-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hei Ko
-
Die tanzen an den "Lenkstangen"
-
Ich hab OSB Platten genommen und mit einer Gummimatte überzogen. Würde jetzt aber auch eher ne Siebdruckplatte nehmen, da die so gesehen fertig ist und nicht weiter bearbeitet werden muss.
-
Quasi das Klopapier für Vespas
-
-
neuer MALOSSI SPORT 177 aluminium & grauguss
Hei Ko antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat niemand was dazu zu schreiben, bzw. Erfahrungen gemacht? -
neuer MALOSSI SPORT 177 aluminium & grauguss
Hei Ko antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin gerade dabei, einen Sport 177 auf meinen PX Drehschieber-Block zu montieren und würde deshalb mal gerne nach euren Erfahrungen/Ergebnissen fragen, welches Setup ihr verbaut habt und wie das leistungstechnisch ausschaut? Mein restliches Setup: - Polini PWK 30 - Polini Box - LHW Habe bisher eine 0,2 mm Fudi und den Rest am Kopf reingepackt. Interessieren würde mich, ob jemand ähnlich verbaut hat, wie die Bedüsung (als Anhaltspunkt) ausfällt und welche QK ihr gemacht habt? Vielen Dank schon einmal -
Da federt doch nix . Die ist doch nicht 2 cm dick, sondern nur etwa 2 mm. Kommt auch immer auf den Untergrund an, ob es federt. Heiße Pizza hält es auch aus
-
Ist Öl-resistent und funktioniert wunderbar. Aber ist natürlich Geschmackssache
-
Schau doch mal ein paar Beiträge weiter vorne, wie ich das gemacht habe. Vierkantholz und OSB Platten drauf. Auf diese habe ich dann noch eine Gummimatte gelegt und verschraubt. Hält bombig und schaut gut aus. Zudem kannst du dir die Arbeitshöhe so machen, wie es für dich, bzw. deinen Rücken perfekt ist.
-
Auf alle Fälle übers Eck, wie die Vorredner schon sagten. Bei den HK's schneidest du hinten an der Arbeitsfläche deren Breite so weit aus, dass sie dann nach oben übers Gitter die Wärme abgeben können. Das wird guuuuut und du freust dich über viel Arbeitsfläche.
-
Durchfall ist nicht ganz so fest in der Konsistenz
-
Falls du meine meinst, nein . War ein Pferdestall. Da konnte die Scheiße besser abgedampft werden . Schaut jetzt so aus....
-
Ich habe auch noch nix an den Vespas geschraubt, seit ich die Werkstatt habe. Aber der Tag X kommt ja schnell genug . Ich denke, man merkt dann so nach und nach, was noch alles fehlt und was man besser machen könnte. Eben fast so, wie bei einer Vespa .
-
Für die ungebetenen Gäste . Danke, hat auch Spaß gemacht, alles herzurichten.
-
Dann zeig ich mal mein neues Schrauberreich auch her, nachdem ich dazu animiert wurde . An zwei Samstagen soweit zusammengezimmert. Ist noch nicht perfekt (Hebebühne fehlt noch), aber man kann schon was schrauben . Leider hat es die Fotos etwas durcheinandergewirbelt, aber man erkennt es auch so .
-
Dankeschön. Ja, da steht viel. Habe aber eben auch schon 1,6 bis 1,8 gelesen. Und war mir mit dem Zylinder nicht ganz sicher. Aber passt, vielen Dank
-
Hi, habe mir aus Italien einen Parmakit 177 kommen lassen. Leider steht da überhaupt nichts von einer empfohlenen QK . Was ist denn da machbar? Es handelt sich hierbei um einen T.S.V Zylinder. Leider eine etwas blöde Beschreibung, die da angehängt ist .
-
Wo finde ich das denn?? Der App-Store spuckt nichts aus und hier komme ich auch nicht weiter .
-
Hi Hjey, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe noch zu dem RZ eine BBT, einen SIP Road 2.0 und einen SIP Road XL im Keller liegen, die ich, sollte ich eine Tour fahren, evtl. auch tauschen könnte. Von daher wäre es ganz gut, wenn die Steuerzeiten auch mit der Box (vorwiegend wohl der Road XL) funktionieren würden. Das GSF Dyno sagt mir nichts, werde ich aber mal suchen. Vielen Dank für den Tipp .
-
Hallo, bin seit etwa zwei Wochen auch Besitzer eines RZ Mark II (allerdings Lefthand). Da meine Karre momentan auf dem OP-Tisch liegt konnte ich leider noch nicht testen. Damit das dann aber auch sauber funktioniert, würde ich gerne mal wissen, welche Steuerzeiten für den Auspuff am besten/sinnvoll sind. Sollte der Auslass zwangsläufig bearbeitet werden, oder reicht es, durch Fudis und Kodis die Steuerzeiten hinzubekommen? Fahre einen PX 150 Lusso Motor mit BGM 177, LHW 60/105 mm und Polini PWK 30. Bisher hatte ich eine Box montiert und 123*/173*. Vielen Dank schon einmal im Voraus
-
Hallo, habe nun auch den Zylinder montiert und stehe kurz davor, diesen eintragen zu lassen. Hierzu wollte ich mal fragen, ob jemand die Kombination PX 80 (Ursprung) mit jetzt eingebautem PX 150er Motor und eben dem BGM-Zylinder, einen SI 24 Vergaser und SIP Road 2.0 hat und ob die Eintragung ohne Probleme gegangen ist, bzw. was zu beachten ist? Vespa ist Baujahr 1984. Vielen Dank schon einmal im Voraus Heiko
-
Hi PX177, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Da bin ich ja jetzt beruhigt, dass das doch geht. Vielen Dank nochmals und schöne Grüße Hei Ko
-
Hallo, ich würde gerne schnell eine Frage einschieben, weil ich mir eben auch den BGM 177 kaufen möchte. Habe mir einen PX 150 Lusso Motor aus 2013 (Präfix M742M) gekauft, auf den der Zylinder montiertbwerden soll. Nun habe ich gesehen, dass die im Scooter Center angegeben kompatiblen Motoren nur bis 2010 angegeben sind ( http://www.scooter-center.com/de/product/BGM1770/Zylinder+BGM+PRO+177187+ccm+Vespa+PX125+PX150+Cosa125+Cosa150+GTR125+TS125+Sprint+Veloce+VLB1T+0150001?meta=BGM1770*scd_ALL_de*s19942120505616*Zylinder - BGM PRO 177/187 ccm- Vespa PX125, PX150, Cosa125, Cosa150, GTR125, TS125, Sprint Veloce (VLB1T 0150001-)*1*1*1*16 ). Das sollte doch aber trotzdem gehen, oder? Mein PX-Rahmen ist von 1984, ohne E-Starter. vielen Dank schon einmal für eure Hilfe im Voraus. Schöne Grüße Hei Ko