Zum Inhalt springen

AAAB507

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von AAAB507

  1. Hier wird abgedreht und abgedreht in einen Topf geworfen. Es ging nicht um den Fuß (viele 177er gibt es mit im Durchmesser reduziertem Fuß für 80er Gehäuse), sondern um ein Abdrehen des eigentlichen Zylinders / der Laufbahn.
  2. 177er auf 80er Welle hab' ich auch noch nie gehört / gelesen. Dann mach' dazu gerne ein Topic auf! Das "210er Malle auf kleinem PX-Block"-Projekt war auch interessant!
  3. Die Nummer sieht zumindest recht schief eingeschlagen aus. Da hat vielleicht mal jemand ein Gehäuse getauscht... Ich würde an deiner Stelle mal nachschauen, ob das ggf. ein umgebautes 80er Gehäuse ist. Sollte z.B an der Drehschieberdichtfläche zu erkennen sein
  4. Ja. Die ganze Kupplung war eingelegt, da ich die schonmal in Ruhe montiert hatte.
  5. Danke schonmal für die ganzen Anregungen und Hinweise! Habe jetzt erstmal den Trennpilz getauscht. Mir scheint, das hat schon geringfügig was gebracht. Aber immer noch trennt die Kupplung nicht vollständig. Aktuell so eingestellt, dass der Druckpunkt erst sehr spät auf bzw. nach dem letzten Viertel des Hebelwegs ist - es gibt aber keinen Unterschied, ob dann halb oder ganz gezogen - ein leichtes Schieben bleibt. Von daher schließe ich den Trennpilz und den Hebelweg eigentlich aus. Ich hatte aber den Eindruck, dass es nach ner kleinen Probefahrt geringfügig besser wurde. Ich werde also erstmal ein paar Fahrten abwarten und beobachten. Falls es so bleibt muss die Kulu eben nochmal raus und die Fehlersuche geht weiter. Gruß, Alex
  6. Ich persönlich würde erstmal nen günstigen DR135 oder 139er Malossi z.B. gebraucht hier im Forum kaufen. Dazu ein 22er oder 23er (DRT-) Ritzel. Das kannst du über den Sommer fahren und dir dabei überlegen, was du weiter machst. Wenn eingetragen werden soll, könntest du überlegen, einen originalen 200er Motor zu kaufen.
  7. Benzinhahn zu machen bringt nichts, wenn du zu voll getankt hast. Dann läuft die Suppe durch das Entlüftungsröhrchen trotzdem in den Vergaser. Kenne das Problem auch. Bei mir ist es auch problematisch, wenn der Roller leicht nach hinten geneigt steht/parkt. Ich vermute bei mir ist die Schwimmernadel das Problem. Tausch steht aber noch aus.
  8. Wird in den automatischen Übersetzungen immer schwanzlos. Sieht man bei Modellbaukram sehr häufig so. A propos: Weiß jemand was "fiebersenkende custom Parts" sind? https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/harley-davidson-ironhead/1156265572-305-13734
  9. Ich habe damit bei nem Kumpel schon etwas gespielt. Der macht interessanterweise +/- den selben Job wie Gravi und nutzt das privat für die Maschinen im Keller... Ich fand das auch recht schnell bedienbar und vergleichsweise intuitiv. Ich nutze selbst onshape. Ist für Privatnutzung kostenlos, komplett online (hat Vor- und Nachteile) und auch recht simpel zu bedienen. Geht finde ich in der Bedienung etwas mehr Richtung Catia, was ich vor vielen Jahren mal gelernt habe und mir deshalb ganz gut liegt...
  10. 1x komplett Schwarz Matt?
  11. Genau. Falsch rum - also eine von außen sichtbare Phase hätte ich gesehen. Vor allem, weil es etwas friemelig war, die richtig zu drehen, dass der Halbmond rein ging. Von daher gehe ich davon aus, dass die Phase Richtung Kurbelgehäuse zeigt.
  12. Die Kupplung sollte eigentlich korrekt zusammengebaut sein. Ist schon ne Weile her, hatte das aber penibel gemacht. Gestern habe ich sie am Stück verbaut (war für die Beläge komplett in Getriebeöl eingelegt). Meine Ansätze und die Reihenfolge wäre nun: - Trennpilz tauschen oder ggf. umdrehen - Kupplung raus, Ritzel gegen Scheibe austauschen - Kupplung zerlegen und korrekten Zusammenbau prüfen - ... weitere Ansätze?
  13. Sollte eigentlich ein altes Teil sein. Das bin ich ebenfalls die über mehrere 1000 km mit der kleinen Kupplung gefahren. Nachtrag: Ritzel sollte von der Ausrichtung her passen. Eine Fase innen zur Kupplung hin hätte ich gesehen.
  14. Sollte eigentlich passen. Hatte ich aber ehrlicherweise gar nicht rausgenommen. Mit der kleinen 6 Federn-Kupplung lief das tadellos. Der sieht nicht abgenutzt aus. Eher asymetrisch produziert. Und nicht außen, sondern innen. Die Führung außen ist super.
  15. Ich grabe das hier mal wieder aus, da ich die exakt gleichen Probleme habe. PX80 Lusso-Block, nun originale (alte) Cosa2-Kupplung (neue Piaggiobeläge und DRT 23er Ritzel für 67/68er Primär) verbaut. Bei mir noch schlimmer. Selbst wenn ich soweit vorspanne, dass die Kupplung beim Treten oder Anschieben durchrutscht bekomme ich sie nicht zum vollständigen Trennen. Hebel ist Original / Zug ist recht neu, Kupplungsdeckel ist PX80 mit weggeschliffenem Ölleitsteg. Abstandshalter ist bei mir "nur" das Ölpumpenritzel. Sollte das mein Problem sein? Das ist doch original auch so in späteren Lussos verbaut... Wozu ich trotz intensiver Suche nichts gefunden habe: Der verbaute Trennpilz ist nicht symetrisch Habe dummerweise kein Foto gemacht. Der hat aber eine kleine und eine größere Wölbung "innen". Verbaut habe ich mit der kleinen Wölbung in Richtung Hebel, da das besser fluchtend wirkte. Viele Grüße, Alex
  16. AAAB507

    E-Schalt-Vespa

    Das war ein Beispiel einer käuflichen und halbwegs "bezahlbaren" (da Serienprodukt) Zelle. Mit dem Nachteil der recht geringen Leistung. Es gibt sowas auch für Militärzwecke. Dann aber "etwas" teurer. Wenn du selbst bauen willst, viel Erfolg. Efoy 210 auf Google einzugeben dauert 10 Sekunden. Das Ding kosten 2500 € - du hast einen Roller im Verkauf für 3500 €. Ein Standard E-Bike Antrieb hat 250 - 500W. Die Zelle und den Tank in dieser Größe in nen Vesparahmen zu bekommen geht nicht. Zudem ist die Leistung ist viel zu gering. Daher mein Hinweis mit dem Pufferakku. Ergänzung: Du kannst auch Kondensatoren zum Puffern nehmen. Dann musst du vor dem Losfahren allerdings die Brennstoffzelle vorlaufen lassen. Die Brennstoffzelle auf Flüssigbasis (Methanol/Ethanol) bietet den Vorteil des geringeren Platzbedarfs für den Tank und des einfacheren Handlings. Das hier ist ein öffentliches Forum und sowas im Hintergrund zu machen widerspricht genau dem Gedanken und Sinn des Forums. Von daher wäre ein gesondertes Topic sinnvoller. Viele Grüße, Alex
  17. AAAB507

    E-Schalt-Vespa

    Ohne Pufferakku wirst du nicht auskommen. Ich denke auch, dass der Platz für eine Brennstoffzelle nicht reicht. Wenn wir z.B. eine der verfügbare recht kompakt bauenden Camping-Brennstoffzellen nehmen kommen da nur gut 100W raus: https://www.efoy-comfort.com/de/technische-daten
  18. Und durch einen Moderator in den passenden Bereich verschieben lassen: https://www.germanscooterforum.de/forum/66-kaufberatungverkaufsberatung-für-vespa-und-lambretta-roller/ Was ist alles eingetragen?
  19. Von weinenden Kindern oder von gestrandeten Walen? Ich finde die Vorstellung schön, dass der Stuttgarter Öko-Juppie beim Lieblingsitaliener sitzt, bei nem Glas italienischem Rotwein (weil das Zeug vom Hang nebenan kann man ja noch nicht trinken - aber vielleicht bald, wenn das mit der Klimaerwärmung klappt) und dazu nem San Pellegrino (übrigens Nestle) - was beides extra für ihn mit dem LKW über die Alpen gekarrt wurde. Aber vielleicht ist der Schinken auf der Pizza ja vom schwäbischen Albschwein. ...Moment, nee, muss ja aus Parma.
  20. AAAB507

    E-Schalt-Vespa

    Hast du vor, da ne offizielle Abnahme mit Eintragung zu machen? Wenn ja - was hast du vorher wo abgeklärt?
  21. Nö. Überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Die Benannten fahren oft sehr gemütlich. Taxifahrer und Leute mit Geschäftswagen sind am schlimmsten. Aber auch die SUV-Muttis fahren gerne mit Paddle-to-the-metal (/Hochfloorteppich). Wieso? Effizienter, entspannter und ggf. noch sicherer? Wenn es denn so kommt, gerne. Aber davon sind wir noch ne Ecke weg. Hamburg baut gerade ganz toll groß die U-Bahnhaltestellen in Barrierefrei aus. Und das schon jetzt!
  22. ...mit Winkelbohrer oder bei ausgebautem Motor. Letzters hätte ich mal machen sollen. Eingebaut ging es mit Dremel und Ixo auch. War aber langwierig und anstrengend.
  23. Ich bin sehr zufrieden mit den Bundmuttern vom @PX-Tom -> https://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-Kategorien/Normteile/Mutter-M12x1-5-PIAGGIO-PX-Kupplung.html Die Kronenmuttern sind grausam. Hatte mal ne billige (silberne), bei der das Gewinde durch ging. Rausbohren fand ich nicht so prickelnd.
  24. Wozu? Um hier in Hamburg mit Vollgas an der Ampel hoch zu beschleunigen, um dann die 500m bis kurz vor der nächsten Ampel mit 60/70/80 zu fahren und dann voll in die Eisen zu steigen, weil Überraschung, die Ampel ist ja rot und/oder es staut sich und man kann durch die gewonnene Zeit dann wieder 3 Sekunden länger stehen. Sprit und Bremsen sind echt noch nicht teuer genug. Tempolimit müsste gar nicht. Eine Maximalbeschleunigung wäre mindestens so gut für die Umwelt. Das Spielkonzept mit den Blümchen bei effizienter Fahrweise hat Toyota ja leider auch wieder eingestampft. Weshalb ich persönlich aufs automatisiertes Fahren hoffe.
  25. Ergänzung: Nadel schnell raus - Sprit schneller raus als er nachfließen kann -> Abmagern. Coole Erläuterung, klingt plausibel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung