-
Gesamte Inhalte
3.834 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AAAB507
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
AAAB507 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Edit: Gerade mit der alten Kurve verglichen. Also ggf. sogar unten nen Tacken abdrehen? -
Übel verunstaltete Roller-Geschmacksverwirrungen.
AAAB507 antwortete auf RATTENMOPPET's Thema in Blabla
Der Roller ist übel, ja. Die Lackierung finde ich aber eigentlich ganz geil. -
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/raritaet-nos-bitubo-stossdaempfer-aus-den-90er-fuer-vespa-px/1085057011-306-9475
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
AAAB507 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich glaube dazu kam noch keine Antwort... Das 23er Ritzel der 200er-Kupplung (bzw. der 23/65-Übersetzung) passt nicht zur 67er/68 Primär. Es gibt allerdings von DRT 23er Ritzel (ich glaube für alle Kupplungstypen) und von BGM ein 23er Ritzel für die Cosa-Kupplung, passend zu den 67er/68er Primärrädern. Die DRT-Ritzel kann man inzwischen schon fast als Standard-Variante zum 135er DR sehen, wenn man im ziemlichen Flachland lebt und fährt. Das ist hundertfach bewährt und taugt. Alex -
War bei mir auch festgegangen. Komplettausbau war nicht nötig. Plastikabdeckung runter, Wischerarm ab und WD40 o.Ä auf die Welle. Einziehen lassen, nach ner Stunde nochmal und dann mal kurz laufen lassen. Wenn es weiterhakt nochmal WD40 nachlegen bzw. wiederholen. Läuft jetzt wieder tadellos seit über nem Jahr. Alex
-
LML Vespa T5 150 RestauRattrierung und O-Tuning
AAAB507 antwortete auf potatoPL's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du den Rahmen kalt zurückgebogen oder warm gemacht? Wenn ja, wie und wo hast du erhitzt? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
AAAB507 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Spannung ist geringer, das ist nicht das Problem. Daher wird die LiFe-Batterie nicht voll. Der Strom ist das Problem. So ne Bleibatterie liefert locker mehrere 100A - bei dicken Kabeln auch >1000 - die A123-Zellen nehmen sich auch durchaus einige 100A, wenn sie die bekommen. Aber das macht ziemlich warm. Edit: @Ritas Vorschlag mit dem Vorwiderstand geht. Aber der LiFe-Pack wird eben immer noch nicht voll. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
AAAB507 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde ich mit "einfach so parallel" nicht tun. Das integrierte Batterie-Management gleicht nur die Zellen an, regelt aber nicht den Ladestrom. Heißt: Der Strom reguliert sich aus dem was die Zellen aufnehmen können und dem, was die Kabel und Stecker durchlassen, bis sie verglühen / verdampfen. Den Zellen gefällt das auch nicht mit extremem Strom geladen zu werden. Hast du ggf. Zugriff auf ein regelbares Netzteil mit einstellbarer Spannung und Strombegrenzung? Gruß, Alex Edit: Die LiFe-Batterie würde auch nicht ganz voll, selbst wenn du beim Parallelschalten nen Widerstand dazwischenhängst. Alternativ zum Regelnetzteil: Ein kleines Steckernetzteil mit 15V= Ausgang (Gleichstrom, nicht Wechselstrom) ginge auch. Wenn das maximal 0,5 - 1A liefert (!), sollte das BMS die zu hohe Spannung wegbügeln können. -
Das große 3D gedruckte Ersatzteil Topic
AAAB507 antwortete auf Barnosch's Thema in Technik allgemein
Vor allem gehen viel viel feinere Details. Ein Kumpel hat seit 2-3 Jahren nen Formlabs im Einsatz. Die Kiste hat aber inzwischen den Dienst quittiert. Der Austausch der Belichtungseinheit ist kein Schnäppchen und der Kaufpreis ist schon happig. Von daher wohl eher nix für private Spielerei. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
AAAB507 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Alternativ sollte auch ein anderes 6-12V Wechselspannungsnetzteil gehen. Z.B. von ner Halogenlampe o.Ä. Erkennbar am ~ neben der Ausgangssspannung. Alex -
DR135 mit Originalauspuff ist unbearbeitet i.d.R. HD 102. Ich bin mit leichter Bearbeitung problemlos mit 105 gefahren. Alex
-
Edit: doppelt...
-
Ist nicht mein eigenes Ding, daher fällt es aus, da was zu buddeln oder den Carport sonstwie zu bearbeiten. Ist blöd, aber ist eben leider so. Sonst wäre da schnell ein Pflaster gelegt. Der neue Boden ist am Carport mit dem Auto schon nervig.
-
Das wäre ne super simple Lösung und auf Beton / Asphalt o.Ä. auch die Lösung der Wahl gewesen. Geht aber vom Untergrund her nicht. Da komme ich vermutlich keine 30 cm weit, bis sich das eingräbt. Ist immerhin ne knappe Tonne. Und Platten unterlegen benötigt wieder zu viel an Höhe.
-
Ich krame das Topic mal wieder hoch. Nachdem mir eine "blaue" CDI gestorben ist und ich da lange nix gekauft habe, mal wieder diese Frage zum Jahre 2019... Beim SC gibt es eine "blaue" BGM Original - eine "rote" BGM-Pro für jeweils knapp 25 € und eine (blaue) "Originale Piaggio" für ein paar € mehr. Gibt es da irgend' nen Unterschied unter den "blauen" - oder sind die auch zu denen für ab ~18 € inkl. Versand auf ebay & Co. identisch? Rot macht schnell, das ist mir vom Öl klar. Aber macht die BGM-Pro denn sonst irgendwas toller? Muß nur laufen und nen ordentlichen Zündfunken liefern und darf gerne länger als 2 Jahre halten. Die 35 Jahre alte Originale CDI ist irgendwie etwas schwächlich. Läuft zwar, ist aber mühsam beim anwerfen. Als Ersatz ok, aber da würde ich doch gerne wieder in ne neue investieren. Danke & viele Grüße, Alex
- 16 Antworten
-
- Vespatronic
- Malossi VesPower
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du könntest dir eine zur Anzeige passende Skala drucken und reinbasteln.
-
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
AAAB507 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Um das Topic mal wieder hoch zu holen... Vor mindestens nem guten halben Jahr: "Was klimpert denn da immer so, beim Schieben...? -Ach egal, wird eben ein Lager nicht mehr ganz fit sein..." Und man gewöhnt sich ja auch an das Geräusch. Beim ummontieren des Hinterrads dann - "Ah, das klimpert in der Kappe. Vielleicht Dreck?" Fazit: Lieber doch mal nachkucken, wenn da was komisch klingt. Die Mutter der Bremstrommel war fest, von daher zum Glück noch kein echter "tödlicher Fehler". Alex
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
AAAB507 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Genau so. Finde ich echt ganz geil!- 1.716 Antworten
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
AAAB507 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin mir nicht sicher, habe mir aber schon länger mal gedacht, ob es nicht auch gut aussehen könnte, wenn so ein Ding direkt an der dicksten Stelle des Belly im gleichen Durchmesser weitergehen würde. Also der Auspuff optisch gar nicht mehr zusammenläuft und der Gegenkonus komplett innen verschwindet. Dann könnte der dafür ggf. auch nochmals kürzer ausfallen. Alex- 1.716 Antworten
-
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
AAAB507 antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Normalerweise schon. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. -
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
AAAB507 antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nein, fällt heute aus. -
Das hatte ich so ähnlich auch überlegt. Ich wollte Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber bzw. 2K-PU-Kunststoffklebstoff nehmen. Alex
-
Genau, unter dem Ansaugkrümmer, bzw. geht durch den Ansaugkrümmer durch. Ich scheue den Aufwand etwas. Der Motor läuft gut. Alex
-
Das stimmt. Zudem wird es schon sehr sehr knapp mit der Höhe. Ich bin jetzt mal auf der Suche nach der Variante 8 Zoll und Lochkreis-Adapter. Das hier sieht vielversprechend aus: Weiß jemand den Unterschied zwischen "echten" 4.00-8 und den 4.00/4.80-8? In neu gibt es nur noch diese "Kombibezeichnung" 4.00/4.80-8 - sind wohl damit dann für beide Vorgaben geeignet. Wobei mir ja diese Felgen gut gefallen würden, da cool adaptierbar: Kennt das jemand? Ist das ein Standard von Gabelstaplern? Wie heißen die Dinger?