Zum Inhalt springen

sNoWmaX

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von sNoWmaX

  1. Da Undi is a Spaßverderber ! Aber nun zum wichtigen! Hab da angerufen und der nette Mann hat gemeint das unter 200 nix geht! Die Buchse allein würd um die 140 kosten. Auf den Hinweis das ich (wir) evtl. mehr abnehmen, 5 Stück hab ich mal gesagt, würde es natürlich billiger werden und sich so um die 160 bewegen. Also mit Kanälen und eingepresst! Ich schick ihm morgen einen Zylinder damit er sichs ansehen kann, nächste Woche wird er sich dann bei mir melden und sagen was Sache ist. Es geht hier darum, einen normalen Malossi, ohne unten abdrehen, mit einer Buchse zu versehen. In Verbindung mit einem rechten Suzuki GT 750 Kolben und einem um ca. 15mm längeren Pleuel werden dann auch die ÜS im UT nicht verschlossen. Das CVF wird wohl nicht mehr wirksam sein und um wirklich leistungsfördernde Querschnitte zu erreichen, müssten dann die ÜS am Motorblock und evtl. am Zylinder aufgeschweisst werden. Zylinder natürlich vor der "Bebüchsung"! Damit ihr wisst was ich mit verschlossenen ÜS im UT meine, hier ein Beispiel von der herkömmlichen MBD-Conversion Hier ein 15mm längeres Pleul und es wird passen! Hab eine Quelle für die eigentlich nicht mehr zu kaufenden Suzi Kolben aufgetan und da gibts die auch noch bis 72mm! Wenns wirklich mehrere Buchsen werden sollten, hab ich noch eine kleine Befürchtung. Die Molossi Zylinder sind ja nicht alle wirklich gleich, somit würde eine individuelle Feinanpassung der Kanäle wohl bei ungünstigen Umständen nicht ausbleiben! Sorry an Wasserbuschi, deins wird ja wohl eine Einzelanfertigung bleiben und da sind halt die mind. 200 eine Ansage! Max PS.: @Homer, hast du schon was in Bezug auf Buchsen in Erfahrung bringen können? Das mit den Pleueln steht ?!?
  2. Morgen, versprochen ! Max
  3. Das ist ja mal was amtliches! Werd mich mit denen mal in Kontakt setzen! Vielen Dank für den Tip!..... Max
  4. Und mir wärs egal
  5. Ja danke, aber diese Perma Bags kenn ich schon. Aber mir gehts mehr darum die ganze Garage zu trocknen. Mir fängt z.B. das Röhm Schnellspannfutter von meiner Bohrmaschine das Rosten an, wenn ich einen Auspuff baue und ihn 2 Tage liegen lasse bildet sich überall Flugrost. Meine Arbeitsplattenauflage aus Stahl rostet trotz einölen schön vor sich hin usw..... Wie schon gesagt, ich hab mir ein Hygrometer besorgt, sollte bald ankommen, dann mess ich mal was Sache ist und werde dann dementsprechend entscheiden was zu tun ist! Max
  6. Ja, da bin ich auch schon sehr gespannt drauf. Hab mir gedacht, dass ich zuerst mal ungefähr ein Loch in die Buchse mach, dann reinpressen, und die Fenster dann mit einem 90° Winkelfräßer vorsichtig solange erweitere bis sie mit den originalen Malossi übereinstimmen und eine Linie bilden. Aber noch hab ich ja nicht mal ne Buchse. Also langsam reiten.............. Max
  7. Warum will ich unbedingt mit einem über 35 Jahre alten Vespa Roller über 30 PS haben?!? Max
  8. Nö, aber aus bekannten Gründen des Minderquerschnitts der ÜS bei Kolben im UT kanns ja nicht schaden mal sowas mit längerem Pleuel zu versuchen. Dazu muß aber halt eine neue Buchse in einen unabgedrehten Zylinder rein! Kapische ? Max
  9. 1362 Bilder ! War dir an dem WE langweilig?!? Ich dachte du fährst Rennen ! Max
  10. Von aussen kannst die Wand schon "abdichten". Brauchst ja nur irgendeine Bitumenfarbe oder ähnliches drann machen. Von normaler Fassadenfarbe halt ich da auch nicht viel. Das ganze scheidet aber bei mir aus, bin ja zur Miete drinnen. Zudem ist meine Wand eigentlich nicht feucht. Danke für den Link vom Praktiker. Ist echt günstig, mir schwebt aber eher was mit Hygrostat vor, also für den Dauereinsatz was sich von selber wieder mal einschaltet wenns zu feucht wird. Das wird das Gerät vom Praktiker wohl nicht auf die Reihe bringen. Hab da bei ebay Geräte um die 150 Euro gefunden, die können das! Max
  11. Aber hoffentlich heute mit nicht ganz soviel Alkohol, vieleicht bleibt dann auch was hängen ! Max
  12. Eigentlich habens mehrere Spiegelprismen hinterlassen, welche auch heute noch zur Entfernungsmessung von Erde - Mond verwendet werden. Das ganze geschieht allerdings mit Lasern ........ Max
  13. Teil 1 Teil 2 Max
  14. Was macht der hellblaue Sprintrahmen da hinten?!? Max
  15. Also hast schon mal ein passendes Lüfterrad drauf, gut! Den Rest kannst aus den beiden Links welche ich weiter oben gepostet hab rauslesen! Keine Angst,is gut beschrieben! Max
  16. Deswegen auch die Frage nach der überhaupt verbauten Zündung, und die Anmerkung das es wohl auch LÜRAs mit Fenster für Kontaklos gab; gestützt auf die Aussage von thermik-racer welcher glaub ich davon ausgeht, Fenster->Kontakt! Ansonsten gehts natürlich überhaupt nicht, des is klar Max
  17. Also was ist das jetzt für eine Zündung? Ist irgendwo ein Unterbrecher durch das Fenster zu sehen (so auf 10 Uhr)? Die frühen PX-Lüfterräder für kontaklose Zündungen hatten diese Löcher zum Unterbrecher einstellen nämlich auch noch. Anleitung zum Zündung einstellen gibt es hier genug, mußt nur mal suchen ! Blitzen kannst Unterbrecher und Kontaklose Zündungen auf die gleiche Weise. Max Edit hat noch dieses hier gefunden Klick! oder hier...... GSF-WIKI
  18. Bin schon am überlegen nicht allein wegen der Bustour zu euch runterzufahren und dann mitm Bus wieder Retour zum Stoffi. Wär zwar a Umweg von was weiss ich wieviel KM, aber ich glaub mal des würd sich lohnen ! Max
  19. Die Datumsangabe hat mich auch stutzig gemacht! Es wird aber auch geschrieben:"Es wäre eine Suche nach der Nadel im "lunaren" Heuhaufen......."! Mei, dann hamms es halt noch ned gefunden. Zudem hab ich grad vorhin ein Bild gesehen welches das Untergestell des Landers zeigen soll. Es wurden dabei 3 moderne Teleskope benutzt usw.... man erkennt halt nur ein oder zwei Pixel. Wird für einen Beweis nicht reichen, bzw. man ist doch noch nicht soweit mit der Auflösung der heutigen Teleskope, auch wenns bei Heise für 2006 angekündigt wurde.... Max Wikipedia zum Thema "Moon Hoax"
  20. A-Ha - Take On Me Setzte damals Maßstäbe und ist heute noch nett anzusehen ! Max
  21. Hab ich schon, der meinte halt dass es eher schwierig wird etwas in dieser Größe zu finden. Hätt da noch eine Firma am Hacken die könnten sowas herstellen, brauchen aber genaue Maße und Angaben, deswegen meine Frage........ Das wär natürlich der Hammer. Aussendurchmesser 75mm, Innen 70mm, Länge ca. 140mm! Danke schon mal..............
  22. Weil so eine Galaxie ein wenig größer ist als die Hinterlassenschaften von uns auf dem Mond. Das Auflösungsvermögen der heutigen Teleskope reicht bei weitem nicht aus dort irgendwas zu erkennen. Klingt komisch, ist aber so. Für interessierte gibts Hier! noch mehr zum Thema und wems ganz stark interessiert, kann mal die Links von der Seite weiter verfolgen und wird sehen, das jedes Argument der Zweifler wissenschaftlich und einleuchtend widerlegt werden kann. In diesem Sinne........... Max Edit Dankt Sam666 für die wirklich gute Seite!
  23. Aus welchem Material macht man sowas am besten? Irgendein Gußeisen ist mir klar, aber welches da gibts ja hunderte! Hätte da GG-35 oder GGG-NiCr 20 3 im Auge. Ist ausm Tabellenbuch ! Aus welchem Material waren die Buchsen der alten MBD-Conversions fürn 200`er?!? Vielen Dank schon mal...... Max
  24. Tausch am einfachsten mal den Auspuff aus. Evtl. ist der ja zugerotzt! Ansonsten kann dies vieles sein, aber schau als erstes mal danach, dann sehma weiter .......... Max
  25. Dir ist nix passiert? Wenn doch, gute Besserung. Was ist mitm Motor?!? Viele Grüße, Max
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung