Zum Inhalt springen

Rokkford

Members
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rokkford

  1. alles gut, hauptsache die böcke laufen (;
  2. @gerhard: danke, dann mal ab in den shop und teile holen (:
  3. was empfiehlst du bei phb trommelvergasern?
  4. was bitte ist der schieber und wo finde ich den und was ist das mischrohr??
  5. ist eine banane drunter und ND 52. halbgas ist recht ordentlich und kerzen hab ich auch gewechselt... gruss boris
  6. so, mal ne grundsätzliche frage, je kleiner meine HD, umso magerer fahre ich doch, oder?? mein 133er polini (24er PHB, Membran, gehäuse und zylinder gefräst) will nicht so richtig rennen. anspringen tut er ohne probleme, nur bei hohen touren scheint er abzusaufen. nach kurzer zeit ist die kerze total verölt. allerdings bin ich schon auf ne 90er HD runter, was für das setup schon sehr klein ist. hat jemand ne idee? gruss
  7. der kann alu schweissen??
  8. danke, aber ich behalt meinen @px200hh: wen denn?
  9. so, jetzt ist mein bock fast fertig, da bricht die aufnahme der handbremse unterhalb (Rundlenker v50). was kann man denn da machen, ausser schweissen? gruß
  10. geh mal mit deiner bedüsung runter. 90-92 HD sollte passen. ich fahre ein ähnliches setup mit 92er HD
  11. an der welle liegt's nicht, soviel steht jetzt fest! was haltet ihr von hauptdüsen größer als 92? das der bock zu heiss wird, ist doch ein anzeichen für ne zu kleine hd, oder?
  12. ne, sieht ungefähr aus wie ne px. (ist nicht das originalbild)
  13. ist ne banane drunter. elektronische zündung fällt wegen den kosten erstmal weg. im ersten gang geht der motor voll ab, ab zweitem und drittem gang wird's müde. die meinungen gehen betreffend der kurbelwelle auseinander, o-ton worb: V1000016 Lippenwelle Smallframe 50 er 19/20 mm Konus. Basis ist eine Rennkurbelwelle. Strömungsgünstig verrundete und polierte Kurbelwangen. Nur für Membraneinlass. Die Kurbelwangen können nicht "PX Lippen typisch" umgearbeitet werden, da die Smallframe eine anderes Motorsystem aufweist. andere behaupten mumpitz. ich werde wohl mal an der zündung basteln
  14. moinsen, mein 133er polini will noch nicht so recht. das ding hat ziemlich viel drehzahl, aber kaum ps, sprich der motor geht ziemlich ab, scheint aber zwischendurch immer abzusaufen, verliert an leistung und wird dabei sehr heiss (das passt doch nicht!) folgendes setup: 24er dell'orto (92HD/52ND) Membraneinlass Einlass und Überströmer vergrößert Kurbelwelle beidseitig auf Minimum runtergeschliffen Kontaktzündung Bin gespannt auf Lösungsvorschläge Gruss Rokk
  15. ist alles schon geschehen, super gewuchtet, läuft gut. mich interessiert nur, ob das irgendwelche auswirkungen hat, dass der bock nicht mehr will. muss an der hauptdüse liegen. springt sofort an, gutes standgas - nur wenn ich losfahren will, dann säuft er ab.
  16. gut - und negative auswirkungen?
  17. das ist schon klar, aber hat es irgendwelche auswirkungen, wenn ic hnach all diesen arbeiten beide wangen der welle bearbeitet habe, sprich die welle beidseitig auf ein minimum runtergehobelt ist. gibt da mehrere meinungen...
  18. hej, worbel behauptet, kurbelwellen für smallframe mit membran-ansauger funktionieren nur, wenn EINE der wangen bearbeitet ist. gibt's dazu meinungen? oder am besten FUNDIERTES wissen? gruss rokk
  19. fein, muss nur den motor wieder zusammenschrauben (:
  20. moinsen, mein bearbeiteter 133er polini springt sofort an, ist gut am gas und läuft rund. sobald ich allerdings nen gang einlege und anfahren will, säuft die karre ab. was kann das sein? setup: 133 polini 24er membran überströmer angeglichen bearbeitete rennwelle haupt- und nebendüse - keine ahnung. muss heute abend in der halle mal gucken - vorschläge? lg
  21. läuft alles wunderbar und ist alles verbaut - des rätsels lösung ist wohl, das die kupplungsscheiben und der zylinder noch nicht verbaut sind und somit das ritzel sich immer wieder mit zurückdreht. danke für den versuch. schon mal richtig hingehört, wenn der kickstarter hochgeht? warum hat das ritzel wohl ne feder und angeschrägte zähne auf der oberseite? dann klappert's auch nicht, dann klackert's
  22. moinsen, nachdem ich meinen v50-motor wieder zusammengekloppt habe, dreht sich alles wunderbar, nur "klackert" das Kickstarterritzel nicht. Wieso denn bloß? Muss der ganze Schiet wieder auseinander?
  23. den zeitfaktor kannst du mal auf mit pech dreistelliger Stundenzahl festlegen
  24. danke fuer die schnellen antworten jungs! werde nen cent hinterschweissen und den rest spachteln... gruss rokk
  25. wie sieht's mit 2-komponenten-harz zum kneten aus? soll angeblich metallaehnlich aushaerten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung