In meiner nicht isolierten Fertigbetongarage konnte bis jetzt nichts richtig überzeugen. Zuerst hatte ich so einen kleinen viereckigen Katalytaufsatz direkt auf der Gasflasche. Brachte nicht viel. Danach einen großen Stand-Katalytofen mit Ventilator. Brachte auch nicht viel. War nur direkt davor ein bisschen warm. Als nächstes kam so eine Gasheizkanone zum Einsatz. Diese macht wahnsinnig warm, fast schon zu warm, keine Möglichkeit diese zu Regeln dadurch auch sehr hoher Gasverbrauch und der Sauerstoff wird knapp! Der Stand-Katalytofen hatte einen Sauerstoffwächter, die Kanone nicht. Zudem bekommt man beim verbrennen von 1 Kg Gas 1,6 Kg Wasserdampf in die Luft. In einem anderen Topic hab ich das Problem mit Rost in meiner Garage schon mal angesprochen. Ob es davon kommt!?!? So und nun hab ich mir grad vor ein par Minuten dieses ersteigert: Mal schauen wie das funktioniert. Zudem bin ich nicht mehr vom Inhalt der Gasflasche abhängig, und so teuer wie das Gas kann der Strom auch nicht sein, obendrein muß ich eh nix für den bezahlen ...... Das einzige was eng werden kann, ist die geringe Leistung von 3 KW. Die Dinger gäbe es auch noch größer aber ich habe keinen Starkstrom, welchen aber stärkere Geräte benötigen, in der Werkstatt! Warme Wintermonate.............. Max