Ich kann natürlich verstehen, dass du deinem Forums- und Szenenfreund gleich zur Seite stehen möchtest, aber wir beide wissen, dass der Ton absolut nicht angebracht war. Die darauffolgende Stichpunkteliste unterstreicht noch einmal ein vorschnelles Urteilen über eine ihm unbekannte Person, welches durch Schubladendenken und persönliche Vorurteile gespickt ist.
Wie es meist üblich in Szenen ist, möchte auch diese Szene einen "Beweis" einer persönlichen Eignung des Neulings. Als Maßstab gilt hier scheinbar die Liebe und technische Versiertheit des Neulings im Bezug auf alte Vespamodelle.
Und ja, man steigt in eine Szene ein. Das ist zumindest zunächst einmal der korrekte Sprachgebrauch. Der Szenenneuling (ICH) wollte damit verdeutlichen, dass mich die gemeinsamen Interessen, Überzeugungen und Vorlieben zu den Vespakrafträdern, zumindest erst einmal oberflächlich, interessieren.
Bei einem zweiten und genaueren Blick ist mir jedoch bewusst geworden, dass ich mir darunter etwas anderes vorgestellt habe, als es in diesem Forum gelebt wird. Zumindest wenn ich die bisherigen Antworten der User als Maßstab und "gängigen Ton" nehme und stark pauschalisiere.
Dennoch möchte ich mich für deinen Beitrag bedanken.
Ja, ich wollte einfach auf einer schönen restaurierten V50 aufsitzen und mit möglichst wenig Aufwand meine Fahrten zur Arbeit und wieder zurück genießen. Leider habe ich nicht die nötige Zeit, um an der Vespa zu schrauben, weil ich berufsbedingt viel reisen und teilweise auch mal im Anzug auf der Arbeit erscheinen muss. Schmutzige Hände oder eine auf dem Weg zu einem wichtigen Termin streikende Vespa ist da natürlich nicht unbedingt hilfreich.. Da brauche ich schon eine gewisse Zuverlässigkeit!
Ein Hipster mit langem Bart bzw. ein irgendeinem Trend nacheifernder Mensch bin ich jedoch nicht. Ich finde die alten Vespas, und gerade die V50, im Gegensatz zu den Modellen ab 1996, einfach sehr schön. Wie im Posting zuvor beschrieben, bin ich vor langer Zeit mit meinem Onkel auf seiner Vespa oft unterwegs gewesen und fühle auch da eine persönliche Verbundenheit zu meiner eigenen Vergangenheit.
Meinen Präferenzen nach zu urteilen bleibt mir scheinbar jedoch nichts anderes übrig als zu den neuen Vespa Modellen zu greifen, sofern ich nicht schrauben oder andere Wartungen vornehmen möchte.
Persönlich verstehe ich da auch die Modellgestaltung des Unternehmens Piaggio nicht, die sich ab einer gewissen Modellreihe eher an den Baumarktrollern orientiert zu haben scheinen, als der eigenen früheren und schöneren Produktlinie treu zu bleiben. Aber das ist wiederum ein anderes Thema..