Zum Inhalt springen

P81

Members
  • Gesamte Inhalte

    239
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P81

  1. Bin kein Experte in Sachen Preisfindung, aber Experte in Sachen Rollerverkauf wegen Kinder. Ich würde mir einen Verkauf stark überlegen, da in den Roller doch wie man sieht, viel Mühe geflossen ist. Irgendwann wird der Moment kommen, da entspannt sich die Situation und dann wirst Du den Verkauf bereuen. Das ist dann die Zeit, in der man sich dann wieder einen Roller kauft, den wieder mit Mühe aufbaut, wieder viel zu viel Geld investiert und der dann doch nicht der gleiche Roller wie dieser werden wird. In Gedanken wird man immer dem Roller des Notverkaufs hinterher weinen. Ich würde das nicht tun. Überlege gut. Die Dinger kosten nichts im Unterhalt. Übrigens, die sieht aus, wie ich meine gerne hätte. Ich baue meine gerade etwas um… trotz und gerade mit Kindern. Das geht schon. Meine Fahrzeuge DARF ich gar nicht mehr verkaufen, weil meine Kinder an jedem einzelnen hängen.
  2. Uhh! Gehts dem Linienbus gut? Totalschaden!
  3. Seit wann macht Agrolager nur noch gewerblich? Wo steht das? Ich habe letztes Jahr die Lager meines Traktorgetriebes dort bestellt. Edith: „Unsere Angebote sind vorrangig für gewerbliche Abnehmer bestimmt. Für Privatkunden sind die Preisangaben inkl. MwSt. gültig.“
  4. Sozusagen ein Singleframe-Streifschaden? Die Frage ist, wurde die kleine gestriffen und vor allem von was, oder hat sie irgendwas gestriffen? Der neue Besitzer wird jedenfalls gekniffen, wenn die einer kauft. Da kannste erstmal den RAM ansetzen und die Bude breit ziehen. So meine Gedanken dazu. Ich hab schon wieder Film im Kopf…
  5. Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben. Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
  6. Die Arbeit kann Dir nur der sicher ausrechnen, wer sie auch macht. Kannst Dir aber auch jemanden suchen, der sowieso dauernd am Schrauben ist, der Dir dann sagen kann, was Du machen musst. Aber 1000€ kannst schon rechnen, vielleicht auch etwas günstiger wenn Du eine My-Bremse nimmst. Für TÜV wäre die MY-Bremse der einfachste Weg zum Eintragen. Grimeca vollhydraulisch muss man sich ansehen, meinte der Prüfer gestern. Ich bin gleich den Neuteile-Weg gegangen, da man mit einer MY-Bremse sowieso vieles neu machen muss und ich schon eine wunderbare schwarz gepulverte Schwinge hatte, die übrigens gestern probesitzen durfte.
  7. Shit! Und da hat PP mitgemacht, trotz Versand und Einlieferbeleg? Hast Du privat verkauft? Normal hätten die dann auf Dein OK warten müssen, bis der Koti wieder bei Dir ist. Ist so ja auch net ok.
  8. Mal die Frage in die Runde… Man kann ja oft als Verkäufer nicht verhindern, dass der Käufer PP mit Käuferschutz bezahlt. Ich habe das auch zugelassen, sofern der Käufer die Gebühren bezahlt, habe aber auch darauf hingewiesen, dass ich in dem Fall dann auch nur an die in PP hinterlegte Adresse verschicken werde. Wichtig ist dann auch, den Einlieferungsbeleg sorgfältig aufzubewahren. Ich hatte damit bisher nie Probleme. Wie ist da Eure Erfahrung?
  9. P81

    Oldtimer?

    Läuft bei uns in seiner Rente und darf ab und zu noch little jobs verrichten, überwiegend kleine Transporte… McCormick D439 Hochradioaktiv <- Autokorrektur! sollte Hochrad heißen, Bj. 65. Letztes Jahr Lager im Getriebe getauscht, sonst läuft er. Dann läuft noch eine BMW R80 Bj. 92 und eine K1100RS Bj. 96 bei uns. Hätte noch gerne was Viersitziges, leider zu viel Baustellen, zu wenig Mäuse. Die PE verschlingt gerade alles.
  10. Geil! Wusste gar nicht, dass es hier so ein Thema gibt. Wollte mal mit einer Dayee Walking foot ins Polster-Geschäft amateurig einsteigen. Leider ist die irgendwie zu schwach/ruppig, jedenfalls läuft sie nicht langsam genug. Also hab ich das Thema aufgegeben… Die Maschine steht immer noch da und verstaubt fröhlich. Kein Bock mehr auf den Shyce. Respekt denjenigen, die da immer so tolle Sachen zaubern! Ich kann’s nicht und werde es auch nie mehr können, muss aber auch nicht alles können. Harrharr! Weiter so!
  11. Ich hatte meine komplett überholt mit neuen Belägen, alles gereinigt, Beläge geprüft, anlaufend-ablaufend, das volle Programm. Anfangs ging sie auch echt gut, jetzt länger kaum bewegt und wieder bremst sie nur sehr unzureichend. Ich fahre mittlerweile wieder Motorrad und vielleicht merke ich jetzt erst wieder, wie schlecht diese P200E-Trommel ist und das bei der Hälfte des Gewichtes. Ich kenne diese Bremse schon und ich habe auch Schmalz in der rechten Hand, aber mit Bremsen hat das halt nicht sehr viel zu tun. Das ist Schönfärberei und sich schön reden… ich redete mir auch ein, sie würde mir reichen, aber tut sie nicht. Ich möchte besser bremsen und nicht hoffen müssen. Übrigens SUV = Schubladendenken, ich glaube, auf den Autotyp kommt es da bei Deinem Beispiel nicht mehr an, oder? Hatten wir ja hier letztens mit nem Fiat 500, der da auch schon schön was angerichtet hatte. Hatte zwar wenig mit der Bremse zu tun, trotzdem ein generelles 2Rad-Problem.
  12. Dann sollte man aber gar nicht mehr fahren, egal ob Vespa, Lambretta, oder jedes andere Fahrzeug ohne Knautschzone. Ich denke, der Vergleich von Dir Rita geht über mein Geschriebenes hinaus. Auch meine ich, es ist jedem hier bewusst, wie ich das meine, oder? Zumindest jedem, der die PX alt Trommel mit starrem Spreizdorn kennt, ist bewusst, was ich meine.
  13. Ok, danke Euch, ich gehe den Weg nun mal. Ja, sauber teuer, aber was ist die Kohle wert, wenn man vor lauter Kack-Trommel am Blech klebt, verletzt im KH liegt, o. Ä. Also gescheite Verzögerung angebaut. Es hilft nichts. Ich denke, wenn man mit dem Roller fahren möchte, dann macht in dem Fall das „Geld verbrennen“ (auch die Grimeca NT ist für mich schon eine Summe) auch ein wenig Sinn und der Einbau auch Spaß. Vor allem freue ich mich drauf, wenn die Bremse gescheit ankert, auch hinten mal etwas zu spritzen und mal 15 bis 20 ps anzulegen. Und dann damit schön die Aktentasche ran und ins Büro gestunken.
  14. Wie schaut’s aktuell eigentlich mit Eintragung einer vollhydraulischen Bremse aus?
  15. An Kupplung hat der Vorbesitzer stärkere Federn drin, sonst wüsste ich jetzt nicht, was das sein könnte. Möchte aber, vielleicht schon im Winter, einmal durch den Motor durch und gleich ein wenig optimieren und etwas mehr Leistung geben. 100, 110 sollten entspannt zu erreichen sein, vielleicht 120, also etwas tourentauglicher werden. Das Ziel ist, wieder etwas mehr mit der P200 zu fahren, da ich Kurzstrecke habe und die da einfach ganz gut geeignet wäre. Aber zuerst die Bremse sicher machen, dass das ganze auch etwas alltagstauglicher wird und vom Ritt auf der Abrissbirne etwas an Angst verliert. Dauert noch etwas, schauen wir mal. Also 98-Unteteil, MY-Pumpe und Grimeca NT unten mit Stahlflex. Ja, hört sich ordentlich an. Warum blingbling, wenns auch so den gleichen Effekt hat.
  16. Weil mich der originale Drehgriff, ganz abgesehen von der Scheibenbremse, irgendwie nervt UND noch viel wichtiger, weil es mich stört, den Gasgriff so weit drehen zu müssen. Ich erhoffe mich durch einen Schnellgasgriff eine ergonomische Verbesserung am Handgelenk. Ich habe meine P200E jetzt schon ziemlich lange und bis auf technische Standard-Neuteile nicht viel daran gemacht. Ich bin sie vielleicht auch deswegen - und auch weil sie vibriert wie der Vibrator der Nachbarin (wundert mich schon lange nicht mehr, warum alle Damen um mich herum auf dem Lenker mitfahren wollen), wo war ich? Ach ja! Vielleicht auch wegen der Problemchen und Standardgeschichten nicht viel gefahren. Vielleicht war auch auch noch nicht in der Midlifecrisis angelangt. Nun werde ich älter und möchte die Reuse mehr nutzen, dafür muss ich nun auch Geld in die Hand nehmen und fange mit der ordentlichen Bremse vorne an. Ziel ist eigentlich mal 20PS aufs Hinterrad zu bekommen, macht aber nur mit ordentlichen Bremsen Sinn und irgendwo muss man anfangen, also ran an die Bremsen. Danke @fried69 also unten Grimeca NT-Kit und dann oben LML Lenkkopf mit Hongteng-Pumpe. Wäre somit erstmal die Standard-Lösung und einleuchtend. Wie ist das denn, wenn ich diese Kombi nun eintragen lasse... Was wird dann eingetragen und was darf ich danach, ohne erneut abnehmen lassen zu müssen, ändern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung