-
Gesamte Inhalte
6.225 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von sNoWmaX
-
Hätte dazuschreiben sollen das ich dass Ganze eher Plug and Play haben möchte. Zuviel Gebastel is nix für mich. Ausser jemand kann mir da eine genaue Anleitung und Liste der Teile geben?!? An Computerlüfter hab ich auch schon gedacht, aber Plug and Play werd ich das nicht hin bekommen. 12 Volt für den Lüfter, woher nen Temperaturfühler nehmen der das auch ansteuern kann? Max Max
-
Ups, doppelt
-
Mediterranes Backblechgemüse mit Schweinedingsi und Baguette... Schweinefilet mit Steinpilz-Pfifferling-Rahmsauce und Kartoffelsmileys... Wurstsalat mit viel Zwiebeln, Essiggurken und Käse... Max
-
Auch witzig von Jahr zu Jahr zusehen wie die Töchter vom Stockach-Ape-Crepes-Verkäufer älter wurden und jetzt nicht mehr mit dem Papi zum Arbeiten mit dürfen Max
-
Hab mir so einen kleinen Gefrierwürfel von Severin gekauft und den in den Spülenunterschrank hineingestellt. In der Gebrauchsanleitung steht das man den nicht in einen Schrank stellen darf, es sei ein Stand- und kein Einbaugerät. Zudem heißt es aber das ein Mindestabstand von 5 cm an den Seiten und hinten sowie 10 cm oben eingehalten werden sollen. Die Maße sind im Schrank ungefähr eingehalten, zudem hab ich unten noch ein Lüftergitter eingebaut sowie unter der Arbeitsplatte seitlich zwei 70mm Löcher reingesägt. Aber seht auf den Bildern selbst. Die Entlüftungslöcher von Innen... ...und von Aussen Die Hinterwand ist offen und somit sollte durch das vordere Lüftergitter Luft unter der Bodenplatte nach hinten durchgezogen und über die Löcher unter der Arbeitsplatte wieder nach Aussen abgeführt werden. Zwischen Bodenplatte und Wand sind gut 7 oder 8 cm. Der Schrank an sich steht auch nicht ganz an der Wand, somit hat die linke Seitenwand vom Unterschrank auch noch so 2 cm Luft zur Wand. Jetzt hab ich aber dass Problem, das ich nicht weiss ob die Belüftung in diesem Zustand so ausreichend ist. Der Gefrierschrank wird an den Seitenwänden, nicht Hinten, ziemlich warm. Er läuft aber nicht immer. Ich kontrolliere die ganze Geschichte öfters und manchmal ist er auch ganz kalt. Also hat schon länger nicht mehr kühlen müssen. Meine Idee, um auf Nummer sicher zu gehen, wäre nun evtl. noch einen Lüfter oben in die Löcher einzubauen, bzw. ein noch größeres zu machen und so einen 10cm Lüfter fürs Bad einzusetzen. Nun die Frage: Wie kann ich den am besten ansteueren? Am einfachsten wärs wohl mit so einer Master/Slave Steckdosenleiste, wobei der Gefrierschrank dann der Master wäre. Aber eigentlich sollte der Lüfter wenn der Schrank aus ist noch ein wenig Nachlaufen, wie kann ich das realisieren? Oder meint ihr die nicht zeitversetzte Geschichte würde reichen, reicht es evtl. auch schon ohne Lüfter? Wie warm darf so ein Gefrierschrank werden? Wie oft in der Stunde darf der Anspringen? Vielleicht so ein Verbrauchsmessgerät dazwischen schalten und vergleichen was er zieht? Den Lüfter einfach mit einer programmierbaren Zeitschaltuhr willkürlich immer wieder mal laufen lassen? Vielen Dank schon mal für eure Anregungen... Max
-
Milferl
-
Uhh Alter, was machst denn?!? Jetzt wollt ich mich grad bei dir und den anderen dreien für den Spaß am Samstag bedanken und dann muss ich sowas hier lesen! Gute Besserung und bis hoffentlich bald mal wieder Max
-
Bilder Bilder Bilder Schön wars, wir hatten viel Spaß
-
Crazy Coconuts Landshut / Sommer Nutter am 25. August 2012 :-)
sNoWmaX antwortete auf Lambella1974's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Homo! -
Scheiss auf den Moderatorenjob. Ich mach jetzt was anderes.
sNoWmaX antwortete auf Bluenote's Thema in Flame & Sinnfrei
Ich sag nur "Homo!" Max -
...ich seit heute über 6 Wochen Ferien hab Max
-
-
-
Manchmal sagen Smileys mehr als Tausend Worte, ihr Homos Max
-
Passt
-
Du bist ja drauf! Leck!
-
http://www.youtube.com/watch?v=__IZCKrzjDo
-
Aber er kann doch schon auch am Freitag irgendwo sein Zelt aufschlagen, oder?
-
Scheiss auf den Moderatorenjob. Ich mach jetzt was anderes.
sNoWmaX antwortete auf Bluenote's Thema in Flame & Sinnfrei
HOMO! -
Das Symptom heißt auch noch "Penner Arm"! Weil die immer betrunken auf ner Parkbank auf ihrem Arm schlafen. Normale nicht im Alkohol-Koma liegende Leute wachen dann irgendwann mal auf. Da greift dann ein bestimmter Schutzmechanismus der dem Körper sagt:"Hey, wach auf, du klemmst mir einen Nerv ab!". Wenn man aber so arg betrunken ist das dieser Machanismus sich nicht mehr auskennt, kann sowas passieren Max
-
Deggendorf kommt auch Stellt schon mal die Bar auf Max
-
Alles Gute auch aus Deggendorf Feier schön und bis bald mal wieder..... Max
-
Wenn dir was einschläft liegts meiner Meinung nach nicht an der mangelnden Durchblutung sondern vielmehr daran das du dir einen Nerv abgeklemmt hast. Nerven mögen Druck gar nicht gern und reagieren darauf mit Arbeitsverweigerung, sprich sie leiten die Impulse nicht mehr weiter. Durch Druck wird quasi die "Isolierung" beschädigt. Es treten sensorische und motorische Ausfälle auf, ähnlich wie bei einem alten verranzten Kabelbaum. Bei mir mit auf der REHA war ein Typ der konnte seinen kompletten linken Arm nicht mehr bewegen und hat auch nix mehr gespürt. Seine Freundin lag die ganze Nacht auf dem Arm und hat somit seinen Plexus abgedrückt. Sowas gibt sich aber wieder nach einiger Zeit. Siehe auch "Parkbank Arm" oder so ähnlich. Das Kribbeln kommt dann wohl so Zustande, das bei wiederinbetriebnahme des Nervs Fehlleitungen und Missinterpretationen der Signale auftreten und somit im Gehirn falsche Empfindungen ausgelöst werden... Kenn mich durch meinen Unfall ein bisschen mit Nerven aus Max
-
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Dachte ich mir schon das es wohl an dem Stein in Verbindung mit Grill liegt das der Boden so gut gelungen ist. So einen Grill hab ich nicht. Aber Polenta in den Pizzateig?!?!? Naja, werds mal ausprobieren, auch ohne Grill samt Pizzastein. Danke nochmals.... Max