Zum Inhalt springen

TeKaCe

Members
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von TeKaCe

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Servus zusammen Ich bin neu hier, komme aus dem Münchner Umland und bin seit vergangenem Wochenende ebenfalls im Besitz einer "LML Star 200 4T" (MJ 2016). Alles in allem ein guter Deal: Fahrwerk toll, Verarbeitung hier und da ein wenig "indisch", robust, schöner Klang, Optik (bis auf das 2016er Rücklicht, das ist eine Sünde) klasse. Naja, wenn ich Wikipedia und einigen Foren glauben kann, ist das Ding ja im Grunde genommen so 'ne Art "echte" VESPA: LML hat immerhin viele, viele Jahre für Piaggio gebaut. Mit dem Motor bin ich ein wenig unglücklich: schon klar, dass das keine Rennmaschine ist (und wird), das soll sie bei mir auch nicht sein - wenn ich schnell fahren will, nehm' ich meine Große (TRIUMPH). Auch klar: ich bin mit rund 1,90 / 110 kg kein Leichtgewicht und ein guter Luftwiderstandsbeiwert schaut anders aus. Aber: ich hatte von Anfang an das hier und in anderen Foren beschriebene "Ruckeln" und "Stottern" (Teillast, Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, konstante Geschwindkeit in der Ebene, bergauf) sowie eine bestenfalls mäßige Beschleunigung (wenn, dann nur mit hoher Drehzahl, unter Voll-Last, im Teillast-Bereich oder bei unteren Drehzahlen sehr schlecht). Da es im Freundeskreis einige Roller (125er und größer) gibt, weiß ich ungefähr, wie sich 12 PS und 14 Nm anfühlen und fahren - davon bin ich momentan (rund 350 km) noch sehr weit entfernt. Ein erneuter Besuch beim Händler* (erster Versuch: Vergaser einstellen, zweiter Versuch: ausbauen, zerlegen, reinigen, Benzinleitung säubern) brachte spürbar Besserung bei Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Ruckeln - richtig gut ist es immer noch nicht, so dass ich jetzt bis zum ersten Inspektions-Termin warte, das Teilchen für ein paar Tage dort lasse, so dass sich die Jungs und Mädels auf Fehlersuche begeben können. Vmax Ebene jetzt: ca. 90 km/h (+/- 5 km/h), vorher max. 80 km/h - mit einer gefühlten halben Stunde Anlauf). Eingefahren ist sie natürlich noch nicht, dafür brauche ich noch ein paar Tage. *Gekauft habe ich das gute Stück bei RAZORY in Geretsried (etwa 70 km von hier): konkurrenzlos günstig (zwofünf ist ein Wort), Ansprache und Service würde ich als "durchwachsen" bezeichnen - was ich hauptsächlich auf einen Verkäufer zurückführe, der einen wichtigen Teil seiner Aufgabe fälschlicherweise darin zu sehen scheint, erst mal alles abzulehnen, abzuwimmeln oder klein- bzw. schönzureden. Eine weitere Verkäuferin ist sehr nett, hat richtig Ahnung und berät sehr gut. Zwei Mechaniker sind aus meiner Sicht recht ratlos (einer spricht darüber hinaus kein Wort Deutsch - was kein Nachteil ist, zumindest nicht, wenn man gutes [Fach-]Englisch spricht), der dritte scheint deren Chef zu sein, hat Ahnung, ist recht nett und um praktikable Lösungen bemüht. Offenbar seit Mai 2016 in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Möbelhändlers: bessere Lage als vorher, viel Platz und an die 150 (es können auch mehr sein, ich habe nicht gezählt) Modelle ausgestellt: Respekt! Heißt: wer günstig kaufen will, findet dort alles, was er braucht. Wer Top-Service erwartet, sollte vielleicht eher woanders schauen (und dann auch bereit sein, mindestens einen halben Tausender mehr zu bezahlen). Ich habe bis jetzt einen durchwachsenen Eindruck, mal schauen, wie sich das noch entwickelt ... Achtung: keine Garantie auf "LML", lediglich gesetzliche Sachmängelhaftung (also "Gewährleistung"), Erfüllungsort ist Geretsried - was bedeutet, dass man zur Nacherfüllung (z.B. Nachbesserung im Fall einer Reklamation) auch dorthin gehen muss. Wer also nicht wie ich in akzeptabler Nähe (70 km einfach über Stadt/Land, also etwa anderthalb Stunden Fahrtzeit) wohnt, hat ein Problem und/oder einen Riesen-Aufwand. Muss man wissen, bevor man kauft. Muss man auch wissen: zumindest bei RAZORY scheint Ende 2016 Schluss mit LML zu sein. Grund auf Nachfrage: für Neuzulassungen ab 01.2017 EURO4-Norm (mit dem jetzigen Motor wohl nicht möglich?) und ABS-Pflicht (mit der jetzigen Elektronik wohl nicht möglich?). 200er sind fast alle weg (es kommen keine mehr), 125er hat er noch (und viele Farben - ich hatte irgendwo in diesem Thread etwas über die eingeschränkte Farbwahl gelesen?). Insgesamt bin ich (noch!) zuversichtlich, dass sich das Problem mit dem Teillast-Stottern löst und das Teilchen auch noch etwas lebendiger wird. Ich werde ggfls. berichten, wenn ich darf ... Danke für's Zuhören - und Danke, dass Ihr Eure Erfahrungen und Tipps mit mir teilt! P.S. Hatte ich erwähnt, dass ich zwei linke Hände und keinerlei Ahnung von Technik habe?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung