Zum Inhalt springen

DC46

Members
  • Gesamte Inhalte

    164
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DC46

  1. Meines Empfindens, Falk R touring mit gedämmten vergaser Raum. zusätzlich wickeln wäre noch eine Option allerdings optisch naja. Die D&F Version ist auch leiser als der Curly habe beide im Betrieb.
  2. Ich fahre immer den benzinhahn vom SiP davon habe ich locker 30stück verbaut und alle ohne Beanstandungen was halt oft ein Riesen Thema ist sind die Längen der Benzinschläuche der muss schon knackig kurz sein und sich auch im eingefederten Zustand angesehen werden. Bezüglich des bgm Hahn kann ich nur bestätigen die Fehler hatte ich auch schon gehabt das der in Reserve kein Sprit kam. Da sich oft der Schnorchel für Reserve viel zu lang war damals und bei 50% Tank schon die Reserve an ging.
  3. Ich habe 36drin also ich sag mal auf der gerade hat der Motor kein Problem allerdings bei einer Steigung muss man den schon ordentlich hoch jagen im 3ten das war mit der PD besser muss ich sagen. Habe meine ich 178grad Auslass.
  4. Was wäre denn mal mit einer SR XL Box ? Ich fahre den Crono aktuell mit der posch Box das läuft auch ganz gut allerdings bei 23/65 ist der Gang Anschluss im 4ten etwas zäh da ist 22/65 schon was besser.
  5. Ich Check das wenn ich die 10k erreicht habe und gebe dir eine Info wie es aussieht.
  6. Den habe ich zusätzlich auch drauf. Nutze da immer die groben Fabbri (gelb)
  7. Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
  8. Habe mein vergaser Loch ganz gut abgedeckt nutze da achsmanschetten und schneide mir die zurecht. Aber werde es mal Ende der Saison checken. Habe mir das vorgenommen wenn ich die 10k erreicht habe….
  9. Witzig warst du zufällig in der Nähe abartax ? Wo ich abgereist bin meine ich du wärst mir entgegen gekommen noch mit einer anderen Vespa. ich war davor 10tage dort auch mit einem 170er haben 1900km abgerissen der Motor hat mittlerweile etwas über 8000km gelaufen ohne Ausfälle. 😁
  10. Yes stimmt italkit ist es
  11. Ich habe die FA Italia Membran drauf und Den ansauger habe ich selbst gebaut. ist ein altes Bild hatte mal zum befingern diese repro V-Force gekauft aber die war nichts fand ich persönlich deshalb habe ich mich dann für die FA Italia entschieden den Stuffer musste man ein wenig bearbeiten um keine Kante zu haben am Übergang. wo ich auch drauf geachtet habe es ist alles ohne spacer zusammen gebaut, der Kopf wurde dementsprechend bearbeitet mit Labyrinth Einstichen vom PR. hat auch den Vorteil das ein wenig mehr Platz ist um die Zündkerze raus zu bekommen. habe den M200 aktuell seit ca. 3000km auf der Straße und nichts angefasst dort läuft alles problemlos. Man kann dieses setup auch mit ca. 4 Liter auf 100km fahren. Wenn man auf einer Tour mit anderen ist das finde ich für den 39er vergaser top.
  12. Habe es ergänzt im Text
  13. Tag zusammen habe das auch heute geschafft. M200 60er Kingwelle Falk R Touring PR Racing Kopf 39er VHSB SZ 127/189 bin sehr zufrieden und läuft sehr angenehm auf der Straße fahre den aktuell ca. seit 2 Jahren so.
  14. Sind hier die HD 174 nicht etwas zu Mager? Fahre in meinem VHSB39 eine 205er und meine wenn ich es richtig verfolgt zu haben das bei vielen setups eher so bei um die 190-210 liegen....
  15. Kann ich nur bestätigen habe alle drei in der Werkstatt liegen KMT und Dello tun sich nichts.
  16. Ich habe bei mir die nebenwelle von Mallossi drin die verlängert Gang 1+2 3 ist verkürzt und 4 extra kurz mit 2:34 primär, ich finde die Abstufung ziemlich perfekt das zieht jeden Berg im 4ten Gang hoch. mir ist das mit nur dem kurzen 4ten etwas zu lang.
  17. Also Nebendüse nimmt man meist 120 oder bohrt auf 1mm auf. die letzte bedüsung vhsh liegt einige Seiten zurück mit K57 Nadel DQ266 b36 und 150hd polini wenn ich mich nicht täusche fahre das selbst seit 5000km ohne Probleme.
  18. Welche vergaser bedüsung fährst du in dem VHSH?
  19. Gerade im 170er Forum rot Ares schwarz mamba diese Info hatte ich mal vom Erich bekommen…..
  20. Welcher Auspuff auch sehr gut funktioniert ist ein Falk Ares alternativ mamba s vom EGIG die laufen relativ ähnlich. Da hatte ich nach popometer die besten Ergebnisse mit
  21. Kann ich nur bestätigen die NJ205 mit Messing Käfig zig mal verbaut und die sind einfach nur klasse.
  22. Bin heute nochmal ca. 180km gefahren in allen Lebenslagen läuft alles wunderbar sauber mit dem K57 Setup bin super zufrieden. Kerze ist auch schön dunkel braun.
  23. Also die bedüsung kam so von Erich seinem Prüfstand hier im GSF zuletzt ich denke nicht das er er das zu mager gesetzt hat. Fahren ja auch andere schon so. über den b Mischrohr und LLG stellt man ja in der Regel nur standgas und 1/4gas ein. Und LLG Gemisch ist bei mir mit der b36 schon 4,5 raus also mager gestellt. liege ich da verkehrt?
  24. Ja hatte vergleichsweise mal b38 und b40 drin allerdings fettet das schon stark in dem teillast Bereich. b36 läuft ganz gut wenn es viel zu mager wäre müsste ich die LLG doch deutlich weiter drinnen haben oder denke ich da verkehrt? bin auch mal vorhin so 100kmh gefahren im teillast hat sie weggesteckt ohne große Probleme.
  25. Sicher das der Rahmen nirgendwo anschlägt ? am besten mal Tank raus drauf setzen uns ASS mal beachten oder Dämpfer m Auspuff ist auch ein Klassiker. Motor läuft seidenweich ohne unangenehmen Vibrationen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung