Zum Inhalt springen

DAROKARE

Members
  • Gesamte Inhalte

    394
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DAROKARE

  1. Hallo zusammen, was für eine Dichtmasse für die Gehäusehälften hat sich den für gut befunden? Loctite 574? Schöne Grüße Daniel
  2. Schreib mir doch ne PN.
  3. Ne Hülse.......
  4. Hab ich ......
  5. Ja hab ich. Bin mir mit der Länge nicht mehr sicher. Waren aber irgendwas um die 50mm.
  6. Größere Touren fahr ich alleine. Kleine Ausfahrten auch mal zu zweit, aber da bin ich nicht so Wild unterwegs..... Bisher ohne Probleme. Das gleiche gilt auch für die Polinibox. Ebenfalls auf ner VNB, hier aber mit MRP Hauptständerversatz.
  7. Ist auf einer VNB. Absolut Tourentauglich. Sind viel in den Bergen unterwegs.
  8. Hey, vielen Dank fürs raussuchen. Gibt es die Ersatzteilkataloge irgendwo als PDF zum download? Schöne Grüße Daniel
  9. Hallo zusammen, habe gestern ein Haufen original Piaggio Werkzeug gekauft. Angeblich alles für Vespa. Stammt aus einer Werkstattauflösung. So einiges an Werkzeug ist mir bekannt und bei vielen habe ich keinen Plan. Alle Werkzeuge sind beschriftet. Beschriftung beinhalten immer ESP und Made in Italy. Gibt es vielleicht eine Übersicht für die jeweiligen Einsatzzwecke?
  10. So... Lichter und Hupe gehen nun auch. Der Kabelschuh von der Spule (grün) hatte keinen Kontakt zum Draht. Hatte Schrumpfschlauch und den Kabelschuh neu gemacht, und dabei nich bedacht das der Draht von der Spule ja lackiert ist.
  11. Hey, hab gestern Abend noch eine Lampenfassung und einen Lichtschalter von einer anderen VBB verbaut. Leider ohne Erfolg. So wie ich das verstanden hab ist die Lichtspule vom grünen Kabel für die Hupe und das Fern-/Abblendlicht zuständig. Würde zu meinem Fehlerbild passen. Werde mir heute die Spule nochmals genauer anschauen. Ansonsten werd ich mir ne neue Spule kaufen müssen. https://www.scooter-center.com/de/zuendspule-lichtspule-10-oem-qualitaet-vespa-v90-bis-nr.-71249-vespa-125-vnb1t-bis-vnb4t-vespa-150-vbb1t-rally180-vsd1t-7670507?number=7670507 Schöne Grüße Daniel
  12. Hallo zusammen, so mein erster Roller der auf 6V bleiben soll, und schon komm ich nicht weiter. Elektrik ist definitiv nicht mein Thema. Daher wäre es top, wenn mir jemand helfen könnte. Vespa VBB 2T originale 6V Zündung. Neuer originaler Kabelbaum. (Farben und Anzahl der Kabel haben mit dem alten übereingestimmt.) Was funktioniert: - Bremslicht - Rücklicht - Standlicht - Tachobeleuchtung - Killschalter - Motor springt auf den ersten Kick an und läuft perfekt. (Unterbrecherabstand 0,4 und Zündzeitpunkt 28v.OT wurden eingestellt) Was nicht funktioniert: - Hupe (wurde an einem anderen Roller auf Funktion geprüft) - Abblend-/ Fernlicht Alle Kabel wurden nach dem Schaltplan angeschlossen und gefühlt 100x kontrolliert. Bei der Zündung wurde der Kondensator getauscht, die brüchigen Kabel ersetzt und bei den Drähten der Spulen neue Schrumpfschläuche aufgezogen. Da ich leider keinen grünen Schrumpfschlauch hatte ist es rot geworden, daher auch der Anschluss von rot und grün am Kabelkästchen. Am Kabelkästchen hab ich folgendes gemessen. Gelb= 6V Blau= 6V (Bei betätigtem Bremslicht) Grün= 0V Ist demnach meine Spule vom grünen Kabel kaputt? MfG Daniel
  13. Hey, danke dir für die Info. Da meine Teile nicht mit dem Blu Medio der VBB2 identisch sind, handelt es sich um VGL usw. Kommt auch hin, da die Farbe leicht unterschiedlich zur VBB1 ist. Danke nochmal Schöne Grüße Daniel
  14. Hallo zusammen, bin mir nicht sicher ob es hier her gehört. Ist das originale Blau von einer Dänischen GL das gleiche wie von einer VBB1? Schöne Grüße Daniel
  15. Hallo zusammen, gibt es die Stehbolzen für Siem Rücklichter irgendwo zu kaufen. Sind bei meiner VBB leider abgebrochen. Schöne Grüße Daniel
  16. Servus zusammen, habe nun 4x Sip Road 3.0 montiert. VNB VBA VNA und VBB mit jeweils nem 221 Malle Sport und 8 zoll. Bei allen vier Rollern ist der Hauptständer nicht vorbeigegangen. Nicht viel aber ging nicht vorbei. Da ich bei allen einen Vitonflansch angeschweißt habe war das kein Thema. Etwas korrigiert und nun klappt es auch mit dem Hauptständer.
  17. Ich persönlich finde den SR3 perfekt. Kann auf Oldies ohne Hauptständerversatz oder sonstigen Modifikationen gefahren werden. Leistungsniveau wie Polini. Nur Gott sei Dank nicht mehr so leise. Will ja beim Fahren nicht nur den Fahrtwind hören. Vom Polini bin ich zudem von der Verarbeitung enttäuscht. Nach 1000km an den Haltelaschen gerissen.
  18. Gibt es zu der Viper- Box schon genauere Infos? Bis wann kommt die auf den Markt? 8zoll tauglich? (Bodenfreiheit; Hauptständer)
  19. Alles klar. Danke für die Hilfe. Dann mach ich mich mal auf die Suche nach so einem Schild.
  20. Das Aquila Schildchen passt vom Lochabstand nicht. Demnach sollte es ein Piaggio sein.
  21. Hallo zusammen, kann mir jemand sagen was für ein Schwingsattel das ist? Hab ich in der Form noch nie gesehen. Schöne Grüße Daniel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information