Zum Inhalt springen

AAAB507

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.833
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von AAAB507

  1. Genau das soll es bringen. Weniger Lautstärke. Grundsätzlich geht es in diesen Topic doch um möglichst mehr Leistung bei möglichst gleicher oder weniger Lautstärke - gegenüber was auch immer. Die Verschiebung des Leistungsbandes ließe sich ja auch wieder durch eine andere Gestaltung kompensieren.
  2. Das finde ich allerdings überhaupt mal eine interessante Überlegung. Einwickeln mit Hitzeschutzband scheint ja auch schon was zu bringen. Beim 4-Takter wird das ja auch gerne gemacht um das Gas heiß zu halten und damit die Entleerung zu beschleunigen. Wirkt sich ggf. also auch auf den Reso-Bereich beim 2-Takter aus, wenn man den Krümmer "einpackt". Klar ist das ein heiden Aufwand, den man da betreiben müsste um den Krümmer-Konus-Teil eines Boxauspuffs doppelwandig zu machen. Aber das müsste ja durchaus was bringen. Also um den "normalen" Krümmer 3-4mm Dämmwolle (o.Ä.) - mit ner entsprechenden Software Schablonen zeichnen, 1x für innen und 1x für außen. Ist das schweißbar oder verbrennt die Wolle da komplett? Alex
  3. Das Leben kann so einfach sein. Danke.
  4. Hallo zusammen, an meiner PX-alt ist der klassische Gepäckhaken verbaut - also Modell bzw. z.B. bei SIP - Nr. 1 / SIP Nr. 2 Eine Tasche die ich täglich dabei habe steht aufgrund der Größe schräg linksseitig (linker Fuß weiter vorne, rechter weiter hinten für die Bremse). Damit geht leider der Haken gerne von selbst auf - was tierisch nervt. Gibt es nen passenden Haken von nem anderen Modell / Oldie o.Ä. auch in "nach rechts öffnend"? Ich habe leider nix finden können... Danke & Gruß, Alex
  5. Ich weiß um deine Kompetenz, aber trotzdem: Bist du da sicher, dass das immer so war? Meine ist Bj. 83 (lt. Plakette am Tunnel) bzw. Ende 82 lt. Scooterhelp - schon mit Innenverschluss, noch "alte" 16mm-Gabel, mit Batterie - hat auf der Plakette und im Schein P80X stehen, noch nicht PX80E. Und ich glaube, es müsste der "P80X"-Schriftzug original gewesen sein, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Alex
  6. Meines Wissens nach soll die versetzte ZK-Position nebst minimal zeitversetzter Zündung für eine sauberere Verbrennung, einen ruhigeren Motorlauf und "Mehrleistung" sorgen. In der Theorie sollte da ja auch was dran sein - die Spülung und die Qualität der Verbrennung wird ja auch über das Kolbenbild "begutachet"... Also z.B.: Gas strömt ein, wird verdichtet, wird durch die beiden Zündkerzen minimal zeitversetzt gezündet, dass das verdichtete Gemisch nicht nur selbst durchzündet, sondern seitlich schon etwas früher und damit in Richtung Auslass beschleunigt wird, dann - dass das nicht von selbst durchzünden muss - kommt die mittlere Kerze - und zündet den Hauptteil des Gemischs. Edit: Steht ja auch im Link den flop bepostet hat - beim Alfa 16V war das wohl genau aus dem Grund der Mehrleistung und effizienteren Verbrennung gemacht, auch mit versetzten Kerzen. Alex
  7. P80X gibt es nicht mehr in neu bzw. als Repro. Habe ich auch gesucht vor 2 Jahren. Ich bin nicht mehr sicher, bin entweder hier im Forum (Suche Teile) oder auf ebay Kleinanzeigen fündig geworden... Alex
  8. Auf die Gefahr hin? Das hier noch weiter vollzumüllen: Ist das nicht bei so ziemlich jedem Neuteil (Zylinder, Kupplung)-Topic so? Zuletzt ist mir das z.B. beim 195/205er Parmakit-Topic aufgefallen. Deine gut bebilderten Berichte fallen auf alle Fälle auf. Von daher - rein damit! Und außerdem: Die werden dann auch bestimmt ein paar Mal komplett zitiert, dann findet man die Infos schon. Alex
  9. AAAB507

    Das Geländewagen -Topic

    Stimmt. Wobei die Isländer dann vielleicht auch irgendwann dem Ansturm Herr werden. Offroadfahren sehe ich da aber nicht. Die meisten Pisten sind wie gesagt mit normalen Fahrzeugen befahrbar. Und nur zum Fahren würde ich da nicht hinwollen Wenn du dann doch die krasseren Pisten fahren willst und dir heftige Furten und sowas geben willst, solltest du aber dann doch was anderes als den T4 nehmen. 140km nur staubige Piste zwischen der Zivilsation gibt es dort auch. Aber die hat nix mit Offroad zu tun. Unter 60 fahren geht nicht, wegen dem Waschbrett, über 70, teils 80 wird kritisch um nicht abzufliegen. Aber man kann dabei viel schön kucken.
  10. Da versperrt ein angerostetes hellblaues Mofa den Blick auf die Jodel...
  11. AAAB507

    Das Geländewagen -Topic

    Letztes Jahr waren wir mit dem eigenen Fahrzeug in Island. Allrad war nur an recht wenigen Stellen wirklich nötig. Da hätte ein leichtes Fahrzeug auf 2WD größtenteils auch geschafft. Man muss ja auch nicht die krassesten Stellen anfahren, da kannst du durchaus variieren. Das kommt eben auch sehr sehr auf das Wetter an. Für die Flüsse die wir durchwatet haben, hätte auch ein T4 gereicht (von den Einstiegen her usw. - keine Ahnung, was Elektronik und Auspuff und so sagt). Da sieht man auch gut, wo zu fahren ist, im Zweifelsfall kurz warten, dann kommt jemand dem man nachfahren kann. Winde ist eigentlich echt nicht nötig. Da gibt es genug die eine haben. Wir haben viele interessante Ansätze gesehen. Vom Duster (übrigens zurecht der neue Standard-Miet-Allradler dort, nach früher Jimny) über den allgegenwärtigen Defender mit Dachzelt bis zu den krassesten Expeditionsmobilen. Schau' dir die Fährpreise an und überleg' dir, ob dir das wert ist. Die Fähre ist auch nicht soo komfortabel. Seabands haben geholfen. Den Zwischenstopp auf den Fähroer haben wir auf der Hinfahrt gemacht. Das fand ich echt nett. Alternative wäre ggf. ein Fahrzeug mieten, das ist auch teuer, aber geht sich teilweise gegenüber der Fähre aus. Fähre muss man sehr frühzeitig buchen inkl. Angaben zum Fahrzeug. Die Höhe ist da ein wichtiger Faktor. Eigene Toilette ist gold wert. Die Campingplätze sind teilweise gruselig und überlaufen. Aber da gewöhnt man sich dran. Solange du dort nicht unbedingt Kochen, Duschen o.Ä. _musst_. Generell: Alles ist mindestens die Hälfte teurer, eher das doppelte so teuer wie in D. Aber auch da gewöhnt man sich dran. Viel Spaß! Alex
  12. Der Name als Hommage an das Project Binky von Bad Obsession Motorsport? Passt - du übertreibst ähnlich mit dem Blech...
  13. Von dir war der bestimmt zweideutig... Aber nur mal so: Vorher absteigen? Oder eben den genannten Reproständer verbauen. Oder ne Rohrschelle mit nem Stück Gewindestange aus dem Baumarkt, oder...
  14. Belmot ist der Kfz-Tarif der Mannheimer. Spezielle Oldtimer-Tarife bietet neben Allianz und AXA z.B. auch noch die Württembergische, die auch Zweiräder eindeckt. Je nach Fahrzeug und Wert mit oder ohne Gutachten, oft reichen Bilder und der Marktwert. Kaufpreis macht bei Eigenrestaurierungen ja oft wenig Sinn. Weitere Spezialisten wie OCC und Hiscox sind eher was für sehr hochwertige Oldtimer. Mit nem Roller braucht man da eher nicht kommen. Dass bei den Oldtimer-Tarifen kein SFR erworben wird stimmt nicht so ganz. Es wird i.d.R. entweder im Hintergrund ein SFR geführt oder zumindest eine schadenfreie Zeit bestätigt, die viele andere Versicherer auch anerkennen. Alex
  15. E85 wäre sicher auch geruchstechnisch interessant. Gummibärchen mit Zweitaktöl - hmmm...
  16. Ich jetzt auch (teilsynthetisch "406"). Problem: Das ist rot. Und rot macht bekanntlich schnell. Muss ich jetzt aufpassen bei ner Kontrolle?
  17. Das war doch glaube ich der @AIC-PX oder?
  18. Danke für die Einschätzung. Da bin ich deutlich drunter. Kronenmutter würde ich nicht mehr verbauen. Da ist ein anständiges Anziehen mit Drehmoment nur schwer möglich und das Abrutschen macht keinen Spaß. Alex
  19. Kurze Frage da es hier irgendwie wiedersprüchliche Infos gibt: Beim Verbauen einer Originalen Cosa2-Kupplung - unbedingt die Quetschmutter mit Wellscheibe (gibt es da einen besonderen Hintergrund) oder genauso gut / besser die Bundmutter vom PX-Tom nebst Sicherungsscheibe? Bundmutter wäre parat, Quetschmutter müsste ich erst organisieren. Umrüstung mache ich aus (Sicherheitsgefühl- und) Komfortgründen von kleiner Alt-Kupplung bei Minderleistung. Danke & Gruß, Alex
  20. Habe vor einiger Zeit mal von @T5Rainer diesen Link bekommen: http://www.herculesig.de/PDF/kolbenschaeden_de_web.pdf
  21. Besser hier oder in Alex
  22. Danke für den Ansatz. An Falschluft hatte ich auch gedacht - aber dass es wieder weg geht hat mich irritiert. Ich wußte bislang nicht, dass das am Anfang kommen und gehen kann. War immer der Meinung - SiRi kaputt = kaputt und damit Falschluft da (oder eben nicht und alles dicht). Wäre ganz schön ätzend. Der Motor hat keine 2.500 km seit Revision vor knapp 2 Jahren. Der Gaszug läuft sauber, da ist alles ok. Die Vergaserwanne ist auch sauber - da sifft es nicht zwischenraus. Ergänzung - hatte ich oben vergessen: Habe einen Luftfiltern mit Löchern verbaut.
  23. Habe mit Normfest Repos Fast sehr gute Erfahrungen gemacht. Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=Z_CpnRzGx-8 Zwar teuer, aber funktioniert definitiv gut das Zeug. Ob die billigeren Alternativen (von ebay & Co.) was taugen weiß ich nicht. Von GfK auf Kunststoff halte ich nicht viel. Das kann funktionieren, aber löst sich oft auch flächig ab. Stimmt. Hat aber nichts mit dem Alter zu tun. Die Camping-Anbauteile sind ganz oft kein Spritzguss sondern Tiefziehteile. Alex
  24. Mir fehlt ein Suchbegriff für die Suche im GSF. Meine bisherigen Versuche haben viel zu viele Treffer ergeben, aber mein Problem habe ich nicht gefunden, daher hier. Setup: PX80 mit 135er DR (Auslass leicht in die Breite gezogen und Verdichtung etwas erhöht), SI20 (an der Wanne leicht angepasst), Originalauspuff, Originalbedüsung bis auf HD (105). Läuft durch die Bank sehr gut. Nimmt sauber Gas an, dreht ordentlich aus für nen DR (gut 90 mit 22er Ritzel), springt gut an, Kerzenbild ist auch super. Problem: Normalerweise hält er auch super das Standgas. Nur sporadisch eben nicht - sondern tourt im Standgas hoch. Tendenziell eher bei warmem Wetter - aber auch kurz nach Start, also bei kaltem Motor. Das verändert sich auch nicht bei warmem Motor oder wenn die Kiste ein paar Stunden stand. Kurioserweise war das beim letzten Mal zwei Tage später wieder weg und der Motor lief 2 Wochen wieder völlig normal. Gestern aber das Spiel erneut. Nicht ganz so krass wie zuletzt (da drehte er gefühlt bis Halbgas, bis ich ihn mit der Kupplung immer wieder eingefangen habe), sondern "nur" auf geschätzt 2.000 - 2.500 U/min und hielt das - wie ein deutlich erhöhtes Standgas, aber auch völlig ohne Kraft. Danke & viele Grüße, Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung