Hallo,
ich bin neu hier und habe für etwa zwei Jahre eine LX 50 gefahren, dann drei Jahre eine GTS (die ich geliebt habe und sehr viel gefahren habe).
Allerdings hat mich die Nichtreparier- und Wartbarkeit der Einspritzer und der Elektronik gestört.
Außerdem mag ich die schmale Silhouette und das weniger wuchtige Aussehen der älteren Vespas.
Also soll es so eine werden.
Nun ist es allerdings so, dass die Vespa kein Zweit- sondern mein einziges Fahrzeug wäre. Und ich möchte im Sommer auch in den Urlaub fahren, also können schon mal Touren mit ein paar tausend Kilometern zustandekommen. (GTS 32000 in drei Jahren, dann Unfall mit Totalschaden :/).
Fahrprofil 50% Stadt, 50% Dauervollgas auf Langstrecke (>100 km).
Jetzt habe ich durchwachsene Meinung zur Zuverlässigkeit von älteren Vespas gehört. Die einen meinen, man müsse zwei Stunden schrauben, um eine Stunde zu fahren, die anderen fahren zehntausende Kilometer und wechseln nur einen Kuppelzug.
Was stimmt denn jetzt? Speziell wäre wegen ihrer Verbreitung (und der guten Ersatzteilverfügbarkeit neben dem "günstigen" Anschaffungspreis) die PX 200 interessant. Ich kann damit leben, wenn ich alle hundert Kilometer mal prophylaktisch den Kupplungszug wechsle. Ich kann aber nicht damit leben, wenn alle hundert Kilometer der Motor wegen irgendeinem Wehwehchen raus muss. Alle zwei-drei Jahre mal ausbauen ist okay. Aber alle paar Wochen ist mir dann zuviel, ich brauche ein zuverlässiges Gefährt (habe sonst keins!).
Kann mir jemand sagen, ob die PX 200 ein guter Begleiter wäre?