
marbuc
Members-
Gesamte Inhalte
16 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über marbuc
- Geburtstag 01.12.1970
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
ruhrgebiet
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von marbuc

talent (2/12)
0
Reputation in der Community
-
Lenkkopflager erneut lose oder defekt?
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da hattest Du Recht hacki, desswegen habe ich das ja so auch dann letztendlich weiter gemacht bis die Schale sitzt. Aber ob alles so jetzt bleibt wird sich zeigen. -
Lenkkopflager erneut lose oder defekt?
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da scheint wohl der Vorbessitzer doch schon am Lager gewesen zu sein, ohne danach groß zu fahren. Und richtig bis Anschlag hatte er es wohl nicht gesetzt, die Schale. Hatte jetzt noch zweimal idiotisch fest eingestellt, so das sich der Lenker nur mit gut Nachdruck bewegen ließ. Nach kurzem hinundher wurde es leichtgängiger. Dann ein drittesmal etwas zu fest eingestellt und eine Runde gefahren, damit es sich schneller setzt. Pustekuchen... Blieb dann so, wurde nicht mehr locker und ich hatte meine Mühe zu fahren Ganz übel so ein zu straffes Lenkkopflager. Fährse wie besoffen im Zickzack... Mach ich nun wieder auf leicht und schaue mal, ob es dann hält. -
Lenkkopflager erneut lose oder defekt?
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@taft222 Die Schraube muss aber ganz raus, die sitzt in einer Nut. Sonst kommt das Oberteil nicht hoch sondern dreht nur -
Lenkkopflager erneut lose oder defekt?
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, die Scheibe sitzt zwischen den Muttern, soweit in Ordnung. Glaube auch nicht, das die obere Mutter sich so leicht lockern kann, nach wenigen km. Habe diese gut mit angezogen (Tip: mal mit Tippex, Edding etc einen senkrechten Strich über beide Muttern und Scheibe ziehen) Vielleicht hat ja wirklich jemand vorher die Schalen nicht richtig positioniert und diese "setzen" nach. Werde das noch ein, zweimal auf recht stramm machen. Ansonsten muss eben mal das ganze Rohr raus. Wollte ich mir einfach klemmen, schraube mir grade n Wolf an anderen Sachen. -
Hallo, habe mir zu meiner "Sammlung" noch eine recht schöne PX200 von 2.82' geangelt. Soweit fast alles in Ordnung. Das Lenkkopflager war anscheinen sehr lose, denn beim Überfahren schneller Unebenheiten und besonders beim Bremsen auf diesen Wegen rappelte und schlackerte es hörbar. Konnte man schon Angst bekommen. Auf dem Hauptständer stehend, konnte ich allerdings kein Spiel erfühlen durch rucken an der Schwinge. So habe ich eben das Lenkeroberteil angehoben (Schraube raus, Tachozug ins Steuerrohr geschoben) und das Lager erst einmal etwas zu stramm gestellt und gekontert. Der Lenker fiel nun nicht mehr automatisch nach rechts. Er musste geführt werden. Ok. Fahrt gemacht, rappeln weg. Nach wenigen km fing es aber wieder an. Vespa aufgebockt und siehe da, der Lenker laß sich wieder etwas leichter bewegen. Aber noch nicht so leicht, das er von selbst schwenkt. Das Spiel habe ich jetzt dreimal gemacht.... Nach kurzer Zeit wieder Rappeln. Nur wenn der Lenker recht fest geht (das ist natürlich schon verkehrt) rappelt nichts beim Bremsen. Deutet das nun auf ein völlig defektes Lager hin oder hat einer der Vorbesitzer da was falsch montiert? Ich habe auch Vibrationen am Lenker, recht nervige (Aber da muss ich noch erst mal die Traversengummis prüfen) Werde wenn nötig das Lager unten und oben erneuern, nur vielleicht hat hier jemand noch eine Idee, ob ich falsch liege? Gruß Martin
-
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Wellendichtring war falsch herum und hat sich überhitzt, weil er an der Kurbelwange schliff, sichtbar Mitgedreht hat er sich nicht. Es erklärt zwar nicht die Späne im Getriebe (ALU), (wie soll die auch da hin kommen selbst wenn der Simmi aus Alu wäre?)aber zumindest den Sprit im Getriebe bei geflutetem Kurbelgehäuse (Schwimmer hat gehangen) Der Rest vom Motor ist tacko. Wenn die neuen Dichtungen da sind, geht er wieder zusammen. -
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vermutliche Ursache: Ich habe den Siri ohne besserem Wissen so rum eingebaut, wie ich den alten, defekten bei der Motorüberholung vorfand. Es gab für mich zu der Zeit keinen Grund das anzuzweifeln, ich dachte ich wäre der erste der diesen Motor macht. Andersrum hätte ich mir mehr Platz zur Kurbelwange gewünscht oder erwartet, aber er war halt so verbaut (und anscheinend schon lange) Hier mal das Bild von dem ALTEN SIMMERRING VOR meiner ersten Revision...also der alte, schon so verbaute Denke dieser muss anders herum? WAr nicht ganz eindeutig zu finden -
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"Vielleicht dreht sich dein Siri mit und schleift den Sitz kaputt? " das würde so einiges erklären! Gute Idee. Wie kann es dazu kommen? -
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Irgendwas ist oberfaul...ich habe oft gepült (ca. 10 Mal) immer schön dünnes Öl rein und bischen durchgetreten per Kick. Oder mal etwas dickeres und bischel laufen lassen. Jedesmal ist ne Menge Späne in dem Ablass. Unmagnetisch. Das Gurkengläschen sieht aus wie eine Schneekugel (übertrieben) Das kann nicht alles von dem Steg kommen. Der Motor läuft absolut ruhig und springt gut an. Allerdings habe ich schon wieder Benzin im Öl, dh. der Kulu Simmering ist also schon hin (300-500km alt) und nur 30km mit dieser Kupplung. Kann daher das Alu kommen? Der ist doch aus Stahl und Gummi. Die Geräusche sind trotz neuer Druckplatte und Pilz immer noch da, bem leichten Ziehen am Zug im Leerlauf. Nur dann und anscheinend kommt das aber von rechts in der Nähe vom Rad. Dies bewegt sich aber Null, wenn ich die Kupplung ziehe. Was kann da schiefgelaufen sein? Ich habe peinlichst sauber gearbeitet und alle Lager und Simmerringe gewechselt. Der Revisionssatz bestand aus Piaggio Teilen, Cortega und FAG. Also kein Billigzeug. -
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau so sah das dann bei mir auch aus, nur das ich den Steeg oben schon abgeflacht hatte. -
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc antwortete auf marbuc's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, ich hatte die Nase im Motorgehäuse für die größere Kupplung zu wenig abgeschliffen. Beim ersten Auskuppeln hat dann der Kupplungskorb für ausreichend Platz gesorgt und seinen benötigten Freiraum ausgefräst. Schande auf mein Haubt... Das erklärt, warum die Kupplung nun nur bei leichtem Druck Geräusche macht: Der Korb wird bei ausgefahrenen Kupplungsfedern wohl leicht tänzeln, wenn der Trennpilz nur paar mm drückt und die ganze Sache zentriert sich bei weiterem Eindrücken. Anfangs kommt der Korb wohl noch an die Reste der Alunase. Werde abfräsen und dann wirds das gewesen sein. -
Kupplungsgeräusch nur beim leichten Spannen des Zuges
marbuc erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich bin wieder auf der Suche nach DER Lösung und ich habe danach gesucht, aber alle hatten andere Probleme... Nachdem ich meinen 125er PX alt Motor komplett revidiert hatte (bis auf den Zylinder) bin ich erst mal paar Wochen damit gedüst und alles war gut. Auch keine (unnormalen) Geräusche Da nun demnächst ein einfaches Trecker-Stecktuning mit 177 Polini und 24+ Dello anliegt, habe ich mir schon mal eine größere 200er Kupplung und den passenden Deckel eingebaut. Kulu nicht original Piaggio sondern Zubehör. Die 22 Zähne fahren sich besser als die 20, finde ich. Trotz der kleinen Drehmomentschwäche des Serienzylinders macht es Laune. Die Kupplung trennt gut und läßt sich schön einkuppeln. Während der Fahrt keine Geräusche. Einzig, wenn ich den Kupplungshebel im Leerlauf LEICHT ziehe und somit den Trennpilz an die Druckplatte und diese somit auf den Korb andrücke, rasselt es seltsam. Ziehe ich weiter ist das Geräusch weg. Auch wenn ich den Hebel wieder ganz loslasse ist wieder "Ruhe". Eben nur beim "minimieren allen Spiels" bzw. beim Andrücken der Kupplung. Bevor ich nun weiter grübel und die Kiste aufmache, hoffe ich auf die Erfahrung der Gemeinschaft. Trennpilz und Druckplatte incl. Feder hatte ich übernommen von der kleinen, alten Kupplung. Deckel wie geschrieben von der 200er. Als Kupplungsmutter habe ich die Cosa Version genommen, nicht die Kronenmutter. Grüße in die Runde Martin