-
Gesamte Inhalte
3.837 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AAAB507
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
AAAB507 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ja. Der flachere Winkel der Schwinge verlängert den Nachlauf allerdings. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
AAAB507 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das eher nicht. Der längere Nachlauf macht aber vermutlich was aus - wobei der ja den Lenkwinkel eigentlich noch steiler macht. Den erreicht man zwar mit nem kürzeren Dämpfer, aber die gab es ja nie (normal käuflich). Jetzt zumindest den BGM Sport... Aber den kürzeren PK-Dämpfer in ne etwas weniger gekürzte Gabel macht ja genau das. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
AAAB507 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Du wirfst da ein paar Sachen zusammen und durcheinander. "Kurz" zusammengefasst: Die komplette PK-Gabel kommt bei Oldies zum Einsatz, zum Umbau von 8 auf 10 Zoll und/oder wegen dem besseren Aufbau (anstelle einer Schwinge mit getrenntem Dämpfer-/Federsystem, dazu zwecks besserer Bremse, ggf. Scheibenbremse usw. Bei PX wird teilweise die PX-Gabel gekürzt und mit dem kürzeren PK-Dämpfer verbaut. Das verändert neben der Optik (PX ist normal vorne etwas hochbeinig) auch das Fahrverhalten. Bringt den Schwerpunkt tiefer, kippt den Roller etwas nach vorne (mehr Last vorne) und verändert auch die Geometrie, was das Fahrverhalten positiv zu mehr Stabilität beeinflusst und Pendeln verringert. Alex -
Mehr Getriebeöl fahren (ohne sabbern aus Kupplungsdeckel-Entlüftung)
AAAB507 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gibt es da nicht ein Festo-Standardteil, dass da genau passt? Meine ich hier im GSF mal irgendwo aufgeschnappt zu haben... Alex -
Aber mit Umbau auf Lusso-Gabel, oder? Was ja an der Länge nichts ändert... Und ungekürzt, mit dem normalen PX-Dämpfer, nicht gekürzt + PK-Dämpfer? Das bremst dann erst richtig kräftig...
- 1.324 Antworten
-
- bremssattel
- scheibenbremse
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Genauer: Es gibt für die 200er nur eine Version, ohne Kat. Und auch eine Version für den kleinen PX- & Co.-Block (80, 125, 150, 177...).
-
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2018-romet-pony-w-extras-basically-free-be-a-cool-kid-for-once-/1004997589-305-9461
-
-
-
Ergänzung: Meines Wissens nach gibt es in den USA auch sowas wie ne H-Zulassung ab einem bestimmten Alter. Damit wird das ganze wohl deutlich einfacher bzw. überhaupt möglich. Alex
-
Stehbolzen ab werk schief? (Motovespa)
AAAB507 antwortete auf mottin86's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vermutlich weil das unterschiedliche Maschinen sind. 1x Fräsen und 1x Bohren und Gewindeschneiden. Wahrscheinlich als 4-fach Bohrer oder sowas. Gefräst wurde das sicherlich nicht. -
Kolbenoberkante verrunden für mehr Leistung
AAAB507 antwortete auf jolle's Thema in Technik allgemein
Ich grabe das Topic mal wieder aus... Hat mal jemand Versuche gemacht?? Ich bin in der letzten Zeit über zwei Stichpunkte gestolpert hinsichtlich Kolbenbearbeitung, die ich mal hier in den Ring werfe. 1. Stichwort "Detonationsringe" Eingedrehte Ringe/Rillen zwischen Kolbendach und (oberem) Kolbenring, welche wohl sehr heiße Blow-By-Gase abschwächen sollen. - Bild ist aus ner Google-Suche und findet sich hier https://www.onedirt.com/tech/engine/power-production-finding-best-pistons-race-engine/ Das wird wohl vor allem bei 4-Taktern gemacht - zumindest habe ich beim Zweitakter noch nichts davon gehört / gelesen. OK, beim 4-Takter sind die Temperaturen eher höher und ggf. auch durch die Quetschkante und die damit verbundene "mittigere" Detonation ggf. unsinnig? 2. Kolbenbeschichtung - Ist zwar etwas hier am Thema vorbei, aber ich finde auch kein besseres Topic, in welches das reinpasst... Es gibt da einen, der in der Auto-Turbo-Viertelmeile-usw.-Szene wohl recht bekannt ist, der wohl auch Kolbenriefen "auffüllen" kann, bzw. einen verschlissenen Kolben durch Auftragen wieder auf ein großeres Maß bringen kann. Das finde ich durchaus interessant, sofern das wirklich funktioniert - z.B. wenn ein Kolben nicht mehr verfügbar ist... Auf der (sehr "klassischen") Homepage sind auch einige Beispiele - auch von Zweitaktern: http://www.kolbenbeschichtung.de/ Hat damit jemand Erfahrungen? Alex -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
AAAB507 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auch ne gute Idee. Hatte schon reintüddeln und einkleben überlegt. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
AAAB507 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dazu mal eine Frage... Blinkerschalter PX-alt: Kann man das einfach so löten oder schmilzt einem da das Gehäuse weg? Die Kontakte bekommt man ja auch nicht aus dem Kunststoff raus, oder geht das irgendwie? Meine Herangehensweise wäre: Kabel verzinnen, Buchse etwas vorverzinnen, außen von oben auf den Kontakt drauf mit dem Lötkolben und rein damit. Danke & Gruß, Alex -
Aus der Kartusche finde ich nicht zielführend. Wie wäre es mit so einem Zeug: https://www.bleigussformen-shop.de/1-kg-Hitzebestaendiger-Silikon-fuer-Formenbau ? Das sollte streichbar sein (da gießfähig). Alex
-
Die Held Harvey ist recht ähnlich.
-
Eine qualitativ immer gute Bezugsquelle ist R&G. Dort gibt es auch verschiedene Qualitäten und Optiken, je nach Anwendungszweck: https://shop1.r-g.de/list/Platten---Staebe---Rohre/Platten/Carbon--CFK- Preislich aber auch nicht ganz günstig. Oder z.B. der Weißgerber: https://www.carbon-vertrieb.com/carbon-technik/cfk-platten/ - der hat auch 2. Wahl-Platten. Es ist eben immer die Frage, für welchen Zweck das sein soll. Wenn es nur um die Optik geht, dann würde ich sogar ggf. dieses Komposit-Zeugs mit innen GfK und nur außen Kohle für die Optik nehmen. Das ist auch leichter zu bearbeiten. Z.B. ist Kohle fräsen nicht so angenehm. Vor allem auch für die Lunge und auch Elektrogeräte im Raum. Aus dem Zeug sind auch die meisten der "günstigeren" Heli- oder Copter-Chassis. Bei einigen solcher Anwendungen würde ich inzwischen ein paar Gramm Gewichtsersparnis an der Stelle in Kauf nehmen und ganz einfach GfK-Plattenmaterial nehmen. Da lässt sich an anderer Stelle viel mehr Gewicht einsparen. Wenn es um Leichtbau geht und die Optik egal ist, dann wäre ggf. auch ein Sandwich-Material mit deutlich mehr Materialstärke sinnvoll. Herex, Airex oder z.B. Balsa-Stirnholz mit Glasfaser oder ggf. Kohle UD-Gewebe belegt. Das geht auch ganz gut selbst herzustellen, wenn du die Möglichkeit hast abzusaugen. Was willst du denn damit anstellen? Alex
-
BGM PRO SC/F1 Sport Stoßdämpfer / Tieferlegung mit ABE
AAAB507 antwortete auf mezzomix's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Darauf haben aber sowohl Luftduck als auch Reifentyp ebenfalls eine extreme Auswirkung. Dann der gesamte Anstellwinkel vom Roller (hinten z.B. höher mit anderem Dämpfer / Distanzstück) und nicht zuletzt - sehr gerne vernachlässigt: Die Fahrerposition. -
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
AAAB507 antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Immerhin preislich auch noch deutlich unter einem DR177 angesiedelt. Muss eben nur auch was taugen. -
Du könntest zumindest den PK-Dämpfer eintragen lassen. Eine ABE für ein "ähnliches" Fahrzeug hilft vielleicht.
-
Parma 177 Gusskopf - Verdichtung zu hoch, Qk passt nicht
AAAB507 antwortete auf Matt44's Thema in Technik allgemein
@gravedigger wäre da ein Ansprechpartner. Immerhin funktionieren die MMW-Köpfe für DR & Co. seit Jahren bekanntermaßen gut. -
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-roller-px-135/973269785-305-19906 PX 135 als zu verschenken.
-
DR 135 auf PX80 ein paar Fragen...
AAAB507 antwortete auf DJSubway's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tu dir den Gefallen und verbau keine Kronenmutter mehr, sondern z.B. so eine: https://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-Kategorien/Normteile/Mutter-M12x1-5-PIAGGIO-PX-Kupplung.html Bei genau so einer Aktion musste ich letztes Mal eine miese Kronenmutter rausbohren / -popeln. Alex -
DR 135 auf PX80 ein paar Fragen...
AAAB507 antwortete auf DJSubway's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Etwas über 90 (GPS) gehen auch mit Serienauspuff bei nem 22er Ritzel, etwas abgeplantem Kopf und etwas ausgeräumtem Auspuff - Düse 104 oder 105 glaube ich.