-
Gesamte Inhalte
564 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Gotcha
-
CMD Lotta LF v1 - Was kann der Dämpfer wirklich? (Dämpfertest)
Gotcha antwortete auf Motorhead's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin auch echt gespannt. Ich habe mir einen recht grossen FOX Dämpfer zugelegt (80 x 280) und das Ding ist sowas von laut im Vergleich zum kleinen Aprilia RS. Wenn @Keule69 in die Richtung vom RS Dämpfer geht, sprich Kammer und Absorption sind die 90Euro mehr für die Lotta mit Sicherheit jeden Cent wert.- 482 Antworten
-
- test lautstärke
- endschalldämpfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier im Verkaufstopic gibt regelmässig komplette MY Scheibenbremsen mit Lenkern und Brempumpe. Preise variieren von 150 - 300 Euro. Gibt auch Nachrüstlösungen wie Grimeca, die sind aber nicht günstiger. Die MY Gabel wurde bei mir anstandslos eingetragen, obwohl sie gekürzt ist.
- 26 Antworten
-
Da wär ich vorsichtig. Das kann dir schnell die Ettiketten aufweichen oder schlimmer ablösen oder aufrollen...
-
Gibts dafür ein Verkaufstopic?
-
Bei mir war die Aussage: 20 PS max und ohne Scheibe gaaanz schwierig. Mal davon abgesehen würde ich nicht mal vom Hof fahren mit ner getunten PX ohne Scheibenbremse...
- 26 Antworten
-
- 1
-
-
Ich denke nicht dass das mit Klarlack funktionieren wird. Die Dose und die Ettiketten dürften über die Jahre viel Öl abbekommen haben und darauf wird Klarlack nicht halten. Reinigen fällt auch flach, weil dir dann die Labels flöten gehen. Ich denke am besten so lassen.
-
Wo U-Druck-Anschluss f. Benzinpumpe platzieren ?
Gotcha antwortete auf DoubleU's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei mir lief die 14L Mikuni Pumpe nicht mit Unterdruck vom DS ASS (MRP), zu wenig Impuls. -
Fährt den niemand als Direktsauger?
-
Befestigungsbolzen Rad vespa px
Gotcha antwortete auf hans_im_glueck's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich werde das mal probieren und sehen ob es tatsächlich dann einfacher geht. So oft baue ich das Hinterrad ja nicht aus -
Befestigungsbolzen Rad vespa px
Gotcha antwortete auf hans_im_glueck's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ne keine Madenschrauben sondern richtige Innensechskantschrauben mit Vollgewinde, die man praktisch von hinten in die Trommel schraubt anstatt der Stehbolzen. Nur Beispielbild. Ich habe zusätzlich das Problem, dass ich aufgrund eines Karosserieumbaus mein Hinterrad nur sehr schwer raus kriege und dachte mir wenn man die Stehbolzen nach hinten rausdrehen könnte, würde es den Ausbau des Rades erleichtern. Was für eine Schraubengüte sollte man da nehmen? Danke. -
Beim Anschluss für den Benzinschlauch gehts nicht um den Querschnitt, sondern darum die Schleife des Schlauches zu vermeiden, die man beim Originalanschluss von oben braucht. Die liegt ziemlich deutlich über Benzinhahn Niveau.
-
Befestigungsbolzen Rad vespa px
Gotcha antwortete auf hans_im_glueck's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann man eigentlich die Stehbolzen in der Bremstrommel auch gegen Inbusschrauben tauschen? Für die SIP Alufelgen sind die Stehbolzen eh recht kurz und ich hatte überlegt die einfach gegen etwas längere Inbusschrauben mit flachen Köpfen zu tauschen. Falls da nichts gegen spricht, welche Schraubengüte wäre da notwendig? 12.9? Danke. -
Schwanz vom DS der KUWE schleift
Gotcha antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Freut mich dass das geklappt hat. Viel Spass damit -
Hirngespinst. Dich hätten Sie hier nach zwei Minuten in weggesperrt....
- 555 Antworten
-
- vollhirne
- saupeinlich
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
He he, die Schwaller kriegen sich gar nicht mehr ein....
- 555 Antworten
-
- vollhirne
- saupeinlich
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das folgende hatte ich schon im anderen Topic geschrieben: Nachdem ich eh schon alles raus hatte, habe ich mir auch mal meinen BGM Faster Flow Benzinhahn und Spritleitung angesehen. Hier ist was ich zu dem Thema im Sprizufuhrtopic schon gepostet habe: So, von mir auch Info zum BGM Faster Flow mit Reserve ohne Tankanzeige, alte Version mit Plastikdrehteil. Habe heute den Durchfluss im Originalzustand gemessen: 500 ml in 85 Sekunden, 350 ml pro Minute Hab dann den Hahn ausgebaut und zerlegt, um zu sehen ob Dreck drin sein könnte. Beim Durchblasen mit dem Sieb war es sehr mühsam. Als ich dann das Sieb ausgebaut hatte lies sich der Hahn wesentlich einfacher durchpusten. Habe dann das Sieb weggelassen und vor Allem auch das Plastikröhrchen nicht bis Anschlag reingeschoben, da ich glaube dass dieses auch den Durchfluss im Gehäuse behindern kann. Jetzt laufen 500 ml in 47 Sekunden durch, in 630 ml pro Minute, fast doppelt so viel. Ich denke das Sieb ist zu fein und wie gesagt sollte das Röhren nicht ganz bis Anschlag reingeschoben werden Das habe ich alles mit dem 6mm Toyoxschlauch gemacht. Da der mir immer zu sehr aushärtet, habe ich mir im Motorradladen einen 7,5 mm Gummischlauch geholt. Mit diesem Schlauch läuft es noch mal ne Ecke besser. Alles in allem bin ich jetzt endlich an einem Punkt, wo ich anfangen kann vernünftig an der Feinabstimmung zu arbeiten.
-
Ich denke da liegt der Hund noch in der Spritleitung / Benzinhahn. Mach mal deinen Tank raus und lass 500 ml Sprit in einen Messbecher laufen und stop die Zeit. (Mit Spritschlauch) (EDIT: Hast Du ja schon und das sollte schneller gehen) Wenn Du den BGM Faster Flow hast, nimm mal den Filter ab, der hilft auch nicht. Ich habe 7,5mm Spritschlauch vom Motorradhändler verbaut, das geht auch noch mal besser als 6 mm. Ich kann meinen 221 mit Reso fahren, ohne dass die Kammer leer geht.
-
Ja ne, is klar
- 555 Antworten
-
- vollhirne
- saupeinlich
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kannst Du nicht einschätzen.
- 555 Antworten
-
- vollhirne
- saupeinlich
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Eben nicht! Der eigentlich Grundgedanke ist ja eher der: "Wir, die wir über jeden Zweifel erhaben sind, wählen jemandem ausserhalb unseres erlauchten Kreises zum Deppen. Widerworte werden nicht geduldet. Folgende Mitglieder sind selbstverständlich von der Nominierung ausgeschlossen:....... Abstimmungsberechtigt sind folgende Mitglieder:..." Mit diesem Startbeitrag wären viele Missverständnisse von vornherein ausgeräumt und ein eingreifen der Moderatoren könnte eventuell von Anfang an vermieden werden.
- 555 Antworten
-
- vollhirne
- saupeinlich
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Damit kannst ja mit nem 5 Meter Wohnwagen an die Adria fahren
-
Das hat mit Sprühdose eigentlich wenig zu tun, die eingesetzten Basislacke sind jeweils 1K-Lacke auf CAB oder NC Basis, gerne auch Mischungen. Die sehr feinen Alupigmente legen sich beim Trocknen im Idealfall so dicht nebeneinander, dass eine hoch reflektive Oberfläche ensteht, die Chrom / chromähnliche Optik vorgaukelt. Wenn man dann den Klarlack drüber lackiert und dieser den Basislack zu stark wieder anlöst, "bewegen" sich die Pigmente und die Optik wird zerstört. Bei richtig formulierten Klarlacken, oder auch bei einigen wässrigen Klarlacken geschieht das nicht und der Effekt bleibt erhalten. Man kann auch in der Applikation /Hobbybereich) nachhelfen, indem man Klarlack zuerst in einer ganz dünnen, trockenen Schicht aufträgt und trocknen lässt. Damit ist der Basislack abgesperrt und kann nah anschleifen / anpadden mit dickeren Schichten überlackiert werden. Ist grade ein Riesenthema, da die REACH Verordnung Chrom 6 aus dem Verkehr ziehen wird und sich die Autoindustrie nach Alternativen umsieht. Die meisten am Markt befindlichen Systeme sind übrigens 3-Schichter, schwarzer, hochglänzende Primer, Basislacke und Klarlacke in verschiedenen Glanzgraden.
-
Dann war es der falsche Klarlack für den Basislack. Wir produzieren solche Geschichten für die OEM's und das funktioniert mit den richtigen Lösemitteln im Klarlack.
-
Mitnehmen oder verkaufen - Vespas aus USA
Gotcha antwortete auf Topper Harley's Thema in Abstimmungen
@Topper Harley, ok, sind das die Regeln deiner Firma, oder der Spedition?