-
Gesamte Inhalte
29 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PV-Falc
-
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja es viel auch schon auf, sprayback wurde mehr und untenrum überfettet. Ich hatte die nicht auf der Scheibe, da die noch keine 1000km draufhaben.....irgendwie hat´s dann halt zusammengepasst als ich den Benzinhahn getauscht hab..... -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry hatte ich leider nicht erwähnt, aber es kommt halt oft erst im reden/schreiben... Danke für den Tipp! Ich check mal die Membran... Wie oft tauscht ihr die Plättchen im Schnitt, wenn man das so pauschal sagen kann? Danke! SG Robert -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Überlaufen tut er nicht. Ich fahr normalerweise so 90-130km mit einer Tankfüllung. Bei der letzten Ausfahrt bin ich gerade mal 70km gefahren und der Tank war leer. Sollte ich mich eher woanders auf die Suche machen, Erich? Danke! SG Robert -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klar doch, komm aber erst am WE dazu.... Danke! -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Info! Ich hab jetzt momentan nur ne CGN und ne DEK. Ich probier mal die CGN, ist halt bis viertel Gas noch magerer als die CGL. Mal schauen wie die tut... Kupplungshand lang beim Testen Danke schonmal! SG Robert -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gut eingestellt...naja. Sie lief unten rum sauber fett. Ich hatte einfach noch nicht die Zeit das anzugehen... Jetzt werd ich wohl damit befassen müssen. Welche Erfahrungen habt ihr generell mit den fastflows? Baut ihr die standardmäßig ein? -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Seh ich auch so. Lief eh vorher auch schon zu fett unten rum. Aber weißt eh, solangs läuft Ich probier wirklich die CGN oder CGL... Danke! SG Robert -
BGM fastflow überfetten Vorreso
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sorry hat ich vergessen zu sagen Ich hab die Nadel schon auf dem 1. Clip probiert. Leider keine Besserung. LLR ist 1,5 raus. Probier ich noch auf 2 raus. Leerlauf ich sag mal naja. Wenn ich im Fahrbetrieb voll aufreiße, Gas wegnehme und auskuppel stirbt die Prinzessin mit hoher Wahrscheinlichkeit ab. Standgas hab ich schon erhöht, aber ist trotzdem dasselbe. Ich bin scon soweit das ich eventuell ne CGN-Nadel probiere... Nebendüse kleiner würdest du eher nicht empfehlen? Danke! SG Robert -
Hallo Kollegen, folgendes Problem. Ich hab den originalen Benzinhahn gegen einen BGM (Omg) fastflow getauscht, da der alte undicht war. Jetzt überfettet das DIng Vorreso extrem, also fast nicht fahrbar. Wenn ich den Gashahn zu mach, stirbt sie fast ab... Kennt ihr das? Düst ihr den Vergaser dann komplett neu ab und stellt den neu ein? Vergaser hatte ich schon zerlegt, gereinigt, Schwimmerstand geprüft usw... Passt meiner Meinung nach soweit. Setup: Falc 60x54 Keihin 38 PWK, HD168, ND45, Nadel DDJ Clip 2 Vespatronic Big Bertha Danke! SG Robert
-
Hallo community, folgende Frage. Aber vorher das setup. ET3 Falc 60x54 Keihin 38 PWK Big Bertha Vespatronic keine besonderen elektrischen Spielereien verbaut Ich hab die Zündung ausgebaut da ich keinen Funken mehr hatte und kein Widerstand mehr zu messen war, sollte ja glaube ich so um die 290Ohm betragen. Dachte zuerst der Spulenkörper ist defekt, ist aber nicht so. Ich hab direkt hinter den Kabelschuhen gemessen, passt alles. Dann mal alle Schrumpfschläuche entfernt und gesehen, das hier schon ziemlich "gewerkelt" wurde. Zudem kommt das es mir so alle 2 Saisonen ungefähr die Kabel direkt an den Kabelschuhen an der CDI abschmort, also sind dann richtig brüchig. Jetzt die eigentliche Frage: Habt ihr schon mal die Kabel der Vespatronic ersetzt? Also nicht komplett sondern so 20-30mm ab Spulenkörper? Eventuell auch einen etwas grösseren Querschnitt (wegen abschmoren), oder passt das dann wegen zu hohem Widerstand nicht mehr? Anbei ein Foto. Vielen Dank für eure Hilfe! SG Robs
-
Hallo Leute! Ich hab mir die Daten vor einiger Zeit runtergeladen. Wohin kann ich überweisen? Danke dafür!
-
VNA 126 BJ1957
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also ist es egal ob mineralisch oder synthetisch? Danke! -
Hallo Leute! Ein Bekannter von mir hat ne VNA 125 Baujahr 1957. Er ist hier nicht angemeldet drum frag ich mal euch Spezialisten. Motor ist komplett Original... Spritmischung 1:20? Stimmt das? Jetzt sagt er zu mir es ist so schwierig "freigegebenes" Öl für die Reuse zu bekommen.... Welches Öl gönnt ihr euren Lady's? Mir stellt sich die Frage nicht, da ich ein komplett anderes motorsetup habe und für das passt Fuchs Silkolene Pro2 gut... Danke für eure Unterstützung! Grüsse PV-Falc
-
Danke für die Info, Groove!
-
Ja schon das weiß ich, aber ich fände es etwas unverschämt ihn zu fragen welches Material er verwendet, da er auch viel probiert und investiert hat.... Grüße
-
-
Hallo Klingelkasper, das bin ich eigentlich ganz deiner Meinung! Ich bin jetzt eigentlich schon soweit das ich normales AW2007 nehme. Hat eigentlich ein höhere Zugfestigkeit als 5083 und ich hab besseren Zugang zu diesem Material. Die Korrosion von 7075 kann ich bestätigen, bekommt mit der Zeit echt grausliche Flecken... 6082 wäre wohl am besten, bekomm ich zumindest schwerer... Danke!
-
Powersports hats schon geschrieben, hartanodisieren geht schon... Ich werd mal schauen was ich noch so liegen habe... Is ja kein Rotorkopf SG
-
Hallo BerntStein, hast eigentlich recht. Aluguss ist aller Wahrscheinlichkeit nach minderwertiger. Dann würde sich 6082 anbieten könnt ich eloxieren lassen. Dafür ist das 7075 eher nicht geeignet. Danke! SG
-
Hallo Leute, ich werd mir mir ein paar Lüfterräder fräsen. Konstruiert hab ich die schon nur noch programmieren... meine Frage an euch...welches Alu würdet ihr verwenden? 5083, 6082,7075? 7075 hätt ich hab aber Zweifel obs nicht zu spröde ist... Danke! SG
-
Dunlop tt93 3.5-10 streift
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Leute, hab ab jetzt ein wenig gefräst und der Reifen (Partnerlink) streift nicht mehr. Das Problem ist auch das die Felge einen leichten Schlag hat. Werd mir Pinasco Alufelgen besorgen und dann ist auch dieses Problem behoben... Danke für eure Tipps! SG PV-Falc -
Dunlop tt93 3.5-10 streift
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus lehrbua, ja danke für die Infos. Ich werd am WE auf jeden Fall mal schauen wo er genau streift und dann wohl fräsen Danke! -
Dunlop tt93 3.5-10 streift
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hy Leute, ja das könnt ich machen,aber so richtig gefallen tuts mir nicht. Ich schau mal wo genau und vor allem wieviel der Reifen streift. Danke! -
Dunlop tt93 3.5-10 streift
PV-Falc antwortete auf PV-Falc's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hy ludy1980, ich müsste ja in der Länge spacern um das Problem zu beheben. Also theoretisch den Radstand verlängern...ich wüsste jetzt nicht wie ich das angeh. Oder hab ich nen Denkfehler.... SG PV-Falc