
DC46
Members-
Gesamte Inhalte
152 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von DC46
-
Eventuell wäre der unisex noch eine Option den fahre ich bei meiner Frau auf dem M1B60 und der ist selbst mit dem dünnen Blech und schön gedämmten vergaserraum wirklich angenehm leise.
-
Puh bei einigen sind die HD aber schon recht mager muss ich sagen habe generell bei SF immer so HD145-155 drin ich hatte den ET6 Z.b nd55 x2 2v.o AS266 HD150 der ET7 ist jetzt mit ND55 x2 2v.o AS266 HD 152 bestückt. beides Membran Motoren mit Ares Auspuff. 130/135 muss doch relativ heiß laufen und klemmen. beim 144er quattrini M1B im Vergleich bin ich ähnlich unterwegs.
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
DC46 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eine T5 Haube sollte passen- 1.180 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe mir welche aus hochfestem Aluminium geschnitten + ein wenig Dirko funktioniert beim M200 und EGIG 170 seit mehreren 1000km ohne lösen den Auspuffs und ohne undichtigkeit… -
Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der
DC46 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kaskadeur Den Polini hatte ich vorher drauf mit Strohspeed schnüffel der war okay aber da sind mir so alle 1000-2000km die Zungen ausgefranzt auch egal welche Zungen die haben sich nie lange unterschieden in der Haltbarkeit. der Parmakit ist mitlerweile im 2ten Motor drin und hat ca. 6-7000km auf der Uhr schätzungsweise, da sieht alles noch aus wie neu. Und die vergaser Position ist echt geil man kommt an alle einstellschrauben super dran. was bei den Gehäuse Rüsseln immer schwierig ist, bei den meisten muss der Zylinder oder ansauger bearbeitet werden an der Ecke wo Zylinder und ASS aufeinander treffen. ist z.b mein dem MRP stutzen der Fall. Den habe ich beim Vater im Motor verbaut mit M1B da musste ich ordentlich fräsen das es passte. nach den Bildern zu urteilen würde ich hier den Bolla nehmen pos. 3 es sei denn da ist ne China Membran drin…. In einer V50 kann ich den italkast sehr empfehlen und die Verschraubung innen sehe ich als unproblematisch bisher habe ich keinen Nachteil feststellen können es hat sich auch noch nie eine gelöst. Schraube muss halt nach innen wenn der Membrankasten Volumen haben soll. Sonst fällt es so klein aus wie beim Polini. -
Schon jemand mittlerweile Neuigkeiten über den ET7 mit wössner Kolben ? bisschen gutes Wetter war ja
-
Hallo zusammen, suche ein LML MembranMotor oder Gehäuse. wenn möglich gerne anbieten mit Preisvorstellung und Ort. Danke im Voraus
-
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke realistisch sind so 140kmh. Man kann das ja auch sehr gut im Getriebe Rechner sehen in der Drehzahl. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Beim körpergewicht waren wir noch nicht =). Ich hab das Beeline auch das hängt aber auch manchmal etwas nach besonders wenn man nur kurz einmal dahin beschleunigt. habe das in Sardinien dann mal getestet und mir die Zahlen genauer angesehen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Komme mit meinem 170er mit extra kurzem 4ten auf 135-140 gps. SiP Tacho hat schnellste Geschwindigkeit 151kmh drin das kann ich aber nicht glauben irgendwie obwohl das schon sehr genau ist -
Quattrini-M1B 60 ohne-L was kann der
DC46 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus zusammen, ich hatte am Wochenende die V50 Special meiner Frau zusammen gebaut. Aufgrund häufiger Diskussionen bezüglich dem Zylinder und dem Unisex Auspuff wollte ich gerne meine Erfahrung teilen. Hintergrund war hier einen schönen laufenden Motor zu haben der nicht zu bissig ist. Ich habe davon schon 2-3 mit einem Falk Ares am laufen aber minimal anders im setup welches auch wirklich gut läuft. Setup: M1B60 GTR unbearbeitet PHBH 30 Parmakit Membran Ansauger Falc VWW 51/97 ÜS Angepasst Einlass vergrößert PK Getriebe mit NW extra kurzer 4ter Primär 2:56 Auspuff EGIG unisex curly. Ich muss sagen nach dem durchforsten im Forum war ich etwas am zweifeln bezüglich dem Unisex. das Setup zieht von unten raus wirklich sauber und druckvoll durch und auch nach oben hin kann ich nicht feststellen das der wesentlich früher zu macht wie der Ares. Die kleine läuft spitze laut Tacho über 120kmh mit meinen 90kg. Wer einen schönen Tourer haben will der trotzdem Spaß macht muss ich sagen, ist das setup wirklich super zum fahren, kann ich nur empfehlen. beim nächsten Termin am Prüfstand stelle ich sie mal mit drauf und werde eine Kurve nachwerfen das kann allerdings noch etwas dauern. -
Schaltungs"teller" (PK) anstelle "Klammer" (V50)
DC46 antwortete auf V50Schrauber's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du im Lenker ne kurzhub schaltrolle verbaust (SIP) funktioniert das hervorragend. Sauberer und präziser vom schalten her wird das mit der V50 Gabel niemals funktionieren. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wir haben den original Dämpfer in der pk gelassen. Haben überall noch genug Platz. Das Blech fürs Ersatzrad ist auch herausgetrennt. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der unterschied ist doch so marginal, das sieht man doch nur auf dem Diagramm auf der Straße würde das doch niemals einer merken, oder? -
Ich habe auch am Samstag versendet. und heute etwas bekommen vom Wichtel persönlich. Mit Signatur
-
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zu aller erst war es meine ich ja die K98 Nadel mit DQ267 und 170HD b42. später kam dann die K57 mit DQ266 HD150-155 und b36 als Empfehlung vom Erich. das mit der K57 lief sofort viel sauberer und viel besser ins standgas. bei der b Rohr habe ich tatsächlich von Motor zu Motor unterschiede von b34-36. bei der HD schwankt es selten. -
Egig170 - 99% Plug & Play
DC46 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einige Seiten zuvor hatte Erich ein paar Diagramme VHSH vs. PHBH ich meine der flachschieber hat ca. 1-2ps+nm mehr gehabt. mit der neuen Nadel Düsen Anordnung geht’s tatsächlich relativ easy mit dem abstimmen fahre das so schon seit guten 9000km. klar in den Bergen merkt man das der stärker anfettet und empfindlicher auf Witterung als der PHBH ist. -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
DC46 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay ich hatte verstanden Big Bore das du ihn aufgebohrt hast etc.. okay uncle Tom habe ich auch drin und den wössner kolben. Der ist was leichter als der ori aber Vibrationen sind für meinen Geschmack immer noch zu viel. Ich hatte um ehrlich zu sein mit weniger Komplikationen gerechnet bei diesem setup. Aber gut hab ich jetzt und versuche das bestmöglich ans Rennen zu bekommen so das es Spaß macht. welche Übersetzung fährst du in deinem setup? @VbTuning -
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
DC46 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
meiner Meinung nach kommt man mit dem 3teiligen Auslass deutlich Besser zurecht mit einer Reso Anlage. Die boxen stecken sowas nicht so leicht weg finde ich ist eher immer so eine Kompromiss Entscheidung. Ich habe vom Posch die Resi Box getestet und da ist 125 und 200er gleich bis auf den Anschluss am Zylinder. Ich bin damit 129/185 mit 31ps/27nm Raus gegangen auf 62Hub. Die werte von VbTuning sind natürlich schon sehr cool. Bei 5000Umdrehungen Ü20ps. @VbTuning auf wieviel Hubraum oder Größe bist du denn gegangen? Welchen Kolben setzt man da ein? -
Was mir gerade noch aufgefallen ist. Ist der Ausschnitt am Einlass Fenster am Rand unten. Ob das relevant ist oder sich leistungstechnisch auswirkt kann ich leider nicht beurteilen. Beide Bilder ca. in OT.
-
Guten Abend, ich habe mir vor lauter Unsicherheit den Wössner Kolben nachbestellt. Der Kolben ist von den Maßen her identisch. Kolben Auge zum Dach gemessen habe ich 0.1mm Differenz. Dachfläche Kolben ist identisch zum VMC von der Form. Das Fenster ist größer als das vom VMC Kolben. B= 25mm Höhe= 20mm
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
DC46 antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin mal gespannt was die auslassen bringt. Ich bin denke ich im November nochmal beim SC aufm Prüfstand wenn das zeitlich passt ich bin gerade noch dabei den Auspuff und Ständer passend zu machen an meiner GT. zuemlich so auf den ersten Seiten hatte ich einen Beitrag gesehen mit der SiP Viper Box der hatte unten rum schon 20ps leider sind da nicht ganz soviel Angaben die Kurve etc. Sah für mich ziemlich okay aus. -
Einer muss ihn mal in der Hand halten. Ich werd mich mal mit VMC in Verbindung setzen. Mal sehen was die dazu sagen. also bedeutet im ergo den VMC Kolben fahren und pokern hält oder hält nicht. Da ich immer gerne viel fahre, würde ich denke ich das Risiko eher ausschließen. Ich geb mal Bescheid was VMC so dazu sagt.