Zum Inhalt springen

h_abi123

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von h_abi123

  1. Vielen Dank Thall1 für die nützliche Infos :) Also du meinst das Axialspiel ist zu groß und liegt an ausgeschlagene Lager oder ...? Denkst du das evtl. die Kurbelwelle dadurch auch einen Weg haben könnte? Die wollt ich eig. nicht unbedingt wechseln :( Vll könnten sich noch welche meldung ;) besten dAnk
  2. Hey ich habe derzeit auch einen 150 sprint motor mit 177 polini. leider auch problem das das polrad defekt ist (Lamellen verbogen oder stück abgebrochen) und es ist 1-2 mm spiel,sprich ich kann das polrad dementsprechend reindrücken und rausziehen.danei bewegt sich auch um das spiel die kurbelwelle. aber hoch und runter bewegt sich nichts. ist das normal oder nur mutter locker? zudem hab ich gesehen das bei deinem auch die öffnung wo der vergaser sitzt links unten aufgefräst ist,aber an der vergaserwanne oder vergaser nicht. ist das normal oder für was ist das? danke
  3. hier noch ein bild. leider können keine videos hochgeladen werden :(
  4. So gibt was neues, motor liegt da und muss jetzt wahrscheinlich doch schon zerlegt werden,das ich eig im winter machen wollte. hab ihm mal den vergaser entfernt und dann wollt ich das polrad tauschen weil das sah nicht mehr gut aus. dabei stellte ich fest das sich das polrad um 1-2 mm reindrücken und rausziehen lässt und da bewegt sich auch die kurbelwelle. Kurbelwelle würde eig gut aussehen(durchs vergaserloch gekuckt) aber ist das normal oder vll nur schraube locker? nach oben oder seitlich kann ichs nicht bewegen nur rein raus. Geschmiert war der innenraum auch bzw kurbelwelle. beim drehen schleift auch nichts egal ob polrad angezogen oder eingedrückt. auch das vergaserloch wurde an einem eck leicht aufgefräst aber beim vergaser nicht.was hat das für einen sinn? wer kann eine kurze Ferndiagnose machen ;) ? ahja und mit welchen werkzeug bekomm ich das polrad ab,das hat kein gewinde innen. besten Dank
  5. Hey Leute, ich bin jetzt glücklicher besitzer einer Vespa VBA. Sie ist zwar zerlegt mit einigen Teilen,wo ich nicht ganz weiß wie wo was hingehört, aber im top Zustand. Bisher werdet ihr schon gelesen haben das ich nach einem geeigneten Motor suche. Den habe ich nun gefunden und werde ihn die tage einbauen. Bisher wurde noch nicht viel gemacht aber da ich zur zeit bissl verletzt bin habe ich mehr zeit dazu. Ich habe neue Lenkstange mit neuem Lagerkit und bin gerade am einfummeln. Es müssten oben 24 kugeln und unten 19 kugeln sein,stimmts? Aber wie fest wird oben die mutter angezogen? ich hab die kugeln dick mit fett eingesetzt aber wenn ich festziehe rutschen immer wieder kugeln raus :( Dann noch eine Frage,gibts eine Erklärung welche seilzüge für was ist?ich hab ein neues kit gekauft da nur noch 2-3 züge vorhanden waren.Aber wo kommt was hin und wo eingezogen?ein dickeres und tachowelle kommt vorne in die lenksäule,das hab ich schon. Wäre echt super wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Vll hat auch jemand ein Werkstatthandbuch oder explusionszeichnung für mich.das wäre top. naja nun viel geredet, hier mal Fotos:
  6. Danke für deine Meinung, aber hab mir zylinder abschrauben lassen und angekuckt,da sind keine riefen und sieht sauber aus.er dreht und schaltet und hatte funken. und im winter überhol ich den dann eh. aber ich versteh was du meinst,nur hab ich mir angebote machen lassen und dafür das so einige teile vom motor fehlen kann ich mir für die kosten locker 3 neue gebrauchte motoren kaufen ;) aber der motor muss halt in den rahmen passen und laut wiki sollte es auch.ich hoff ihr gebt mir recht? danke
  7. bin aus Niederbayern nähe Landshut.
  8. Ich nochmal, bin jetzt ganz stark an einen Motor 150 Sprint Veloce bj 1974 dran, mit 177 ccm polini. passt die sprint veloce auch sicher in den vba rahmen? ich baue auch die trommen auf 8 zoll um. besten dank
  9. würde ein px 150 lusso in eine vba passen und was muss da bei 12 v am kabelbaum geändert werden?das würde momentan in der engeren auswahl stehen. danke
  10. Also kann original bleiben und muss nur anders angeschlossen werden bzw noch 1 kabel für die masse eingezogen? und das reicht auch bei 12 v e zündung? besten Dank.
  11. hallo leute, wie oben schon beschrieben, muss der VBA Kabelbaum groß geändert werden bei einbau eines PX motores? Wenn ja,gibt es eine Anleitung oder kann ich bestehenden Kabelbaum einfach anders anschließen? Wollt die VBA eh ohne Batterie anschließen. danke
  12. gibt es nicht auch die möglichkeit bei der kupplung was zu verändern um andere übersetzung zu erhalten?hab da schon das öftere was gehört. besten dank schon mal für eure infos bisher.echt nett
  13. also wenn ich jetzt nen sprint 150 mit nem 177er polini kaufe und ihn auf 8 zoll umrüste,muss so oder so die übersetzung geändert werden.aber könnt ich das im winter machen und bis dahin aber fahren?ich fahr ihn eh nur zu arbeit bei schönem wetter und das sind grad mal 1 km am tag ca.? oder wenn ich jetzt den p125x kaufe,den müsst ich nicht unbedingt anders übersetzen da er vorhausaus schon so lang übersetzt ist? ich würd halt gern jetzt fahren und nicht jetzt auch noch motor zerlegen und neu machen. hab hab eine halb zerlegte vba da und die muss auch erst noch zusammengebaut werden. oder was habt ihr noch für nen tipp für mich. thx
  14. Hallo, ich bin gerade dabei meine VBA aufzubauen. Da ich auf der suche bin nach einen kompletten Motor wie z.b. PX125 oder 150 Sprint ..und die leider nur 10 Zoll Bremstrommeln haben, wollt ich wissen ob es wirklich beim umbauen auf 8 Zoll die Übersetzung geändert werden muss? Will ungern extra den Motor zerlegen nur wegen der Übersetzung. Oder ist das überhaupt nicht dramatisch und kann jeder selber machen? Zu welche Motoren würdet ich auch sonst tendieren, die gebraucht auch noch was herhalten und nicht unbedingt eine Revision benötigen? Denke da auch an was kostenärmeres, also kein Motor der gleich 800 € kostet. Würde mich echt freuen wenn ihr mir das bisschen helfen könnt. Besten Dank.
  15. Hätte zwar hier im Forum einen der mir eine originale nackte Gabel verkaufen würde, aber dann fehlt mir wieder die ganze Schinge und Bremstrommel. Das neu kaufen bin ich locker bei 250 €.
  16. Hallo ich nochmal. also ich habe jetzt bei einem Händler bei mir um die Ecke gesprochen, da er online eine komplette Lenksäule verkauft ohne der Bezeichnung Bajaj. Hab ihn dann gefragt und er sagte, es sei eine aus Fernost, aber er verkauft die relativ oft und hat auch nie Probleme von seinen Kunden gehört. Es sind zwar paar minderwertige sachen wie z.b. Bremszug hat bissl spiel und so Kleinigkeiten aber nicht so schlimm das es nicht verwendet werden könnte. BZW. könnte man die Sachen beseitigen. Vom Spalt her haben sie bei ihm bis jetzt immer gepasst. Er sagt halt wiederrum, warum eine Gebrauchte Gabel kaufen, wo man nie weiß ob die verzogen oder sogar einen Unfall hatte. Lieber die Bajaj als eine Gebrauchte zusammenbasteln. Jetzt weiß ich wieder nicht was ich machen soll :( Jeder sagt was anderes. Was würdet ihr tun? Danke
  17. besten dank. nur leider finde ich für die vba echt wenig :(
  18. Hallo, ich lies immer wieder das neue Bajaj Gabeln nicht geeignet sind für Aufbauten. ist das wirklich so und was kann ich darunter verstehen? ich hätte da diese in aussicht:http://www.scooter-center.com/en/product/7675838 Würde mich um euren Rat freuen. besten Dank lg
  19. Gut danke hab jetzt einen gekauft und den Griff hat er mir mitbeigelegt :)
  20. Danke passt da der benzinhahn dann auch von der px? danke
  21. hallo leute, wie oben schon beschrieben,würde dieser tank https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-tank-px/466584350-306-6807 in eine vba passen? danke
  22. nähe Landshut ;) Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
  23. Sorry, bin aus Bayern und hab deshalb das er beim SprintER angehängt. Meinte natürlich Sprint 150. Besten Dank für die Info. lg
  24. Hallo Leute, ich habe eine VBA 150 Bj. 1960 gekauft im zerlegten Zustand und möchte die wieder aufbauen. Ich hätte einen Zerlegten Motor mitdabei jedoch fehlen da ein paar teile und ich kenn mich damit nicht aus. Der nächste Vespa Händler würde ihn aufbauen jedoch Arbeitslohn 500 € + Material, das ist mir doch bissl zu viel. Jetzt meine Überlegung PX 200 jedoch zu Rar zurzeit und wenn dann zu teuer ab 750 € aufwärts. Hätte da einige Sprinter 150 Motoren, würden die den ohne Probleme passen? Einer wäre Baujahr 1971 mit 180er Polini + originalen dazu. Soll aber angeblich schon 45000 km haben. oder einen Serienmäßigen mit rund 12000 km Bj. 1967. Hierzu habe ich auch ein Video (eine stunde vor Ausbau) vom Verkäufer. könnt ihr mir da weiterhelfen, oder hat vll sogar einer lust mir den originalen motor kostengünstig aufzubauen ;) ? Besten Dank. lg Chris
  25. Servus, ich bin der Christoph und komme aus Niederbayern. bin 23 Jahre Jung und habe mir eine Vespa VBA1T Baujahr laut Vorbesitzer und auf Papieren von Früher (DM Zeiten) 1958 aber über Fin spuckt er mir 1960 raus. Die Vespa ist komplett zerlegt und will von mir wieder aufgebaut werden. Rahmen ist komplett fertig lackiert zwar vor 15 Jahren aber immer noch top im Schuss ( war im Heizungskeller gelagert). Ich hoffe hier von einigen Hilfe zu bekommen, da es doch ein Neuland für mich ist. Besten Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung