Das sehe ich nicht so! Im Mittelpunkt der Erde wäre man schwerelos. Es wäre überall um dich gleich viel Masse und somit würden sich die Gravitationskräfte aufheben oder dich zerreissen, das weiss ich jetzt auch nicht! Egal. Meines erachtens spielt es eine Rolle wieviel Masse man unter den Füssen hat. In der Mitte der Platte würden sich die Kräfte seitlich zu dir aufheben, die 20000Km-Seite würde ein wenig stärker ziehen als die 10000Km-Seite, aber ansich aufheben. Was dich dann am Boden hält wären die senkrechten Vektoren der Seiten und halt voll die 500 Km Vektoren. Wenn man jetzt also an einer Kante der Platte steht, würds dich wahrscheinlich zur Mitte, dort wo sich die Kräfte aufheben, hinziehen. Die größte Anziehung hätte man auf der kürzesten Seite des Quaders, da hat man dann die volle Länge von 20000Km und das 500km dick unter sich. Denk ich mir mal! Andere Frage: Da ich in letzter Zeit oft in Düsseldorf in der Nähe vom Flughafen zu tun hab und in den Raucherpausen die startenden Flieger anschauen kann, sehe ich oft wie sie durch die Wolken entschwinden. Nun meine Frage! Entwickelt eine Turbine mehr Schub wenn sie die feuchte, massereichere Wolke ansaugt, als wenn sie "normale" Luft ansaugt? Es geht ja um Rückstoss? Aktio gleich Reaktio. Wolke hat mehr Masse als Luft ohne Wolke. Max