Zum Inhalt springen

GelbStich

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.235
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von GelbStich

  1. Bin da bei @dorkisbored und @Dudenhofenssohn! Und wer hier 100% original/legal fährt werfe gerne den ersten Stein Ich find die Kiste sexy! Letztendlich wär das für mich eine reine Risikoabschätzung. Das Fahrzeug hat TÜV, ist als reguläres KRAD ohne Leistungsbeschränkung zugelassen. Die 34PS Leistung, der 221ccm Malossi, Reso, Scheibenbremse, Drop-Bar sind eingetragen, Führerschein haste mindestens A2. Also fällt Fahren ohne Fahrerlaubnis, Steuerhinterziehung oder Versicherungsbetrug schon mal weg. Was wären die Scenarien bei einer Kontrolle. Der Vergaser ist nicht eingetragen, es sind Stoßdämpfer mit der falschen ABE und eine Magura anstatt AJP Bremspumpe verbaut. Ein geändertes HP-4 Polrad wird wohl eher weniger zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Egal in welcher Kombination, als Ergebnis ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen und es liegt eine reine Ordnungswidrigkeit vor. Ordnungswidrigkeit => Bußgeld Wie hoch das Bußgeld(evtl. mit Punkten) ausfällt, ist eine Einzelfallentscheidung . Evtl. erhälst Du die Chance der Rückrüstung und erneuter Vorführung. Ich würde die Kiste erstmal fahren und Spaß haben
  2. Du meinst von der Vespa G.m.b.H. - Augsburg? Hier im Wiki wirst Du fündig: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Fahrzeughersteller
  3. muss auch nicht, Du brauchst ja nur die deutsche ABE für Dein Fahrzeug.
  4. 1,0 mm² FLRY Fahrzeugleitung hat ca. 2 mm Durchmesser, habe bei mir auf 9,0mm aufgebohrt das hat gereicht. Die Fummelei kennste ja von der GS/4, erst die drei Kabel durch, dann den Kupplungszug hinterher.
  5. Das wird ne gekürzte und adaptierte PX–Superlow Gabel sein mit BGM PK Dämpfer. https://www.scooter-and-service.de/shop/vespa-shop/custom-parts/vespa-fahrwerk/1857/gabel-px-superlow-scooter-service
  6. Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne
  7. Die Leistung muss dich bei Wolle nicht stutzig machen. Das ist möglich und ist ja auch laut Schein eingetragen. Vermutlich ein 221er Malossi mit Langhub auf Membran umgebaut, mit 35 Mikuni und S&S Newline, da geht was... Wolle weiß schon wie man das macht Wenn Du den ersten rauhen Wind hier im Forum überstanden hast ist es sonst ganz angenehm
  8. Du brauchst keine Briefkopie, es existiert eine deutsche ABE, die schwedischen Kisten kamen aus Augsburg Den Prüfer bitten die deutsche ABE Nr. 2212 (vom 02.03.1959) des KBA rauszusuchen und dann Abfahrt... https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_T4_(VGLA1T)#Vespa_150_T/4_-_genietete_Fahrgestellnummer
  9. Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset= Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Autoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.
  10. Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren (hab ich bei der T/4 bzw. VBB Lenkkopf von '59 ohne Blinker auch gemacht). Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + T/4)
  11. Logik: steck einfach mal das Lager auf die Hauptwelle, dann erkennst Du dass die lose Anlaufscheibe in Richtung Getrieberäder sinnfrei wäre, da die Scheibe dort sonst lose rumflattert und die Lagerrollen sich halb aus der Lagerschale bewegen können. Also Anlaufscheibe zuerst ins Gehäuse (Richtung Schaltraste), dann erst Lagerschale mit Laufrollen und Käfig (Schrift von innen im Gehäuse lesbar). Edit: hier noch ein Bild dazu
  12. Nein, die Schwimmerkammer primen mit dem Tupfer. Mit Tupfer meine ich die Nr. 24 der Explosionszeichnung: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_DellOrto_UA_16-19_S Ok das klingt danach, dass Dein Motor vor dem Start bereits abgesoffen ist. Vermutlich dichten weder das Schwimmernadelventil, noch dein Benzinhahn die Spritzufuhr ab und der Zylinder läuft mit Sprit voll. https://www.scooterhelp.com/manuals/motovespa.150f.manual/13.jpg Um das zu überprüfen, zuerst mal die Schwimmernadel (Nr. 6) und deren Sitz im Schwimmerkammerdeckel kontrollieren ob die Schwimmernadel noch abdichtet, auch den Schwimmer selber kontrollieren, ob der einen Riss hat und evtl. mit Sprit geflutet ist. Danach den Benzinschlauch vom Vergaser abschrauben und das Ende in ein Marmeladenglas oder ähnliches halten und 10 min warten. Wenn das Glas langsam voll läuft, ist auch Dein Benzinhahn nicht mehr dicht, da wäre dann eine neue Dichtung fällig.
  13. und außerorts nachts nicht mit Motorschaden liegenbleiben
  14. (3)Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder Nebel oder wenn es die Witterung sonst erfordert, sind Fahrzeuge auf der Fahrbahn zu beleuchten; ausgenommen hievon sind Fahrräder, die geschoben werden. Weißes Licht darf nicht nach hinten und rotes Licht nicht nach vorne leuchten. Eine Beleuchtung des Fahrzeuges darf unterbleiben, wenn es stillsteht und die sonstige Beleuchtung ausreicht, um es aus einer Entfernung von ungefähr 50 m zu erkennen. Bei Dämmerung/Dunkelheit/Nebel... sind Fahrzeuge auf der Fahrbahn zu beleuchten..... außer wenn es stillsteht UND die sonstige Beleuchtung ausreicht....
  15. Weil es laut StVO in Deutschland und Österreich vorgeschrieben ist.... § 17 Abs. 4 (StVO Deutschland) >> § 60 Abs. 3 (StVO Österreich) >> bei Umrüstung auf AC leuchtet da nix, wenn der Motor aus ist...
  16. Habe mal einen angefangen aber nicht zu Ende gezeichnet, da ich dann doch auf full-DC umgestellt habe. Hast Du dieses 10-polige Zündschloss? https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_180SS-mit-Batterie_SIEM_Zuendschloss.jpg rot vom Gleichrichter: geht direkt zur Batterie rot im Kabelkasten: vom Unterbrecher/Zünderregerspule zur Zündspule, das rote Kabel nach vorne geht zum Zündschloß und ist das Killkabel welches zum Abstellen auf Masse gelegt wird
  17. Problem besteht also nur bei Kaltstart des Motors, das kann mehrere Ursachen haben, dazu zwei Fragen: wie oft "tupfst" Du derzeit beim Kaltstart? wenn der Motor nach 10 mal kicken nicht anspringt, erstmal aufhören und die Kerze rausschrauben. Ist die Zündkerze dann nass oder trocken?
  18. frag mal @OhVBAler welche China Hupe er da genommen hat:
  19. Distanzscheibe unter dem Lager, ab 2:17
  20. Sieht nicht wirklich dramatisch aus, würde da nur Fluid Film mit der langen Lanze einbringen.
  21. In Deutschland ist doch fast alles genormt, sucht nach alten DIN 86 Schrauben.. https://www.schrauben-mutter.de/din-86-gedreht/125-halbrundkopfschrauben-mit-schlitz-din-86-58-gedreht.html
  22. Wiki: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Farben_Vespa_Wide-/Largeframe
  23. Na man gut, dass er mit dem Max-Meyer Farbcode nix anfangen konnte. Der von Dir angegebenen Max-Meyer Code ist nicht "Rosso Corsa 806", sondern "Rosso Canyon 921". So sollte es korrekt sein: Farbcodes Piaggio Max Meyer Rosso Canyon 921 1.298.5921 Rosso Corsa 806 1.298.5806 Vespa Rally 200 Farben, siehe Wiki >> https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_200_Rally_(VSE1T)#Farben
  24. Jetzt bin ich in der Tat auch sprachlos, WTF! Da klafft jetzt aber ein ganz großes Loch... Neben seiner Aktivität hier als Moderator sollten wir seine Zeit und sein Wissen, welches er für das GSF-Wiki aufgebracht hat nicht vergessen. Rainer hat sich maßgeblich dafür eingesetzt, dass das Wiki zu einem umfassenden Vespa und Lambretta Kompendium wird. Er war DER WIKI-KURATOR! Zitat: @thisnotes4u [August 2022]: "Meine Vorstellung bei den Modelleinträgen war immer, das nicht mehr existente vespa-archiv.de zu übertreffen" Über das Vespa-Archiv sind wir mit dem GSF-Wiki mittlerweile weit darüber hinaus denke ich und ich werde seine Idee weiterverfolgen... Für mich war Reiner der beste Sparringspartner, wenn es um die Ausarbeitung, Diskussionen, Korrekturen/Umstrukturierungen von Wiki-Artikel ging. Ich denke auch, dass ein Beitrag hier im "BlaBla" Rainer nicht wirklich gerecht wird, daher werde ich Teile aus diesen Beiträgen auf seiner Benutzerseite im Wiki als Nachruf hinterlegen. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Benutzer:Thisnotes4u Danke und gute Reise Herr Kurator! Mein Beileid der Familie und den Freunden...
  25. Bei dem neuen Kondensator auch die Kapazität gemessen ob die stimmt? Wenn der Kondensator OK ist: Kill-Kabel ablemmen und mit neuem Zündkabel, Stecker und Kerze testen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung