. ich grün. charly orange. du rot.
  10. ach so, die linke kurbelwelle ist fertig zum zusammenpressen, dann ausrichten. dann kann ich auch mal nen zylinder drauf stecken und steuerzeiten messen und überlegen ob ich da noch beigehen soll.
  11. das led-dings für hinten vom sck past auch inne serie 2, vorne dann 25w und gut. stehbolzen habe ich auch gekürzt fertig zum gewindeschneiden. und wo ich das schreibe fällt mir auf das ich sie zu kurz gemacht habe da der zylinderabstand beim zeichnen des adapters noch gewachsen ist. dafür müssen die kühlrippen nicht beschnitten werden. also nochmal schrauben bestellen.
  12. so,mal wieder weiter gemacht. den adapter genau ausgemessen, kann nun gedreht werden. ebenso nen auspuff-halter gezeichnet, kann gelasert werden. aber hauptsächlich die zündung. war nen bisschen arbeit mit neuen löchern und blechen zwischen den spulen anpassen. licht wird wahrscheinlich mager sein, aber hauptsache es läuft erstmal. blöd auch das man die zündzeitpunkte nur vermitteln kann und nicht einzeln einstellen. dafür könnte ich aber einfach die grundplatte teilen. mal sehen wenns erstmal läuft.
  13. maße kommen. eintragen ist bei mir nur der beiwagen ansich ohne aufbau. wurde aber schon mit schiene und roller drauf angehalten.gab keine beschwerden. zumindest nicht über den roller auf dem beiwagen. rest am we.
  14. keine ahnung von den maßen her. kann nur sagen ne px mit squire fährt gut,ebenso ne lamy mit nem squire gestell. die maße von dem lamy-gespann könnte ich bei interesse mal messen.
  15. wo bekomme ich anlaufscheiben fürs kolbenbolzenlager 16mm? danke.
  16. von der lackkombi und aufteilung halt wie ne TV 175 SS. deswegen die frage.
  17. deutsches modell im o-lack? hat sie nen typenschild?
  18. die zentrierbohrungen sind in der tat öfters murks. auch bei neuen wellen. at tim:beide aufliegend und dann messe ich auf den lagersitzen und kontrolliere aber auch noch weiter aussen.
  19. inna halle

    Wichteln 2011

    bitte dabei,danke.
  20. hast du aufgeschweißt plus ne geschraubte adapterplatte? wenn ja warum? nen freund aussa halle fährt nen rd zylinder auf einem nur geschweißtem gehäuse,von der höhe der zylinderfußdichtung hat sich da nicht viel getan. pleuellänge waximal 116,wie lang genau müßte ich fragen. allerdings auch ein px-gehäuse vielleicht deswegen der unterschied?!
  21. silikon bremsflüssigkeit funktioniert bestens,nimmt halt keine luftfeuchtigkeit auf aber . . . sollte man nur verwenden wenn alle dichtungen bzw gummiteile im system neu sind. sind die schonmal mit herkömmlicher bremsflüssigkeit benutzt wurden dann könnten diese teile ausfalllen.
  22. dot 3 gibts einfach zu kaufen von ate. mischen egal was mit was macht man nicht.
  23. wie breit ist der drehschieber jetzt?
  24. da kommen doch aber ca 5mm dicke anlaufscheiben rein als distanz. ist der drehschieber so weit verbreitert das er trotzdem ansteht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information