Zum Inhalt springen

Donnerwurst

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Donnerwurst

member

member (3/12)

3

Reputation in der Community

  1. Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
  2. Hallo zusammen, tolle Hilfsbereitschaft hier Zylinder geht jetzt zu Helmut T zur Reparatur. Wäre schade um diesen schönen und relativ seltenen Zylinder. Gruß Patrick
  3. Für den Fall dass hier jemand wegen eigener Fehlersuche recherchiert. Auch mit dem 16/16 Vergaser gab es nach längerer Fahrt wieder Probleme. Es lag am Drehschieber. Der war minimal eingelaufen, was ich als Maulwurf nicht gesehen habe. Unter der Lupe habe ich es dann erkannt. Membran ASS drauf, läuft wie ne 1
  4. Hi, so, anbei die Fotos Auf dem ersten Bild sieht man eine kleine Kante am ÜS (Sieht für mich nicht so dramatisch aus) Bild 2 und 3 zeigt den selben ÜS nur aus 2 Richtungen fotografiert. Was sagt ihr dazu? Gruß Patrick
  5. Hallo zusammen, Danke für eure Antworten! @powerracer siehe PN Ich versuche heute Mittag mal ein paar Bilder hier hochzuladen, dann könnt ihr alle mal eure Meinung dazu abgeben. Gruß Patrick
  6. Moin zusammen, wo lasst ihr eure Zylinder neu machen. ich habe hier einen Polini Alu Zylinder (Nicasil Lauffläche) der wohl mal gefressen hat. Jedenfalls ist die Beschichtung an einem Überströmer abgeplatzt. Lohnt sich sowas? Leider habe ich bei kleinanzeigen ins Klo gegriffen und wurde verarscht. Gruß
  7. So Test mit 16/16 hat ergeben, dass das Standgas nun bei warmen Motor OK ist und sich einstellen lässt. Irgendwas scheint am 19/19er faul zu sein. Bedüsung hab ich vom 19/19 übernommen. Ich hoffe nicht dass der Vergaser einen weg hat (obwohl nagelneu von SIP).
  8. So gut wie gar nix. Ich hab mir die Sache auch schon ohne Lufi angeschaut. Nichts sichtbar. Außerdem geht ohne Lufi kein Vollgas, mit Lufi geht es - heißt also dass auch die Bedüsung (HD88) passt. Andere Gemischschraube hab ich mal testweise reingeschraubt. Kein unterschied, nur die Länge ist minimal anders und deshalb die Umdrehungszahl auch etwas anders. Als nächstes steck ich mal nen 16/16er drauf um zu schauen wie er sich damit verhält. Geht jetzt nicht um Topspeed, eght nur darum nach längerer Fahrt das Standgas einstellen zu können. Irgendwo ist der Wurm drin, vielleicht hab ich ihn auch kaputt gefeilt...
  9. Ja guter Punkt, aber er war zumindest ohne Kratzer/Riefen. Ich hab aber nicht mit einer Fühlerlehre nachgemessen o.ä. Mazzu Welle ist aber eigentlich immer passend, hatte noch nie eine die so außer Maß war, dass der DS Luft zieht.
  10. same. Es kommt mir so vor als würde er im Stand komplett überfetten. Bei Falschluft würde er ja im Stand hochdrehen oder nicht gescheit ins standgas zurückfallen. Es "fühlt" sich eher so an als würde man gleichzeitig den Choke ziehen wenn man vom Gas geht. Wenn ich das Standgas höher drehe bleibt er auch an aber dann hab ich halt viel zu hohes Standgas. Was mir gerade infällt, ich schau mir mal die Gemischchraube an oder nehme mal ne andere von einem anderen Gaser. Und überhaupt könnte ich mal einen 16/16er draufmachen (achso, da muss auch ein anderer ASS / hab ich aber noch).... HOOOOO Probleme Probleme... Was ist das beim Si auf der PX so schön einfach vernünftiges Standgas zu bekommen.
  11. Ich habe von HD95 und ND45 abgedüst. Mit der ND45 hatte ich das selbe Problem.
  12. Moin, ich glaube es ist etwas zu viel für eine "Nur eine kurze Technikfrage", deshalb ein neues Thema. Folgendes Problem: Neu aufgebauter Motor mit folgenden Komponenten und Settings: (Der Motor hat neue Dichtungen inkl Dichtmasse und natürlich neue Wedis) 102 Pinasco ALU (neu) Kolbenfenster auf ÜS Breite gefeilt / ÜS im Gehäuse auf den Zylinder angepasst Einlass unbearbeitet (50S Gehäuse) Mazzu Welle (neu) BGM Banane (neuwertig) 19er ASS (neu) 19er PHBC mit Blech Lufi Kasten (neu) - aktuelle Bedüsung: HD88 ND42 CD60 Zündung 19 v.OT 3.00 Primär (zu lang wegen dem langen 50S 4. Gang / wird noch geändert) Folgende Situation: Kaltstart mit Choke 1 Kick, läuft. Standgas nach kurzer Zeit ohne Choke stabil. Vollgas ohne Viertakten/Drosseln Choke Test sagt: eher ein bisschen zu fett. Kerzenbild sagt das auch dunkelbraun/schwarz Nach schneller Fahrt und heißem Motor kurz kein Standgas (Motor stirbt ab). Hält man ihn einem Moment mit leichtem Gasgeben am Leben, pendelt er sich ein und hält dann wieder das Standgas. Luftgemischschraube ist 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Wenn ich sie bei heißem Motor reindrehe, reagiert der Motor ganz plötzlich mit abmagern was auch erst einmal normal sein sollte, aber die Schwelle ist sehr klein (teilweise reicht eine viertel Umdrehung zwischen läuft und aus) Mein Problem ist also, dass ich kein gescheites Standgas habe wenn der Motor heiß ist und ich es mit der Gemischschraube nicht justieren kann, weil der Motor sofort überreagiert beim mager stellen. Jemand ne Idee?
  13. Moin, mein neuer Motor (Pinasco 102, Mazzu, 19/19, BGM Banänche, Kolbenfenster erweitert, ÜS angepasst) ist jetzt die ersten 70km gelaufen. Ich habe mich für ein 3.0 er Primär (gerade) entschieden, das jetzt allerdings zu lang ist - weil: 50s Getriebe, also laaaaaanger 4. Gang. Das 3.0 er hat 24 Zähne KU und 72 Zähne NW Ich habe gesehen dass es auch ein 3.42er gibt mit 21/72. Denkt ihr es ist problemlos möglich dass ich mir ein 21er KU Ritzel kaufe und es einbaue damit ich auf 3.42 komme? oder sind die Verzahnungen anders und somit der Durchmesser unterschiedlich. Der Motor ist so schön dicht, ich will jetzt nicht mehr spalten... Gruß
  14. Hatte ich auch mal, ist aber 30 Jahre her. Funktioniert der Totmacher am Lenker?
  15. Ja stimmt... komisch was da passiert ist. Evtl. hat sich die Schlauchfeder aufgewickelt und hat dann den Wedi einmal umgestülpt. Hoffentlich hat die Feder rechtzeitig den Weg nach draußen gefunden und nicht erst ihr Unwesen im Kurbelraum getrieben. Ich drück die Daumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung