Zum Inhalt springen

Gotcha

Members
  • Gesamte Inhalte

    564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotcha

  1. Hm, das steht bei mir aber doch ein ganzes Stück höher. Ich glaub ich muss den Motor zusammenbauen und die Karre auf die Räder stellen.
  2. Das ist ein zweiteiliger S&S mit VForce 3
  3. Hi, der Motor ist auf dem Bild komplett ausgefedert und ein Snakehead liegt auch schon hier. Ich probier nachher noch mit eingefedertem Motor und mach noch ein paar Bilder. Spritpumpe ist übrigens gesetzt.
  4. Vielen Dank für die vielen Antworten Ich habe bisher einen Polini PWK 30 auf DS gefahren, der natürlich super passte. Da Schwimmerstand bei dem ein Riesenthema war, wollte ich den PWK 38 so gerade wie möglich verbauen. Wenn ich einige Kommentare lese, ist das vielleicht gar nicht nötig. So sieht das jetzt aus, würde der PWK so laufen?
  5. Super, vielen Dank. Hatte zwar gesucht aber auf "Karosserie hämmern" bin ich nicht gekommen.
  6. Hallo, ich suche nach Lösungen, bzw verschiedenen Vorgehensweisen um bei einer PX den Rahmen oberhalb des Vergasers zu bearbeiten, um einen großen PWK unterzubringen. Bisher bekannt ist die Lösung des Einbeulens mit nem runden Schlichthammer. Was verwendet ihr da zum Gegenhalten? Einfach nur draufkloppen ist ja bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich habe auch schon davon gehört, dass Sektionen herausgeschnitten und ersetzt werden Wäre dankbar für ein paar Anregungen und Bilder. Vielen Dank.
  7. Also wenn ich das richtig verstehe @andi123, dann hast Du das Gehäuse bei Stoffi gekauft und unter Umgehung von Stoffi bei Mosti reklamiert?
  8. Billions
  9. Servus Sieger, hast Du davon vielleicht ein Bild? Danke!
  10. Ha, direkt mein neues Setup. Dann geb ich jetzt die Hoffnung mal noch nicht auf Also meine Anlage von Canonized klingt schon anders als zuvor der Elron. Liegt das vielleicht am grösseren Ausgang zum ESD? Elron hatte da 23mm, Canonized 26-27mm wenn ichs noch recht weiss. Elron klang viel aufdringlicher und heller. Off Topic: @Keule69 Weißwürscht bis um 11:00 Uhr und Du gehts nicht als Preiss durch, höchsten Ost-Holländer, was im Umkehrschluss nicht ein Nord-Süd-, sonder ein Ost-West Gefälle ist.
  11. Also was Farbkombinationen angeht, hast Du feinen Geschmack Ich hoffe Du wirst mit dem matten Klarlack glücklich und dass der nicht beginnt aufzuglänzen. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis da ein 244 Quattrini oder so was drin hängt
  12. Jap, fahr ich so, mit einer Kunststoffschraube am Schaltrohr. Hier hat schon mal jemand in einem anderen Topic geschrieben, dass er eine Messingschraube verwendet. ich hab das als schnelle Lösung für den TÜV gemacht, weil mein Schaltrohr rumgewackelt hat wie ein Lämmerschwanz. Ich hab ja schon das LML Unterteil mit Buchsen hier liegen, und werde das im Winter auch einbauen.
  13. Ne einfache Lösung ist, eine Gewinde in die Führung im Lenker zu schneiden und eine Messing oder Kunstoffschraube reinzudrehen, die das Gas- bzw Schaltrohr sanft nach unter drückt. Nachstellbar. Wer es möglichst leichtgänging haben möchte, kann unter zwischen Schraube und Rohr eine kleine Kugel aus einem Kugellager verbauen Die Sache kann man nach eigenem Geschmack einstellen und auch nachstellen.
  14. Geht leider nicht, Motor liegt in teilen auf der Werkbank für die nächste Leistungsstufe
  15. Meiner ist 80 x 280 und hat 200-300 km drauf.. Alles noch weiss und flauschig da drin
  16. Danke Dir. Vielleicht sollte ich dann meinen Fox aber auch mal zurückschicken, der ist nämlich ne verbriefte Krawalltüte. Nicht ausschließlich meine Meinung, sondern von fast Allen, die ihn gehört haben. Vielleicht hats aber ja wirklich was mit dem Setup zu tun. Bei mir ist es ein MHR als DS, mit Canonized Reso, 192/136.
  17. Was waren denn die subjektiven Eindrücke? Identisch mit den Messwerten?
  18. Toller Test, danke. Was für mich jetzt aber schwer verständlich ist: Der Runde Aprilia ist leiser als der Ovale? Ausserdem hat mein runder Aprilia 22mm Lochrohrdurchmesser.
  19. Wenn Du es in der Grösse findest, könnte transparenter Schrumpfschlauch ne Lösung sein. Folie wird wahrscheinlich auch nur schwer halten...
  20. LTH hat die schon, haben sie aber als "Hausmarke" umgelabelt: Die heissen dort: Hauptdüse "LTH" high precision für Keihin PWK Vergaser Klick
  21. Bei mir war es auch das Polrad. Nicht mehr magnetisch. Hab ich rausgefunden, nachdem ich alles andere ausgetauscht hatte Halt mal nen Schraubenzieher and die Magnete und vergleich die Kraft mit dem Polrad das funktioniert.
  22. Ich hab nen Satz von Polini. Hab mir dann die KMT gekauft und da war das Abdüsen um einiges präziser und einfacher.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung