-
Gesamte Inhalte
564 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gotcha
-
Auf jemanden, der 80% seiner Zeit hier im Forum darauf verwendet, Stunk zu suchen, anzufangen oder anzufachen und zusätzlich noch ein "wo gehts gerade ab im Forum" Topic braucht um alle Gleichgesinnten immer zügig an den Ort des Geschehens zu bekommen, damit das Feuerchen bloss nicht ausgeht. Obendrein jemanden, bei dem man konstruktive und ernst gemeinte Beiträge an einer Hand abzählen kann
-
Der Toyox wird ja nicht nur von Ihm empfohlen, das hatte ich bevor ich ihn gekauft habe in mehreren Topics hier gelesen. Dass der nicht knickt ist ja an sich schon ne feine Sache, was mich halt gestört hat, ist dass der so verhärtet. Dass der Schlauch den Durchfluss dermaßen beeinflusst, darauf wäre ich auch nie gekommen. Das war jetzt eher ein Zufall weil ich sicherstellen wollte dass der neue Schlauch ihn nicht verschlechtert. Wobei aber das Sieb auf dem BGM Hahn noch viel gravierender ist. Warum so viele Probleme mit dem BGM erst dann haben, wenn der Spritstand unter die Siebhöhe kommt, kann man vielleicht auch erklären. Das Sieb hat oben ein (kleines) Loch, durch das offenbar mehr Sprit läuft wenn der über dem Sieb steht und eben nicht mehr wenn er die Höhe des Siebes unterschreitet.
-
Oha, ein Wutbürger. Lass es raus bevor es dich auffrrisst
-
Genau Du weisst doch (oder wahrscheinliche eher nicht), dass sowas immer relativ ist. Des einen Schrott ist des anderen Schatz und umgekehrt. Ausserdem hat dich eh keiner gefragt
-
Nö, sehe ich nicht so. Hab den Roller neulich live gesehen. Sehr schönes Teil, gut gemacht. Den Preis finde ich etwas unrealistisch..
-
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-super-sport-ss-180/635754086-305-19145 Wird ständig teurer...
-
Noch als ergänzende Info zum Post oben: Ich denke, dass der Toyox-Schlauch eine echte Bremse darstellt. Probiert mal den gleichen Benzinhahn mit dem Toyox und einem glatten Benzinschlauch. Ist ein erstaunlicher Unterschied. Beim Toyox kommt ein sehr unruhiger Strahl raus mit viel Geplätscher, beim glatten Schlauch ein absolut ruhiger, glasklarer Strahl ohne Verwirbelungen. Ich glaube das kommt von dem Spriraldraht, der die Innenwand des Schlauches wie einen Gewehrlauf gestaltet und dem Sprit einen Drall mitgibt.
-
So, meine Karre läuft jetzt. Noch etwas auf der mageren Seite mit 135/40 aber sie zieht die Kammer nicht mehr leer. Ich kann jetzt nicht genau sagen, woran es letzendlich liegt, weil ich mehrere Dinge zugleich verändert habe. Ich habe die von @OFFI oben beschriebenen Modifikationen am Vergaser gemacht und die zu kleine Welle meines Schwimmers gegen eine mit saugender Passung getauscht, Schwimmer angepasst und den Schwimmerstand neu eingestellt. Nachdem ich eh schon alles raus hatte, habe ich mir auch mal meinen BGM Faster Flow Benzinhahn und Spritleitung angesehen. Hier ist was ich zu dem Thema im Sprizufuhrtopic schon gepostet habe: So, von mir auch Info zum BGM Faster Flow mit Reserve ohne Tankanzeige, alte Version mit Plastikdrehteil. Habe heute den Durchfluss im Originalzustand gemessen: 500 ml in 85 Sekunden, 350 ml pro Minute Hab dann den Hahn ausgebaut und zerlegt, um zu sehen ob Dreck drin sein könnte. Beim Durchblasen mit dem Sieb war es sehr mühsam. Als ich dann das Sieb ausgebaut hatte lies sich der Hahn wesentlich einfacher durchpusten. Habe dann das Sieb weggelassen und vor Allem auch das Plastikröhrchen nicht bis Anschlag reingeschoben, da ich glaube dass dieses auch den Durchfluss im Gehäuse behindern kann. Jetzt laufen 500 ml in 47 Sekunden durch, in 630 ml pro Minute, fast doppelt so viel. Ich denke das Sieb ist zu fein und wie gesagt sollte das Röhren nicht ganz bis Anschlag reingeschoben werden Das habe ich alles mit dem 6mm Toyoxschlauch gemacht. Da der mir immer zu sehr aushärtet, habe ich mir im Motorradladen einen 7,5 mm Gummischlauch geholt. Mit diesem Schlauch läuft es noch mal ne Ecke besser. Alles in allem bin ich jetzt endlich an einem Punkt, wo ich anfangen kann vernünftig an der Feinabstimmung zu arbeiten. Vielleicht hilft es ja jemandem.
-
So, von mir auch Info zum BGM Faster Flow mit Reserve ohne Tankanzeige, alte Version mit Plastikdrehteil. Habe heute den Durchfluss im Originalzustand gemessen: 500 ml in 85 Sekunden, 350 ml pro Minute Hab dann den Hahn ausgebaut und zerlegt, um zu sehen ob Dreck drin sein könnte. Beim Durchblasen mit dem Sieb war es sehr mühsam. Als ich dann das Sieb ausgebaut hatte lies sich der Hahn wesentlich einfacher durchpusten. Habe dann das Sieb weggelassen und vor Allem auch das Plastikröhrchen nicht bis Anschlag reingeschoben, da ich glaube dass dieses auch den Durchfluss im Gehäuse behindern kann. Jetzt laufen 500 ml in 47 Sekunden durch, in 630 ml pro Minute, fast doppelt so viel. Ich denke das Sieb ist zu fein und wie gesagt sollte das Röhren nicht ganz bis Anschlag reingeschoben werden (nein, wir reden nicht von Penisen)
-
Der wird aber leider nach nicht allzu langer Zeit bretthart und ist kaum wieder runter zu kriegen. Ich habe ab Tank einen 7,5mm Schlauch und zwischen Rahmen und Vergaser ein Verbindungs-/reduzierstück auf 6mm.
-
Völlig irrelevant finde ich jetzt schwer zu glauben, sonst wären ja die Aussparungen und die Löcher in der Verschlussschraube bestimmt nicht drin. Wie ist das beim Keihin PWK, läuft da Sprit nach? Ich glaube eher, dass da Polini beim kopieren was übersehen hat Könnte mir schon vorstellen, dass es bei Vollgas besser ist, wenn der Sprit in den Becher von mehreren Seiten einfliessen kann, da ja von oben auch das Mischrohr einiges der Zulauffläche abdeckt. Na ja, schaden wird die Modifikation mit Sicherheit nicht, ich werde berichten obs was gebracht hat.
-
Schaltraste Motorino Diavolo PX Lusso
Gotcha antwortete auf Cooper68's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wäre es denn möglich, so eine Raste auch auf Basis dieser hier zu bauen? http://www.sip-scootershop.com/de/products/schaltraste+px+alt+fur+vespa+_87046000 Die hätte ein Neutralanzeige drin, was ich hier für ein nettes Gimmick bei sequentieller Schaltung halte. -
Verzeihung, wie meinen? Nur weil du wohl nicht alt genug bist um die originale M5 zu kennen, bin ich ein hoffnungsloser Fall? Wobei, wenn dein Geburtstag hier stimmt, solltest du sie kennen
-
Ok Liegt bei so einer Umrüstung gar kein geregelter Wechselstrom mehr an?
-
Sag ich doch, erst M5, später Prima 5....
-
Der DZM braucht schon einen Wechselstromimpuls um zu funktionieren. Musst du wahrscheinlich Wechselstrom direkt am Regler abzapfen, wenn du vorne ausschließlich Gleichstrom hast.
-
Im Original hieß die aber M5, Jungspund
-
Schaltraste Motorino Diavolo PX Lusso
Gotcha antwortete auf Cooper68's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
SEQUENTIELLE Schaltung Herr Geizhead. Das bedeutet, das die Gänge in der vorgegebenen Sequenz geschaltet werden müssen. Zu kritisieren gibts da nix, den ich gehe mal davon aus, dass das vom Erbauer genau so erdacht war. -
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
Gotcha antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne BBT hab ich hier, hätte die aber für ein MHR setup nie für passend gesehen. Vielleicht sollte ich sie einfach mal draufschnallen -
@OFFI, ich glaube du hast da ein ganz grosses Manko dieses Vergasers entdeckt. Bei mir lief da so gut wie gar nichts durch und das "Becherchen" ist bestimmt ruckzuck leer gesaugt, wenn der Hahn offen ist. Ich habe mir jetzt zusätzlich in die Schraube zwei neue Löcher gebohrt die mit den Aussparungen in der Schwimmerkammer fluchten wenn die Schraube vorsichtig angezogen wurde. Ich mach die Schraube eh nicht mehr auf, nachdem ich schon eins von den € 10 Teilen gekillt habe
-
@OFFI, geile Tips, vielen Dank. Beim Aufbohren der Löcher um die Schwimmernadel auf 2,5mm kommt man nicht mit dem Nadelsitz in Konflikt? Oder ist das Wurscht? Wäre natürlich Klasse den ganz ohne Pumpe betreiben zu können, eine Fehlerquelle weniger.
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
Gotcha antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ganz so abwegig ist das schon nicht mit dem grösseren Lochrohr im ESD. Das funktioniert dann wohl zu einem gewissen Grad so wie die Expansionskammer in der Apriliadämpfern. Abgas kann expandieren, wird langsamer und verliert Energie. Das Knallen am ESD Ausgang sollte da schon stark reduziert werden und ich denke dieses Knallen macht die Dinger laut. Wenn dann noch mehr Löcher pro cm² dazu kommen kann das schon einiges bringen. Bin mal gespannt was @AIC-PX zu berichten weiss.....- 1.716 Antworten
-
Ich habe jetzt in meinem Modellbaufundus gekramt. Selbst ein 2,6mm Stift hat da immer noch mächtig Spiel. Habe jetzt die Aufnahmen im Vergaser mit einen 2,68 mm Bohrer (irgend so eine zöllige Größe) mit der Hand durchgebohrt und nehme den Bohrerschaft als Welle. Am Schwimmer habe ich den Wellendurchgang mit der Nadelfeile passend gemacht. Die neue Welle sitzt jetzt sehr stramm in den Bohrungen und der Schwimmer fällt leicht auf und ab, hat aber so gut wie kein seitliches Spiel mehr. Ich werde berichten, ob das mein Überlaufproblem mit Pumpe gelöst hat, sprich ob die Schwimmernadel jetzt sauber schliesst, auch bei Vibrationen.
-
Hallo zusammen, ich habe mir jetzt mal den Schwimmer und das drum herum in meinem PWK 30 genauer angeschaut und bin auf was gestossen, das ich nicht so prall finde: Das ist der Pin für meinen Schwimmer. Der Vergaser hat jetzt vielleicht 50 km drauf. Der Pin hat mächtig Spiel in de beiden Aufnahmen im Vergasergehäuse. Ist das normal, oder ein Fertigungsfehler? Ich denke mal, dass der Schwimmer so keine Führung hat und auch gerne mal hängen bleibt.