-
Gesamte Inhalte
174 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von kapitainkirk
-
Moinsen.. jo, so ein COSA 125 Auspuff wird gesucht. Wäre schön wenn noch ein bissl Lack dran wäre Und original muss er sein, wegen der Nummer für den Tüv. Angebote bitte per PM oder EMail : kapitainkirk@web.de Gruß Martin.
-
PX und Small Frame ---- Teile--- Stand 04.04.07
kapitainkirk antwortete auf 2Manni's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo ! Hätte gerne den Zylindersatz für die PX 80 ! falls noch vorhanden ;) PM dafür Gruß Martin. -
Suche Zylindersatz komplett für PX 80
kapitainkirk antwortete auf kapitainkirk's Thema in Suche Vespa Teile
@RASTAPOPULUS Ihr? Wieso Ihr? Wenn da mehr als einer drauf fährt geht da gor nix mehr Hast PM ! @Schnittlauch Werde mich melden, wenn das mit dem Zylindersatz nicht hinhaut. Danke schonmal fürs Angebot. -
Servus.. Suche ein Zylinderkit für die gute alte PX 80. Er soll noch ein paar Km aushalten können und komplett sein. Angebote bitte per PM und wenn möglich mit Angabe der ungefähren Laufleistung und wenn möglich mit Bild. Preisvorstellung sollte natürlich auch dabei sein. Danke schonmal ! Achso, habe natürlich auch Teile hier am Start.. kann also auch getauscht werden. Einfach mal nachfragen. Habe nur LF Teile. Gruß Martin.
-
Servus ! Habe alles was du brauchst. Kannst du was aussuchen : Nen kompletten Motor incl Vergaser Zündung, Auspuff Elestart,.. dann noch einen "Rumpfmotor" incl Rennwelle und Getriebe ohne Polrad, etc und ein komplettes leeres Motorgehäuse im Perfektem Zustand ohne Macken. Falls du Interesse hat, dann PM. Allerdings mit Preisangebot, hab kein Plan was ich verlangen kann. Ich mache auch gerne Bilder. Gruß Martin.
-
Servus.. ich hatte mal einen rausgesprungenen Kulu Siri. Der Simmerring als solches sah gar net mal schlecht aus Aber die Fläche, mit der er im Motorgehäuse hält war abgebochen und hat sich inform eines stahlstreifens zwischen Kuluwange und Drehschieber verkeilt. Den Drehschieber Einlass hat er dabei vollkommen unbrauchbar gemacht. Schraub doch mal dein Polrad runter (ohne es zu verkeilen), vielleicht kommt dabei der Motor ja wieder frei. So wars bei mir. Ich hoffe das es bei dir was anderes ist.. mein Vertrauensverhältnis zu dieser Simmerring Konstruktion hat dadurch sehr gelitten. Gruß Martin.
-
Abstimmung PX200 lusso Motor
kapitainkirk antwortete auf kapitainkirk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus.. HD ist original 200er Getrenntschmierung 116. Das kommt mir alles spanisch vor, man bekommt den auch net gescheit abgestimmt mit einem Loch-Luftfilter. Ich denke das die Fuhre eher zu Fett unterwegs ist, denn wenn zu mager, dann müsste das doch auf Choke ziehen reagieren und beschleunigen. Es wird dann aber schlimmer, überfettet dann total. Ich habe leider keine magerere Nebendüse da um damit schonmal zu experimentieren. es würde mich aber sehr wundern, wenn ein "Ovalisierter"-Vergaser auf einmal magerer abgedüst werden müsste. Ich hab jetzt jedenfalls nen neuen SI24/24 Vergaser bestellt. Kostet beim P.I.S ja net die Welt.. ist zwar dann nen SPACO aber scheis drauf.. Da ich das mit dem "Ovalisieren" nicht selber gemacht habe und es dabei ja ne Menge Staub gibt, der sich sonstwo reinsetzen kann, probier ich das ganze erstmal mit nem Original Vergaser.. Dann mal weiter sehen... ich werde berichten ob ich Erfolg habe und endlich wieder schön elegant aus dem Drehzahlkeller beschleunigen kann..... schnurrrr... Gruß Martin. -
Hallo Leute. Sorry, dass ich euch mit ner dämlichen Vergasersache hier abnerven muss, aber ich bekomm meine Fuhre einfach net gscheit zum Laufen. Es ist zum verzweifeln. Ich bin grad damit beschäftigt meine PX80 die ich mit einem 200er Motor aufgerüstet habe richtig zum laufen zu bringen. Erstmal ein paar Daten zum Motor. Ich habe ihn neu gelagert und komplett neu gedichtet. Alle Simmerringe erneuert, etc. Cosa Kupplung verbaut usw.. Ich habe ihn vom Vorgänger bereits mit einem ovalisiertem Vergaser und angepasster Wanne bekommen. Als der Motor offen war habe ich gesehen, dass die Vorverdichterplatte nicht mehr ganz 100% ist, aber wohl noch zu gebrauchen. Habe davon leider kein Bild gemacht, es aber mit anderen Einlässen hier aus verschiedenen Topics verglichen. Zylinder ist definitiv 12PS und unbearbeitet. Zum Problem. Die Kiste fährt soweit ganz gut und bringt auch ihre Höchstgeschwindigkeit, kerzenbild nach 5Km Vollgas auch in Ordnung. Standgas lässt sich auch toll einstellen also schön niedrig und kräftig im Lauf Wenn ich die Leerlaufgemisch Schraube einstelle dann finde ich bei einer dreiviertel Umdrehung raus meinen schnellsten Punkt, also eigentlich klingt alles soweit ganz gut oder? ABER wenn man im unterem Drehzalbereich fährt also z.b. 35km/h im 3. also dort wo die 200erter eben normalerweise mit ihrem schönen Drehmoment glänzen ist sie bei mir tot und würgt und stottert rum und zwingt zum runterschalten. Die Bedüsung ist komplett original 200cc 12PS. Luftfilter ohne Loch. Ich habe leider keine magerere Nebendüse zur Hand, muß die wenn dann bestellen. Bei der 12PS Version ist die ja relativ mager mit ihren 55/160. Ich hab meine Vergaser eigentlich immer irgendwie abgestimmt bekommen aber bei dieser Kiste will es einfach nicht klappen. Hab von "Ovalisierten" Vergasern allerdings noch keine Ahnung. Kann es sein, dass ein ovalisierter Vergaser plötzlich magerer abgedüst werden will? Wie äussert sich denn eine Vorverdichterplatte die vielleicht doch nicht mehr so toll ist? Kann sich das evtl. so auswirken? Also untenrum würgen und überfetten was weis ich durch blow-back oder sonst irgendwas? Ich baue jetzt auf euer Erfahrungspotential Lasst mal was raus ihr Buben... Ich habe leider keinen anderen (originalen) SI24 zu Hand um dieses Verflixte Ding ausschliessen zu können. Bin im Moment am experimentieren mit nem Cosa Luftfilter. Der hat ja schön die Löcher drin. Aber erste Resonanz ist das es auch hier nur "rumwürgt" untenrum... ( ( ( Gruß Martin.
-
Dann wirds ja langsam mal Zeit für ein Abgaswerte Topic Mal sehen, vielleicht ist Tuning ja gut für die Umwelt :grins: :grins:
-
Naja gesagt hat er nichts.. aber ich denke auch, dass das hoch ist. Ist aber kein Wunder, wie gesagt, hatte ne "dicke Mischung" und noch dazu das Ding grade mit dem Choke gestartet weil ich ne ganze Weile warten musste. Hätte die Fuhre sonst mal um die Ecken gefahren und dann die Gemischschraube bei der Messung so reingedreht, bis das eben passt. Kann man ja wenn man da vom Hof fährt grade wieder zurückstellen. Also ich denke es braucht sich keiner wirklich Gedanken machen ob seine Fuhre die Prüfung besteht. Das ist denke ich mal amtlich. Wenns einer geschafft hat es nicht zu schaffen :plemplem: dann unbedingt hier Posten aber mit Bild von der Wolke Gruß Martin.
-
Servus !! War heute mit meiner Fuhre beim TÜV und musste Abgastest machen . Ich sag nur Sau Geil ! Ich musste mir das Lachen verkneifen bei dieser Testerei... Ich hab mir heute nen 200er Motor in die 80er eintragen lassen, den ich grad erst fertig gemacht hab. Hatte noch Gemisch im Tank (trotz Getrennschmierung) wegen der Ölpumpenentlüfterei und so.. hab da gar nicht mehr dran gedacht, dass vorher noch rauszufahren und dann mit ner Blank-Tankfüllung wegen dem Abgastest dort aufzukreuzen... Jedenfalls hab ich die Fuhre angetreten, den Choke grade so reingedrückt gehabt und dann war er auch schon da mit seinem Schlauch Auf dem Bild kommt es nicht so rüber, der Tüvler hat mit dem Kopp in der blauen Wolke gestanden und das Teil passte nicht unters Trittbrett... Naja lange Rede kurzer Sinn... selbst unter diesen Umsänden wurde ein Wert von 3,3 gemessen. Also immer noch DICKE vor dem Grenzwert (4,5). Das ganze ist reine Schikane und Geldmacherei.. um die Umwelt geht es dabei jedenfalls nicht. Hat der Tüvler sogar selbst gesagt und sich entschuldigt das er so eine kacke überhaupt machen muss und mir da Geld abverlangen muss. Also es braucht keiner seine Kiste auf dem Müll zu werfen ! Ich denke da kommt jeder durch dessen Siri´s an der richtigen Stelle sitzen @Fettkimme : Ist dein Motor da drin ! Er läuft Gruß Martin.
-
Auf, ab in den Keller und nochmal nachschaun.. Hat keiner einen 125er Cosa-Motor für mich??
-
Motor PX80 lusso Elestart gegen COSA 125 Elestart
kapitainkirk antwortete auf kapitainkirk's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Auf, ab in den Keller und nochmal nachschaun.. Hat keiner einen 125er Cosa-Motor für mich?? -
Hallo Leute.. Biete einen Motor PX 80 lusso Elestart komplett mit allem drum und dran.. also Auspuff, Elestart, Zündung, Vergaser, etc.. ist ungeöffnet sollte aber wegen der siri´s, Schaltkreuz etc. revidiert werden.. Motor Stammt aus einer 1995er PX. Tausche gegen COSA 125 Elestart Motor ebenfalls komplett. Einfach mal Anbieten bei Interesse.. Gruß Martin.
-
Hallo Leute.. Wie im Titel schon erwähnt suche ich einen 125er Motor für die COSA mit Elestart. Am liebsten wäre es mir wenn alles dabei ist, also Auspuff, Vergaser, etc. Es soll aus einer 200er eine 125er COSA gemacht werden, es sollten also alle Teile dabei sein die gebraucht werden und nicht von dem 200er übernommen werden können. Preis is Verhandlungssache... einfach mal anbieten. Evtl. auch Tausch, habe ne Menge LF Motorenteile liegen, vorrangig aber 80er z.B. 80er lusso Motor Komplett mit allem, dann noch Motorgehäuse etc. Ich poste dafür dann aber nochmal in die Tausche/Verschenke Rubrik.. Danke.. Gruß Martin.
-
Servus.. suche ein Nummernschildblech.. weis nicht obs da unterschiede gibt, soll auf eine PX 200 lusso mit dieser originalen "Stossstange" dran und es soll ein Kuchenblechgrosses Nummernschild da dran passen. Wer so eins rumfliegen hat und es entbehren kann, bitte PM oder Email oder Antwort auf Beitrag mit Preisvorstellung.. Gruß Martin.
-
Überströmer verschliessen bei Rückbau auf O-Zylinder?
kapitainkirk antwortete auf kapitainkirk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ging ja fix Danke.. dacht ich mir.. aber besser mal gefragt.. Gruß -
Hallo ! Hab bei Ebay einen 200er Motor gekauft und will mir einen Original Motor aufbauen. Der Vorbesitzer hat für den Malossi Überströmer gefräst, und die Originalen offen gelassen. Ich hab den Original Zylinder noch nicht da drangehalten und verglichen.. aber hat das irgendwelche Nachteile den Original Zylinder so jetzt da drauf zu schrauben? Beim Originalen hats ja da sowiso keine Überströmer.. Trotzdem besser Überströmer mit Kaltmetall verschliessen? Gruß Martin.
-
Hallo.. also bei mir ist es zwar noch nie dazu gekommen, dass ich einen Rahmen wechseln musste.. aber wenn ich es doch mal machen müsste, würde ich da glaub ich gar nicht so ein Faß aufmachen.. Wozu schlafende Hunde wecken.. ? Wenn man den "Spenderrahmen" vorher ordentlich von der alten Nummer befreit also abschleift und die neue dann reinkloppt und an der Stelle eben nur Grundierung auf dem Rahmen hat und keine "Rollerlackierung", wie sollte das denn jemand merken? Also wenn ich mit ner Vespe bei uns zum Tüv fahre, musste ich noch nie die Backe abmachen.. der Herr Tüv Prüfer hat sich gerade da hingekniet und druntergelunzt... Bei ner Vollabnahme ist das natürlich was anderes.. also fazit.. ich denke das die das gar nicht mitbekommen, wenn du sie da nicht gerade drauf hinweist. Gruß Martin.
-
Unbedenklichkeitsbescheinigung
kapitainkirk antwortete auf dragonball's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo ! Da mir dieser Beitrag neulich weitergeholfen hat, will ich künftigen SUCHE Benutzern die Problematik der Unbedenklichkeitsbescheinigung noch weiter erleichtern. Ich habe mich per Post an Piaggio gewandt. Montags abgeschickt, Donnerstags bereits den Brief bekommen ! Einwandfrei So universell wie das ganze gehalten ist, denke ich das man mit ein und dem selben Wisch die Dinger umbauen kann und kein TÜV-Heimer da noch stress macht. Daher hier der Link zur Unbedenklichkeitsbescheinigung. Und hier sicherheitshalber nochmal nen Link zur Word Datei die ich dort hingeschickt habe, falls es jemand von euch auf seine Rahmennummer nochmal ausgestellt haben will. Einfacher gehts nicht mehr oder? Falls wer die Datei noch Hochauflösender haben will, dann PM an mich. Also dann, ich geh jetzt runter und schraub den Motor in die Reuse rein (GEIL) Frohes basteln... Gruß Martin. -
Gab´s bzw. gibts beim SCK ! Gruß Martin.
-
So.. @GFW Danke, schonmal gut, so in etwa habe ich das bei meiner auch vorgefunden. @ALL nachdem das Wetter heute gestimmt hat hab ich mich nochmal raus an die Möhre gemacht und probiert und probiert.. Ich hab nochmal ein bischen weitergesucht und habe hier : link folgendes gefunden : Gut. Ich, runter an die Möhre, habe mal die Bedüsung gecheckt die da drinnen war und das sah so aus : 160/BE3/105 Diese Nebendüse dingsda ist 52/140 Luftfiler MIT Loch über Nebendüse oder Düsenstock weis nemmer genau. Jedenfalls ist da 1 ca. 3er Loch. Der Vorbesitzer hatte mal den DR drauf, was die größere HD rechtfertigen würde. Aber angeblich ist doch die 48/160 nebendüse original oder? Ist das vielleicht mein Problem? Habe aber beim suchen quer durch das Forum hier aber irgendwo gelesen wie auch eben bei Kollege GFW das die 52/140 wohl auch schon mal jemand in ner PX80 gefunden hat. Hmm. Lange rede kurzer sinn. Ich habe den Vergaser und die Wanne etc. ausgebaut, gut gereinigt und dann 160/BE3/95 eingebaut, die Nebendüse so gelassen. Die Möhre dann angetreten und ne runde gefahren. Im Choke solange sie kalt ist´s soweit einwandfrei. Dann wenn man den choke reindrückt hungert sie untenrum wie die alten fuffies.. ihr wisst ja : öööööööööööhm öööööö usw. obenrum geht sie. Standgas kann man vergessen. Es ist als wenn sie untenrum richtig mager läuft. Diese Stellschraube hab ich erstmal auf Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen raus eingestellt und noch keine weiteren Experimente gemacht. Hab noch nen zweiten 20/20er da, den mal montiert, verhält sich ähnlich aber besser. Hab auch bei beiden Vergasern auch mal nen Luftfilter ohne Loch probiert, mit dem mit Loch lief sie aber jeweils am besten. Fazit : Hab das Ding erst vor ne Woche gekauft. Kann also für nix ne Hand ins Feuer legen was der Vorbestitzer evtl. für Schandtaten vorgenommen hat. Ich bin zwar nur die original 200er gewohnt aber so wie sie jetzt läuft ist bestimmt nicht orschinol. Am Motorgehäuse ist soweit ich sehen kann nichts geändert, Drehschieber scheint Top zu sein auch kein Kratzer an der Kurbelwange also alles intakt. Nebenluft durch Fehlerhafte Montage des Vergasers und Wanne schliesse ich erstmal aus. Was soll ich probieren? Lima Siri evtl. defekt? Vergaser mal so richtig ultraschall reinigen lassen? Ich habe aber das Gefühl das irgendwas grundsätzliches nicht stimmt.. Jetzt hoffe ich auf Tips von euch.
-
Hallo ! Habe gerade den Versager meiner neu erstandenen PX 80 lusso Bj. 95 hier liegen. Das ding läuft nur unter choke und wenn man den rausmacht dreht sie hoch und will ausgehen. So. jetzt habe ich mir die Bedüsung angeschaut. Der Vorbesitzer hatte mal den DR135 drauf und nicht wieder zurück gedüst. Blos.. WAS ist nun original? In der Vespa Bibel stehen wieder andere Werte als der Verfasser dieses Beitrags hier gepostet hat. Da steht z.B. BE3 als Mischrohr, etc. Ich werde noch blöd. Überall findet man Bedüsungen, aber alle sind anders. Was stimmt denn? Kann mir mal jemand einen Link posten wo ich was verlässliches finde? Oder mir schreiben was in die PX80E lusso Bj 1995 reingehört?? AAAAAAAAaaaaargh.. Danke und Frohes schrauben. Gruß Martin.
-
Hallo ! Habe auch eine PX 80 Bj 1995 stehen und überlege was ich damit mache. Aber eins werde ich bestimmt nicht machen.. sie SO anmelden. :plemplem: Jetzt ist ja die Rede von dem Gutachten und der Änderung der Düse um sie auf über 80 km/h zu bringen. Gilt das Gutachten denn auch für Roller Bj. >89? Wo kann man das Downloaden ? Oder falls noch jemand Interesse hat, könnte man ja einen Deal machen und den Preis Teilen und die Gutachten verschicken.. die gibts ja nach der Eintragung zurück denke ich oder? Für ein paar Ideen wäre ich dankbar.. Gruß Martin.
-
N´Abend zusammen.. da ich SUCHE Benutzer bin kommt hier der alte Beitrag wieder hoch Also ich habe auch vor bei meiner mit Seitenständer gekauften PX Bj. 95 den Hauptständer zu reaktivieren.. Ich habe hier in meinem Teilechaos auch den Ständer und die 2 Federn wiedergefunden. Den Ständer habe ich schon montiert und die Fuhre steht schon wieder. Schonmal gut Doch wo müssen die Federn rein ? Auf dem Bild was hier geposted wurde ist eine große Feder zu sehen. Ich habe aber 2 dünnere. Und dann liegen in der Hauptständerkiste noch so gebogene Dinger drin. Vielleicht gehören die ja irgendwo eingehängt ? Ich weis nicht wo und wie ich die Federn da einhängen soll.. Kann mal jemand ein Bild posten oder das ein bissl für Dumme beschreiben? Danke... Gruß Martin.