Ich krame das mal wieder hoch...
Das Video zeigt ja immerhin, dass vielleicht einer härter ist, als der / die anderen, und auch eine gewisse unterschiedliche Dämpfung ist fast erkennbar. Aber so richtig eine Hilfe ist das wirklich nicht.
Vielleicht wäre ja die Badezimmerwage noch ein Tool gewesen, um die Federhärte rauszumessen, für 10cm "Hub"...
Bei mir steht auch irgendwann in der nächsten Zeit die Entscheidung an, was für Stoßdämpfer ich kaufe.
Da ich keine Lust auf 5x rein- und rausschrauben habe und nicht unnötig Kohle durch Fehlkäufe versenken möchte, habe ich das Forum durchsucht, aber außer diesem Thema und dem hier
nicht viel gefunden.
Es dürften derzeit noch die 33 Jahre alten Originalteile verbaut sein. Dass die durch sind, ist "spürbar".
Wieder Originale zu verbauen kostet auch ein paar € - und die Federn wären immer noch zu weich (die sollten ja schließlich nicht altern...).
Alternative Originaldämpfer mit anderer Feder fällt für mich eigentlich aus, da keine ABE - und deshalb TÜV-en wäre mir zu nervig.
Da es kaufbare Alternativen mit ABE gibt, wäre ich damit bei den möglichen Optionen: BGM-Pro Competition, die neuen BGM-Pro Sport, SIP Performance 2.0 (nicht Race) und ggf. YSS (X-Pro).
Vielleicht kann ja noch jemand seinen Senf zu den Punkten geben:
BGM Competition
Pro: Von vielen sehr gelobt, was das Fahrverhalten angeht. Anscheinend ganz ordentliche Verarbeitung, erhältlich in verschiedenen Eloxal- / Lack-Farbvarianten (für mich super schwarz/schwarz), Dämpfung einstellbar
Contra: Externer Ausgleichsbehälter - gefällt mir persönlich nicht, etwas teurer
BGM Sport
Pro: Höhenverstellung vorne / hinten. Verarbeitung dürfte sich zum Competition nichts schenken, erhältlich in schwarz/schwarz, recht günstig
Contra: Noch keine / wenig Erfahrungen? Keine Einstellmöglichkeit für die Dämpfung?
SIP (Performance 2.0 - nicht RACE)
Pro: Auch oft gelobt, was das Fahrverhalten angeht. Wohl etwas härter, selbst aktuelle Varianten. Wohl ebenfalls ganz ordentliche Verarbeitung, Auch hier die Farbvarianten, Dämpfung einstellbar, progressive Feder (? - ist das so toll, wie es sein soll?)
Contra: Das SIP-Logo
Neutral: Die Probleme mit den brechenden Teilen sollten durch sein
YSS (X-Pro)
Pro: Sehr günstig, wohl ausreichende Verarbeitung / Qualität
Contra: Oft als viel zu hart beschrieben, weniger Einstellmöglichkeiten, nicht in komplett schwarz erhältlich
Passt meine Recherche soweit?
Einsatzgebiet ist eine derzeit Orginale PX80 im Hamburger Stadtverkehr (wenig Innenstadt) - also meistens 60 - 70 km/h, manchmal auch 80 (läuft ja eh nicht mehr), dafür aber recht viele Schlaglöcher, Kanaldeckel, "Ausweichhindernisse" wie bremsende PKWs. Auch mit dem 135er DR ändert sich aber am Geschwindigkeitsbereich nicht viel.
Überwiegend solo (knapp 100kg), aber durchaus auch mal zu Zweit.
Mir hüpft das Vorderrad derzeit zu sehr (also Dämpfung wohl nix mehr) und taucht trotzdem weg beim Bremsen mit der weichen Feder.
Hinten schlägt der Dämpfer durchaus auch mal durch, etwas straffer wäre sicher gut für's Fahrverhalten, Komfortmäßig muss es aber nicht viel härter sein finde ich.
Danke & viele Grüße,
Alex