-
Gesamte Inhalte
1.318 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von GelbStich
-
Zündfunkenstrecke sehr kurz / Funke sehr schwach
GelbStich antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gibts doch nicht, jetzt wird es langsam dünn per Ferndiagnose. Zündung passt (ZGP, Kabel, Stecker, Kerze getauscht, 19° abgeblitzt, es funkt...) Vergaser SI24 gereinigt, Schwimmernadelventil ist dicht (Senfglasmethode getestet) Chokezug hat Spiel, wird nicht versehentlich gezogen Kolben ist richtig rum eingebaut Aupuff ist neu (Polini Box) Düsen evtl. leicht zu fett aber der Roller springt nicht an, Kerze ist naß, Motor abgesoffen.... Schraub mal bitte den Choke ganz raus aus dem Vergaser, teste ob sich der Messingkolben frei bewegen lässt. Kontrolliere, ob am Ende des Messingkolbens das Gummi zum abdichten des Choke-Kanals noch vorhanden/intakt ist. Wie weit ist der Schieber in Nullstellung geöffnet (Standgasschraube)? Der Spalt den der Schieber in dieser Stellung öffnet sollte normal nur ca. 2-3mm betragen Dann noch eine Frage zum Vorgang, wie genau Du versuchst den Motor zu starten. - Motor kalt, Außentemperatur ca. 10° 1. Benzinhahn auf 2. Choke ziehen 3. Gashahn vorerst nicht betätigen 4. Kicker bis max. 4x treten 5. springt der Roller nach dem 4. mal kicken noch nicht an, den Choke wieder zu und weiter kicken bis er anspringt. Jetzt evtl. den Gashahn leicht öffnen, weitertreten.... Mit dem Phänomen, das da immer noch schwarze Suppe aus dem Auspuff läuft und die Kiste nach längerem stehen erstmal qualmt wie eine Nebelmaschine, das Schwimmernadelventil aber dicht ist, fällt mir nur noch ein mal einen anderen Vergaser zum testen draufzuschrauben. Alles andere ist ohne den Motor vor Augen bzw. den Vergaser in den Fingern zu haben schwierig. -
German Scooter Wiki - Modelleinträge und sonstiges Neues
GelbStich antwortete auf thisnotes4u's Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
Findest Du nun unter den Vergaserkategorien und Tuning: Kategorie:Vergaser Kategorie:Tuning -
GSF-Wiki: Änderungen, Korrekturen, Bilder, ...
GelbStich antwortete auf GelbStich's Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
@500 Miles finale Messfahrt mit Zeitlupen-Schieber ist ergänzt. -
Neu hier und schon Fragen zu meiner 150 Sprint
GelbStich antwortete auf Guido264's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ah, jetzt verstehe ich. Die obere Liste sind die Nummern für den Hersteller Piaggio, die untere Liste ist für Fahrzeuge der Vespa GmbH Augsburg. Habe das gerade mal im Wiki ergänzt, damit das klarer abgegrenzt ist. -
Neu hier und schon Fragen zu meiner 150 Sprint
GelbStich antwortete auf Guido264's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆ https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht. Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein! Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten! Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst. Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf: a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an -
Neu hier und schon Fragen zu meiner 150 Sprint
GelbStich antwortete auf Guido264's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Baujahr 1969 mit Hersteller Vespa RSM (Hersteller-Schlüsselnummer 6774) kann schon mal definitiv nicht sein! Die deutsche Sprint, hätte links am Schaltrohr einen Blinkerschalter und nicht rechts so ein Bastel-Ersatz. Das Thema mit der Fahrgestellnummer haste ja schon selber rausgefunden. das sind die meistens -
GSF-Wiki: Änderungen, Korrekturen, Bilder, ...
GelbStich antwortete auf GelbStich's Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
Das gehört zum neuen Artikel im Wiki, nicht ins AFR Topic. Normal ja, ergänze ich mal im Startbeitrag -
German Scooter Wiki - Modelleinträge und sonstiges Neues
GelbStich antwortete auf thisnotes4u's Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
Ja, genau da wird das einsortiert, die Kategorien für den Artikel habe ich bewusst noch nicht gesetzt. Über die Eingabe von "Lambda" oder "Breitband" in die Wiki-Suchzeile findest Du den Artikel jetzt schon -
GSF-Wiki: Änderungen, Korrekturen, Bilder, ...
GelbStich antwortete auf GelbStich's Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
schon richtig, genau dazu ist dieses Topic da, siehe Beschreibung... @500 Miles, ergänze ich die Tage. -
German Scooter Wiki - Modelleinträge und sonstiges Neues
GelbStich antwortete auf thisnotes4u's Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
Neuer Artikel zur Vergaserabstimmung mit Breitband-Lambdasonde 2-Takt - Vergaserabstimmung mit Breitband Lambdasonde >> Änderungen, Ergänzungen/Fotos zu dem Thema können hier gemeldet werden: -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
GelbStich antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Wer keine 100 Seiten lesen will und weiteres vertiefendes Wissen zu dem Thema sucht, der findet die Vergaserabstimmung mit Breitband-Lambdasonde nun auch im GSF Wiki unter: 2-Takt - Vergaserabstimmung mit Breitband Lambdasonde >> Danke an @icemax, @Grubi_67, @atom007, @swissscooter, @Werner Amort, @Mike, @Humma Kavula, @pfupfu ..für die Verwendung der Fotos @Pholgix danke für den Sanity check des Artikels. Änderungen, Ergänzungen/Fotos zu dem Thema sind immer willkommen und können hier gemeldet werden >> -
Briefkopien-/Gutachtendatenbank
GelbStich antwortete auf Sedor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
85 kg https://www.vesparesources.com/files/file/100-sto-vespa-125-vn1t-mod-54-e-vn2t/ -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
GelbStich antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
oder hier https://www.scooter-center.com/xanario_search.php?products_keywords=blinkerrohr -
A.C.M.A. V55 - eine Restaurierungsgeschichte
GelbStich antwortete auf Matthias62's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, Vespa, Motovespa, Acma, ob 8" oder 10" die Distanzscheibe ist gleich Distanzring fehlt = Achse verspannt sich, Lager blockiert 55Nm ohne Distanzring = grenzwertig, idealerweise Lager einmal neu Hier bei 4:10 mal schauen: https://www.youtube.com/watch?v=l03mYumQdCk&t=236s Oder hier die Nummer 43 auf der Explosionszeichnung: https://www.myscooterama.com/vespa-acma-1957/chassis/fourche-cables-et-gaines.html#product43 -
GSF-Wiki: Änderungen, Korrekturen, Bilder, ...
GelbStich erstellte Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
Viele lesen im GSF-Wiki aber nicht jeder will sich für eine kleine Änderung einen Account anlegen oder mit der etwas gewöhnungsbedürftigen Formatierung des Wikis auseinandersezten. Daher könnt Ihr in diesem zentralen Topic Eure Erweiterungen, Korrekturen und Bilder melden. Dazu bitte den Namen oder noch besser den Link zum Wiki–Artikel mit angeben. Wir pflegen die Inhalte dann entsprechend nach und nach ein, damit die umfassende Enzyklopädie für Vespa und Lambretta weiter vervollständigt wird. Sollten Euch Wiki-Themen in Topcis auffallen, dann verweist gerne auf diesen Teil des Forums. Feuer frei Das Vespa & Lambretta Wiki >> -
Wiki-Autoren gesucht / Wiki-Benutzerkonto anlegen
GelbStich erstellte Thema in NEU! Vespa Lambretta Wiki
Jeder kann mitmachen, das umfassende Vespa und Lambretta Technik-Wiki zu erweitern, neue Autoren sind jederzeit willkommen! Ob Modellgeschichte oder Technik: Ihr habt eine Thema, dass ihr gerne im Wiki verewigen wollt? Dann schreibt @GelbStich per PN >> Euren für das Wiki gewünschten Benutzernamen und die E-Mail Adresse unter der der Account angelegt werden soll. Wir legen den Account für Euch an und Ihr erhaltet eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Einmalpasswort, dass Ihr nach der ersten Anmeldung nach Euren Wünschen ändern könnt. Danach könnt Ihr auch schon loslegen... Das Vespa & Lambretta Wiki >> -
Ja es ist ein Kreuzspulinstrument verbaut. Die Dämpfung erfolgt durch simple Reibung. Die Welle der Anzeige wird mittels Madenschraube verspannt. Wenn Der Tacho nach Jahren zu nervös reagiert, dann kann man mit der Schraube leicht nachjustieren bis die Trägheit wieder passt. Die Nullstellung erfolgt durch ein simples Pendelgewicht. Stark zitternde Ausschläge liegen an durchlegierter Diode oder viel häufiger an einem Wackelkontakt in der Verkabelung, hier meist im Bereich des Tankgebers bzw. des Drahtpotis.
-
Das Drehspuleninstrument für die Tankanzeige wird per Einwellengleichrichtung mit einer Diode mit DC versorgt. Beim Lusso Tacho ist die Diode innen verbaut, beim Millenium Tacho sogar außen sichtbar: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa-PX-Lusso_PX-MY_Anschluss-Kabelbelegung_Tacho.jpg
-
Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co.
GelbStich antwortete auf Sabcoll's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das ist Alu vom Kolben auf der Zylinderwand => Kolben hat geklemmt. -
Zündfunkenstrecke sehr kurz / Funke sehr schwach
GelbStich antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ZGP sieht soweit ok aus. Ich kann nicht genau erkennen, wie der Stecker verkabelt wurde und wozu die Kabelfarben in Deinem Kabelbaum gehören. Zieh mal bitte zur Sicherheit das blaue Kabel an der CDI ab und teste nochmal mit dem Funkenstrecken-Tester. Ordentlich mit Schmackes den Kicker durchtreten (Zündkerze vorher rausbauen). Bei der schwarzen Suppe und qualmen bin ich auch bei Dirk, das kommt von zuviel Sprit. -
Zündfunkenstrecke sehr kurz / Funke sehr schwach
GelbStich antwortete auf Frank_VNB1T's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Beim Funkenstrecken–Tester auf den Kicker getreten oder mit Akkuschrauber auf der Polradmutter getestet? Mach mal bitte Fotos von der CDI, dem offenen Kabelkasten, dem Polrad (ohne Lüfterabdeckung) und wenn möglich der Zündgrundplatte, so wie das jetzt verbaut ist. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
GelbStich antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nicht zu lang aber eher eine falsche Feder. Lies mal @Pholgix Kommentar hier im Wiki unter Aufhängung & Federung -> Federung vorneFeder vorne >> @Pholgix, wie hast Du das jetzt gelöst mit der Feder bei Deiner MV? 185mm - 190mm ist schon korrekt bei der MV 150 Die jetzt verbaute 165mm Feder ist definitiv falsch, die ist zu kurz für Deine Schwinge! -
Motorprobleme Vespa Sprint
GelbStich antwortete auf RengDengDeng's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja PX, siehe: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Elektrikfrage …
GelbStich antwortete auf sähkö's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vorsischt, die Spannung ist höher nach der Brückengleichrichtung! AC Effektivwert mal Wurzel 2 minus 2 x 0,7 Volt Spannungsabfall über zwei Dioden. √2 = 1,414 6 Volt * 1,414 - 1,4 = 7,1 Volt Bei der Berechnung des Vorwiderstandes, die erhöhte Spannung von 7,1 Volt entsprechend berücksichtigen. -
frag hier mal nach: https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-neue-kabeläste-für-zündgrundplatten/