Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.973
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. hier sieht man schonmal die durchgangsbohrungen für die stehbolzen. das 2. kurbelgehäuse wird mit 5 stehbolzen aussen befestigt und zusätzlich über die 4 schrauben der lagerhalteplatte. sollte reichen.
  2. die frästeile kommen die tage. zündung wird jetzt halt wirklich 50er piaggio automatik,da past der lochkreis vom konus. da kann ich einfach nen lamy-konus einnieten. die pickups bekommen einen grosszügigen verstellspielraum und es wird seperate ladespulen geben. sollte dann gehen. ob dann aus den restlichen spulen noch saft fürs licht kommt wird sich zeigen. erstmal solls aber laufen. die inneren beiden kurbelwellenlager werden ihr eigenes öl bekommen. ich bin gespannt. allerdings muss ich mich noch entscheiden wo ich den motor dann reinstecke.mal sehen.
  3. da hast du recht,meine aber die waren früher so,zumindest bae ich das schon an karren so gesehen und da war die nummer eingetragen als fahrgestellnummer.
  4. kann auch nur nen laufwerk sein. keine apple user hier?
  5. war auch meine erklärung bisher. und trotzdem gibts das zu kaufen? klar wenns sich verkauft warum nicht.
  6. grad nicht drinnen aber gestern von nem freund wieder bekommen. das run-video aus 2000 von bert. ich kanns immer wider gucken und hab sofort bock auf nen treffen.
  7. das obere ist ne tp nummer die vom tüv vergeben und eingeschlagen wird wenn es keine fahrgestellnummer gibt.
  8. habe heute bei der arbeit diese wuchtgewichte gesehen. war mir völlig neu. kenne zwar sone seite wo einer auch irgendwelche kugeln in seine reifen wirft die das rad automatisch wuchten sollen. kann mir nur nicht erklären wie es funktioniert. ich würde denken das zeug verteilt sich durch die fliehkraft einfach gleichmäßig und bleibt nicht an der leichtesten stelle hängen. um das noch zu topen gibt es tatsächlich wuchtgranulat für lkw reifen. hat da wer ne erklärung für?
  9. und sollten UNC also grobgewinde sein.
  10. das zeug bestell ich morgen,dauert aber 2 woche laut deren aussage. dann muss ich mich wohl beeilen.
  11. sicher das. muss eh dann erst das material bestellen,dauert so ca nen monat. und es wird dann stahl.wie es original war. dann also 1x zwenzta 4x maedmax08 1x lambrokee 1x DON Ulfonso 1x gonzo 1x lammy-alex 1x lami 1x patrickb 1x icke macht 12 momentan wenn dann noch wer will,gerne.
  12. habe zwar eine aber mit mehr kann ich nicht dienen. blinker hat sie wohl mal gehabt,sitzbank und das deutsche rücklicht auf der platte.
  13. 1x zwenzta 1-4x maedmax08 ? 1x lambrokee 1x DON Ulfonso 1x gonzo 1x lammy-alex 1x icke macht 10.
  14. na wird doch. reicht euch normaler stahl oder lieber teurer und edelstahl?
  15. zähle maximal ebend 6,mindetens 10 solltens schon sein.
  16. normlaerweise löst man die ibusschraube um das tauch- und das standrohr zu trennen. das aluteil geht dann nicht ab. wie das am standrohr befestigt ist ist unterschiedlich,gibts aber mit gewinde auf dem rohr.
  17. is egal.
  18. würde ne serie von den adapterringen auflegen wenn genug interesse besteht,form wie original. preis ca nen 10er. gruss marc
  19. in eigender sache: vogtland federn und F+S sowie BOGE dämpfer
  20. villeicht brauchts ja wer hier. federn
  21. mehrfach nachrichten geschrieben die aber nicht in der unterhaltung erschienen.
  22. immer noch,hauptsächlich wenn ich in den nachrichten schreibe.
  23. der ist original innen in der scheibe,also ma innendurchmesser. soll das klappern verhindern. viele nehmen ihn raus damit die scheibe sich besser und leichter bewegt. teil nummer 50.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung