-
Gesamte Inhalte
115 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Rokkford
-
lippenwelle selbermachen
Rokkford antwortete auf steak's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab mir ne normale mazuchelli rennwelle auch runtergeschliffen, geht wunderbar. wichtig ist, das das pleulauge mittig stehen bleibt, wenn die welle sich auspendelt. ab werk kippt die welle immer leicht zur seite. damit bekommst du vibrationen aus dem motor. zur bearbeitung kann ich zur flex und auf jeden fall zu einer powerfeile raten! gruss -
Elektrikproblem v50
Rokkford antwortete auf DeepSoul-Luebeck's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das ist ein 'sicherheitsmechanismus' von piaggio. gehört so... -
133er - scheiss fehler gefunden!
Rokkford antwortete auf Rokkford's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
133er - scheiss fehler gefunden!
Rokkford antwortete auf Rokkford's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
einige ja, andere scheinbar nicht -
133er - scheiss fehler gefunden!
Rokkford erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
moin moin, ich hatte doch so einige probleme mit meinem 133er, der im mittleren drehzahlbereich einfach nur geflattert ist und dessen zündfunke statt aus dem kondensator nur aus der erregerspule kam. vielen dank für all die tipps, durch die ich so ziemlich jede vergasereinstellung mal probiert habe... wen's interessiert, und wer vielleicht ähnliche problemchen hat, dem sei gesagt, dass bei einer 3-spulen-ankerplatte mit fünf kabeln die erregerspule für's bremslicht - wenn's ausgebaut ist - an masse gelegt werden muss. ansonsten kommt da nur scheisse raus. na jetzt rennt die sau wenigstens schöne sonnentage und noch ein paar ausfahrten rokki -
Wenn ihr euren Zylinderkopf anschraubt....
Rokkford antwortete auf pk50-racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
selbstsichernde muttern sind auch was feines -
Welcher Reifen auf V50?
Rokkford antwortete auf AK200's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
3.00 = Reifen-Nennbreite 3,00 Zoll 10 = Felgendurchmesser in Zoll -
Welcher Reifen auf V50?
Rokkford antwortete auf AK200's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
größe: 3.00-10 ich würde conti empfehlen guckst du hier: Reifen -
kupplungen trennen, dafür sind sie ja da um zu sagen, was du falsch machst, müsste man allerdings wissen, was du gemacht hast. wenn die kupplung nicht trennt, dann ziehe den zug strammer. p.s.: woher hast du denn diesen avatar?
-
Gangseile einstellen bzw. einhängen
Rokkford antwortete auf gcthomas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. schaltgriff auf leerlaufposition festsetzen (z.b. mit klebeband) 2. nachstellschrauben am motorblock (da wo die aussenzüge enden) ganz reindrehen 3. leerlauf im getriebe einstellen 4. die züge wie beschrieben recht stramm am motor befestigen (geht am besten zu zweit) 5. ist die schaltung noch zu weich, kannst du jetzt mit hilfe der nachstellschrauben die züge noch strammer einstellen viel erfolg! -
Kurbelwelle mit Lager in Gehäuse reinmachen
Rokkford antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ne andere möglichkeit wäre die welle zu blockieren (schraubenzieher, knarrenverländerung. dann über den konus der welle einen zylinder stülpen (knarrennuss - bei mir war's n zündkerzenschlüssel ), so dass er auf dem gehäuse sitzt. mutter auf den konus und festziehen. das zieht das lager satt rein grus boris -
Hier für alle...Schaltplan V50 V5A ohne Bremslicht
Rokkford antwortete auf Pepe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
was für'n sinn hat es, das + für's rücklicht vom schalter und nicht direkt von der zündankerplatte kommt? bei mir hab ich's direkt geschaltet und der bock läuft unsauber!?!?! -
ich raff es nicht! das problem besteht definitiv nur mit angeschlossener lichtanlage. vorder- und rücklicht gehen jeweils direkt vom schaltkasten mit + und masse an die leuchtmittel. klemme ich die kabel vom schaltkasten ab, läuft der bock sauber! wieso denn bloß das? :haeh: hat jemand da plan von der elektrik? gruß boris
-
der fehler scheint behoben zu sein! so, wie's aussieht ist das problem das defekte massekabel des rücklichts! :uargh: morgen wird mit neuer soufitte probiert. mit neuem massekabel ist das stottern weg, nur ist die leistung noch mäßig. aber vergaser kann ich ja jetzt (hoffentlich) einstellen
-
heute nachmittag
-
ich befürchte ja, das ding muss ja mal laufen
-
also gut, ich werde mal kleinere NDs probieren und an die elektik schauen. kann's sein, dass die 6v kontaktzündung das auch einfach nicht packt?
-
moin, meinen 133er (24er phbl) bekomme ich um's verrecken nicht eingestellt. ( -neuer schieber drin (30er ) -alle nadelstellungen probiert (neue nadel war noch nicht zu bekommen) -neue zündankerplatte (6V kontakt) -> kann's an falscher verkabelung liegen?? -neue zündspule -neues polrad -50er ND (bislang) -neues zündkabel im stand hat der motor bei 3/4 last immernoch ein leichtes stottern und springt dann in die sauberen hohen drehzahlen. ich habe die blitzpistole zum testen angeschlossen und beim stottern sinkt die frequenz der zündungen eklatant! (warum?) es werden kontinuierlich blaue wolken durch den auspuff geblasen an fahren ist nicht wirklich zu denken - ich stotter nur durch die gegend - im hohen drehbereich läuft er recht sauber, auch anfahren geht. ankicken ohne choke beim ersten kick. morgen werde ich kleinere ND testen, aber kann es daran liegen? die platte oberhalb der ND (ring mit 4 löchern) - wozu dient die? ich habe eines der 4 löcher direkt über die ND gesetzt - geht das in ordnung? ich bin seit vier tagen am einstellen, allerdings ohne merklichen erfolg und bin sehr dankbar über jegliche hilfe! das prinzip habe ich schon geblickt, nur bin ich zu blöd, oder übersehe ich da irgendetwas anderes? gruss boris
-
Hier für alle...Schaltplan V50 V5A ohne Bremslicht
Rokkford antwortete auf Pepe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auch moin, schöne sache, vielen dank! kannst du mir sagen, wofür die masse vom licht an den schalter geht und wozu die 4 dient (hupe?) gruss boris -
so, -neuer schieber drin (30er) -alle nadelstellungen probiert (neue nadel war noch nicht zu bekommen) -neue zündankerplatte (6V kontakt) -neue zündspule -neues polrad -50er ND (bislang) -neues zündkabel im stand hat der motor bei 3/4 last immernoch ein leichtes stottern und springt dann in die sauberen hohen drehzahlen. ich habe die blitzpistole zum testen angeschlossen und beim stottern sinkt die frequenz der zündungen eklatant! (warum?) es werden kontinuierlich blaue wolken durch den auspuff geblasen an fahren ist nicht wirklich zu denken - ich stotter nur durch die gegend - im hohen drehbereich läuft er recht sauber, auch anfahren geht. ankicken ohne choke beim ersten kick. morgen werde ich kleinere ND testen, aber kann es daran liegen? die platte oberhalb der ND (ring mit 4 löchern) - wozu dient die? ich habe eines der 4 löcher direkt über die ND gesetzt - geht das in ordnung? ich bin seit vier tagen am einstellen, allerdings ohne merklichen erfolg und bin sehr dankbar über jegliche hilfe! das prinzip habe ich schon geblickt, nur bin ich zu blöd, oder übersehe ich da irgendetwas anderes? gruss boris
-
ich werde es in meine überlegungen mit einbeziehen
-
bringt was?
-
hab die nadel in sämttlichen clips probiert. nd von 50-58 und 50er trommelschieber. neue zündankerplatte, neue kerzen. nüschts!
-
welches bauteil wofür ist, hab ich schon geblickt, allerdings bringen sämtliche veränderungen kein befriedigendes ergebnis. im teillastbereich kommt immer ein kurzer bereich, wo er kurz probleme hat und dann geht's sauber weiter. will ich fahren, geht's nach 1-2 km nicht weiter. ich kann nicht mal sagen, ob der mittlere berich nicht löppt, weil er zu mager, oder weil er zu fett ist. gruss boris
-
moin, abermals zur vergasereinstellung meine 24er phbl ist fast soweit. standgas und oberer drehbereich sind gut. allerdings würgt die karre bei teillast. auf dem weg in die hohen drehzahlen kommt nicht viel, sprich man hört förmlich, wie keine power da ist. bei gezogenem joke kommt der zylinder scheinbar sauber durch die mittleren drehzahlen und hat dafür im hohen bereich keinen saft mehr. setup: 52ND 92HD 50er Trommelschieber Nadel 2 Klipp von oben 133er polini - membran an welchem rädchen hapert's da wohl? gruß boris