-
Gesamte Inhalte
3.833 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von AAAB507
-
Wenn man sich etwas umkuckt kommen ja immer wieder fertige Kisten auf den Markt. Diese hier im Süden sieht z.B. auch ganz vernünftig aus finde ich: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50-spezial-quattrini-m1ll-leichtkraftrad-scheibenbremse/2931371042-305-8085 Aber klar - Wiederverkauf ist ein Thema. Wobei man das durchaus ja beschleunigen kann, wenn man ein paar € als Preis für das Vergnügen abzieht...
-
Das fände ich persönlich aber überhaupt nicht tragisch. Eher im Gegenteil. Dann hatte @JayGee ein Jahr Spaß damit und Freude dran und ist um eine Erfahrung reicher - und danach dann vielleicht wieder jemand anderes. Und sofern ihn das Ding anfixt, dann ist doch auch super. Im Schlimmsten Fall sind 10k weg, wenn er das Ding zu Klump fährt (und ihm hoffentlich nix passiert dabei). Aber vermutlich weniger, beim Wiederverkauf. Und Geld kann man auch für nen Urlaub ausgeben, also was soll's? Ich hätte auch Bock auf ne scharfe Smallframe - habe aber aktuell überhaupt nicht die Kapazitäten das zu bauen und auch nicht die Bereitschaft 5 / 6 / 7k oder mehr auszugeben.
-
Das da sollte ein Kugelkopf sein. Vielleicht braucht der ein paar Tropfen Öl / Caramba / Ballistol / WD40...
-
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
AAAB507 antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
ANAnas -
Als zusätzliches Spielzeug für ab und zu ist das sicherlich cool. Sofern sie mal zickt und nicht anspringt, nimmst du eben einen der anderen Roller. Man sollte sich beim Fahren immer bewußt sein, dass ein scharfer Zweitakter im alten Chassis deutlich "gefährlicher" ist als ein Automatikroller mit ABS, steifem Rahmen und größeren Rädern. Ansonsten bin ich bei @pfupfu. Die Umbauten sind schon auf einem sehr gutem Niveau und sollten durchaus nutzbar sein und nicht nur Dekoration.
-
Darum ging es mir. Klar. Aber dumm stellen kann durchaus helfen, einen Vorsatz außen vor zu lassen.
-
Man kann Blinker nachträglich tönen? Woran erkennt man das, dass sowas irgendwann mal durch irgendwen gemacht wurde?
-
Erledigt Wie der Titel sagt - ich suche eine PX (gerne Lusso), alternativ auch eine TX / GS... (mit deutschen Papieren) oder auch eine T5 (Piaggio oder Motovespa). Gedacht wäre das Ding als günstiger Alltags- und Tourenroller.. Bei PX / TX mindestens 150, gerne 177 - oder auch original 200er. T5 Original oder auch mit 172er (etc.) Tourensetup. Eingetragen bzw. Legal wäre mir wichtig. Baujahr darf auch nach '89 sein. Ich würde durchaus auch was mit gestecktem 207/208/210er nehmen, wenn der Rest stimmt - aber bitte keine teure Kiste mit vollem Programm, sondern eher nen Alltags- / Tourenroller. Gerne daher auch mit Getrenntschmierung und auch Gepäckträger usw. Blech und Technik soll ok sein - Optik ist zweitrangig. Darf Nach- oder Überlackiert sein, Gebrauchsspuren haben, etc. Lieber etwas günstiger statt O-Lack und hübsch. Cutdown mit Drop bräuchte ich aber eher nicht. Hamburg und Umgebung wäre super. Wenn mir aber ein GSFler sonstwoher was Passendes anbietet, dann kommt auch ein Versand per Mopedspedition in Frage.
-
Der Diggler ist aktuell eher auf nem Aggro-Trip oder ist sonst irgendwie kaputt. Er hat die Variante vergessen, dass es nach (ebenfalls möglicher) friedlicher Einigung ne Orgie mit Drogenkonsum gibt. Aber vielleicht ist im das auch zu US-Ministerig aktuell.
-
DRT Kupplungsritzel für DR135
AAAB507 antwortete auf jörg brinkmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Charakteristik vom 139er Malossi und 135er DR sind komplett unterschiedlich. Der Malossi dreht deutlich mehr, ist aber untenrum tendenziell schwächer. Dem DR tut eine lange Übersetzung gut. Ich fahre das 23er DRT Ritzel auf dem 135er mit Originalauspuff. Das passt gut. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
AAAB507 antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Quattrini scheint auch erst im letzten Jahr einen Knick in der Qualität oder der Qualitätssicherung zu haben. -
DRT Kupplungsritzel für DR135
AAAB507 antwortete auf jörg brinkmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit vespatime.it habe ich super Erfahrungen. Sogar die Lieferung ist trotz Ausland echt zügig. Theoretisch müsste ein anderes Ritzel eingetragen werden. Wird aber quasi niemand machen. Beim Auspuff wird es auch eher schwierig, den einzutragen. Alles machbar, aber mit Geräuschmessungen usw. eher aufwändig und teuer. Ob es einem das wert ist muss man selbst wissen. Ich bin bislang immer wieder beim Originalauspuff gelandet, weil mir alle anderen Pötte zu laut waren. Und um mich den Vorrednern anzuschließen: Wechsel auf alle Fälle auf so eine andere Kupplungsmutter. Die Kronenmuttern waren früher auch deutlich besser und härter - da war das eher noch ok (und es gab eben die Alternativen nicht). Heute sind die Dinger mies weil weich und die Alternativen um Welten angenehmer. -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
AAAB507 antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Viele der Bleiakku-Ladegeräte haben eine Puls-Funktion um dem Bleiakku auf die Sprünge zu helfen ("desulfatierung") - da werden durch kurze Impulse quasi Kristalle gebrochen / zerkleinert. Das ist für einen LiFePo4 Akku aber schädlich. Ein gutes BMS kann das ggf. abfangen - aber ein einfaches BMS ggf. nicht bzw. stirbt. Akkus ohne BMS sollten sowieso nicht eingesetzt werden sofern man nicht in der Materie fit ist und z.B. die Möglichkeit des externen Balancen (angleichen der Zellenspannungen) durch z.B. einen Modellbaulader hat. Ein Ladegerät ohne Puls-Funktion an einem Lifepo4 mit BMS geht aber grundsätzlich. Dabei - wie auch beim Spannungsregler im Fahrzeug - gilt aber: Die Ladespannung darf nicht zu hoch sein (<14,4 V). -
Ich habe lange überlegt, ob ich hier etwas schreibe oder nicht. Wenn man nicht weiß, was man sagen soll, macht es manchmal Sinn besser nix zu sagen... ...wenn du etwas hast, dann Kraft! Davor habe ich einen wahnsinnigen Respekt. Deine Aussage zur Teilnahme am Wichteln hat mich z.B. komplett gerissen. Da kommen mir wieder die Tränen, wenn ich dran denke. Und wenn der Körper die eine oder andere zusätzliche Pause braucht, dann sei ihm das gegönnt.
-
Front disc brake on wideframe
AAAB507 antwortete auf saverio_struzzo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
There is the 8" disc brake by Saigon Scooter Center and a version of the VC Voralpenkreuz. -
...hat den Farbfilm vergessen!
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
AAAB507 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erfahrungen mit Beschichtung durch http://www.picoatec.de/ gab es auch schonmal irgendwo hier im GSF. Ich finde das aber partout nicht mehr. -
Zeigt her Eure Traveller PX80 -200
AAAB507 antwortete auf Kapulet's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist der kleine(re) Kotflügelnippel Absicht? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
AAAB507 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liqui_Moly Da steht etwas zur Geschichte von Molybdändisulfid usw. Das Moly in Liqui Moly bezieht sich auf MoS2. -
Ich habe die Variante von Einhell. Mit Akku oder 220V-Betrieb in Kofferform. Der ist super und macht auch nen kompletten Reifen relativ zügig voll. Mein Dad hat so ein Ding: https://www.amazon.de/Akku-Luftpumpe-Mini-Kompressor-Klein/dp/B0C1BYLWBC/ref=asc_df_B0C1BYLWBC?mcid=bb2150bfd8103a2fa4a1b59a555ac72f&th=1&psc=1 Von Ali oder Temu direkt bestellt für nochmal günstiger. Das ist nix um nen komplett platten Reifen zu füllen. Aber zum Nachpumpen völlig ausreichend.
-
Das war bereits mehrfach an diversen Stellen des GSF Thema. Unter anderem hier: Kann dahingehend mehr, dass es nicht (oder deutlich später) verharzt und kippt und ist deshalb in Geräten die Saisonweise oder nur wenig genutzt werden schon ganz geil. Motorsäge / Freischneider ausmachen, wegpacken und ein halbes Jahr später anreißen - und das Ding läuft. Auch stinkt das Zeug nicht. Wenn man also Geräte im Auto transportiert (ich kenne es z.B. auch vom Modellflug). Und wenn man in der Wolke steht ist es deutlich weniger schädlich.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
AAAB507 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In eingebautem Zustand: Kolben auf OT Dann von Mitte Kurbelwelle (also am Polrad-Stumpf) bis Pleulauge messen. Dazu ggf. eine passende Stange o.Ä. ins Pleulauge schieben und rechtwinklig zum Pleul ausrichten (ggf. zu zweit mit Augenmaß von oben schauend). 60 Hub sind 30mm Auslenkung durch die Kurbelwelle. Der Rest ist dann das Pleul. 105 oder 110 sollte sich da rausfinden lassen. -
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
AAAB507 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Quasi. Crono 187 braucht die 200er Welle bzw. zumindest das lange Pleul. Crono 177 eigentlich mit 57er Welle und 105er Pleul. Aber die 60er Welle (mut 105er Pleu) geht - wie ja im Grunde bei allen 177ern - auch.- 1.175 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wer hat welche Leistung?
AAAB507 antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der E-Modul von Titan ist nur gut halb so hoch wie von Stahl. Da die Vespa-Kurbelwellen sowieso schon grenzwertig schmal und schmächtig sind (von T5 vielleicht mal abgesehen) wäre das nicht besonders klug. -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
AAAB507 antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Klugscheißermodus an: Genau genommen sollte man die Traverse in belastetem Zustand - also mit aufsitzendem Fahrer - festziehen. Dann hast du im Gummi in beide Richtungen (einfedern und ausfedern) Weg. Klar kann man dann wieder argumentieren, dass der Roller die meiste Zeit steht - aber in der Fahrt sind die Belastungen und Änderungen ja deutlich häufiger, schneller und heftiger...