Zum Inhalt springen

AAAB507

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.833
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von AAAB507

  1. [OT] Die Reifen sehen aber zumindest interessant aus... Was hatn der Automatik-Eimer für ne Größe? Ist das 12"? Auf der Pirelli-HP gibt es die nur ab 12" aufwärts... [/OT] Zum 177er: Kann man "normalerweise" denn trotz geschraubtem Auslassstutzen eigentlich noch in die Breite und in die Höhe ziehen? Wie weit geht der Stutzen bei sowas rein und ist dann da ne Stufe am Zylinder, sodass das sauber verläuft? Alex
  2. Die Oldtimer-Tankstelle bei den Elbbrücken: http://www.tankstelle-brandshof.de/gtu/pruefung.html Alex
  3. Gibt es denn schon eine Zahl der verschiedenen Kurven? Ich habe dazu nichts gefunden. Ergänzung: Die hier verfügbaren Steuereinheiten haben 4-fach DIP-Schalter verbaut. Damit würden sich 16 Möglichkeiten ergeben, wenn man das komplett dafür nutzt. Alex
  4. Das ist sicherlich ein sehr guter Ansatz und Tipp. Kann das gebrückt werden?
  5. Meine Recherche hat nochmal was ausgespuckt: https://www.amazon.de/Multi-Funktions-Schwarz-Clip-Halter-Studio-Aufnahmen-Lampenstativ-Stativ-Hintergrund-Unterstützung/dp/B01IR0MS9U/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1509268954&sr=8-13&keywords=u-klemme -> die Klammer muss man eben abschrauben. Ist aber eben unnötig breit. Alex
  6. Ergänzung: Habe inzwischen zumindest einen Teil gefunden: https://www.norelem.de/de/de/Produkte/Produktübersicht/Flexibles-Normteilesystem/Verbindungselemente-Kugeldruckschrauben-Auflageplatten-Gewindestifte-Druckstücke-Drehmomentschrauben-Gewindeeinsätze-Ringschrauben-Lastbügel-Tragbolzen/Gewindestifte-Druckstücke/Druckspindeln.html Dazu ein U-Profil (recht dick, dass man ein Gewinde direkt reinschneiden kann) und eine Klemmung auf ein Rohr, z.B. https://www.norelem.de/de/de/Produkte/Produktübersicht/Systeme-Komponenten-Maschinenbau-Anlagenbau/Schlittenführungen-Führungsschienen-Positioniertische-Miniaturgleitführungen-Positionsanzeiger/Linearführungssystem/Wellenböcke-Standard.html?search_keywords=wellenbock - oder gerne günstiger... Ein komplettes Teil aus Kunststoff fände ich ja immer noch besser - aber da konnt ich bislang nix finden. Alex
  7. (südlich / süd-west Hamburg)
  8. Einen 125er-Motor zu verbauen und einzutragen sollte problemlos machbar sein. Wird zwar in der Regel eher andersrum gemacht, aber auch dafür sollte es bei Piaggio auf Anfrage eine Bestätigung geben, dass die Rahmen baugleich sind und eine Freigabe, das zu verbauen. Damit dann beim TÜV abnehmen lassen, Papiere auf Kleinkraftrad ändern lassen und gut. Anmerkung: Nur den Zylinder zu wechseln ist nicht möglich, da sich die Motorblöcke unterscheiden (125/150 zu 200). Alex
  9. Dieses MicW i436 hat ein Freund von mir im Einsatz (Tontechniker), um bei Live-Konzerten die Lautstärke (Maximal-db-Werte) zu überwachen. Das taugt wohl ganz gut. Alternativ das RØDE i-XY (auch nicht viel teurer). Eine Alternative zum Telefon wäre ein kleiner Recorder, wie z.B. von Tascam: https://www.thomann.de/de/tascam_dr05.htm bzw. https://www.thomann.de/de/tascam_dr40.htm Wobei ich denke, eine reine Mono-Aufnahme wäre auf alle Fälle sinnvoll. Wirklich 100%ig linear sind die Dinger (Mikros wie auch Recorder) alle nicht. Dazu müsste man ja auch das gesamte System abgleichen usw. - aber darum geht es hier ja nicht. Wenn immer mit dem gleichen System aufgenommen wird, dann ist die Vergleichbarkeit ja gegeben. Zum Thema Schalldämpfer: Hat jemand mal die Temperaturen gemessen, die da anliegen? Die Außenhülle aus Kohle/Kevlar ist ja geläufig. Aber wie sieht es innen aus? Die Idee: Wäre ggf. ein 3d-Druck eine Option? Lasergesintert ist hinsichtlich Temperatur wohl kein Problem, aber das wäre teuer. Filament-Druck ist billig, aber eben nur sinnvoll bis +/-100 Grad einsetzbar. Alex
  10. -> VAPE für Vespa von SIP... Hier der "nicht Touch"-Link: https://www.sip-scootershop.com/de/products/zundung+sip+performance+by_51007rd0 Alex
  11. Wir wäre es mit diesen Klemmen um Zusatzspiegel für Anhänger am Autospiegel zu befestigen? Ich meine sowas hier: https://www.reimo.com/de/47346-caravanspiegel_oval__12_5_x_18_cm__1_st_ck_/ bzw. https://www.ebay.de/itm/Spiegel-Safe-Sight-Plus-Spiegelkopf-182x115mm-Anbau-oben-Fiat-Wohnwagen-Caravan/162724991092?hash=item25e32a5074:g:3sMAAOSw4PxZ8vnh Weiß jemand die diese Klemmen heißen und wo man diese als Standardteil beziehen kann? Damit wäre auch eine Befestigung rechts und links am Beinschild möglich, mit einer Querstange (diese ggf. gebogen). Oder eben wie gehabt, oben am Beinschild... Alex
  12. Finde ich eine coole Idee! Auch wenn einige schon Vorsprung haben - euch eingeschlossen mit dem LEO - sollte ausreichend Zeit sein, bis zum Frühjahr. Meine Anregungen dazu: - Nur Größenrahmen vorgeben, keinen genauen Durchmesser und allenfalls eine Maximallänge. Sonst wird das zu eingeschränkt. - Flansch direkt als DXF hier verfügbar machen (mehrere Varianten) - ideal wäre, wenn sich jemand findet, der die Teile lasert, und man die hier günstig beziehen kann. - vielleicht auch eine Standard "Frontplatte", die auf den Flansch passt und nur noch im Durchmesser auf den eigenen Dämpfer angepasst werden muss - Flansch ggf. mit O-Ring? - Verschiedene Setups testen und dabei auch "kleinere" und günstigere einbeziehen (z.B. PX mit 139er und Smallframe 136er o.Ä.). Kann ja durchaus sein, dass ein Dämpfer auf einem 139er super funktioniert, aber beim 244er mit fast doppeltem Hubraum einfach zu viel Gegendruck macht. -> "Kategoriegewinner" ausloben. Viele Grüße, Alex
  13. Mal meine Herangehensweise: Aufgrund der Kabel, die an den Lampen verbaut sind würde ich mal in den Raum werfen, dass da kein hoher Strom fließen wird. Ein handelsübliches kleines Heimdisco-Stroboskop mit Xenonröhre hat 20W: https://www.thomann.de/de/eurolite_disco_strobe_25.htm?glp=1&gclid=EAIaIQobChMI5PCtsKeL1wIVwUQYCh1kjQ9gEAQYBCABEgLjlvD_BwE Die in den Blitzlampen verbaute Röhre dürfte aber nochmals deutlich kleiner sein. Wo soll die Leistung denn auch hingehen (Stichwort Wirkungsgrad / Abwärme)? Also werfe ich mal in den Raum, dass es maximal 10-15W sein dürften. Wenn das Netzteil 2A bringt, sollte das also locker ausreichen. Mehr ist nie ein Problem, das hast du richtig erkannt. Um das ganze aber etwas handlicher zu gestalten und wenn sowieso etwas gekauft werden muss, würde ich einfach einen kleinen Bleiakku mit 2Ah o.Ä. nehmen. Der kostet auch nicht mehr. Alex
  14. Würde sagen, Sachs Pony Junior 50 (gab es wohl als -3 und -2 mit 3 bzw. 2-Gang). https://www.google.de/search?q=Sachs+Pony+Junior+50&dcr=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi29PKj5onXAhVNKVAKHXekBuwQ_AUICigB&biw=1920&bih=922 Es gibt Varianten, bei denen Rahmen und Tank stimmen, aber die Gabel passt nicht. Aber ein paar Fotos haben auch die doppelte "hohe" Gabel. Alex
  15. Im Lotta-Test habt ihr ja vermerkt, dass der MZ-Dämpfer im Vergleich mit den anderen Dämpfern "schwer" ist. Habt ihr die Tests mit MZ-Dämpfer kürzen nur mit dem 250er Dämpfer gemacht, oder auch mit dem "kleineren" 125/150er? https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Auspuff/Auspuff-MZ-ETZ-125-und-150.html Zumindest lt. Artikelbeschreibung ist der insgesamt etwas kürzer. Aber auch hinten oder nur der Krümmer? Und auch dünner? Und damit auch leichter? Und vielleicht auch für die kleineren Zylinder (139, 166, 177...) sogar etwas besser geeignet? Je nach Shop auch noch spottbillig als Repro-Teil... https://kultmopeds.de/Auspuff-pas-fuer-MZ-ETZ-125-150-verchromt-Aupufftopf-32-28071 Alex
  16. Wer lesen kann ich klar im Vorteil. Vespi: Schön, wenn die Kiste wieder läuft und das auch noch besser als zuvor!
  17. Ich grabe das Topic hier mal wieder aus, nachdem die Suche nix aktuelleres / passenderes ausgespuckt hat. Hat denn mal jemand so nen China-Drehzahlmesser mit Tacho & Co. für günstig aus dem Internet getestet und/oder verbaut? http://www.ebay.de/itm/0-12000-RPM-Universal-Digital-LCD-Tachometer-Drehzahlmesser-Speedometer-Gauge/282577598895?_trkparms=aid%3D555017%26algo%3DPL.CASSINI%26ao%3D2%26asc%3D20161121134545%26meid%3Dbc9cb7c6d0fd4c2eaf5305b105498e5a%26pid%3D100505%26rk%3D1%26rkt%3D1%26&_trksid=p2045573.c100505.m3226 Ist im Durchmesser geringfügig größer als PX-alt. Aber nicht viel, das müsste sich mit etwas dremeln (an der Lenkerabdeckung, nicht am Tacho ) machen lassen. edit: Nachtrag: Für das Geld könnte man den ggf. auch zerlegen und die Innereien in einen PX-alt-Tacho reinfriemeln. Viele Grüße, Alex
  18. Ist jetzt nicht das beste Foto, aber das sieht mir nach einem Molex "Standard" aus: https://www.google.de/search?client=firefox-b-ab&dcr=0&tbm=isch&sa=1&q=Molex+03-06-1023&oq=Molex+03-06-1023&gs_l=psy-ab.3...216279.240092.0.240482.8.8.0.0.0.0.83.555.7.7.0....0...1.1.64.psy-ab..1.6.468...0j0i67k1.0.grW97JnYTU0 Mit Daten: http://de.rs-online.com/web/p/products/6794805/?grossPrice=Y&cm_mmc=DE-PLA-_-google-_-PLA_DE_DE_Steckverbinder-_-Leiterplattensteckverbinder&mkwid=s_dc|pcrid|94257837679|pkw||pmt||prd|6794805&gclid=EAIaIQobChMI7Zr8kdz81gIVRyjTCh1N9w9REAYYASABEgJ4ofD_BwE&gclsrc=aw.ds bzw. http://de.rs-online.com/web/p/products/6794849/?grossPrice=Y&cm_mmc=DE-PLA-_-google-_-PLA_DE_DE_Steckverbinder-_-Leiterplattensteckverbinder&mkwid=s_dc|pcrid|94257837679|pkw||pmt||prd|6794849&gclid=EAIaIQobChMI8ZiYqNz81gIVhDLTCh1fCwzUEAYYASABEgJn9fD_BwE&gclsrc=aw.ds In kleinen Stückzahlen fast nicht sinnvoll zu bekommen. Außer z.B. hier: http://www.pinball.center/de/shop/elektronikteile/stecker/ Vergiss' die Pins zur Buchse nicht. Alex
  19. Vorher den Käfig entfernen... Oder wenn der Motor sowieso raus ist, kommst du vielleicht auch an den restlichen Bolzen ran und kannst einen Schlitz reindremeln. Dann mit viel Rostlöser / WD40. Alex
  20. Nochmal die Frage: Im Standgas? Spritzufuhr sollte da das geringste Problem sein. CDI hat geschrieben Falschluft zwischen Zylinder und Zylinderkopf. Nicht am Zylinderfuss. Das Getriebe und das Getriebeöl (hoffentlich) gar nix mit der Verbrennung und damit dem Motorlauf zu tun. Alex
  21. Geht der Choke ganz zurück bzw. zu?
  22. War das der Motor bei dem ein KW-Dichtring fehlt? Wäre ein möglicher Grund für den Klemmer. Wobei du bei diesem ja den DR durch nen Polini ersetzen wolltest... Kopf sieht doch gut aus. Alex
  23. Felge runter, zwei Muttern kontern, rausschrauben, saubermachen, Loctite drauf, reinschrauben, * warten, entkontern. * ggf. noch von der Gegenseite mit einem Körner eins verpassen (zwischen Bolzen und Trommel) = verstemmen
  24. Du könntest den Tank abdichten (Tankbelüftung zumachen) und diesen z.B. halb voll mit Sprit mit Lachgas unter Druck beaufschlagen. Wie bei Porsche im 909 Bergspyder (Kugeltank unter Druck statt Spritpumpe). Das wäre aber wohl wieder unpraktisch für den Vergaser / Schwimmer, oder? Alex
  25. Das Teil ist ganz schön lang (3mm Bohrer auf 3-4 cm Länge? Beiseitig wird schwierig, das mittig zu treffen... Und zudem bereits im Auslieferungszustand nicht gerade dickwandig, so wie das auf dem Bild aussieht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung