Zum Inhalt springen

Matmat

Members
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Matmat

talent

talent (2/12)

1

Reputation in der Community

  1. Danke für den Tipp. Ich würd sie halt gern so original wie möglich lassen, wobei ich keine Ahnung hab was da noch original dran ist und was nicht. Naja eventuell mache ich es nächste Saison für den Seelenfrieden. Was ist denn bitte Verkaufsjauche?
  2. Hab mir größte Mühe gegeben alles richtig anzuschließen. Was sieht für dich aus der Perspektive (abgesehen von dem Hupending) anders aus? Also Rosa (ROSA) und Gelb (GIALLO) gehören beide in die 3, wo beide auch drinnen sind. 4 ist Weiß (BIANCO) und 1 ist Schwarz (NERO). Wo hast du die Info her, dass des nicht passt? ET3 Schaltplan.pdf
  3. Ok das ganze läuft leider weiterhin schief. Jetzt versuche ich mein Lichtschalter auszutauschen , in der Hoffnung, dass es etwas hilft. Stehe nun leider wirklich vor dem Problem, den richtigen zu finden. Zuerst kam ein schließer von sip, welcher sich als falsch herausstellte ( hupe hat non stop gehupt), nun habe ich einen original piaggio lichtschalter, weil da nichts dabei stand ob öffner oder schließer, nur et3 passt, also bestellt. Wenn das Licht nun an ist, hupt es auch, ist also auch ein schließer? Ich habe euch zwei Fotos angehangen , einmal der verranzte, mein alter und der piaggio. Anhand meiner jüngsten Erfahrung, sah ich, dass wenn das Bremslicht einmal anging, es einfah nicht mehr ausging, egal ob bremse betätigt oder nicht. Aber wenn ich die Birne rausnahm und wieder einsetzte, gabs kein Licht. Komische Sache? Neu (mMn ein Schließer) Alt (mMn ein Öffner)
  4. Meinte damit durchgeschnitten und geflickt vom Vorbesitzer. Aber ich meine ich habe den Fehler beseitigen können! Das grüne Kabel, welches zur Zündung ging, war total vermodert und ohne Isolation. Stelle geflickt und nun läuft alles wie gewohnt. Habe dazu aber das Lenkrad unnötigerweise abgenommen, weil ich mir die Kabel vorn beim Licht nicht genau genug angesehen habe. Kostete mich nun paar Stündchen mehr.
  5. Tachobeleuchtung ist zweigeteilt und schonmal geflickt gewesen. Kann dies die Ursache sein? Danke Rainer für deine Hilfe!
  6. Ich dachte, ich schau zuerst mal hinten was mit den Kabeln so ist und fand dieses zerquetsche, welches die Kabel zu allen Rücklichtern hält. Was würdet ihr tun? Lassen? Durchschneiden und flicken? Neuen Kabelbaum deswegen?
  7. Nicht, wenn auf 12v umgerüstet wurde. Wie hier schonmal besprochen zw. uns beiden: KLICK Ich habe seit dem keine Zeit gehabt irgendwas darn zu schrauben, also muss ich a) herausfinden ob ich mit 6 oder 12v leuchte und wo der Fehler liegt, dass wenn ich bremse und den Lenker drehe, das Bremslicht ausgeht. =)
  8. Wie checke ich das am schnellsten mit den Kabeln? Motorabdeckung ab? Danke, da ist ein guter Tipp. Stellt sich halt eben die Frage ob ich 12v oder 6v habe! =) Gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie ich so ein Lenkkopf abnehme und wieder zusammensetze? Will da nichts zerstören. Werd mich da morgen dransetzen. Was ist Step 2, wenn es kein durchgeriebenes Kabel am Lenker ist? Wo suche ich dann den Fehler? Grüß und danke für die Hilfe
  9. Ok ich checks nicht auf anhieb. Was erklärt das Problem denn nun exakt? Cdi ist oder is nicht das Kabelkästchen? Sind es da jetzt 3 Kabel? Sehe nur 2 rauskommen auf dem Bild vom anderen thread ehrlich gesagt.
  10. Sorry meinte genau die Zündgrundplatte :D Schaue ich Abends nach. Eventuell siehst du es ja schon hier? Wahrscheinlich aber nicht, wenn es sonst keiner sehen konnte:
  11. Danke für die vielen Lösungsvorschläge für mein Probem. An sowas erinnere ich mich glaube auch. Gerade kann ich nicht nachsehen. Jedoch ging das Bremslicht am Anfang ja, nur die Lenkerposition hatte da ne Rolle gespielt. Sieht dann wohl danach aus, dass ich den Lenkkopf abnehmen muss. Hab da mal auf Youtube und im Internet gesucht, finde jedoch nur eine v50 mit "Bilderanleitung". Ich traue mich da kaum ran, weil da ja die Seilzüge eingehakt sind beim Gas z.B. Wie ist da so die Stimmung unter euch? Eher easy son Lenker abnehmen und wieder zammbauen? Sollte ich wirklich gleich mit dem Lenker beginnen? Wie schaue ich das am schnellsten nach? Hatte wegen durchbrennenden Lichtern schonmal hier nachgefragt wie das ist mit dem Spannungsregler. Welches Elektrokästchen muss ich da aufmachen? Das Trafo?
  12. Erstmal danke für deine Antwort. Erschließt sich mir nicht genau, was bei dir nun der Grund für den Defekt war. Vor allem, was heißt "lag am bremslicht" ?
  13. Hallo Community! Meine ET3 muss nun zum Tüv und ärgerlicherweise ist mit aufgefalln, dass etwas mit meinem Bremslicht nicht stimmt. Das Übel fing an, als das Bremslicht plötzlich abhänging von der Lenkradposition war. Heißt Druck aufs Bremspedal und Lenker links -> alles funktioniert. Druck aufs Bremspedal und Lenker rechts -> alle Lichter hinten gehen aus ( eingeschaltetes Abblendlicht). Daraufhin fragte ich einen Kollegen, der meinte es ist ziemlich sicher der Kabelstrang im Lenkrad , welcher irgendwo aufgescheurt ist und durch herausnahme an der Hupe am besten zu flicken sei. Nun hat sich die Situation geändert: Wenn ich jetzt die Bremse betätige, dann geht, unabhängig von der Lenkerposition, das ganz Licht hinten aus. Sieht doch nach einem aufgescheuerten Kabel aus oder? Meine Frage nun: Wie würdet ihr euch an das Problem herantasten? Eventuelle Messmethoden? Falls ihr der Meinung seit, dass es das Kabel im Lenker ist, wie würdet ihr es flicken? Durch die Hupe oder Lenker abbauen? Zur Info: Habe den Lenker noch nie abgebaut, stelle es mir durch die Hupe aber schwer vor das Kabel wieder herein zu kriegen. Danke für Input!
  14. Sinnvolle Antwort heitzer! Danke an alle! Andere Frage: Wie erkenne ich diese dubiose 12v Umwandlung einer ET3? Heut hab ich viel gelernt. Fettes Lob für den Schaltplan!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung