
Schlichi
Members-
Gesamte Inhalte
40 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Schlichi
-
Hallo, so, habe noch einmal geschraubt und recherchiert. Immerhin ist die PK angesprungen und einmal um den Block gefahren. Da ich hier im Forum wohl nicht die richtigen Personen für Automatikroller erreiche, auch wenn es eine PK50S ist, habe ich die Anfrage auch noch woanders gestellt. Schade, aber hier im Forum war keine Reaktion außer einem dummen Kommentar zu kriegen. War wohl mein Fehler, im GSF danach zu fragen. Wie dem auch sei, für Themen unserer beiden Schaltroller bleibe ich natürlich gerne hier. Liebe Grüße Sven
-
Hallo zusammen, aktuell schraube ich ein Puzzle Rollerteile für meine kleine Tochter zusammen. Rauskommen soll eine PK50S Automatica. Ich kenne mich mit PX und V50 gut aus, aber bei dieser schrägen Konstruktion fehlt mir die Erfahrung. Daher bitte ich um Hilfe einer/s freundlichen RollerschrauberIn im Raum Hattingen/Bochum/Wuppertal/Essen/Dortmund/Schwelm... Sie/er ist herzlich eingeladen zum Erfahrungstausch, Schrauben und Teilehandel bei Kaffee, Bier und Wurst vom Grill. Eine Dienstleistung nehme ich gerne in Kauf und weiß sie zu schätzen. Status: Den Vergaser habe ich montiert bekommen, beide Stangen eingehakt. Die Mechanik scheint zu funktionieren, auch wenn ich den Sinn der Stange in den Motor noch nicht verstanden habe. Der Gaszug schnackt nicht von alleine zurück, wahrscheinlich fehlt noch irgendwo eine Feder oder die Mechanik/Gummis sind zu schwergängig. Kolben und Zylinder sind montiert, Motor dreht und hat Kompression. Der Auspuff passt auch drauf. Die Tanks sind drin und angeschlossen. Die Züge sind alle eingefädelt und funktionieren. Man kann den Gang einlegen und rausnehmen. Die Elektrik scheint okay zu sein, auch wenn ich das grüne Erdungskabel für die Zündung im hinteren Rollerteil in Näher der CDI noch nicht gefunden habe. Es funkt auf jeden Fall. Ich habe diverse Teile von der Variomatik doppelt und tausche gerne oder helfe aus, wenn sie nicht mehr für den Betrieb meiner PK benötigt würden. Habt Ihr Zeichnungen, um den Aufbau besser zu verstehen? Welche Teile fehlen wohl an der Variomatik? Hier ist meine PX im Hintergrund: Das ist unser Familienfuhrpark: Danke und liebe Grüße Sven
-
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
Schlichi antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, ich habe vor einem Jahr eine PK50 S Automatica als Bausatz gekauft und bin gerade dran, sie für meine "kleine" Tochter fertigzumachen. Im Puzzle waren viele doppelte und dreifache Teile enthalten, aber ich weiß noch nicht genau, was trotzdem alles fehlt. Wenn mir die Automatik keinen Strich durch die Rechnung macht, bekommt die Kleine einen schönen Roller. In einem eigenen Technikthema frage ich daher Unterstützung und Tipps für den Zusammenbau an. Raum Bochum/Hattingen/Essen/Wuppertal/Dortmund. Baujahr 1986, rot, O-Lack, kleine Kratzer und Beulen vorhanden, kaum Rost. Liebe Grüße aus Hattingen Schlichi- 2.339 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
"The Mentalist" Meine Frau hat mir die ersten fünf Staffeln zu Weihnachten geschenkt. Jetzt gucken wir die zusammen.
-
Wenn neu, dann sind die von Rega gut und bezahlbar. Projekt ist auch gut. Früher hatte ich mehrere alte Thorens. Die gehen normalerweise auch nicht kaputt. Brauchst du einen externen Vor-Vorverstärker?
-
Blechroller Stammtisch Bochum
Schlichi antwortete auf apeter's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hallo Apeter, Trefft Ihr euch noch regelmäßig? Dann wäre ich auch mal gerne dabei. Liebe Grüße Schlichi -
Wir haben damals vor ungefähr 20 Jahren zwei PXe im Kofferraum eines Kadett-E-Kombi nach Sardinien transportiert. Lenksäule raus, hinteren Stoßdämpfer unten gelöst, Hinterrad demontiert und Motor ins Chassis geklappt. War schön, die beiden Roller im Urlaub vor Ort zu haben
-
Gibt es einen autorisierten Vespa-Tuner in Essen,Bochum und Umgebung?
Schlichi antwortete auf Vespa_PX210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich muss dich wohl beleidigt haben. Entschuldige bitte. Werde ich nicht wieder tun. Kennst du denn noch einen guten Vespa-Händler in der Nähe von Hattingen, der auch Tuningerfahrung hat? -
Gibt es einen autorisierten Vespa-Tuner in Essen,Bochum und Umgebung?
Schlichi antwortete auf Vespa_PX210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn jemand sucht... Die Suche interessiert nicht, ob das Thema 6 Jahre alt ist. Wenn einer "Tuning" und "Essen" eingibt, sollte er Scootec genannt kriegen. Die anderen haben's verstanden -
Schönes Thema Mal gucken, ob ich was von meinem ASUS Zenfone 3 Max hochgeladen kriege. Neulich auf Texel:
-
Habe mich auch eingetragen Eine Einladung zum Kaffee oder Bier für Gleichgesinnte in oder um Hattingen ist hiermit auch ausgesprochen.
-
Gibt es einen autorisierten Vespa-Tuner in Essen,Bochum und Umgebung?
Schlichi antwortete auf Vespa_PX210's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich krame das Thema mal wieder raus. Wenn jemand die Suche bemüht, soll er einen guten Überblick haben: Vespa-Tuning und -Reparaturen gibt's in Essen bei Scootec, Am Schacht Hubert. In Hattingen ist Yamaha Hochkirchen. Ich weiß aber nicht, ob er auch tunt. In Witten gibt's den Dirk Rittershaus, der früher auch viele Ersatzteile auf Lager hatte. -
Vespa PX 125 Tuning Zylinderkopftuning
Schlichi antwortete auf michemache's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Miche, Bist du schon weiter gekommen? Ich finde es spannend, dass du den Originalzylinder tunen möchtest, obwohl ein DR so einfach zu montieren wäre und auch nicht auffälliger. Es gibt extra für deine PX bei Pipedesign einen geilen Auspuff! Hattest du denn gesehen? Grüße Schlichi -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
Schlichi antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nabend, hab das Bild wieder gefunden. SvenPX hat's gemacht, in diesem Thread auf S. 83. Die Suche hat dabei übrigens nicht geholfen... Ich schreib ihm mal ne PM, ob er sich nochmal ausführlicher zu dieser Maßnahme äußern kann. -
PX mit 177er Polini nach 20 Jahren optimieren
Schlichi antwortete auf Schlichi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 9 Antworten
-
- polini 177
- membranansaugstutzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
PX mit 177er Polini nach 20 Jahren optimieren
Schlichi antwortete auf Schlichi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Vollzugsmeldung: Gestern habe ich den Zylinder, den der Stefan Px166 oben um 1,5mm abgedreht hat, mit einer entsprechenden Fußdichtung montiert. Die Überströmer im Fuß und den Auslass habe ich noch mit meinem frisch erstandenen Dremel 4000 und einen Pferd-Fräser leicht geöffnet und natürlich auch die Fudi angepasst. Die Probefahrt war super! Zieht wieder unten raus, läuft im vierten Gang die Berge hoch, beschleunigt nach Popometer gut. Die Bedüsung werde ich noch anpassen, weil sich der Motor jetzt etwas mager anfühlt, aber das (Zwischen-) Ziel ist erreicht Als nächstes geht's an die Optik. Dann träume ich noch von einem besseren Auspuff und einer Langhubwelle Nochmals vielen dank für die tollen Tipps hier! PS: Sind die eigentlich Leute aus Hattingen und Umgebung unterwegs?- 9 Antworten
-
- polini 177
- membranansaugstutzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
Schlichi antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, ich möchte keine Drehorgel bauen. Mir geht's um den Füllungsgrad. Und das haben schon einige hier im Forum erfolgreich gemacht. Hier zum Beispiel Käthe mit einem 133er Polini: http://www.germanscooterforum.de/topic/26141-wer-hat-welche-leistung/?p=1607677 Unten bis zur ersten Kühlrippe abgedreht und mit Spacer so weit ausgeglichen, dass die Steuerzeiten okay sind, bzw. die Überströmer freigegeben werden im UT. Also zum Beispiel 8 mm unten, 2mm oben am Zylinder abdrehen und einen 10 mm Spacer mit offenen Kanälen benutzen. Das klingt für mich nach einer sinnvollen Modifikation, die über alle Drehzahlen mehr Drehmoment bringen sollte. Und weil das schon Leute hier mit einem 177er Polini gemacht, suche ich Infos und Bilder dazu. Käthes 133er sah danach so aus: -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
Schlichi antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guten Abend, Könnt ihr bitte helfen zum Thema Überströmer bearbeiten? Ich hatte vor ein paar Tagen ein Foto von einem Motor mit dicker Fußdichtung, 14 mm meine ich, gesehen. Der Besitzer schrieb, dass er den Zylinder entsprechend unten und oben abgedreht hätte, 8 und 6. In der Fußdichtung waren auf jeden Fall unglaublich große Überströmer zu sehen. Jetzt finde ich das Bild und weitere Infos nicht mehr, obwohl ich schon ausgiebig gesucht habe. Wer hat hier das auch gemacht oder weiß, wer das war? Liebe Grüße Sven -
Pipedesign Torque Box - wer hat erFAHRungen?
Schlichi antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Thema ist ja mittlerweile schon etwas älter, aber die Torque-Boxen sind echt interessant. Hat jemand schon die neue S-Box Torque II getestet? Die Leistungsdiagramme auf der Website sehen wirklich überzeugend aus. -
Hallo zusammen, Ich habe eine knifflige Frage: wer hat schon mal ein Kupplungszahnrad umgenietet oder weiß, wie es geht? Ich habe mir für meine PX mit 177er Polini und gerade verzahnter 23/64er Primär eine 200er Kupplung geholt. Die Verbindungen zu lösen habe ich mit den 200er Kupplungszahnrad bereits hingekriegt, indem ich die Nietenköpfe abgeholt und die Nieten rausschlagen habe. Wie gut kriegt man den das andere Kupplungszahnrad wieder fest? Die Nieten, die ich beim SIP gekauft habe, wackeln schon ordentlich in den Löchern. Gibt's Erfahrungswerte? Danke und Grüße Sven
-
- kupplungszahnrad px80
- px200
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
PX mit 177er Polini nach 20 Jahren optimieren
Schlichi antwortete auf Schlichi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zylinder und Kopf sind unterwegs. Als ich gestern eine kleine Runde drehen wollte, lief der Motor erst gar nicht gut. Lag vielleicht an der niedrigen Temperatur von 5 Grad. Weil ich hier so viele magere Angaben gelesen hatte, wollte ich es auch mit dem 2. Clip und auch mit den kleineren Mischrohr probieren. Aber damit bin ich nicht mal eine kleine Steigung hochgekommen Der Motor lief deutlich zu mager bei niedriger Drehzahl und verschluckte sich ständig. Also habe bin ich wieder hoch mit der Nadel und dem Mischrohr. Weiß es immer noch recht mager war und ich die Gemischschraube fast 3 Umdrehungen raus hatte, habe ich die Nebendüse eine Nummer größer eingebaut. Dann lief er deutlich besser. Aktuelle Bedüsung: HD 130, ND 58, X7 3. Clip, AV264 Jetzt bin ich gespannt auf die Post vom Stefan, damit ich die Quetschkante richtig einstellen kann. Die ist ja immer noch ca. 1mm zu groß. Aktuell dreht der Motor gut aus und beschleunigt in den unteren Gängen super, aber im vierten Gang komme ich keinen Berg hoch. Da geht hoffentlich noch was.- 9 Antworten
-
- polini 177
- membranansaugstutzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
PX mit 177er Polini nach 20 Jahren optimieren
Schlichi antwortete auf Schlichi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, so mache ich weiter. Langhubwelle vorerst nicht, aber ich habe zwei Zylinder aus alten Tagen, von denen ich einen die Tage zum PX166 schicken werde. Dann schicke ich auch einen Zylinderkopf mit zur Überarbeitung.- 9 Antworten
-
- polini 177
- membranansaugstutzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
PX mit 177er Polini nach 20 Jahren optimieren
Schlichi antwortete auf Schlichi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke. Hat jemand noch einen Tipp wegen Zylinder abdrehen oder den Kopf tiefer legen mit negativer Quetschkante? Wie viel sollte man am besten abnehmen? 2 mm dachte ich, um Spielraum für Kopf- oder Fußdichtung zu haben?- 9 Antworten
-
- polini 177
- membranansaugstutzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vespa PX 125 Tuning Zylinderkopftuning
Schlichi antwortete auf michemache's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Miche, hol Dir lieber einen gebrauchten DR 177 bevor Du den Kopf abdrehen lässt und noch den Zylinder bearbeitest. Einfacher als durch so einen Tausch kannst Du deine gewünschte Leistungssteigerung nicht erreichen. Grüße Schlichi -
Hallo, Ich bin noch neu hier. Kurze Vorstellung: Sven aus Hattingen, 43 Jahre alt, fahre eine PX 80 (mit 100ccm angemeldet) seit 1992. Habe damals viel Geld in Tuningteile gesteckt, aber lange nicht so viel verstanden wie heute, nachdem ich ein paar Wochen im Forum gelesen habe. Vielen Dank für die teilweise sehr fundierten Tipps und Erfahrungen! Mein Roller soll jetzt auf den neusten Stand gebracht werden, wobei ich vorerst nur Kleinigkeiten optimieren möchte und keine teuren Neuteile kaufen. Mein Setup letzten Monat: Polini 177 GG Sito + Malossi Membran (erste Serie), Gehäuse angepasst Polini Primär 23/64 gerade verzahnt Sprint-Getriebe (glaube ich, ist auf jeden Fall nicht das Kurze der PX80 und nicht das der 200er) Rennwelle (Mazzuchelli meine ich, was es damals eben beim Rollershop oder Scootec gab) Gehäuse gespindelt und auf die Überströmer angepasst 28er PHB HD 128, ND 52, AV 264, X7 3. Clip von oben, mit Schlauch zum Rahmen ZZP 19° letztens erst geblitzt und eingestellt, war vorher auf 23° Soweit so gut. Lief halt. Hat guten Druck, aber keine Haltbarkeit. Ich hatte regelmäßig Kolbenklemmer auf der Bahn. Lag wahrscheinlich auch am falschen ZZP. Die verstärkte 80er Kupplung (Partnerlink) mit 4 Scheiben und verstärken Federn hat nicht sauber getrennt, und so habe ich alle eingelaufenen Nasen abgefeilt und die Blechscheiben gerade gebogen und geplant. Das war der erste Schritt. Kupplung (Partnerlink) gut. Nur, dass sie wahrscheinlich wieder in 1000km verschlissen sein wird. Ich habe mir aber schon einer 200er Kupplung besorgt, in die ich nur noch das Polini-Kupplungszahnrad nieten muss. Dann habe ich zweiten Schritt einen gebrauchten SIP Road 2.0 geholt und parallel GS-Kolbenringe eingebaut. Das war gut! Er dreht dadurch schöner hoch und hat trotzdem überall etwas mehr Druck. 3. Schritt: Stefan hat letzte Woche mein Lüfterrad auf 2180 Gramm erleichtert und gewuchtet. Das füllt sich jetzt nochmal besser an, der Motor dreht williger hoch und vibriert weniger. Kein Problem mit dem Standgas. im 4. Schritt habe ich die alten Membrane noch gegen neue und dünnere von Malossi getauscht, die 0.30 mm Karbonit. Dann das Thema Steuerzeiten: Alt 112 zu 159 Das spricht nicht für einen guten Füllungsgrad, oder? Mit einer Fußdichtung von 1mm komme ich immerhin auf 117-163. Das habe ich ausprobiert, aber den Zylinder noch nicht abgedreht oder den Kopf heruntergesetzt.Dadurch sind zwar die Steuerzeiten besser, aber die Verdichtung mies, Quetschkante zu viel. Ich möchte aber keine Drehorgel, sondern Druck von tiefer Drehzahl an. Die Endgeschwindigkeit ist mir relativ egal. Ich muss keine größeren strecken mit fahren, sondern nur im Ort gemütlich rollern. Jetzt hätte ich gerne eure Tipps: Zylinder kürzen oder Kopf tiefer legen? Sollte ich den SIP Road gegen eine BBT tauschen? Auslass hochziehen, verbreiten und ausräumen? Grüße Sven
- 9 Antworten
-
- polini 177
- membranansaugstutzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: