Zum Inhalt springen

derklausi

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Rheingau

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von derklausi

talent

talent (2/12)

2

Reputation in der Community

  1. Hi, ok, habe mich dann gerade mal ran gemacht. Das letzte mal trat der Benzinaustritt urplötzlich nach Standzeit auf. Ich hatte vorher nur die Batterie geladen (eingebaut). Danach hatte es wieder aufgehört, ausgetretenes Benzin ist verdunstet und es schien keines mehr nach zu kommen. Gestern hatte ich sie dann kurz laufen und habe danach auch wieder die Batterie geladen. Heute dann wieder Benzinaustritt. Der Tank ist ca. noch halb voll. Er scheint also nicht ganz leer zu laufen, sonst wäre er nach dem ersten Austritt (ist jetzt ca. 4 Wochen her) ja bereits ganz leer gelaufen. (Habe heute mit der Taschenlampe reingeleuchtet) Die Bypasschraube ging ca. 3/4 Umdrehung zu drehen bis sie wirklich am Ende war. Es ging nicht ganz leicht, aber so, dass ich nicht das Gefühl hatte, etwas abzureißen oder so. Dann schaute im blau markierten Kreis die Dichtung etwas schräg heraus (auf ca. 17 Uhr zu sehen) ... ich habe es auf gemacht und die Dichtung richtig in den Deckel gelegt. Während dessen hörte ich eine Art Luft ziehen, ein leichtes gluck gluck ganz sanft. Evtl. ist aus dem geöffneten Bereich etwas Sprit übergelaufen. (das wäre doch nur möglich wenn der Benzinhahn nicht abgesperrt hat, oder?) Unter dem gelben Kreis ist eine Schraube die auf einer Art Feder sitzt. Wofür ist diese gut? Ich hab sie etwas weiter hereingedreht. Erkennt man evtl. am Motorgehäuse wo der Sprit austritt? Ich bilde mir ein, dort eine Flußspur zu sehen.
  2. Diesmal musste der e-starter etwas länger drehen als sonst. Ansonsten ist sie immer problemlos nach 2-3 Drehungen angesprungen, da gab es aber das Prolbem mit der Pfütze auch nicht. Ich mach mich mal ran wenns wärmer ist. Aber meine Markierung ist die Bypasschraube? EDIT thx efendi Meine Vermutung war, dass evtl. beim Laden (hab ne Gelbatterie und deshalb das Ladegerät entsprechend höher von der Spannung her) der Benzinhahn auf macht.
  3. Hallo, letztens ist mir in der Garage ein Benzingeruch aufgefallen. Die Pappe, auf der meine Cosa 200 steht, war Benzingetränkt. Sie stand bis dahin ungefahren. Ich habe nur ab und an das Batterieladegerät angeschlossen. Gestern habe ich sie dann mal laufen lassen, um zu sehen, ob sie überhaupt noch anspringt. Ging. Beim laufen hatte sie eine recht hohe Drehzahl über 2000 u/min. im Stand, ich meine mich zu erinnern, das die eigentlich unter 1000 lag. War aber natürlich auch kalt, vielleicht der choke? Heute wieder eine riesen Pfütze. Nun habe ich gelesen, dass es einen Bypass gibt, der sich gerne löst. Soll eine Sechskantschraube sein, die man im Uhrzeigersinn festdrehen soll. Ist das die von mir im beigefügten Bild markierte?
  4. Meiner Meinung nach sind das Original Cosa 1 Spiegel. Habe den gleichen (nur links).
  5. Woran lag es? Vielleicht hilft es anderen ja weiter?
  6. Hi, das sieht ja mal super aus. Könnte ich auch so eines bekommen? Preis?
  7. Ok, und wie bezeichnet sich das teil?
  8. Hi, jährlicher Bremsflüssigkeitenwechsel erledigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Abdeckung am Vorderrad (die über der Bremsflüssigkeitschraube, Anschluß des Bremsschlauches etc.) die mit einer Kreuzschraube festgemacht wird, weg ist. Scheinbar zu fest angezogen... Schraube war nur noch mit Plastikresten da. Kann mir einer eine Teilenummer geben oder gibt es die noch zu kaufen?
  9. Hi, habe ich auch hinter mir. Habe aber alle Teile die mit Bremsflüssigkeit in Berührung kommen erneuert, also die beiden Radbremszylinder, Hauptbremszylinder sowie die 2 Leitungen in Stahlflex und den Schlauch vom Behälter zum Hauptbremszylinder. Befüllen war Problemlos bei mir über das Pedal möglich. Bremsleitungen kann ich dir von Fabian Spiegler empfehlen. Haben auch n Gutachten und wurden mir problemlos eingetragen. Preislich waren sie auch günstiger als die in den Scooter Shops angebotenen. Qualität kommt mir deutlich besser vor. Viel schlankere Pressungen. Man kann sie individuell anpassen, z. B. auch ne transparente Plastikumhüllung über Stahlflex oder Teile davon farbig. Die aus dem Scooter Center hinten haben bei mir nicht gepasst, musste ich zurücksenden. Die haben nicht durch das Loch im Rahmen gepasst wo der Sicherungssplint hinten drauf muss. (Die Pressung der Anschlüße war 1 mm zu groß im Umfang. Es gibt scheinbar unterschiedkliche Rahmenaussparungen. Meinen Rahmen wollte ich aber wegen ner Leitung nicht bearbeiten...) Deutlich einfacher wird alles, wenn du den Tank ausbaust. Da kommt man beim Durchfädeln besser zurecht. Aber es geht wohl auch ohne diesen auszubauen, aber ich hatte ihn sowieso raus.
  10. Hallo, ich hab bei meiner folgendes Problem: Wenn ich losfahre hat sie so ca. 1-2 sekunden in der sie schleppend Gas annimmt. Erhöhe ich vorher die Drehzahl mittels Gasgriff, passiert dies nicht. Das war im Sommer. Nun bin ich heute bei Minusgraden gefahren. Gleiches Verhalten, nur schlimmer, nun sinds ca. 4-5 Sekunden und man muss aufpassen, dass man nicht umkippt wenn man losfährt und sich in eine Kurve neigt. Sie klingt in dem Moment dumpf. Ich habe alles im Originalzustand. Probehalber hatte ich mal den Lufteinschub unter dem Sitz draussen, dann war das ganze so schlimm, dass sie nicht mehr fahrbar war. Ich vermute also, sie bekommt etwas zu viel Luft. Muss ich sie dann "anfetten"? Wie gehe dich da vor? Welche Einstellschraube sollte ich wieviel verändern? Oder sollte ich die Leerlaufdrehzahl erhöhen? Diese habe ich recht tief, aber so, dass sie nicht ausgeht. Sorry für die Anfängerfragen, bisher war ich froh das sie einigermaßen lief... jetzt muss ich ran...
  11. Mit Elestart... ok, und wo bekomme ich einen passenden her wenn der von sip mit 80 w nicht reicht? Wieviele Anschlüße hat meiner denn? (Hätte ich mal das bisschen Blech auch noch abgeschraubt als ich sie zerlegt hatte...)
  12. Hi, hab ne neue Batterie drin, ja. 10 W birnen vorne und hinten, auch alle neu, haben jetzt paar wochen gehalten. Durchgebrannt sind sie mir, als ich beschloss mal tagsüber mit licht zu fahren, weil ich das vom motorrad so kenne. Vielleicht hängts da mit zusammen? Die grüne Kontrollampe vom normalen Licht leuchtet schon mal stärker und schwächer, je nach drehzahl. Ich meine, dass meine Blinker gleichzeitig blinken, wenn ich mich nicht täusche. Müsste ich aber prüfen, bin mir nicht sicher. Ok, nen 10er für n Blinkrelais kann ich ja mal ausgeben und sehen.
  13. Hallo, mir fliegen bei meiner Cosa 1 200 die Blinkerbirnchen immer wieder durch. Ich möchte nun den Spannungsregler tauschen. Bei Sip finde ich einen für 60 €, (Spannungsregler EFFE für Vespa Cosa 1 125-200 12V 20A 80W, 4 Anschlüsse) passt der? Oder was gibt es sonst noch was häufig zum durchfliegen der birnchen führt?
  14. Unterbodenverkleidung abbauen. Bremspedal abbauen. Trittschalen ausbauen. Schrauben der Bremsplatte lösen. Bremsflüssigkeit entnehmen, ggf. auch schon vorher. Bremsleitungen (glaube am besten erst vorne dann hinten) am Zylinder abbauen, Bremsflüssigkeitszulauf abmachen. Hauptbremszylinder mit Bremsankerplatte aus der Karosse herausnehmen.
  15. Also 250 ist n guter Preis, wenn der Rest einigermaßen passt. Wenn sie runtergeritten ist natürlich nur bedingt. Bremse musste im Zweifelsfall neu machen und 150 € für nen Satz +60 für Leitungen rechnen, dann ist da Ruhe. Aber wenn der Rest in nem guten Zustand ist, haste dann eigentlich n günstigen nicht schlechten Roller denke ich. Bilder wären hier vielleicht ganz gut, da sieht der eine oder die andere vielleicht direkt was.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung