Zum Inhalt springen

dibase

Members
  • Gesamte Inhalte

    50
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von dibase

  1. was für nen Roller hast Du? der silberne?

     

    1. steven77er

      steven77er

      Jo die T4 

    2. dibase

      dibase

      sehr sehr schön :)

      tolles Ding!

       

    3. dibase

      dibase

      Hallo Steven, 

      hast Du Deinen Motor eingetragen? Oder kennst Du jemand, der den Polini 221 eingetragen hat?

       

      Ich bin gerade dabei Unterlagen zusammenzutragen, um das alles offiziell zu machen.

      Habe allerdings eine Italien-Sprint (lt. Seriennummer) - da werde ich wohl keine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio Deutschland bekommen.

       

      Gruß Dirk

       

  2. Ja, es geht um diese Fun-Charakteristik des Motors... ...und die PX hätte man heute nochmal mit dem Polin 221 Original auflegen müssen...ähm...nein, die alte Sprint (68) müsste man nochmal auflegen... Liebe Grüße an alle...da draußen...
  3. Bei mir sind es in der Sprint immer 10 km/h mehr am Tacho Ja, mir reicht das auch alle Mal - war nur gerade in der Erprobung des Themas Enddrehzahl und Geschwindigkeit. Ich schaue mir das ganze in den 2 Szenarien "Trecker" und "Sahne" an... Jetzt fahre ich gerade Sahne...
  4. Also meiner dreht bis Höchstgeschwindigkeit von ca. 112-114 kmh. Wenns bergab geht, dann max. 117. Da kommt dann einfach nix mehr. Wie sieht das bei Dir/Euch aus? Die "Sahne"-Variante habe ich noch nicht im Endbereich getestet...
  5. hab mich gestern wieder zur Treckervariante umentschieden. Das ist meine! Übrigens: der Klang der bgm BigBox ist damit auch noch besser und soundiger ;-P
  6. So, nachdem ich von Steven noch den Tip mit dem Luftfilter ohne zusätzliche Löcher bekommen habe, habe ich auch diese Variante ausprobiert. PS: Ohne die Löcher wird der Vergaser fetter, also Düsen kleiner gewählt. Das Ergebnis ist wie "Sahne". Die Vespa gibt bei Höchstgeschwindigkeit kaum noch einen Laut zu meinen Ohren. Das Verhalten ist sehr weich und rund. null Vibrationen. Zusammenfassung: Vespa PX 200 Lusso mit Polini 221 auf Polini Kurbelwelle Überströmer Motorgehäuse angepasst, Einlass poliert SC SI26 Vergaser bgm bigbox touring bgm superstrong Kupplung Lüfterrad 2000g 24/64 er Übersetzung mit kurzem 4. Gang Setup Variante „Trecker“ mit 5+8mm Löcher im Luftfilter HLKD160 - BE3 - 138 60/160 - 1,75 U Dynamik: hohes, freudenbereitendes Drehmoment vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich, insgesamt aggressiver und wilder Höchstgeschwindigkeit nach GPS: 112-114 km/h Setup Variante „Sahne“ ohne Löcher im Luftfilter HLKD160 - BE3 - 135 55/160 - 2,25 U Dynamik: Die Dynamik über den gesamten Drehzahlbereich ähnelt einer PX200 mit wesentlich mehr PS, sehr ruhig, mittleres Drehmoment, oben raus sehr angenehm und weich Höchstgeschwindigkeit nach GPS: folgt Jeder kann also selbst entscheiden...
  7. ok, der Tip mit dem Auspuff ist sehr gut. Nachdem ich ja bislang nur den SIP Road XL montiert habe, dort das Vibrieren weg war und nun wieder die bgm bigbox drunter habe, läuft die Sprint einwandfrei. Ich würde jetzt mal behaupten: Lösung: "Auspuff". Aber ich werde auch noch weiter die Einstellungen Vergaser-Luftfilter verfeinern...
  8. Mein nächster Test: Luftfilter ohne Löcher, Bedüsungen etwas magerer... Ich bin gespannt und melde mich wieder.
  9. Test heute mit nem Sip Road XL. Vibrationen weg. Drehzahl da, ...und Drehmoment weg ;) dann werde ich auf die Suche gehen mit der BigBox, woher dort die Vibrationen kommen.
  10. Also das ganze war ja nun mein erstes wirkliches Motor-Projekt...so mit vielen Details und genauer Abstimmung. Bis auf... Dass die Neuteile, die man kauft ne Unwucht haben (können) und man sie unbedingt wuchten muss, hatte ich leider nichts gelesen. Nun noch etwas dazu: Kann das Spiel des Lima-Lager ausschlaggebend sein für Vibrationen im oberen Bereich? Hier mal das Zwischen-Ergebnis (vielleicht hört man was :) Ich bleib am Ball und tüftel weiter.
  11. So, mit dem neuen Lüfterrad (ca. 2000g) sind die Vibrationen weniger geworden - wenn noch nicht ganz weg. Das Thema Vergaser habe ich auch nochmal angeschaut. Da ist aber alles top. HD ist nun 138, ND entweder 58/160, aber 2,5 Umdrehungen raus oder 60/160 1,5 Umdrehungen raus. Fahrverhalten, Anzug, Reaktion ist top. Zündkerzenbild ebenfalls! Wie ändert sich das (Vibrations-)Verhalten der Vespa, wenn der Motor in Drehzahlbereiche oberhalb von 6500 U/min kommt? Werden Eure vibrationsreicher? Oder sind die weiter so angenehm wie ne Original PX 200 bei Vollgas? Könnt Ihr den Polini 221 bei Vollgas angenehm fahren? Ich versuche noch einzuschätzen, ob ich noch etwas besser machen kann (muss) oder die noch vorhandenen Vibrationen normal sind? :) Muss vielleicht erstmal ne Zeitlang Vollgas fahren, bis alles sich dahin vibriert hat, wo es hin muss ;)
  12. Also der Vergaser ist soweit eingestellt. Bis auf das Verhalten bei Enddrehzahl. Kurbelwelle ist neu aus der Verpackung und wurde nicht zusätzlich geprüft. Danke an Eure Hinweise. Ich werde erstmal den Test mit dem Lüfterrad machen. Dann berichte ich nochmal. Und danke fürs Angebot.
  13. Danke schonmal. Wenn Lüfterrad-Wechsel (ist noch ein älteres von einer alten PX), was sollte ich bei dem Polini 221 nehmen? Macht ein etwas leichteres Sinn? PS: Interessant ist dass er zwar im Bereich von 4000 U/min mal kurz ein bisschen Vibration zeigt, aber sonst über den gesamten Bereich eine wirklich tolle Polini 221 Kneter-TDI-Charakteristik zeigt. Erst oben gegen Ende - wo die Power aber noch da ist, wird er durch die Vibrationen gehindert frei auszudrehen...
  14. Ja, die Hauptdüse wird vermutlich kleiner werden. Hatte bis heute Morgen auch noch eine 132er drin - wollte mal schauen, ob im oberen Drehzahlbereich etwas fehlt. Venturi? Nein, ich fahre den Originalen-Luftfilter. Silent-Blöcke sind alle Neu (Neue Motor-Hälften und am Dämpfer hatte ich auch gewechselt). Polini 60mm Welle.
  15. Hallo! Habe mir nun auch ein Motor-Projekt gegönnt und in meine Sprint ein PX Lussu-Motor mit Polini 221 gesetzt. Alles in allem läuft der Motor nach mehreren Setups in allen Bereichen sehr gut und macht ordentlich Spaß. Offen ist nun, dass der Motor ab einer hohen Drehzahl, wo er aber noch nicht am Ende ist, verstärkte, unangenehme Vibrationen verursacht - ca. ab 6.500 U/min, ca. 105/110 km/h. Da alle Teile am Motor neu sind (außer Zwischenwelle und Lüfterrad), denke ich, dass es ggf. an dem Lüfterrad liegt. Möchte aber Eure Meinung hören. Hier mein Setup: - Polini 221 mit Polini Langhubwelle - Überstromkanäle angepasst, Einlass poliert. - SCK BigBox - SI 26, HD 140, ND 60/160, BE3-160 - Primär 24/64, kurzer 4ter Gang - Kupplung bgm Euch schon einmal vielen Dank für Euer Feedback.
  16. Wow! Danke für die vielen Kommentare. Mich interpretiere: Alles Normal. Das Thema Lager würde ich ausgrenzen, da nach meinem Pleullageeschaden alle Lager und die Kurbelwelle erneuert wurden. Seit dem habe ich Ca. 3000km gefahren. Aber: wenn es am Kolbenkippen liegt, dann könnte ein neuer Kolben/Zylinder Abhilfe schaffen?
  17. Hallo. Mein PX 200 Motor mit einem Polini 207, Original-Welle, SI24 und SCK-Kopf fährt sich wunderbar seit Jahren, allerdings immer mit einem Geräusch im Motor, dass da nicht sein darf. Wer kann mir helfen? Wer hat eine Idee? Hier ein Video, aus dem man das Geräusch heraushören kann. (Bitte Feedback, wenn man es nicht erkennen kann). Vergaser: SI24, ND 60/160, HLKD 160, HD 140, BE3 Ich danke Euch schon mal für Eure Ideen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung