-
Gesamte Inhalte
3.989 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
AAAB507 hat zuletzt am 4. September 2024 gewonnen
AAAB507 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Profile Information
-
Aus
dem wilden Süden - jetzt HH
-
Scooter Club
-
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistungen von AAAB507

gay-sf-lord (9/12)
1,6Tsd
Reputation in der Community
-
...hat dummerweise ne Kerze brennen lassen.
-
Cosa 125 Si 20.20h Götze 125ccm OEM Nachbau Ori Auspuff Vergaser Setup
AAAB507 antwortete auf Lovis Fischer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er... -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
AAAB507 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da solltest du etwas Material innen abnehmen, sodass die Klemme weiter zugehen kann. Sonst geht das Drehmoment nur in die Klemme selbst, nicht in die Klemmung am Zylinder. -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
AAAB507 antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
...da würde nicht mehr viel vom Wastelgebastel übrig bleiben. -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
AAAB507 antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Ich bin da voll beim @Deichgrafen. Dafür dass es ne Cosa war eigentlich ganz geil gebastelt. Wenigstens durchgezogen das Thema. ...und der Hobel wäre ne Basis für eine Idee, die ich mal hatte... -
Klacken nach ZGP und Lima Montage
AAAB507 antwortete auf Kon Kalle's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnten die Niete des Primärs ggf. streifen? Sobald du das Lüfterrad montiert ziehst du die Kurbelwelle ja ein ganz kleines Stück Richtung LiMa-Seite. Ggf. ist die jetzt verbaute Gehäusedichtung minimal dünner oder so. -
Das ist nicht immer nur ein Anwenderfehler... Bei günstigen Akkus wird leider auch mal ein Balancer bzw. eine integrierte Schutzelektronik mit Einzelzellen-Überwachung weggelassen. Habe an nem Aldi-Rasenmäherakku (vor Schwiegermuttis Mähroboter bzw. jetzt noch für die Ecken) schon 2x ne einzelne Zelle getauscht. Die vorgeschriebe "Sicherheits- bzw. Überwachungsschaltung" besteht aus einem Temperatursensor. Die Zellen driften auseinander - irgendwann wird eine Zelle zu tief entladen und stirbt dann.
-
Ich wurde letztes Jahr auch hier vom Worx Vision ohne Kabel angefixt. Der läuft bei meinen Schwiegereltern echt gut. Selbst haben wir 2x elektrisch Kabelgebunden. 1x für 5 Grashalme und 3x im Jahr "mähen" ein ganz kleiner leichter Baumarktmäher. 1x für so 250-300qm ein gebrauchter Alko aus Kleinanzeigen für 10 €. Das mit dem Kabel ist umständlich - aber deutlich weniger nervig als einen schweren Mäher ohne Leistung zu haben oder mich über leere Akkus zu ärgern.
-
Was hat die Tüff-Person zum Wurstblinker gesagt? Oder nix Blinker weil <125?
-
Doch:
- 2.742 Antworten
-
- 1
-
-
RLC SmoothMaster Kupplung - unfassbar supersmooth?!
AAAB507 antwortete auf Kelle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
War das nach etwas Fahrt immer noch? Das MTX verklebt "gerne" bei Standzeit. -
Nisa Bank
AAAB507 antwortete auf snike's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das zahlt doch niemand bei Gebrauchtteilen. Wollen zwar immer wieder Leute (auch bei Kleinanzeigen) für abgelagerte Altbestände - aber das geht dann auch nicht weg. 10-15% bekommt man immer mal über Rabatte / Gutscheincodes oder nen Club o.Ä. Dem gegenüber muss es sich schon noch lohnen auf Gewährleistung usw. zu verzichten. Ich sehe auch eher die 50-60€... -
Kaufberatung PX125
AAAB507 antwortete auf VespaBeginner123's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Bei 125 würde ich persönlich inzwischen eine T5 kaufen. Aber die Optik muss man eben mögen - oder sich zumindest arrangieren können. Das sind immer Fahrzeuge mit mehr oder weniger unbekanntem Hintergrund. Mein Alltagsroller sieht extrem reudig aus (der Anthrazit-Lack blüht sehr gerne auf und bildet Rostpickel) - ist technisch aber top und mit einer super Historie und wenig km. In den letzten 5 Jahren lief das Ding eigentlich immer tadellos. Mit der Ausnahme, dass sie mich einige Wochen zur Verzweiflung getrieben hat, da die Zündung willkürlich und sporadisch ausgefallen ist und ich mal nach wenigen 100m und auch mal nach 5 km liegen geblieben bin. Da musste ich einige Zeit suchen bis ich den Fehler gefunden habe. Die Dinger sind eben schon 25 bis 40 Jahre alt - dementsprechend kann da gerade die Elektronik schonmal verrecken. Kabel werden brüchig usw. Mechanisch ist das aber alles eher unproblematisch. -
Kaufberatung PX125
AAAB507 antwortete auf VespaBeginner123's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Bist du im Führerschein auf 125ccm begrenzt? 2: Ist das Landstraße oder Stadt? Gibt es Alternativen (Auto / ÖPNV) für schlechtes Wetter oder technische Ausfälle? Ich fahre ne PX sehr gerne im Alltag - überwiegend zur Arbeit (allerdings nicht 5x in der Woche). Wenn man theoretisch auch Fahrrad fahren könnte, aber irgendwie zu faul ist, weil es doch etwas weit / bergig oder so ist, dann geht das super. Zu 3: Kannst du selbst Schrauben, bzw. Bist du bereit selbst was zu machen? Das macht einen gigantischen Unterschied bei den Wartungskosten zwischen "minimal für etwas Getriebeöl" und mehreren 100 € für ne Inspektion. Ob italienisch oder deutsch macht nicht so nen richtigen Unterschied. Spanisch (Motovespa) ist auch sehr verbreitet. Da sind teilweise einige Teile etwas abweichend (Zündung z.B.), was die Ersatzteilbeschaffung ggf. schwieriger machen kann. Wichtig, wenn man nicht im Thema ist, sind immer deutsche Papiere! -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
AAAB507 antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Da hilft die Routine auch irgendwann. Ich fand das Ding auch immer nervig und anstrengend. Aber mittlerweile bekomme ich das recht zügig und ohne Gefluche montiert. Erst auf die Vergaserwanne aufziehen, dann unten in der Lücke einhaken und von dort aus erst hinten, über oben nach vorne unten rumziehen.