Zum Inhalt springen

AAAB507

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.818
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von AAAB507

  1. Meine PX-alt ist immer im Standgas ausgegangen, wenn der Motor warm geworden ist. Da vermute ich, dass es Falschluft (harte Kurbelwellen-Simmerringe) war. "Komplett neu abgedichtet" - also nur die Gehäusedichtungen, oder auch die Lager und Simmerringe neu?
  2. @Rita Ich wohne in Hamburg. @wheelspin Mit Schweißen oder ohne? Klar, wenn ich eine mit guten Lagern, gerade & Co. bekomme, dann schlage ich zu. Wenn eine CNC-Fräse da ist, aber keine manuelle, nimmt man eben die CNV und fährt diese "manuell" mit der Tastatur... Aber dremeln und feilen bekomme ich durchaus hin. Mangels Möglichkeiten eben nicht aufschweißen. Alex
  3. Danke euch beiden, für die Hinweise! @wheelspin Deinen Umbau-Bericht hatte ich zwwar mal überflogen, aber dabei wohl übersehen, wie detailiert die Infos bzw. die Anleitung da drin ist. @Andreas G-Punkt Die Bremstrommel und Ankerplatte gibt es ja zu ganz vernünftigen Preisen in überholt und gestrahlt in den Kleinanzeigen hier. Darauf hätte ich wahrscheinlich zurückgegriffen. In deinem Beitrag hier auf Seite 2 hattest du nicht geschrieben, dass man den Halbmond zuschweißen muss. Da bin ich jetzt etwas verwirrt. Den Schlitz mit Bohrer und Dremel reinzusetzen traue ich mir durchaus zu. Auch habe ich "Zugriff" auf eine (CNC)-Fräse, aber ob das lohnt, die Gabel zu spannen? Mein Problem sehe ich in der Schweißerei. @all: Muss man den Halbmond zuschweißen, oder kann die Nut nebendran gesetzt werden? Hintergrund der Überlegungen zum Neuteil ist auch, dass ich mir gegenüber einer gebrauchten Gabel eben den Ersatz der Schwingenlager (v.a. das Aus- und Einpressen) sparen wollte. Mangels Presse und Erfahrung könnte ich das ebenfalls über die Dienstleistungen hier nebst Aufschweißen der Lenkschloss-Aufnahme machen lassen. Aber ob ich dann so viel günstiger wegkomme? Das Argument des "Originalteils" ist für mich aber ein entscheidender Punkt. Also mal nach ner Zwittergabel weitersuchen. - Wenn jemand was im Angebot hat, gerne PN! Alex
  4. Ich krame das Topic hier mal wieder hoch. Das leidige Problem: Meine vordere PX-alt-Bremse ist mir inzwischen etwas zu "zahm" geworden (um es höflich auszudrücken). Inzwischen, da ich damit zu Jugendzeiten vor 15 Jahren noch keine Schmerzen hatte - aber man wird ja älter, fährt auch mal ein paar Jahre Motorrad und zieht dann noch in die Großstadt. Dass ich die PX wieder bewege, macht mir tierisch Spaß - und der alte Eifer, was man denn noch so dran basteln könnte, kommt wieder hoch... Eine Scheibenbremse möchte ich aus Optik-Gründen eigentlich vermeiden. Diese Säule wäre noch "neu" zu haben: http://www.scooter-center.com/de/product/4950002/Gabel+Lenkrohr+Steuerrohr+OEM+QUALITAeT+Vespa+PX+alt+Bj+1982+1984+20mm+Achse?meta=4950002*scd_ALL_de*s19758163813968*lenksäule*6*6*1*16 Was mich etwas irritiert, ist die Angabe vom S*P - dass es ein 34er Steuerrohr gibt:http://www.sip-scootershop.com/de/products/lenksaule+fa+fur+vespa+p150x_62870000 Ansonsten dürfte das ja bei den beiden das gleiche Teil in grün sein, oder? Bislang habe ich immer gelesen: "Alt"-Gabel: 32mm - Lusso-Gabel: 36mm. Was hat die Original-Zwittergabel? Eigentlich würde ich eine Original-Zwittergabel bevorzugen - wenn die aber nicht aufzutreiben wäre, spricht dann was gegen die neue Nachbaugabel? Keine Piaggio-Nummer? Am Lenkkopf sind die ja alle identisch, oder? Lager müssten also nicht unbedingt neu, wenn ich das richtig recherchiert habe. Einen Teflon-Bremszug würde ich gleich verbauen. Sonst was zu beachten? Danke & viele Grüße, Alex
  5. Gerade gesehen: BGM "Sport" sind nun lieferbar für PX. - Wer bestellt und testet? Alex
  6. Hallo nochmal, @Angel: Die Sport dürften eine günstigere und einfachere "Jedermann"-Serie sein. Einstellbar in Vorspannung und gut. Die Höhenverstellung finde ich allerdings einen sehr interessanten Gimmick. Ich denke, damit siedelt SC einen Dämpfer etwas oberhalb (in Preis und Anspruch) und einen neuen nun etwas unterhalb der SIP-Dämpfer an. Aber immer noch deutlich über den YSS, Carbone und Co. - Finde ich ganz geschickt gemacht. So, auch bei den Infos und Recherchen bin ich etwas weiter. Die BGM "Sport" sind ja wohl schon seit Ende 2015 / Anfang diesen Jahres angekündigt, bzw. im Shop zu sehen, aber wohl generell mit "nicht lieferbar"...? Also erwarte ich nur wenig Erfahrungen. Vielleicht ein Vorserien-Tester hier unterwegs? Der hintere ist immerhin lieferbar. Vielleicht dazu etwas? Oder Infos zu Lieferzeiten? Im Topic von SC stehen nur uralte Anfragen und wenig Infos. Die neuen Carbone "HI-TECH" sehen auch sehr interessant aus, finde ich. Schade nur, dass die Italiener wohl wenig Interesse an einer (nur in D sinnvollen) ABE haben, Die Dinger ähneln den BGM "Sport" doch seeehr... einstellbare Federvorspannung und Höhenverstellung... weiß da vielleicht jemand mehr dazu? Die "alte" BGM-Dämpferserie waren ja auch umgebaute Carbone mit anderer Feder... Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass auch die BGM-Pro-Dämpfer von Carbone gebaut würden. Ist das richtig oder kommen die aus Fern-Ost? Ein TÜV-Gutachten oder gar eine ABE gab es bei Carbone ja meines Wissens nach noch nie. Auch wenn die Dinger seit Jahrzehnten immer wieder von vielen gelobt werden. Wenn dem so wäre, dass es das selbe in grün (schwarz) ist. Für die hübschere Optik und vor allem die ABE würde ich den Aufpreis sehr fair finden. YSS bringt wohl Anfang 2017 auch neue Dämpfer, als höherwertige Serie, mit Ausgleichsbehälter und wohl in Dämpfung einstellbar usw. - eigentlich waren für mich YSS aber inzwischen raus aus den Kandidaten. Sonstige Vorschläge? Bitubo fand ich mit 16 geil. Da waren die auch die einzigen, für die es ein TÜV-Gutachten gab. Aber da war das SC auch noch das SCK. Auf manchen Rollern find' ich die Dinger ja immer noch hübsch. Aber auf meiner PX will mir das nicht gefallen. Und sind die Zeiten nicht langsam auch mal vorbei? Alex
  7. Ich krame das mal wieder hoch... Das Video zeigt ja immerhin, dass vielleicht einer härter ist, als der / die anderen, und auch eine gewisse unterschiedliche Dämpfung ist fast erkennbar. Aber so richtig eine Hilfe ist das wirklich nicht. Vielleicht wäre ja die Badezimmerwage noch ein Tool gewesen, um die Federhärte rauszumessen, für 10cm "Hub"... Bei mir steht auch irgendwann in der nächsten Zeit die Entscheidung an, was für Stoßdämpfer ich kaufe. Da ich keine Lust auf 5x rein- und rausschrauben habe und nicht unnötig Kohle durch Fehlkäufe versenken möchte, habe ich das Forum durchsucht, aber außer diesem Thema und dem hier nicht viel gefunden. Es dürften derzeit noch die 33 Jahre alten Originalteile verbaut sein. Dass die durch sind, ist "spürbar". Wieder Originale zu verbauen kostet auch ein paar € - und die Federn wären immer noch zu weich (die sollten ja schließlich nicht altern...). Alternative Originaldämpfer mit anderer Feder fällt für mich eigentlich aus, da keine ABE - und deshalb TÜV-en wäre mir zu nervig. Da es kaufbare Alternativen mit ABE gibt, wäre ich damit bei den möglichen Optionen: BGM-Pro Competition, die neuen BGM-Pro Sport, SIP Performance 2.0 (nicht Race) und ggf. YSS (X-Pro). Vielleicht kann ja noch jemand seinen Senf zu den Punkten geben: BGM Competition Pro: Von vielen sehr gelobt, was das Fahrverhalten angeht. Anscheinend ganz ordentliche Verarbeitung, erhältlich in verschiedenen Eloxal- / Lack-Farbvarianten (für mich super schwarz/schwarz), Dämpfung einstellbar Contra: Externer Ausgleichsbehälter - gefällt mir persönlich nicht, etwas teurer BGM Sport Pro: Höhenverstellung vorne / hinten. Verarbeitung dürfte sich zum Competition nichts schenken, erhältlich in schwarz/schwarz, recht günstig Contra: Noch keine / wenig Erfahrungen? Keine Einstellmöglichkeit für die Dämpfung? SIP (Performance 2.0 - nicht RACE) Pro: Auch oft gelobt, was das Fahrverhalten angeht. Wohl etwas härter, selbst aktuelle Varianten. Wohl ebenfalls ganz ordentliche Verarbeitung, Auch hier die Farbvarianten, Dämpfung einstellbar, progressive Feder (? - ist das so toll, wie es sein soll?) Contra: Das SIP-Logo Neutral: Die Probleme mit den brechenden Teilen sollten durch sein YSS (X-Pro) Pro: Sehr günstig, wohl ausreichende Verarbeitung / Qualität Contra: Oft als viel zu hart beschrieben, weniger Einstellmöglichkeiten, nicht in komplett schwarz erhältlich Passt meine Recherche soweit? Einsatzgebiet ist eine derzeit Orginale PX80 im Hamburger Stadtverkehr (wenig Innenstadt) - also meistens 60 - 70 km/h, manchmal auch 80 (läuft ja eh nicht mehr), dafür aber recht viele Schlaglöcher, Kanaldeckel, "Ausweichhindernisse" wie bremsende PKWs. Auch mit dem 135er DR ändert sich aber am Geschwindigkeitsbereich nicht viel. Überwiegend solo (knapp 100kg), aber durchaus auch mal zu Zweit. Mir hüpft das Vorderrad derzeit zu sehr (also Dämpfung wohl nix mehr) und taucht trotzdem weg beim Bremsen mit der weichen Feder. Hinten schlägt der Dämpfer durchaus auch mal durch, etwas straffer wäre sicher gut für's Fahrverhalten, Komfortmäßig muss es aber nicht viel härter sein finde ich. Danke & viele Grüße, Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung