Zum Inhalt springen

Gotcha

Members
  • Gesamte Inhalte

    564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotcha

  1. Also ich fahre jetzt mit MHR, der 60 Polini DS-Welle von Dir, Elron und ebenfalls rahmengesaugt: 140 /45 /JJS Mitte, mit Benzinpumpe und Boost Bottle.
  2. Du glaubst also, was einen Kartmotor unter Extrembelastung am Leben hält, kann für einen Vespamotor, der z.B. 300% seiner ursprünglichen Leistung hat, nix sein? Und ich werde mich natürlich, wie von Dir empfohlen, von unten an das richtige Öl herantasten. Erst mal Baumarktöl, bis er verreckt, dann neuen Motor und einen Stufe besseres Öl? Freut mich für Dich.
  3. Erstens mal nenn ich mich gar nix Du Pflaume, das tut höchsten die Forumssoftware. Zweitens ist Dein Gelaber auf die Dauer sowas von ermüdend. Erzähl das doch alles deinem Tankwart, der freut sich bestimmt.... Ausserdem ist Dir wohl beim "!" tippen einer abgegangen oder wieso konntest Du die Spur nicht halten?
  4. Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Es gibt exzellente Öle. Da werden Tausend in die Motoren gesteckt und dann versucht am Öl zu sparen? Ambesten mal nen Kartfahrer fragen was taugt und was nicht. Und für lange Touren bei hohen Temperaturen oder steilen Pässen immer auch gerne mal ein Prozent entgummiertes Rizinus, Benol o.ä. zugeben...
  5. Ich habs weiter oben schon mal geschrieben, in einem geschlossenen System breitet sich der Druck gleichmäßig in alle Richtungen aus. Es ist also total Wursch, wo du den Boost Bottle Anschluss auf dem Weg vom Vergaser zum Einlass in den Block, abnimmst.
  6. Hausbruch, Stadtteil von Hamburch. Nomen est Omen
  7. Wir "Gingen" "Süßen" "Kuchen" "Essen", wobei Süßen, Gingen und Kuchen direkt aufeinander folgen an der B10 im schönen Filstal....
  8. ... und im unteren Teil des Ansaugers hats so schön viel Material und gerade Flächen in die man Gewinde schneiden kann....
  9. Danke, aber ich hab jetzt schon ein G1/4 Gewinde im Ansauger.
  10. Da gibt es eine 12mm Ringöse /Schlauchtülle für, das sollte wohl reichen, oder https://www.pumpen-peters.de/products/139/ https://www.pumpen-peters.de/products/790/ Und dann den Schlauch dazu. : https://www.pumpen-peters.de/products/Benzinschlauch%2C-Kraftstoffschlauch%2C-12-mm%2C-Gummi/3/183/ @Sieger Bitburg, vielen Dank für den Link zu dem Laden
  11. Ich hatte jetzt an so gedacht wie auf der kruden Zeichnung. Da ist man dann auch noch etwas flexibel mit der Ausrichtung
  12. Aber den Link zum Pumpen Peter hat mich auf ne Idee gebracht. Hohlschraube mit Ringöse, dann gehts senkrecht nach oben
  13. Das würde da hinten aber möchtig eng werden.
  14. Hatte ich in der Hand, aber da muss ein Gartenschlauch drauf. Viel zu groß für den Schlauch den ich habe. Gute Lösung das. Da werde ich wohl bei meinem Kumpel in der Autowerkstatt durchs Ersatzteilregal aus alten Zeiten stöbern müssen...
  15. Druck / Unterdruck breitet sich nach allen Richtungen gleichmässig aus, d.h. Du hast im gesamten, geschlossenen System überall den gleichen Druck. Ich denke der Schlauchdurchmesser beeinflusst höchstens, wie schnell der Druckausgleich im System stattfinden kann. Ausserdem tut die Bottle nix, wenn der Vergaser längere Zeit geöffnet ist, die arbeitet nur im Übergangsbereich zwischen Schieber zu und Schieber auf, da wo die meisten ein Problem bei der Abstimmung haben. Sprich, Vergaser geht zu, Überdruck ensteht im Ansaugtrakt und dieser kann in die Bottle entweichen. Vergaser wieder auf, Überdruck aus der Bottle wird wieder in den Ansaugtrakt abgegeben.
  16. Servus Sieger, mein Problem im Moment ist hier lokal einen Schlauch zu finden der nicht knickt mit dem Durchmesser. Ich versuche das jetzt mal mit trittfestem Druckluftschlauch (leider grüüün) mit 10mm ID. Die Schlauchnippel konnte ich auf 8,5mm ID aufbohren. Ausserdem habe ich mir gerade ien zweiteiliges Gewindebohrer Set für G 1/4 " gekauft um den Anschluss am MRP Stutzen zu verbauen. Diese Bohrer für Sanitärgewindegrössen hat der Baumarkt nicht und im Fachgeschäft sind die ganz schön teuer, vor Allem weil man sie wahrscheinlich eh nur 1-2 mal benutzt.. Jetzt schau ich mal was tut oder nicht tut.
  17. Hallo zusammen, ich weiss nicht ob das schon angesprochen wurde, kann ja aber nicht schaden: Bin auch gerade dabei mir eine Boost Bottle zu bauen und hab mir im Supermarkt eine Trinkflasche für € 4,50 geholt. 600 ml. War dann am überlegen, wie in in den komischen Deckel einen Anschluss für Schlauch kriege. Bin dann in die Baumarktabteilung und siehe da, 3/4 " Blindstopfen aus dem Sanitärbereich passt in das Gewinde der Flasche. Habe das dann bei mehreren Trinkflaschen von verschiedenen Herstellern probiert und die hatten alle diese 3/4" Gewinde. In den Stopfen kommt jetzt ein G1/4" Gewinde und ein Schlauch-Anschlussnippel aus dem Druckluftbereich.
  18. Ich hab ne Mikuni Unterdruckpumpe hier liegen, die runde, falls Du Interesse hast.
  19. Ich denke, der Gassäule wirds schwindlig in dem Ding jetzt mal ne andere Theorie. Es heisst ja, dass es eigentlich Wurscht ist, wo der Ausgang zu ESD abgeht. Würde es dann nicht funktionieren, wenn du den Belly als Schnecke baust und den Abgang einfach an der passenenden Stelle abnimmst?
  20. Aber nur mit passender Ladeelektronik, sonst wirds gerne brenzlig. 3,6 Volt Abschaltspannung pro Zelle.
  21. Ich dachte das Thema wäre schon durch
  22. Ich hab die zweite Lösung genommen. Funzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung