Zum Inhalt springen

inna halle

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.972
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von inna halle

  1. einmal gehts,dann werd ich rausgeworfen,neu angemeldet und dann gehts wieder nur einmal . . .
  2. wenn ich in ner unterhaltung mir mehreren antworten will kommt der fehler das ich das nicht darf,fehlernummer 10222. werde dabei auch automatisch ausgeloggt. ne pm an wen einzelnen schicken geht. bei jemanden anderen aus der unterhaltung gehts ohne probleme.
  3. du hast doch selber gefragt woran es liegt. dann must du auch mit der antwort klarkommen. und bis auf nen paar sachen finde ich den roller auch schick. aber nen GP mit ner anderen rahmennummer wäre auch nicht so meins. und das macht halt den preisunterschied aus.
  4. so haben sie sich auch ausgedrückt. werde es erstmal mit der standard züdung und dem modul probieren,wenns nicht geht hab ich ausser nen bisschen aufwand nichts verloren da ich das modul zurückgeben kann. sollte das nicht hinhauen daa wird es wohl auf eine automatenzüdung mit 2 pickups aussen hinaus laufen.
  5. ebend nochmal antwort von ignitech bekommen. wenn der pickup innen sitzt ist das signal wohl nicht so eindeutig da es von der lichtmaschine gestört wird.
  6. hätte gerne den kolben,pm nicht angekommen?
  7. gerade 2 päckchen bekommen aber leider nichts wichtelndes,aber des wird schon. meins ist auch noch unterwegs,hoffe es kommt rechtzeitig an.
  8. du könntest auch aus passend dickem flachmaterial einen dichtring kleben. der kleber von loctite speziell für o-ringe ist dafür super.
  9. das genaue modell würde helfen. S.1 oder 2?
  10. mal nen foto. so ungefähr solls sein. ein maghouse ohne lüfterring. daneben fehlt noch die abstandsbuchse. der abgetrennte rand vom maghouse soll drüben mit dem kettendeckel vereint werden,um da dann das zweite lüfterrad zu beherbergen.
  11. die stehbolzen überschneiden sich. geht also nicht mit ner platte.
  12. nur für das ersatzrad macht ja auch nicht richtig sinn. oder soll das einfach ne absicherung sein wenn doch jemand mit rumfährt?
  13. offenbar nen modul was den zündzeitpunkt verstellen kann und das auch um 180grad. lichtspulen brauche ich noch,ja.soll auffe strasse der motor. kühlung über normales lüfterrad,aber eins pro zylinder.also die normale zündung mit lüfterrad und rechts nur nen lüfter. 2 zylinderhauben,eine davon um 180grad gedreht.
  14. genau.das was ich suche,also immer noch,iste extrem stabil und hielt eweig. kein vergleich mit allem anderen. aber das unten auf der seite ist ja aufem polyesterfilm.danke. werde ich mal nachhaken.
  15. mir selber wäre es am liebsten wenn ich ne stinknormale elektronikzündung nehmen könnte. mit nem modul dazu zb von ignitech um das zündsignal dann aufspalten zu können für 2 zündspulen. eine zündet direkt mit dem signal vom pickup und die andere einstellbar über das zusatzmodul. soll halt einfach und gün2 stig sein. ne automaten-zündung mit aussenliegendem pickups wäre auch möglich,theorethisch. ob eine ladespule aber für 2 zündfunken pro umdrehung reicht wird sich zeigen.
  16. so hatte ich es auch mal in ner garage,3x 12V halogenlampen anne relativ grosse autobatterie. hielt recht lange.
  17. gibt etliche bilder von 2zylindern. die bauweise bietet sich halt dafür an. abwarten. neuigkeiten auf diesem kanal.
  18. will ich mal hoffen. teile sind gerade weg zum fräsen.
  19. also so wie ich es auch gemacht habe. ob es dann auch hält zeigt sich dann.
  20. ja,schräg. wie kommt man bei den dingern an die schraube? gibts da ne zeichung/skizze von?
  21. ja aneinander vorbei gedacht. im endeffekt sind beide wellen an den originalen stellen gelagert. nur bei der linken welle alles NU-lager wegen der verschraubung/ausrichtung.
  22. wie passend,ebend kam ne antwort von ignitech. die haben ne lösung um 2 zündfunken mit einem pickup zu erzeugen.einstellbar. allerdings sind sie sich nicht sicher ob es mit dem innenliegenden pickup funktioniert. läge er aussen dann sind sie sich sicher das es geht. das gute ist:wenn ich nicht zufrieden bin kann ich es zurück geben. dann wird es wohl ne stinknormale elektronische zündung und der versatz bleibt bei den ca 180grad. wie sind die adler wellen gekoppelt?verzahnungist klar,aber dann noch verschraubt?
  23. weiß ich auch nicht obs hält,ist aber erstmal die einfachste lösung. und der originale abtrieb ist auch so verschraubt. und es zerren nur 2 originale 125er da dran. meinste wenn es nen paraleltwin wäre wäre es besser?
  24. mechanik ist auch mehr meins. einfacher wäre es aber wenn es dafür ne elktronische lösung gebe. PIC?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information