Zum Inhalt springen

Bluenote

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    16.986
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    48

Alle Inhalte von Bluenote

  1. ich geh ins bett ... und keine kleinen brötchen backen b
  2. waaaaaaah ... der Bob Ross unter den rollertestern :aline: und was neues: b
  3. es kann nicht sein, was nicht sein darf b
  4. also ich fahr ja was ähnliches. 210er (kolben bearb., Zylinder nur den Boost, Kolben wie gewohnt), 1,5er FuDi, PEP3.0, 60er Welle, DS-ASS von MRP und bis vor ner woche den Stage6 28er PWK. grundlegend läuft das auch ganz gut, aber bei vollgas oder dauerbetrieb hat's mir immer die tränke unten leergezogen. trotz schwimmerstand-einstellen, HD-spielchen. ich hab die 12-ltr.-Mikuni geprüft, benzinzulauf ausgetestet, alles. dann spasseshalber nen 28er PHBH draufgesteckt und siehe da, es läuft. dauervollgas kein problem, tränke bleibt gut gefüllt, kein klingeln, kein überhitzen. ich hatte zuvor bei dem PWK alle bohungen gesetzt (WernerAmort-löcher, über der ND aufgebohrt), was aber nix half. vorher auf meinem Pinasco ist das ganze 2000 km MUC-toskana und zurück gelaufen - mit dem Malle kam der gaser nicht zurecht. ich denke mal die nachbau-Keihin-schwimmerkammern (28/30 haben ja die gleiche größe) sind echt grenzwertig für den Malle. also stadtbetrieb und mal kurz gas geben reicht, aber ein autobahnteilstück hat meinen einfach an die grenze gebracht b was ich grad noch gesehen hab: PJ ist sicher abgeklemmt? der würde ja oben nochmal wirken ...
  5. dan simmer uns ja einig - ich hatte den nebensatz nur auf den horrenden preis für ne fuffi die hald wenig gebaut wurde gemünzt. als wertanlage mag das taugen - wahrscheinlich ist das sogar werterhalt mit tendenz zur wertsteierung (wenn man das ding nicht fährt), aber es bleibt ne f***-fuffi oder ein leichtkraftrad, ein haufen blech und alu. JOB hat das richtig gemacht und ist mit seiner SS und 136er-motor ein paar QMs gefahren - dafür alleine bewunder ich ihn. und der ist eigentlich ein sammler b
  6. boah. erst kegelt frau M210 den lackstift mittels HSE24-ankauf aus'm gewohnten sozialen umfeld und dann das: Beo googelt und stellt die pracht seiner vefehlung auch noch öffentlich zur schau wie den elefanten- mensch und ist auch noch stolz drauf jetzt aber hoppla den lörres in die autotür geklemmt und 30 straffe schläge mit'm hauslatschen drauf ich glaub ich mach das topic mal auf grund allgemeiner insubordination, verwirrung und digglerei über's wochenende zu, bis sich alle wieder gefangen haben ... wir haben schließlich einen ruf zu verlieren. was denken denn die leute. sippenhaft ist zwar gesellschaftlich und pädagogisch nicht recht geduldet, aber immernoch ein adäquates mittel allen eins auf den deckel zu geben, statt nur einem, dass der verursacher wochen später noch schön spießruten laufen muss b beweissicherung:
  7. im nachhinein gelesen finde ich "zepter des könig langeweile" am besten irre, was aus einem rausquillt, kurz nach'm aufstehen und vor'm morgenschiss b
  8. herzlichen glückwunsch Herr M210, sie sind "angekommen" oder wie man in fremdwörter- wichtighausen sagt: "arriviert". dieses galileo-thermometer ist das zepter von könig langeweile. danach kommt nur noch die große beige weite des lebensherbsts. ich würde an ihrer stelle schnell auf den zug aufspringen, an welchem ihre werte frau ge- rade das horn in form des thermometers erschallen lassen hat. adäquate fortführung wäre ein potpurri, sandelholz-duftstäbchen für's bad und ein mittelläufer für den wohnzimmertisch. sinnvolle ergänzungen wie eine sammlerpuppensammlung (HSE24 hilft ihnen da), ein big- ben-haustürklingel-modul und eine hoden-guillotine können sie jetzt statt bling-bling-lammy- teilen auf ihre einkaufsliste setzen. eigentlich ist es schade um sie, aber der erste schritt ist leider schon gemacht. ich werde ihnen mit den anderen eine träne nachweinen, wenn wir mal wieder saufen und roller runter- sprechen. mein lieber M. es war schön. b ansonsten schaut man glaub ich auf die plakette der untersten oben schwimmenden kugel. wenn zwischen den oben schwimmenden und den unten schwimmenden eine "schwebt", dann liegt die temperatur zwischen der untersten oben schwimmenden und der "schwebenden"
  9. gonzo ... ich glaub wenn bei dir mal nicht irgendwas kaputt ist, dann läuft was verkehrt gute besserung. b
  10. korrigiere doch meinen denkfehler, so, dass ich's versteh, dann bastel ich das gerne neu ich bin da offen - soll ja dem geneigten neu-nutzer wirklich helfen und nicht verwirren. gerne auch per PN, wenn du das topic nicht belasten willst. b
  11. mMn wird da kein umdenken stattfinden. nicht bei denen, die langfristig vespa oder lambretta denken. das wird immer ne inderin bleiben. wenn jmd. was zum fahren sucht, dann kann es sein, dass er sich ne inderin anlacht - dafür wird der marktpreis unter denen die sich mit der materie oberhalb von mach- barkeit und win-win beschäftigen auch nicht wirklich steigen - oder die meinung von/über die kisten. ob sie einen höheren stellenwert verdient hätten? warum? letztendlich sind durch die verfickte retro- welle unsere kisten schon tüchtig mit mondpreisen ausgestattet. selbst ne top-restaurierte fuffi wie sie grad auf mobile angeboten wird ist im leben keine 7mille wert. und ne SS auch keine 10. das regelt hald die limitierte verfügbarkeit und irre, die diese preise auch noch zahlen. einen sammler juckt das mMn nicht. wer richtig "sammelt" den scheisst der markt eh nicht. der hat kontakte/bekannte/mitsammler, tauscht mal, bekommt mal was, stößt was ab, refinanziert was. alles andere sind eher so "kriegsgewinnler". wenn jmd. kommt und "der szene" was gutes tun will indem er "freundlicherweise" kisten aus indien importiert, der schlägt einfach seinen reibach drauf, oder? nicht, dass ich das missgönne, nur dann sag ich's hald frank und frei raus, statt mir irgend- einen fadenscheinigen gemeinschaftsdienlichen nutzen auf die fahne zu schreiben. ich habe kisten importiert. ich habe risiko getragen. ich verkaufe die jetzt. ich mache gewinn. über den preis am markt sollte ich mir ja auch irgendeinen gedanken machen können ... ich weis was ich für's konvolut bezahlt habe, was an gebühren, zoll, steuern, aus- und abgaben, schmier- geldern und bier für's ausladen draufgegangen ist, breche das auf die kisten runter und variiere die preise je nach zustand und platzierung des modells am markt. aus. keine ahnung, was das pro- blem ist. hier unschuldig fragen, was die kisten denn jetzt wert wären, ist reines, durchsichtiges abklopfen des marktwerts und latente schleichwerbung für mein "unternehmen" (<-- im sinne von projekt, nicht zwingende kommerzielle ausrichtung). jmd. der "keine ahnung von den kisten" hat, der kann mir sowas im gegenzug auch nicht als "szenedienlich" verkaufen. da geht nur eins von beiden ... aber ist ja auch ok. wie gesagt: unternehmerisches risiko getragen, gewinn machen erlaubt viel erfolg ... hammer's dann? b
  12. ich würd ja, aber 9 uhr musste mich auffer kiste festschnallen und ab und an anhupen, dass ich aufwach und ne schippe gas nachschiebe b
  13. tipp doch mal schlauchlosfelge SIP in die suche (kann sein, dass du da auch im vespa-bereich landest, wenn es dich nicht stört) und bild dir eine meinung ... b
  14. deine "verrosteten": strahlen, pulvern, reifen drauf ---> glücklich sein. ist insgesamt inkl. reifen und schläuchen wahrscheinlich sogar günstiger als der tubeless-aufriss b
  15. nochmal kurz die blitzerei - und der mythos, dass die kommunen mit den jungs an der lasergun-sofortkasse geld verdienen könnten ... da standen bei mir 3 hauptamtliche polizeihoschis in vollem ornat mit partybus und laserschwert rum. bis alle münchner radiosender das durchgegeben habe und sich's bei den semiprofessionellen stadt- kursrennfahrern per CB-funk durchgesprochen hat vergehen 2 - 3 stunden. summiert man jetzt lohnkosten der schnittläuche, anschaffung und unterhalt des materials (lightshow, transporter etc.), und die nachbereitung (sachbearbeiter der die hingeschmierten angaben des grün- lings abtippt, überprüft, nachrechnet etc.) und schließlich der schriftverkehr (1. brief mit zahlungsauf- forderungen und rechtsbelehrung [mögliche eionsprüche rechne ich mal großzügig nicht ein], 2ter brief mit der punkteangabe inkl. bla bla bla), dann glaube ich kaum, dass sich das amortisiert, wenn die nicht echt 100 blöde schildignorierer in dem 2-3-stunden-fenster abschießen. insofern ist der wegelagereivorwurf bei der mobilen-live-vor-ort-lasershowtruppe mMn etwas blauäugig. zumal wenn man die parameter "wohngebiet" "junge familien" "schulweg" hinzufügt und sich vor au- gen führt, dass diese parameter auch auf M210s kleine schalmei oder die sehr süssen BEOtischen schlüpfungen zutreffen ... rücküberlegt werde ich mir langsam mal mein alter und das reststück ver- nunft zu herzen nehmen und den fuss vom gas nehmen. dafür hald dann fenster auf, mucke an und ellebogen raus fest installierte starenkästen machen da (wenn man abzocken will) schon mehr sinn. und sind sicher bessere ertragsbringer als schwerpunktkontrollen. da würde ich die wegelagerei bei machen direkt unterschreiben ... b
  16. der 27er/30er (ist ja das gleiche gehäuse nur andere bohrung) passt nicht. ich hab den ASS zersägt, bestmöglich ausgerichtet und umschweissen lassen, schrägstand in kauf genommen, rahmen eingedellt, backe innen mit der flex beschnitten, scoop auf die backe gemacht, diverse gaszugsumlenkungen und gaszugsverlegungen, einen abgeschrabbelten TMX-deckel, verschiedenste riebpunkte in der backe (immer wieder schwarz gelackt, überprüft, wo's reibt, umgebaut, gelackt, umgebaut) ... die dinger passen nicht. keine ahnung, wie andere das in oldies machen, bei mir passt's nicht ... evtl. bin ich zu doof, aber sie passen nicht. der 30er PWK hat die gleiche kleine wanne wie mein 28er. die frisst der Malossi einfach leer. schwimmerstand geprüft, rumbedüst, peripherie geprüft (benzinpumpe, benzinhahn, spritschlauchverlegung, reduzierung im rücklauf) - geht nicht. an eine zu magere nadelstellung glaube ich nicht. ich habe nochmal mit jetting-tool-prüfung von JJK auf JJH gewechselt, inkl. einiger anpassungen an HD, ND und nadelstellung. das war nix. den PHBL draufgesteckt und lief. das der 35er drunterpasst weis ich schon - daher ja auch (und auch gezollt meiner abdüsungsmaterialien) die tendenz zum 33er PWK. der zusammen mit einem 36er MRP-DS-stutzen wird die ausbaustufe nach mittelgenerierung sein. bis dahin mach ich auf oldschool und spiel mir am 28er PHBL und schau mal ob jmd. einen 30er PHBL rumfliegen hat, mit dem ich auch nochmal spielen kann ... b
  17. wir hatten die tage auch so ein gardemaß in der werkstatt und ihn mal auf verschiedenen modellen probesitzen lassen. V50, VBA, PX, T5, PK, Rally, Sprint. V50 und VBA waren untragbar, optisch, wie anatomisch. am ehesten wäre es gegangen, wenn er die knie über die lenkerende gelegt hätte. außerdem sah es echt eher nach origami als nach fahrposition aus. PK ging halbwegs. mit sitzposition in der mitte der doppelsitzbank - die knie waren aber immernoch leicht im weg. Rally/Sprint ähnlich. breitbeinig und weit hinten sitzend gings - über bequem kann man auch streiten. am besten war er auf T5 und PX aufgehoben (wobei eine dropbar-PX wieder eine verschlimmerung darstellte). da konnte er sich bequem hinsetzen, die knie blieben unterhalb der griffe und er musste nicht ganz hinten sitzen auf der sitzbank aber ausprobieren würde ich das immer selber. b
  18. sieht aus als hätte da auch mal jmd. einen feuerlöscher draufhalten können b
  19. 27er und 30er TMX liegen in der werkstatt. der 27er ist leider zu hoch - trotz aller ASS-umschweissspielchen und scoop auf der backe und delle im rahmen der deckel oben hat ein ganzes drittel so angeschabt, dass ich um die dichtigheit sorgen hab ... der 33er Keihin ist der einzige der bei meinem düsen-repertoire sinn macht - also ich mir nicht wieder alle neu kaufen muss. sonst würde ich glatt bei Dello bleiben. zumal der jetzt auf anhieb gut gepasst hat und eigentlich ja garnichtmal so teuer ist. und abstimmungsmaterial sollte ja auch aufzutreiben sein ... na ja, aber etwas "moderner" soll's schon werden ... b
  20. lustig, dass ein oldschool PHBH28 mit wurfbedüsung einem das grinsen auf's gesicht zaubern kann, was der 28erPWK auch auf grund seiner doch recht kleinen schwimmerkammer einfach nicht konnte. rumliegender 27er TMX wird zu geld gemacht. nochirgendwasverkauft und damit größerer ASS und ein 33er Keihin PWK (diesmal original) refinanziert. dann glaub ich kann ich getrost mit meinem sportpim- mel aus der hose hängend rumlaufen, weil der baron dann endlich mal was drückt wochenend und sonnenschwein und ich trümmer mir ein bierchen rein lalalallaallaala wochenend und sonnenschwein b
  21. wäre eine umbenennung des topic-titels denkbar? bez. verwechslungsgefahr mit dem oben auch schon geposteten topic also evtl. "MUHmorientierung - neuer Job gesucht" oder so? viel erfolg bei der findung. down under ist ein guter start. hab da seit jahren ne sehr liebe freundin, die da hängengeblieben ist. b
  22. gräm dich nicht. ich hatte gestern (nach abzug) 24 zu viel drauf. hab mit dem polizisten viel gelacht - ernsthaft. die wegelagerei-sprüche und so helfen einem eh nicht weiter. die standen zu dritt in einer 30er-zone die ich im nachhinein auch als nachvollziehbare verkehrsberuhigung bezeichnen würde. zuletzt würd's ja auch an den schilder liegen. wenn da ein steht, hält man sich einfach dran, dann passt alles. die sinnhaftigkeit steht mMn auf einem anderen blatt. vornehmlich hat man sich danebenbenommen und dafür kassiert man hald nunmal. 80e/1pt ... schon wieder ... mal sehen ob die mir das jahr noch an die pappe gehen b
  23. fast identisch zu meinem setup. nur ein Stage6-PWK und ein PEP3.0 sind bei mir dran. ich fahr grad HD142, ND42, JJH clip1, ZZP auch 18-19° und es läuft gut. untenrum ist er noch etwas zu fett - werde mal auf JJK umrüsten und an der nebendüse spielen. das jetting-tool für den PWK kennst du? mach dir dann mal markierungen an den gasgriff und fahr's sauber raus - das jetting-tool ist da echt ne hilfe. ich bin eigentlich auch nicht so der techniker, aber wenn man sich da mal rnagefuchst hat isses super schönes setup übrigens b
  24. beim Gayfräse kann ich mich einbringen. der normale pinasco bekommt mit o-tuning (freakmopped-anleitung - also überströmer + boosport auf in zylinder und gehäuse) schon einiges an gift. ich hab dann auch noch den auslass malossi-mäßig (nach gefühl) erweitert und einiges aus dem stutzen rausgedremelt. auslassoberkante blieb fast unverändert. damit hatte ich dann am ende (28er PWK, DS, LHW, Gravi-Kopp mit KoDi und PEP3.0) 16 sauber pferde am start. die über ein band zw. 4500 und 6000 nur kurz zwischen 14 und 16 PS schwankten und toujours ~20 MN bereitstanden. ich denke mal mit vernünftig steuerzeiten messen, sollte noch ne schippe draufzubringen sein. wirklich ü20 ist aber dann mMn aufwand oberhalb dessen, was vernunft ist. die 16 PS haben aber übrigens sehr viel spass gemacht und gingen sehr angenehm in stadt, land aund autobahn PS: geile scheisse, dass sich jmd. den Doppelsauger annimmt ... hut ab, was ihr da macht b
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung