Zum Inhalt springen

mistelfix

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von mistelfix

  1. Alles klar, danke!
  2. Keine Ahnung, deshalb frag ich ja 😅
  3. Hi, ich habe mir jetzt auch die Superstrong gekauft. Allerdings bin ich vom Gewicht was geschockt. Macht sich das nicht negativ bemerkbar beim beschleunigen? Habe ja nur einen Mugello…. Soll ich die besser gegen die Casa Perfomance Power Master std tauschen, die wiegt ja 1 kg weniger?
  4. Moin, weiß jemand, welche Beläge in die Casa Perfomance Kupplungen kommen? LG Roland
  5. Hi zusammen, ich hole das Topic mal wieder hoch. Ich wollte mir für meinen neuen 200er Mugello Smallblock Motor eigentlich die Liedolsheim-Kuppung gönnen, was sich ja jetzt erledigt hat. Klar, bei der Leistung braucht es eigentlich keine Premium-Kupplung, aber ich möchte die Zugkraft klein halten. Das macht mit der verstärkten org. Kupplung und harten Federn in der Stadt keinen Spaß. Da will ich einfach mehr Komfort. Wie sind denn eure Erfahrungen mit den aktuellen Kupplungen? Habe mir alternativ mal die BGM Superstrong angeschaut, aber da habe ich keine Meinungen zu gefunden. Bin bei BGM auch ein bisschen ein gebranntes Kind. Die Casa Performance Sachen scheinen generell ja gut zu funktionieren. Neben der Powermaster finde ich die Supersmooth auch interessant, aber verglichen mit der BGM ist das preislich natürlich schon eine andere Hausnummer. Ob sich das verschleißtechnisch bei einer Handvoll Kilometer im Jahr bezahlt macht? Und nutzen beide Kupplungen eigens produzierte Beläge? Ich frage wegen zukünftiger Ersatzteilverfügung > siehe LTH. Die Lambretta Superstrong verwendet zumindest keine Honda CR80 Beläge... Viele Grüße Roland
  6. War das nicht der Roller mit s/w Michael Myers-Airbrushes? Da meine ich im Forum noch Bilder vom Wiederaufbau gesehen zu haben, finde die aber nicht mehr. Google spukt auch nix aus :( Edit: https://www.germanscooterforum.de/profile/354-michael-myers/
  7. Ich habe letzte Woche bei SIP nachgefragt, wie es mit der Liedolsheim-Kupplung und zukünftiger Ersatzteilversorgung ausschaut, aber noch keine Antwort. Vielleicht weiß @Jesco_SIP da mehr? VG Roland
  8. Gute Frage, mein Zylinder ist knapp 1 mm kürzer als die Angaben vom Powes – mehr Infos habe ich nicht. Am Zylinder ist auch nix markiert o.ä.
  9. Btw, Powes hatte ja die Prototypen für die neuen Mugellos gemacht:
  10. Genau, nicht bis zum Dom.
  11. Sooooo, habe den Zylinder nochmal befingert: der Kolben ist 71mm lang der Kopf wird 1mm in die Laufbahn versenkt Somit sollte das mit den Zeiten von @Pferschy ganz gut passen. Werde das mit der 58er Welle fahren, die von @Schmied vorgschlagene SIP-Premium hatte ich auch schon auf dem Radar. @wasserbuschi Ja genau, hatte deine Portmap gesehen, das deckt sich :) @salami Danke für den Rechner! Werde das mal so testen. Sollte auch mit Box etwas mehr Bumms als der RT haben, bei mehr Verbrauch, klar. Falls ich doch wieder ne Resotüte drunterschnallen möchte habe ich dann ja noch Leistungsreserven Und wenn Membran, dann würde ich mir den Quattrini holen…! LG Roland
  12. https://www.ddog.at/stz/rechnen.php Ich fand die Kurve vom Mugello mit Box jetzt nicht so schlecht (im Kit Book)…
  13. Danke für die Infos. Hatte mich eigentlich bewusst für einen kolbengesteuerten Zylinder entschieden. Seltsam dass im Kit Book von Sticky nix zu der Thematik angemerkt wird… Habe den Zylinder gerade nicht zur Hand, daher kann ich zum Kopf nichts sagen. Ach ja, wo gibts denn einen Steuerzeiten Rechner der auch die Einlasszeiten berechnet?
  14. Moin, das Grundgerüst liegt jetzt in Form von einem Mugello 200er SB, dem BGM Clubman Sport und einem indischem GP 200er Getriebe bereit. Mit der Übersetzung wollte ich was kürzer bleiben und auf 18 /46 (OAR 5,11) gehen. Jetzt steht noch die Wahl der Kurbelwelle an, ich schwanke zwischen einer 58er/107er Welle oder einer Welle mit 60 Hub. Eine Portmap habe ich schon gemacht, für die Berechnung der Steuerzeiten fehlt mir noch der Kolbenstand im OT, vielleicht hat ja einer ne Info wie die Distanz zwischen Zylinderoberkante und der Kolbenoberkante im OT ist. Danke – und wer sonstige Anmerkungen hat, immer her damit
  15. Das Wahoo habe ich auch. Funktioniert recht gut in Kombination mit Komoot auf dem iPhone sowie 4iiii Viiiiva Herzfrequenzmesser-Brustgurt.
  16. 20 PS sollte das indische Getriebe wohl aushalten? Ich habe im gearbox calculator geschaut, da gibt es bei dem GP Getriebe mehr Flexibilität bei der Übersetzung.
  17. Hi, nachdem Schmied den Mugello als Alternative für den RT in den Raum geworden hat bin ich schon etwas angefixt. Ich denke über den 198er SB nach, mit 28er und BGM Sport Box. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Getriebe, da habe ich noch ein SX200 liegen. Die Meinungen dazu gehen auseinander – ist das für das geplante Setup zu gebrauchen? Ich komme mit den verfügbaren Ritzeln auf eine OAR von 4,92, könnte das vielleicht etwas lang sein? Als Alternativen wären zb gerade ein indisches GP200 oder ein 5 Gang Casa Perfomance auf dem Gebrauchtmarkt. Dank & Gruß Roland
  18. Danke schonmal für die Antworten. Ich habe nen 28er Dello, aber mein aktuelles 190er Setup ist mir zu drehzahlorientiert - habe einen MB2 Auspuff drunter, den 4. Gang kannste vergessen. Die BGM Box ist schon bestellt, jetzt überlege ich, ob nicht direkt auch den RT montieren soll. Drehmoment statt Drehzahl ist der Plan.
  19. Hi, lohnt es sich von einer 190er GG Suzuki Conversion auf den 195er RT umzurüsten oder nimmt sich das nicht viel? Gibt es da Erfahrungen, Meinungen…? Viele Grüße Roland
  20. Moin, weiß zufällig wer, ob der Auspuffflansch beim 195er und beim 225er RT gleich ist? Danke ;)
  21. Nabend, muss man die vorderen Lambretta Dämpfer (zB BGM) eigentlich auch eintragen lassen? Ich meinte mal gelesen zu haben, dass dies bei reinen Dämpfern nicht erforderlich sei… gefährliches Halbwissen?! Dank & Gruß Roland
  22. Moin, nochmal eine Frage zu dem Thema: wo gibt es eigentliche diese M7x25 "high tensile" Schrauben für die Getriebeabdeckplatte von denen Sticky schreibt? Ich finde überall nur 8.8er… Dank & Gruß Roland
  23. Moin. Leider kann ich dir letztere Frage auch nicht beantworten, aber das gleiche frage ich mich im Nachhinein auch immer selber, wenn ich planlos in geistiger Umnachtung sowas gemacht habe… Nun ja, nachdem das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist – was kann ich denn mit Block jetzt anfangen?
  24. Moin. Wie ist das eigentlich so mit den Stehbolzen-Bohrungen für die Endplate? Bin da gestern mal mit dem Gewindeschneider durchgegangen: dachte mir schon "komisch, wieso kommt da soviel Metall" und klar, jetzt schlackern die Bolzen (zumindest in 2 Bohrungen). Also entweder ist der M7 Gewindeschneider nicht maßhaltig oder da ist was anderes im Argen, nur was? Lohnt es sich da Helicoils zu setzen oder lieber direkt neuen SIL Big Block? (Eigentlich wollte ich mit dem original SX150 Block einen zahmen Tourer aufbauen, Matching Numbers und so – aber da ich sowieso nur gute Neuteile verbauen wollte ist das vielleicht quatsch die 480 Tacken für einen großen Block zu sparen…) Ansonsten schönen Wochenstart :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung