Zum Inhalt springen

der Doc

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von der Doc

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo Gemeinde! Bin letztes Jahr stolzer Besitzer einer 96er PX 125 geworden. Diese war mit fast neuen Heidenau K58 bereift über den man ja manch Gutes liest. Das kippelige Fahrverhalten und den bescheidenen Geradeauslauf habe ich mangels Vergleich (bin vorher immer nur Motorrad und nie einen Roller gefahren) den 10 Zöllern zugeschrieben. Habe dann aber doch zur Verbesserung des Fahrverhaltens vorn einen voll einstellbaren BGM Dämpfer montiert. Hat jetzt am Fahrverhalten überraschend wenig geändert. Wollte dann hinten auch noch umrüsten, habe mich aber dann doch erstmal für ein aktuelles japanisches Gummi entschieden. Habe den Scootsmart zudem auf einteilige SIP Felgen aufgezogen. Komme gerade von der ersten Probefahrt und bin begeistert. Der Roller fühlt sich noch handlicher aber gleichzeitig spürbar stabiler an. Das Zappelige ist fast weg. Harmonisches einlenken und In mäßiger Schräglage stabiler. An größere Schräglage muß ich mich noch ran tasten. Der K58 ist beispielsweise in einem Kreisverkehr ab einer gewissen Schräglage schlagartig weggeknickt. Sehr unangenehm, so dass ich bisher an motorradähnliche Geschwindigkeiten nicht mal annähernd ran gekommen bin. Bin mal gespannt was da jetzt noch geht. Sollte vielleicht mal die Lederkombi mit den Knieschleifern anlegen und mich in einen Kreisel stürzen. Gruß der Doc
  2. So habe zunächst eine Standardkerze eingebaut und mit der 104er erneut auf Fährt gegeben. Nach 2 km Vollgas Motor aus und ausgerollt. Kerze eher Weiß! Dann umbedüst auf 106. Gleiche Strecke nochmal. Ein Hauch von braun ist zu sehen. Null Ruß oder Verölung! Fahrverhalten weiterhin unauffällig. Nur nach längerer Vollgasstrecke war der Leerlauf einmal sehr hoch. laut Wiki ist das Gemisch dann zu mager. Scheiter jedoch an einer ernsthaften Verstellung der 7er Schraube. Wie macht ihr das? Habe sogar den Schlüssel angeflext um wenigstens ein paar mm drehen zu können. Die Referenzstrecke mit Töchterlein hinten drauf und bergauf geht nun mit 80 statt 70 vorher. vmax ca. 5 km/ h höher, d.h. Tacho 90. Den Bgm Dämpfer habe ich nun eingestellt. Negativfederweg da. 30 mm, Druckstufe habe ich voll zugedreht, Zugstufe von 40 Klicks (?), 15 auf. Abgestimmt zunächst im Stand. Mit gezogener Bremse ein- und ausfedern. Die Zugstufe ist voll zugedreht schon stark wirksam. Federbein kommt nur gemächlich wieder zurück gefedert. Daher wieder 15 Klicks geöffnet. Kommt dann zügig zurück ohne nach zu federn. Auf einer Holperstrasse war das Fahrverhalten sehr gut. Kein Durchschlagen, kein Nachschwingen und immer noch sehr komfortabel. Gruß der doc nächstes Projekt: Sip Tacho
  3. Wie hat sich der SIP auf die Höchstgeschwindigkeit bei dir ausgewirkt? der doc
  4. Hallo zusammen! Habe heute bei meiner 96er PX 125 e den Sip Road montiert. Dazu gab es statt der 96er Hauptdüse eine 104er Sip und eine Iridiumkerze. Ergebnis: - Klang kerniger aber nicht zu laut - scheint kräftiger durch zu ziehen - Anbindungen passen besser - vmax: gestern mit Original Pott laut Tacho ca. 85-87 km/h Heute auf der gleichen Strecke Tacho 90 in beide Richtungen. Also immerhin ein moderater Gewinn. Habe dann die Kerze raus geschraubt. Die sieht eigentlich aus wie neu. Ist auch sauber gelaufen bei Vollgas. Werde dann wohl mal eine noch größere Düse verbauen, um da noch was raus zu kitzeln. Zum Dämpfer: Macht schon optisch was her und ist sauber verarbeitet. Arbeitet geschmeidiger als das Original (9000 km) ist jetzt aber nicht so ein Riesenunterschied mit aha Effekt. Wahrscheinlich bringt beim Roller ein Tausch hinten mehr aufgrund der Gewichtsverteilung. Gruß der Doc Seit zwei Wochen Vespafahrer und Laune machst.
  5. Hallo zusammen! Habe heute bei meiner 96er PX 125 e den Sip Road montiert. Dazu gab es statt der 96er Hauptdüse eine 104er Sip und eine Iridiumkerze. Ergebnis: - Klang kerniger aber nicht zu laut - scheint kräftiger durch zu ziehen - Anbindungen passen besser - vmax: gestern mit Original Pott laut Tacho ca. 85-87 km/h Heute auf der gleichen Strecke Tacho 90 in beide Richtungen. Also immerhin ein moderater Gewinn. Habe dann die Kerze raus geschraubt. Die sieht eigentlich aus wie neu. Ist auch sauber gelaufen bei Vollgas. Werde dann wohl mal eine noch größere Düse verbauen, um da noch was raus zu kitzeln. Zum Dämpfer: Macht schon optisch was her und ist sauber verarbeitet. Arbeitet geschmeidiger als das Original (9000 km) ist jetzt aber nicht so ein Riesenunterschied mit aha Effekt. Wahrscheinlich bringt beim Roller ein Tausch hinten mehr aufgrund der Gewichtsverteilung. Gruß der Doc Seit zwei Wochen Vespafahrer und Laune machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung